Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Auch bei der fwu gab es da fast nichts, nur ein paar kinderfilmchen wie der Christbaum abbrennt...
  2. Ich hätte Interesse am Plakat von "Männer" inkl. des Fotosatzes. :) Interessant wäre auch, was sich sonst noch in dem Kino an Technik befindet. Plakate sind das eine, Technik das andere....
  3. Bei den Tischen ist Vorsicht geboten, die sind wirklich runtergeritten...
  4. Cinerama sitzt in Berlin, der Zugang zu einer DIN gerechten deutschen Tastatur ist gegeben. Es gibt gewisse Regeln in der Schriftsprache eines Landes. Gilt für das deutsche sowie jede andere Sprache im Schriftverkehr. Von Rechtschreibfehlern spricht niemand, sondern um die korrekte Nutzung von normierten Zeichen für Umlaute wenn diese am Standort verfügbar sind. Darüber gibt es auch nichts zu diskutieren! Zum Thema: Am Wochenende ausprobiert im Keller: ein Kombianamorphot von Isco mit 45mm Grundbrennweite verzeichnet auf gerader Fläche nicht. Die Kombination Schneider-ana mit 45er Schneider Grundoptik direkt ohne Distanzring angeflanscht verzeichnet leicht kissenförmig. Leider gehört mit die Isco Kombi nicht, sonst hätte der Threadersteller sie haben können. Im übrigen war der Hinweis auf den alten Thread nicht verkehrt, wurden damals auch die Bestellnummern gelistet. Den Thread findet der Fragesteller sicher, hat er ein wenig mehr Freizeit als meinereiner.
  5. Bitte, wir sind im deutschen Sprachraum und der EDV hersteller hat uns Umlaute gegeben die man auch nutzen sollte. So ist der Text nicht zu lesen und reizt den Leser. Ich habe verschiedene Anamorphoten im Einsatz gehabt, ich habe auf flacher Leinwand bisher mittels Testfilm (Siemenskreise) keine auffallenden Verzeichnungen beobachten können, jedoch waren meist die gleichen Grundoptiken (75mm) im Einsatz. Dieses thema wurde vor ca. 10 Jahren, als die Technik noch einigermaßen aktuell war, im Forum, auch unter deiner Beteiligung, rege diskutiert, der Thread dürfte noch existent sein.
  6. Diese Dosen aus Metall passen, wie ich weiter oben erwähnte, nicht für Spulen sondern nur für Wickel auf Bobbie. Wer noch die alten Aluspulen diverser fwu Filme hat, kann sie da mit Gewalt reinstopfen. Ich hätte noch einige Spulen und Dosen in weißblech für 120m mit Inhalt, muss aber erst noch ein paar Dinge organisieren bevor ich mich wieder dem Filmhobby widmen kann...
  7. Nein, es gibt keine Dose mehr dazu auf der ein Film mit Spule passt. Nur auf Bobbie!
  8. 16mm? 4 Fach größere Auflösung, 4-fache Emulsionsfläche und auch die doppelte Meterzahl, einfacher Dreisatz! Manchmal frage ich mich mei gewissen Fragen schon, auch weil die Wittnerschen Apothekenpreise akzeptiert werden...
  9. Schon länger nicht mehr, denn auch dort gehen die Dosen aus. Die sind im übrigen nicht für Spulen geeignet, da Rohfilmdosen
  10. Ich glaub dir schon, keine Angst, ich hab es nur nicht gewusst. Als du mich besucht hast haben wir ja nur über 70mm, die Kinos in München und Kopierwerke gequatscht ?
  11. scannen, scannen, immer nur scannen... Film gehört projeziert und nicht gescannt...
  12. Mir wäre es neu, dass du jemals bei Cinemaxx gewesen bist....
  13. Könntest Du bitte auch ein Foto der Tonspur einstellen? Ich kann leider auch nicht auf das Fitschö zugreifen...
  14. Das ist das Bildfenster. Bei den Bauern generell, da ist nur ein dünner Steg der den Film bremst. Auf der Lampenseite nachschauen, ggf. ist der Eingeschliffen, dann gibt's - aber nur bei neuem, weichen Material - diese Streifen. Ach Moment, Umkehr... da ist die Schicht doch zum Objektiv oder? Das Einlaufstück überhalb des Andruckstücks am Objektivträger und/oder eine nicht mitdrehende Führungsrolle im Tonlaufwerk (die kleine silberfarbene da) die war bis jetzt immer bei allen P8 fest, die ich hatte. Kann es auch sein, dass diese Flecken von der Kamera kommen? Also diese ihren Schmierstoff verteilt?
  15. Anstatt lustige Bildschirmfotos von irgendwelchen Websiten im Ausland zu posten wäre es interessant zu wissen a) was das für eine Website ist b) welche Mengen hier verglichen werden c) von wann dieser "Screenshot" stammt. Martin, bitte um Antwort!
  16. TK-Chris

