-
Gesamte Inhalte
8.212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Neuer Scanner mögliche Option für Schmalfilm?
TK-Chris antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Zu diesem Scanner gibt es hier schon einen ausführlichen Thread... -
Mathäser war Hi-Kohle. Die spp Fp20 aus dem City steht bei mir im Keller. Das City kannst du nicht abschreiten, da das Gebäudeessemble von hinten zugebaut ist, der Saal war in der Tat früher sowohl länger als auch breiter: "Als 27. Erstaufführungstheater Münchens wurde in der letzten Woche an der Sonnenstraße der City-Filmpalast (850 Plätze) eröffnet. Inhaber des neuen Hauses sind die branchebekannten Theaterbesitzer Walter Jonigkeit und Manfred Bertuch. Die Geschäftsführung hat Joachim Ständer übernommen. Schon bei einem vormittäglichen Sektfrühstück, an dem die Chefs oder Vertreter einer großen Zahl in- und ausländischer Verleihfirmen teilnahmen, machten die Hausherren mit dem komfortablen, geschmackvollen äußeren Rahmen des Theaters und mit der hohen Bild- und Tonqualität der technischen Einrichtungen bekannt. Abends lief dann in einer Festvorführung der amerikanische Film „Hausboot" (Verleih: Paramount). Fred Rauch, populärer bayerischer Rundfunksprecher, begrüßte die Gäste liebenswürdig und gewandt im Namen der Theaterbesitzer. Bürgermeister Hieber überbrachte die Grüße der Stadt. Seltsame Tücke des Objekts: Gerade indem Augenblick, als der Bürgermeister von der V-Steuer sprechen wollte, setzte die Mikrofonanlage aus. Das City zählt mit zu den modernisten Filmtheatern Münchens. Es ist für alle Filmverfahren von Breitwand über Vista-Vision, Cinemascope, Todd-AO bis zu CinemaScope ausgerüstet. Philips-Kinoton besorgte die technische Einrichtung. Die Leinwand ist 160 Quadratmeter groß. Vorhänge und Wandbespannung mit Schalldämpfung lieferte die Firma Kino ton in Zusammenarbeit mit der Firma Diepold. Die außergewöhnlich bequeme Bestuhlung stammt von Schröder & Henzelmann. Der Rohbau wurde nach den Plänen von Architekt Martin Reichinger, die Innenarchitektur nach den Entwürfen des Architekten Wolfgang G. Hummel ausgeführt. Die Oberleitung hatte das Architekturbüro Klaus Heese. Sehr bequem für die Besucher ist die Parkmöglichkeit direkt unter dem Theater, die für 150 Fahrzeuge Plate bietet." Der neue Film 97/1959
-
Wir haben in Haus seit 95 eine Wärmepumpe installiert, das kam mir mit dem einlagern sehr entgegen und funktioniert wunderbar. Allerdings steigt der Strompreis langsam ins unermessliche...
-
Ab Werk hat es den P8 t400 auch nie mit einer 3-Flügel Blende gegeben, da muss später jemand gebastelt haben, auch läuft die Maschine nur mit 24 Bildern. Allerdings geht hier der Umbau recht einfach, da hier keine Stillstandseinrichtung verbaut ist und auch der Lüfter einen eigenen Motor hat... Aber im Grunde ist alles "einfach" wenn man es mit einem selecton vergleicht ?
-
"Once a Time in Hollywood" teilweise in Super 8 und 16mm gefilmt
TK-Chris antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Tarrantino ist kein DI Fan und lässt eigentlich alles soweit analog bearbeiten wie es nur geht, also DI höchstens in einzelnen Szenen. Aber analog kann ja heute keiner mehr richtig... -
Der Konverter liefert 110v bei 220v Eingang. der Japaner will aber 100v und wir haben bis zu 235v. Da wie üblich die Elektronik nicht wirklich auf viel Überspannung ausgelegt ist (kostet ja alles) befürchte ich, du hast damit die Elektronik gekillt. Beim Rest schließe ich mich Rüssel an.
-
Ihr wisst, das dieser Thread von 2015 ist?
-
Wie schon geschrieben, im Film ist da noch was dazwischen. Im Prinzip besteht ja jeder Trailer aus "Anschlussfehlern" aber wie es der Prof. schon gesagt hat... "Käääffiiiiin - auf zu Greta, ich fahr dir mit dem suv hin, danach ist noch Ortsgrünen treffen" aber das ginge jetzt zu weit...
-
Hier war ein Video mit dem Thema AFD verlinkt. Das ist wohl unbestritten Politik und ich denke auch dass jeder weiß was mit Politik hier gemeint ist, da braucht es keine Wortklauberei.
