Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Weils dazu Rückfragen gab: In Deidesheim ist bis vor ein paar Jahren eine Dame aus dem russischen Sprachraum umhersolziert - Typ "Oligarchengattin" (immer mit 3 Handys am Ohr, muss wohl eine Auftragskäuferin gewesen sein) und hat immer "was kostet" gefragt, und dann die geforderte Summe in großen Scheinen auf den Tisch gelegt und die Waren mitgenommen - für den Händler toll. Und da stand auch mal die Eyemo, der Standbetreiber, ein befreundeter Sammler war gerade auf dem Weg zu mir, als wir dann zum Stand zurückgingen, hatte der Kollege des Sammlerfreundes erfreut berichtet, die Kamera gerade "in 3 Sekunden" verkauft zu haben - eben an diese Dame - das gab Anschiss für den Kollegen, der Dame wars egal "ei baut itt, itz mein nau - i tehk end ei peh" nuja, blöd gelaufen und ärgerlich. Immerhin ließ diese Dame später noch einen 4-stelligen Betrag bei mir, weil sie alle Optiken auf einmal (das waren 10 Stück) ohne Verhandlung mitgenommen hat.
  2. Weils n Fake-Account eines Händlers ist, deshalb 😉
  3. Oh Hübsch. Sowas brauch ich auch noch im Regal 🙂 Und wenn Möglich auch die 35er Version (die hat ja so ne Oligarchengattin in Deidesheim einfach mitgenommen, obwohl reserviert 😡)
  4. Und, wenns persönlich sein soll - Deidesheim. Die angesprochene Gruppe ist weniger ein Flohmarkt, eher eine Unterhaltungs und Austauschplattform bei der die Themen wesentlich lockerer angegangen werden als hier. Auch ist da der Focus wirklich aufs Filmsammeln aller Formate ausgelegt, weniger auf das Selbstfilmen oder Entwickeln. Ich find die ganz Nett....
  5. Mach ich. Erstmal bleibt das so stehen und wird Museal erhalten, die Gemeinde ist hier, wie sonst ja nicht üblich, auch mit am Bord. Laufen tun die Maschinchen nach putzen und Ölwechsel wieder, nur nen Film kann ich mangels der Exzenterrollen zur Bildstrichverstellung leider nicht drauf spielen lassen, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Hat jemand Interesse an Bildern?
  6. Das Euwineu Set habe ich am Samstag auch in einem BWR entdeckt in dem die Zeit stehengebieben ist. Das Kino, erbaut in den 20ern, in den späten 50ern dann einmal "modernisiert" und in diesem Stand bis zum Schluss (1990 - irgendwann gabs keine Kopien mehr, weil alles, was da raus kam, war ein Fall für die Tonne) so beibehalten. Zwei FH 77 mit Ernemann Umbau-Lampenhäusern (die Originalen Kohle LH lagen noch im Speicher) - schrecklich schlechte Lichtausbeute - man hat irgendwann eine Silberleinwand einbauen lassen, damit man bei den Schattenspielen überhaupt was sieht... Und eben dann am Umrolltisch (Handumroller) das Putz-Set. Nun mal sehen, die Maschinen laufen, aber die Bildstrichverstellrollen müssen neu...
  7. Im Raumschiff gibt es einige Szenen bei denen hat man das Gefühl, der Anamorphot ist unscharf eingestellt, irgendwie komisch
  8. Ja, so ist es eben im Leben, muss man aushalten, im Gegensatz zu irren Wortgebilden die nicht mal vom Rat der deutschen Rechtschreibung (das sind die mit dem Duden) für sinnvoll gehalten werden. Nenn mich engstirnig, aber "Verkaufspersonen" erinnert mich eher an Verkaufspersonal als an einen privat verkaufenden.
  9. Für ein Kinoprojekt suche ich noch zwei einigermaßen brauchbare Bildstrichrollen für die FH 77. Vielleicht hat jemand noch sowas, die Maschinen um die es hier geht haben einen Eigenbau aus zwei Kugellagern drin, die den Film total verschrammen... Dankeschön 😊
  10. Was sind "Verkaufspersonen" ich kenne nur Verkäufer/in
  11. Ich werd mir den Film demnächst ansehen (ist eh schon aufgezogen) und dann kann nochmal genau analysieren. Ich habe anfänglich gedacht, das gehört so.
  12. Last abhängig wäre ja auch anders, im Projektor hat ja nichts eine zyklische, sich wiederholende Last mit der Frequenz. Vielleicht ist es eine Eigenresonanzschwingung des gesamten Riemens, der dann die Hauptwelle zum "Tanzen" bringt und daraus ergibt sich dann das periodische Geräusch.
