Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Weil Google hier analytics-software verwendet, die sich auf dem Endgerät installiert. Wie leider mitlerweile bei vielen Seiten, die von "Gockel" betrieben werden. Solche Dinge sind unter anderem halt einfach (in D) verboten (ja, es gibt tatsächlich dementsprechende Verordnungen), aber das juckt den Gockel nun mal nicht. Jaja, ich weiß, das das viele andere Seiten auch machen, aber so offensichtlich wie auf den Blogger-Seiten geschieht das selten. Sollte ja nur ein Hinweis sein, aber drescht nur auf mich ein, wenn ich die Elektroinstallation in anderen Themen bemängel... Die Seite an sich wäre toll und auch informativ, hat halt leider nur den falschen Host... schade (und bei uns im Büro geht sie eben aufgrund dessen auch nicht)
  2. Aber nicht mit den Dingern die "wir" aus der Profiecke verwenden. Ich habe noch in keinem Kopierwerk einen Taperoller gesehen - mal abgesehen davon dass - wenn überhaupt - das Negativ nass geklebt wird. Trocken wird nur vorsortiert....
  3. Ich hab das jetzt ins Schmalfilmabteil geschoben, bei 16 und 35mm arbeitet man ja doch mit Stumpfklebepressen...
  4. Ich hab noch keine ?
  5. Oh, die steht schon seit Jahren in der Bucht... Mal teurer, mal billiger...
  6. Nein, wie vermutet gab's die Kassette als Pfandartikel im Laden. Alte abgeben, Filmmaterial bezahlen und neue Kassette bekommen, natürlich mit frischen Film drin. PS: Wo gibt's denn noch 9,5mm geräte zu kaufen? Franzmanns-bucht? Für 9,5 habe ich erst 4 Geräte, die 10 möchte ich gern voll haben...
  7. Ne, bitte VCR. Da ist die Qualität besser als bei VHS oder beta... Oder auf v2000... Es gab übrigens schon Filme die vom Look her getrimmt wurden dass sie wie eine Heimvideoaufzeichnung aussehen...
  8. Ich rate dringend vom Besuch der Seite ab, da hier die Datenkrake "Google" Daten abgreift die gegen die DSGVO verstoßen.
  9. TK-Chris

    70nm Projektoren

    ich denke ich schließe hier, da kommt eh nichts gescheites mehr. PS eine U2 ist immer gern gesehen....
  10. 12mm sind aber nach VDE zu wenig für 230V AC
  11. noch eine Bitte: Ersetze den Sicherungshalter bitte umgehend durch eine Gehäuseversion. Der Abstand zwischen Sicherungshalter und Gehäuse ist zu gering und die Gefahr eines Spannungsüberschlages enorm.
  12. FP 5 waren auch in München verbaut. Ganz kurz (ein halbes Jahr) auch einmal zwei FP20s zum Test, hat sich wohl nicht bewährt, man setzte dann wieder auf trommelblende und 2kw Xenon. Einer der Pulsatoren stand noch im BWR (im Bild mit der Xenonlampe erkennbar) warum auch immer. Der BWR war an sich recht aufgeräumt, aber sehr vollgestopft...