-
Eigentlich schon immer, es wurde nur ab und an geduldet. Ich erinnere nochmals: Dieses Forum ist eigentlich für Kinobetreiber/Techniker gedacht gewesen, der Schmalfilmbereich hat sich über die Jahre "verselbstständigt" das wird auch toleriert, auch wenns eigentlich mal anders gedacht war. Die Suche/Biete Rubrik bleibt aber rein professionell, auch aus dem Grund dass alles, was mit Schmalfilm zu tun hat, eher nur im dafür bezeichneten Bereich umherschwirrt und kaum woanders liest.
-
politisch motiviertes "Bashing" kommt im hiesigen Kino gottseidank nicht gut an, ich hoffe das bleibt auch so. Der erhobene Zeigefinger bei deutschsprachigen Produktionen geht nicht nur mir gehörig auf den Zeiger.
-
na na na, die "Biete" Rubrik bleibt bitte der professionellen Kinotechnik vorbehalten.
-
ich muss mal sehen, ich hab noch einen den ich nicht nutze, aber da ist ein Autogramm von Walter Röhrl drauf, den geb ich ungern her :) evtl hab ich noch irgendwo eine Teilspule. Aber einen elektrischen Umroller hab ich noch abzugeben :) @Filmtechniker freut mich! Alles weitere machen wir am besten per PN aus
-
macht ja nichts, deshalb hab ich die links ja nochmal gesetzt, die waren bzw. sind hier mal irgendwo besprochen worden, sollte man vielleicht mal permanent verlinken, mal sehen, ob man da was machen kann.
-
wie gesagt, lade dir den "Lens calulator" runter. den gibt's auf der us-seite unter "warehouse" und dann Software oder hier und noch einer ist hier
-
isco lens calculator, zu finden auf filmtech.com hier auch schon ein paar mal besprochen, bitte die Suche nutzen.
-
Auch dieses Jahr findet vom 26.7. bis zum 3.8 unsere Kinokulturwoche in Rosenheim statt. Heuer spielen wir (wohl zum letzten mal) ausschließlich Filme im 35mm Format. Wer also Interesse hat, darf gern vorbeischauen, die Adresse lautet: Am Salzstadel 83022 Rosenheim
-
Die Fp würde ich gern holen mein lieber. Dauert aber bis zum Ende der open air Saison bei uns... Also Ende August. Geht das?
-
ISO mg 68 kommt da rein, kein 46er. Füllmenge kommt auf den Revisionsstand des Getriebes an, jedenfalls ist es durch den unteren Schlauch mit Druck aufzufüllen bis der Pegel ca. 5mm unter der oberen Markierung im Schaurohr oben an Getriebe ist.
-
Na schön dass man nicht in der Lage war, auf Nachrichten zu antworten... Gerade wenn man den Film spielt und keine Werbemittel mehr auftreiben kann... Für was dann überhaupt im Forum nach Meinungen fragen wenn es eh Wurst ist .. Diese Masche lässt sich leider immer häufiger beobachten, nicht nur hier...
-
DEFA o. FWU (Lehr)Filme über Advent, Weihnachten
TK-Chris antwortete auf Conrad Veit's Thema in Schmalfilm
Ist ein puppentrick. Keine realfilme über Baumfeste seitens der fwu -
Gerissene Riemen, abgebrannte Verstärker, festgehende Prismen weil Lager fest, klemmende Führungsrollen, abrauchende Zählerplatinen (die unter dem Bildschirm), platzende Kondensatoren inkl. Totalschaden der Steuerungseinheit...
-
Frage zur Catozzo/Arri 16mm Trockenklebepresse
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Prinzipiell spricht nichts dagegen, es kann jedoch bei einer unsauberen Stoßstelle vorkommen, dass die Schlaufe weggenickt und dementsprechend die Klebestelle bricht - mit allen bekannten folgen. Gruß Chris -
Der Medizinverschacherer sicher wieder, der hat auch damals die Bauern aus dem IWF in Göttingen für 300,- gekauft und versucht immer noch, allein für eine Feuerschutztrommel einer B14 um die 400 Euro zu verlangen. Erinnert mich auch an ein Forenmitglied der seinerzeit unter falschem Namen in der FWU den BWR ausräumte, vorgeblich zur Musealen Nutzung, die Maschinen denn aber via Würzburg in alle Welt (zu überteuerten Preisen) verkauft hat. Die Versprochene Wiederinbetriebnahme der verbliebenen Geräte erfolgte bis heute nicht, aber auch egal, die FWU ist ja mittlerweile eine 2 Büro Firma mit 18 Verwaltern....
-
Ich kenne diese Tische aus eigener Arbeit daran, ist aber schon ein paar Jahre her, die waren damals schon Schrott, feste Rollen, quetschende Lager etc...