  13. Seid ihr euch da sicher, dass das Geräusch vom Riemen kommt? Ich kann da keinen Zusammenhang zischen Umdrehung, bzw Umlauf des Riemens und dem Knattern erkennen.
  14. 70mm in Deutsch gab es, selbst schon in Händen gehalten. Die Kopie die ich da hatte, hatte leider schon leichtes Fading minimaler Essiggeruch war auch vorhanden, deswegen ist das nur eine Bestandsaufnahme dieser einen Kopie. Auf 4m Bildbreite war jetzt kein großer Unterschied zur 35er Kopie zu erkennen, der Film ist ja auch in 35mm aufgenommen worden. d Der Ton war jedenfalls um einiges besser als der A-Lichtton der 35mm Version. In den 80ern lief der film im Ersten Programm, da wurde er mit 70mm angekündigt - warum und wieso weis ich nich, ich hab da aber eine V2000 Aufzeichnung davon.
  15. Ich hab mir da 16mm vorgestellt. Wobei ich ka noch ne 35er Ausrüstung hätte, die Preise sind da inzwischen kaum höher.
  16. Wirklich nur der Motor (der hat eigentlich dauergeschmierte Kugellager) oder das Werk? Wenn das Werk fest ist... dann wird es schwierig bis unmöglich hier noch was aufzutreiben, die Ersatzteile sind rar geworden. Falls das Werk wirklich fest ist, schreibt mir, ich könnte da ggf. aushelfen, brauche aber dazu zwingend das alte Werk im Austausch.
  17. Es sind immer so viele Menschen und dann wirds eng 😄 Letztes Jahr die Hochzeit, zwar nur die standesamtliche Trauung im kleinen Kreis, aber der allein belegt schon 50 Personen und das ist dann wirklich nur Familie und 10 sehr gute Freunde. Heuer kommt noch die "große" dran.... und da kommen dann um die 400 Personen - wird lustig. Die Idee das auf Film festzuhalten hat sich leider zerschlagen, da kann und will niemand die Kamera bedienen... Grmpf.
  18. Ich glaube, das ist das Druckstück für den Filz der Greifersteuerung. Das würde auf jeden Fall auch das plötzliche Stehenbleiben erklären, da geht mit der Zeit die Mechanik fest. Ist bei dir das Filz oberhalb der Greiferwelle noch dran? Das kommt aus einem Fetttöpfchen, ist eigentlich nicht zu übersehen, sitzt direkt vor der Umlaufblende links, wenn man den hinteren Deckel abschraubt.
  19. Du könntest auch einen alten Projekorkopf mit einem Heimtrainer verbinden und die Lampe mittels einem Dynamo antreiben, da müsstest Du eine 12v Stiftsockellampe im Blendengehäuse verbauen. Wichtig wäre nur ein Strombegrenzer, damit die Lampe beim zu schnellen treten nicht gleich durchbrennt. Ich hab sowas schon mal irgendwo gesehen, frag mich aber bitte nicht mehr genau wo das war... Ich glaube im MOMI in London - als es noch exestierte.
  20. ich bin immer froh, wenn ich den Familenfeiern aus dem Weg gehen kann 😄
  21. Ich kann Dir versichern, dass die einen Spielfilm ohne Murren wegstecken können, die wurden so konstruiert, dass sie, je länger sie laufen immer besser geschmiert werden. Die Abwärme sorgt dafür. Dass der Projektor plötzlich stehenbleibt ist, wie schon geschrieben entweder der Kondensator oder mangelhaft geschmierte, da ausgetrocknete Sinterlager der Hauptwelle. Ein paar tropfen nicht harzendes Lageröl (Sinterlageröl) auf die Buchsen und einziehen lassen hilft schon mal enorm. Das Greiferwerk wird mittels Filz geschmiert, durch den die flüssigen Bestandteile eines speziellen Fettes gezogen werden (Schmierung durch Osmose bei gleichzeitiger ausdünstung des Schmierstoffes) eben überkonstruiert. Wem das Klüber-Fett zu teuer ist (und das ist es) kann auch ein synthetisches Weißöl hoher Viskosität nutzen um den Filz und das Reservoir zu befüllen, nur dann besteht halt Auslaufgefahr beim Transport.
  22. Einen reinen 16mm Tisch brauche ich leider nicht. Wir haben vor 12 Jahren 15 stück davon verschenkt, kaufen wollte die damals niemand. Sind jetzt in D verteilt in diversen Hobbyfilmlaboren. Ich hab nen Kombitisch gesucht, aber da bin ich letzte Woche dank eines Bekannten fündig geworden 🙂 Wenn Du den Tisch noch nicht entsorgt hast, warte noch ab, vielleicht meldet sich jemand bei dir, ich hab das mal weiter publiziert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.