    EMEL

    naja, die Stunden sind halt die Stunden. von bis ist Einstellung x zu nutzen.... bei Temps dann eben die Blende bei entsprechender Umgebung ablesen Edith sagt, das steht oben.. blödes Handy, habe nicht gesehen Jedenfalls haben sich die Macher hinter der Kamera richtig Gedanken gemacht, wie der Kunde seinen Film richtig zu belichten hat. Sehr schön. Jetzt brauch ich auch eine.
  17. TK-Chris

    EMEL

    Das ist eine recht interessante Tabelle, diese teilt sich in Monate, Stunden, Wetterbeschaffenheit und Filmempfindlichkeit ein. Sehr raffiniert. Temps bedeutet hier übrigens "Blende"
  18. Kodak Material in die Fuji Kassette. Wenn das Kodak auch anbieten würde, dann wäre vielleicht der Stolz der Japaner geweckt und sie machen wieder was* *optimistische Träumerei Ich denke @S8ler hat da recht, Fuji stellt nichts mehr her und verkauft noch Restgüsse ab. Mein Hinweis auf einen Guss und dann der Abverkauf bei Kodak Umkehrmaterial stammt übrigens von Kodak Deutschland selbst. Ob dann danach nochmal ein Guss aufgelegt wird, weis in D. derzeit niemand. Lassen wir uns also überraschen...
  19. Vor allem, wenn man selbst nie auf diesem Material gedreht hat Schade, dass Fuji sich hier so querstellt. Da lassen sie lieber die Rollen vergammeln als sie noch ein wenig gewinnbringend an andere Dienstleister zu verkaufen. So wird das nichts mit dem analogen Filmmaterial. Immerhin hat Kodak es ja geschafft. Wobei es dann wohl bei dem einen, jetzt herausgegebenen Guss bleibt ;/ Von anderen Firmen, die großspurig behaupteten, sie würden "neuen" Farbfilm herstellen hört man ja schon länger nichts mehr....
  20. Du hast diese Frage bereits schon einmal (vor Jahren) im allgemeinen Board gestellt, da gehört sie auch hin und da wurde sie beantwortet. Bitte bemühe die Suche, hier jedenfalls ist die falsche Kategorie. Nitro gehört im Übrigen nicht in die Hände von privaten Sammlern, die nicht zu 1000% wissen was sie tun!
  21. TK-Chris

    EMEL

    Simon, schon mal ne pathe webo 16m zerlegt? Ich hab da eine geschenkt bekommen, die nicht läuft....
  22. TK-Chris

    Krasnogorsk 2

    Die Sucher meiner 16er Arris sind aber nicht gelblich, höchstens dunkel im Vergleich zu den SR Modellen...
  23. TK-Chris

    Krasnogorsk 2

    Wie bei den russischen Motorrädern. Was luft hat, frisst nicht. Muss halt ein Öllappen mitgeführt werden. Wobei sich die Markierungen auf dem Garagenboden bei meiner seeeehr in Grenzen halten, man könnte meinen, da ist kein Öl in Motor und Getriebe drin...
  24. TK-Chris

    Alte Kinotechnik

    Nuja, dieses Lager befindet sich ja nicht nur in einem "Keller" da gehört schon mehr dazu... Einige der Sachen erkenne ich sogar wieder... Ich sehe da eine 2000m Philips-Spule und eine Blaue 1800er, hier melde ich Anspruch an, ebenso an zwei der 1800m Transportboxen, das hat damals mit dem Abholen nur nicht mehr geklappt. Danke!
  25. Eine Suchmaschine deiner Wahl spuckt ebenso Ergebnisse aus. Sinn eines Forums ist der Meinungsaustausch, dazu gehört aber auch, sich vorab durch eigene Recherchen zu informieren. Gerade zu Filmabtastungen und deren Geschichte findet man im Web wesentlich mehr als hier drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.