-
Gesamte Inhalte
8.209 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Igitt 🙂 Danke für die Info
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja, das ganze Bild ist jetzt nicht das gelbe vom Ei, die Schärfeleistung ist auch besser als man auf dem Foto so sieht. Jedoch sind an den Rändern deutliche Farbsäume zu erkennen, allerdings bei der Brennweite fast unvermeidbar. Ich stand jedenfalls gute 10 km von der Bergstation entfernt im Tal, dafür ists wiederum erstaunlich gut geworden. -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
TK-Chris antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
So gut wie berichtet ist die "Maga Tüte" wahrlich nicht. Erinnert eher an ein Fernglas an Touristenaussichtspunkten. Ich muss mal ein Bild von einstellen, wie das voll ausgezoomt aussieht (Von Freilassing aus bis zum Untersberg rauf) hab da mal das Smartphone hinter gehalten... sieht... "naja" aus.... -
@Rabust Ich such halt noch ein Pärchen FP30 für ein Projekt. Hier bei mir gibts nur diese widerlichen Ernemann 15 zum Mitnahmepreis, sowas fass ich aber nicht an. Deshalb wäre die Schließung eine Gelegenheit woanders wieder Filmkunst zu spielen.... das ist alles.
-
Kein WD40 auf Polyestermaterial, das löst den Schichtträger, da die Unterlage das WD40 nicht aufnimmt, Azetat hingegen schon.
-
hmm, eine Chance für Technikaufkäufer 🙂
-
Der Kerl ist nicht ernst zu nehmen. Wen zerlegt er als nächstes? Die SPD?
-
Jip. Capitol Kinozentrum Kino 3, davor "Central-Palast" Rosenheim. Lief zuletzt im September 2011, ein Bild wie angenagelt und auch recht Leise für eine Ernemann. Hab noch ein Video davon. Die Maschine ging an einen Bekannten von mir, wollte eigentlich ein Heimkino bauen, aber im Leben ändern sich die Prioritäten manchmal eben.
-
leider gar nicht. Das Problem hatten wir auch schon mal. Mit normalen "Hausmitteln" geht da nichts mehr. Man könnte versuchen, die Wickel in PER einzulegen, aber das machen nur noch Filmdienstleister da das Zeug als hochgradig Carzinogen eingestuft ist.
-
Panavision Panaflex 35mm-Kamera gesucht!
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Martin, bitte... Arris haben keine Ähnlichkeit mit einer Panaflex! Nur weil anstatt eines pl ein pa mount verbaut ist, sieht die Kamera nicht anders aus... Es gibt tatsächlich einige Panaflexe in Privatbesitz , drei Stück in Frankreich und 14 in den USA. Da ran zu kommen ist ein Ding der Unmöglichkeit, leider -
Wir hatten damals auch viele sehr teure Dynacord Endstufen, die liefen eigentlich auch immer durch. im Zuge der Digitalisierung haben wir sie dann ersetzt und waren erstaunt was da an Ton vorne ankommt nur weil die Endstufen erneuert worden sind. Wie gesagt, ich bin hier kein Experte, die sind woanders zu Hause - ich kann nur das wiedergeben was ich selbst gehört habe. Vielleicht äußert sich @Jensg dazu, der kennt sich da gut aus 🙂
- 27 Antworten
-
Es reicht jetzt! Wirklich! Ist ja schlimmer als der Gretel-Hüpfkinder-Threat in dem ich mich als "Wutbürger" bezeichnen lassen musste. Das Thema ist komplex und spaltet derzeit die Gesellschaft - das ist korrekt, jedoch sollen wir hier im Forum BITTE den guten Ton nicht verlernen. Kritik ist in Ordnung aber dann sachlich und nicht persönlich. Danke. Sollte es heute zu weiteren Entgleisungen kommen, dann mache ich hier dicht.
-
Allein schon dass der "Event Manager" einen platz in der Filmpostille erhält ist unverschämt. Dann palavert der "Connectede" noch über unfaire (ja, das sind sie in der Tat) Filmrechte und Gebühren für die Filme. Auch dass man alles der "Agentur" in die Schuhe schiebt glaube ich kaum. Gerade "Eventmanager" sind ungefähr so schlau wie Gastronomen wenn es um die "Steueroptimirung" geht. Da wollte einer schnelles Geld mit billigem DVD-Abspiel (MPLC) machen und hat denen die falschen Infos gegeben. Die MPLC hat Lunte gerochen und das dem VdF gesteckt.... Schnelles Geld, teils am Fiskus vorbei, geht halt im Kino nicht so gut wie im Event- und Gastrobereich. Das hat der Herr "Manager" nun auch kapiert und lässt - gottseidank - seine Finger von einer Branche von der er nichts versteht!