  13. Was ich hier nun präsentiere ist nicht direkt ein Kinosterben, ist dieses Kino doch schon seit 1994 nicht mehr bespielt, die Technik seit 99 nicht mehr im Gebäude , der Rest bestand jedoch noch bis heute um 10:53 - das AKI am Münchner Hauptbahnhof. Ich lasse die Bilder hier unkommentiert wirken. Das Große beleuchtete Schild, dass einst in der Schalterhalle hing habe ich, so wie die handgemalten Plakate und Schilder dankenswerterweise von der DB geschenkt bekommen, immerhin bleibt so ein Stück Kinogeschichte, wenn nicht gar die letzten Zeugen der Kinokette "AKI" erhalten Der Saal im ist - Zustand Blick auf die ehemalige Bühne so sah es zu Betriebszeiten aus (Bild aus der SZ Doku "Das größte Pornokino der Welt") Der BWR als es noch lief die gleiche Stelle heute der komplette BWR Die Treppe in den BWR, über zwei Stockwerke reichend, nun im Nichts endend Der ganze BWR - total versch*ssen, tote Tauben lagen auch einige herum nur das Gute Philips Öl von Kinoton Steuerung für Kasch und Vorhang, alles war vorhanden Das hintere Ausgangsfoyer, man beachte die Notausgangsleuchten die noch in Betrieb sind so sah das Kino einmal aus nach der ersten Reinigung Anzumerken ist, dass das Kino bereits zur Eröffnung über eine Klimaanlage verfügte, die tatsächlich ein Jahr vor der Schließung noch komplett modernisiert wurde, ebenso wie die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung etc. Eigentlich schade, man hätte anstatt Porno etwas anderes zeigen müssen.... Der Ton war hingegen bis zum Schluss Mono - mit passender Philips Bahnhofsverstärkeranlage, diese lag demontiert in einem Eck des BWR, das Ding hat niemand brauchen können...
  14. Verleihen nur in der Forum der Buchbaren Arbeitszeit im Kopierwerk. Aber anonsten weniger. Gerade die Inspektionstische wiegen gern mal mehrere Zentner durch die ganze elektronik die dort verbaut ist (Filmzugregelung etc). Ich habe für beide Formate dementsprechende Tische die du nutzen kannst verleihe sie aber aus o.g. Gründen nicht, deshalb nur vor Ort.
  15. Es ist wohl tatsächlich nur eine viragierung in blau. Muss man mögen...
  16. In Italien bekommt man einige Chemiekalien, die es in der restlichen EUdssr aufgrund von sinnlosen regularien nicht mehr geben darf, die ihaben sich da noch nie irgendwas geschissen, auch schon vor Salvini und co. Auch die "guten Putzmittel" bekommt man dort, sofern man nicht im Aldi oder Lidl einkauft. Am besten sortiert ist da "Coop" da kann man noch alles zum Bombenbauen für den Hausgebrauch legal erwerben. Im Italienurlaub ist der Kofferraum dann immer voll und der Wohnwagen glänzt danach auch wieder wie neu :)
  17. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    So ist das wenn die einstigen Produzenten und/oder Rechteinhaber ihr Zeug veräußern... Vor 35 Jahren machte mal ein Eisenbahnfotograf aufnahmen von dem Torfwerk in dem ich im Verein aktiv bin und mich um die Loks kümmere. Nun verkauft er Abzüge auf Ebay... 52 Stück für 150 Euro... ist das gleiche in Grün... Oder die Halsabschneider von Park-Circus die sich alte Lizenzen zum Spotpreis sichern und dann pro Abspiel das verlangen was man früher im Monat für den Film gezahlt hat, gleiches Spiel in Grün...
  18. Ich glaube dass das nicht an der Branche an sich liegt sondern eher am Händler der so versucht, die ihm entstandenen Kosten noch irgendwie mittels "Lagerverkauf" ein wenig aufzufangen - immerhin besser als gar kein Material mehr...
  19. Ich denke, das Thema ist - wie Ferrania (Farb-)film - eine riesige Luftnummer gewesen.
  20. @Alex35 hat die gleiche Maschine, frag den mal :)
  21. Toll, wabbelnde Bildwände.... Warum nicht gleich ne LED Bildwand...
  22. Alles ab "Kinoton" also sprich FP30 st alles kompatibel, sogar von den Anschlüssen her, da ist es wirklich "plug and Play" Die Frage ist nur, welches Lampenhaus ihr derzeit verbaut habt. 900w klingt jetzt nach Vertikalkolben, da gabs von Kinoton eigentlich nichts. Es gab nur ein "micro" Lampenhaus für 500w Kolben in zwei Ausführungen, dann ganz früher noch ein 1kw LH, dass dann recht bald durch das bekannte 2 KW Lampenhaus ersetzt wurde, das man eben so kennt. Noch eine Bitte von der Forenleitung: Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir hier auf gegenderte Sprache mit all ihren Spielarten. Danke ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.