Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Wir haben den Bauer P8, der reicht eigentlich. Letztes Jahr war es doch arg eng da hinten und durchgehen muss man ja auch noch können, eigentlich reichen die Geräte vor Ort ja locker aus ?
  2. Ich habe gerade ausprobiert, wenn man beim Bauer die Stopptaste betätigt, lässt sich das Laufwerk nicht von Hand weiterdrehen, also das scheidet dann definitiv aus. LED... ich lese immer LED... pfuideibl da stimmt die Farbtemperatur ja vorne und hinten nicht. Im Heimkino bleib ich bei 1kw Xenon, schön aus Kohlstrom gespeist, da freut sich BDM-Greta sicherlich XD
  3. Nein, das geht leider auch nicht, bei der Standbildfunktion läuft der Motor ganz normal weiter um die Lampe zu kühlen, der Greiferantrieb und alles wird dann mechanisch abgekuppelt, an diesem Hebel hängt auch der Filter der eingeschwenkt wird. Wie gesagt, soll sie das per Dia machen, oder Fidschjö
  4. Der kann aber nur Standbild, einzelschaltung geht leider auch bei dem nicht. Da gabs von Bauer leider nichts brauchbares, warum auch immer...
  5. Der selecton kann das nicht. Da ist bei 12 b/s Schluss. Ich hab hier so ein Ding, der das kann, ist ein umgebauter Meopta, nannte sich dann "analektor" und da klebte das "de olde Delft" Logo drauf. Allerdings muss mann dann die einzelbilder manuell schalten. Ich plädiere allerdings auch für eine Diavorführung des ganzen, mit Film hat das nichts mehr zu tun.
  6. Es geht um den Platz. Da stehen jetzt schon 8mm Typ II, 16mm und 35mm... Heuer wird da nicht groß getauscht, ich richte das um Mittag herum ein und gut ist. Geht halt nicht immer alles auf einmal. Bisher hats mit den drei Formaten doch auch gut geklappt oder nicht? Oder es bringt noch jemand einen zusätzlichen projektionstisch mit... ? Wenn denn unbedingt 8mm Typ I gewünscht ist, bitte einen lichtstarken Projektor mitbringen. Mit 50w geht da nichts
  7. Könnten wir uns bitte auf bereits vorhandene Formate beschränken? Also 8mm Typ II, 16mm und 35mm? Ich hab sonst einfach keinen Platz mehr alles aufzubauen...
  8. Warum nicht gleich jeden Tag ein Bild? Ein Jahr in 365 Bildern. Am besten man fängt früh morgens an und jeden Tag knipst man ca. 5 Minuten später. Das ganze könnte dann schon fast als Kunst durchgehen
  9. Ich glaube, ich habe noch so ein Tongerät in der Originalen Mono-Ausführung, allerdings schon mit Solarzelle anstatt der originalen Fotozelle... Jetzt müsst ich das nur noch finden... das kann eh weg...
  10. Kommt darauf an was für eine Optik du verbaut hast, da gab es mehrere und es wurde ja auch gern umgebaut. Ist es die originale im gedrehten Alutubus dann sind dort zwei Schrauben. Die kleine Madenschraube lösen und dann den Ring verstellen, so wird eine Blende verdreht und die Spaltbreite verändert. Normal muss hier aber nichts verstellt werden, die Optik der FP hatte von Haus aus immer einen recht großen Spalt.
  11. mit einiger Wahrscheinlichkeit = Programm steht noch überhaupt nicht?
  12. Die ist einsatzbereit. Ein Umroller wird aber noch gebraucht.
  13. Ich weiß ja nicht, aber ich bin auch vom Filmer zum Sammler geworden. Nach dem Ende des Kodachrome war für mich die Zeit gekommen auf HD-Fidschö umzusteigen. Kostenlos auf 16 und 35mm Neg/Pos geht auch nicht mehr, da Kopierwerk zu! Dafür hab ich jetzt eine schöne Sammlung von knapp 200 Kameras im Heimkino stehen, von 8 - 35mm. Macht sich auch schön.