-
Jedes Produkt wandelt sich über Jahre des Einsatzes irgendwann in (Elektro-)schrott. Die "ach so gut klingenden" Endstufen klangen in den letzten Jahren ihres Einsatzes ganz und gar nicht gut sondern verfälschten den Ton durch gealterte Bauelemente erheblich. Ein Grund der das Sterben ein wenig unterstützt ist der in der Tat "umfangreichere" unkomprimierte PCM-Ton der für die alten PA-Dinger einfach "zu viel" war. Jede billige Chinaendstufe klingt neu besser als 25+ Jahre alte EV-Endstufen. Ansonsten ist das Thema in einem Fachforum für PA-Technik besser aufgehoben, da tummeln sich die Elektroniker mehr als hier 🙂
- 27 Antworten
-
Doku über analoge Filmsynchronisation aus dem Jahr 1994
TK-Chris antwortete auf hawkeyelinz's Thema in Nostalgie
Im Schleifenbetrieb in den 90ern war sie nicht mehr "up to date" gegen die Maschine an sich spricht nichts. -
Doku über analoge Filmsynchronisation aus dem Jahr 1994
TK-Chris antwortete auf hawkeyelinz's Thema in Nostalgie
Die Schleifen sind noch recht lange im Gebrauch gewesen. Die B8A verwundert mich ein wenig. Aber ja Carsten, das war damals schon alles nicht mehr zeitgemäß. Bei Arri wurde 2005 noch mit Filmschleifen vertont, allerdings auf FP38 EC-II im Rangierbetrieb (z.B der "Autobahnraser") -
Es gab auch die BMW Spots für den 850I. Die wurden aus dem Imagefilm geschnitten der Seinerzeit im BMW-Eigenen 70mm Kino (seit Umbau des Museums alles "Verschollen") lief. Das müsste so gegen ende der 80er gewesen sein. Ein paar der Spots fanden sich noch als das örtliche Kino aufgegeben wurde, leider alle "totgespielt" ;(
-
Kann ich Dir sagen: Werbung einer Veranstaltung des DGB und der Linken. War zumindest hier im Gäu so. Ist denk ich auch wieder regional anders geschaltet.
-
Schließe die LED doch über das Netzteil von der tonlampe des Tisches an. Das ist beim steenbeck eigentlich recht gut stabilisiert
-
Masse. Die anderen beiden ist einmal die Zuleitung für die Saugspannung und einmal die von der Zelle modulierte Rückspannung. Ich vermute mal, dass die Tonoptik an sich verstaubt ist. Aber da sollte man nur ran, wenn man genau weis was man tut, die ist mit Mess- und Prüfmaterial einjustiert und mal schnell eben verstellt. Was Du aber machen kannst ist zumindest mal die Optischen Elemente reinigen, die zugänglich sind und auch die Tonlampe prüfen.
-
Die Werbung kommt überwiegend aus den USA und ist für dortige Bildungsverhältnisse der Durchschnittsbevölkerung ausgelegt. Die müssen auch davor gewarnt werden, dass man die Katze nicht in die Waschmaschine oder den Hamster in die Microwelle steckt und dass Kaffee heiß sein könnte. Die idee mit dem Atmen ist gar nicht mal so abwegig wenn man sich so manchen Politclown dort so ansieht 🙂 Immerhin haben sie mal schöne Autos gebaut, aber diese Zeiten sind auch schon mindestens 30 Jahre her ;(
-
Ein Projektor sollte immer so konstruiert sein, dass er eine Filmkopie (egal welche) möglichst schonend Transportiert. Meine Siemenser verursachen trotz Messingrollen keine Laufstreifen. zur Zeit der Konstruktion gab es keine ollen Lehrfilme, die waren damals aktuell. Wenn eine Schule eine Kopie ruiniert hatte, wurde die Neubeschaffung dieser in Rechnung gestellt, ich hab da nen ganzen Ordner einer Bildstelle wo das dokumentiert ist (ist zwar dann auch nur eine interne Umbuchung der Kommune gewesen, aber trotzdem) schön ist auch ein Vermerk, dass Herrn Oberstudienrat Müller aus Wasserburg "keine Filme für den Unterricht mehr auszuhändigen sind, da diese immer mit erheblicher Beschädigung, jedoch ohne Vermerkt zurückgebracht werden"
-
Schneidetisch und Projektor haben aber, wie Carsten schon schrieb, unterschiedliche Netzteile. Du brauchst in der Zuleitung zusätzliche Kondensatoren die die Restwelligkeit glätten. Das ist eigentlich nicht schwierig zu realisieren. Dann klappts auch mit Rotlicht.
-
so war das hier auch geplant 🙂 bisher gibts von dem Gastromenschen keine Reaktion. ich denke das war ne Ente, oder eben ein Versuch eines Branchenfremden ein wenig Umsatz zu generieren um den eigenen Betrieb irgendwie Querzufinanzieren (ist ja erstmal nicht schlecht) aber bitte nicht auf dem Rücken von Ehrenamtlichen Kinomachern... Wenn ich da jetzt aufzähle was in den Jahren von meinem Geld da reingewandert ist, könnte ich auch Insolvenz anmelden XD
-
Hoffentlich gibts für die F&C auch abnehmer, die werden ja auch immer seltener... Zu Heinsberg.... schade dass es so weit weg ist.. Und weis jemand, obs beim Moviemento schon einen Insolvenzverwalter gibt? Ich hab da noch einige Ansprüche gegen die....