  14. Bei mir war ursprünglich ein goldener 16mm ana in der Halterung, zumindest so auf den Bildern die ich vor der Zerfledderung der Lichtbestimmungsabteilung gemacht hatte. Naja, brauchen tu ich den Einsatz nicht wirklich, aber schön wäre es, wenn der Tisch komplett wäre.
  15. Ich hab meinen Tisch von der Bavaria, da hat dann aber so ein findiger "is ja eh für den Schrott" noch eben den kompletten Laufwerksträger ausgetauscht mit einem der nicht umschaltbar für CS ist... der eigentliche Laufwerksträger wurde dann auf einem Tisch verbaut, der jetzt ein Waschbecken ist (kein Witz) und da komm ich nicht mehr ran, da die Firma nicht mehr exestiert und jetzt eben Arri@Bavaria und da kommt man bekanntlicherweise eh an nichts mehr dran.
  16. Hmm, die Fotos sind mehr als dürftig. Da ist der Hochpreishänder mit dem Wohnmobil und noch zwei andere Tischchen. Als Vergleich: letztes Jahr in Deidesheim hatte ich alleine 2863 Filme, 14 16mm und 8 Super-8 Projektoren, 28 35mm Projektionsobjektive, eine Kiste mit Zubehör zum Filmschnitt, Tricktische und 46 Leerspulen dabei. Hab ich fast alles an den Interessierten bringen können. Das ist Tischmäßig mehr als auf den Bildern zu sehen ist - und ich war nicht der einzige Aussteller (jedoch der mengenmäßig größte) und nur ich alleine habe 18 m2 Tischfläche, die auch nicht reichten.
  17. Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben: "professionelle Technik nutzt die T-Stops" Schmalfilmkameras unter 16mm waren nie für den Profisektor gedacht, deshalb auch keine T-Stops auf deren Optiken.
  18. Ohne da jetzt jemandem nahetreten zu wollen, aber wenn ich die Angebote von Köln mit den hier angepriesenen (warum eigentluch nur) Vornamen und dem tatsächlichen aufgefahrenem Vergleiche, dann.... naja.... viel Wind um nichts. Deidesheim war, zugegebenermaßen auch schon mal besser besucht und mit mehr Ausstellern, aber dort ist Analog nicht nur eine aus anderthalb Tischchen bestehendes Nieschenangebot zwischen Heimvideo und Porno sondern eben eine reine Börse für das perforierte Filmmaterial in allen Formaten - kein Vergleich zu Köln. Der zeitliche Abstand beider Börsen ist in der Tat schwachsinnig, eben auch weil der Termin für Deidesheim schon seit einem Jahr bekannt ist...
  19. Ohne funktionierende Lampe ist der Projektor ca. 150 Euro wert.
  20. Jens, ich suche ja immernoch für meinen Steenbeck die CS-Optik mit samt Träger. Den Monitor mit Bildzählwerk hab ich damals ja bekommen, aber das einschwenkbare CS-Objektiv ist bei der Abholung dann "verschütt gegangen" bzw wurde wohl entsorgt... Hast Du da noch was?
  21. TK-Chris

    16mm Randspur

    Der "italiener" sieht irgendwie aus wie Diether Krebs
  22. Meine Kopie ist (leider) nicht mehr die beste, aber gelb ist auch sie. Verglichen mit selbstgedrehtem 16mm Material ist die wirklich nicht "viel" besser
  23. Martin, er ist hier nicht mehr aktiv. Schreib ihn über Fratzenbuch an, dann kommt auch prompt ne Antwort
  24. 499 Euro ist doch sowieso ein schnäppchen. Mitlerweile kostet die nen knappen Gelben (200) mehr. Nicht vergessen, wir sind in der Profischiene, da kostet alles ein bisschen mehr. Wenn die Lampe für 500,- zu bekommen ist, gleich noch ne zweite dazulegen, billiger wirds nimmer!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.