Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    Wonneproppenkino

    Die haben ne DP75 da drin stehen. Holla!
  2. Martin, erinnere Dich, du hast einige dieser Werkzeuge sogar in der Hand gehabt als wir damals bei Arri in der Fertigung waren. Und übrigens hast Du sogar geschrieben, für was diese Dinge genutzt werden: Zur Erleichterung von Montage Justage und Fertigung. Tja, wenn Simon eine Arri so zerrupft wie die Kameras seiner Dokumentationen zuvor, dann wird er um diese Werkzeuge und Meßlehren nicht herumkommen - auch das habe ich bereits mehrmals ausführlich beschrieben. Und NEIN, sie lassen sich eben nicht mit normalen Messmitteln und Werkzeugen für Feinmechanik reparieren. Man könnte mit diesen Mitteln die Benötigten Lehren und Werkzeuge nach Zeichnung herstellen, das stimmt, aber erstmal die Zeichnungen haben.... Es hat schon seinen Grund, warum die Arris das vielfache von Konkurrenzkameras gekostet haben. Eine 35 IIC kann man ohne viel Aufwand zerlegen und wieder zusammenbauen, da braucht es kein Spezielles Werkzeug, das ist Korrekt, aber wir sprechen hier von der 16St / M - wenn es korrekt werden soll, dann braucht es eben dieses Zeug. Sicher geht's auch ohne, aber das wird dann halt nicht 100% So ein gewisser Herr Manfred Gruber, Nachbar meiner Eltern und seit über 40 Jahren bei Arri in der Montage der Kameras
  3. Ist noch der alte Bau, aber das Interieur ist natürlich modernisiert worden, das ist ja das Versuchshaus für den an der TU Ilmenau entwickelte Klangsynthese-Filmton (mir fällt der Name da nicht ein) Einmal bei der Suchmaschine seiner Wahl gesucht und man findet aktuelle Bilder der Außenfassade. Auf der HP des Kinos wird übrigens damit geworben, dass Lüftung, Klima etc. mit Steuermitteln gefördert modernisiert werden. Auch interessant!
  4. Spezialwerkzeuge.... Dazu braucht es Spezialwerkzeuge und geschliffene Meßadapter.... Aber ich rede wohl gegen Wände....
  5. TK-Chris

    Newbie-Frage Profil

    Ja. aber bitte nicht irgendwas irgendwo posten, das wäre dann Spam und wird gelöscht. Danke.
  6. Das JM11 Kabel geht hier über den Adapterstecker in den Ausgang des DA Die Umschaltlogik von DTS und DA am CP mittels eines Break Out Boards (keine Ahnung mehr wie das genau heißt) Der Selbstbauadapter vom JM 21 zum 6-Kanal Eingang am CP65 Der Eingang am CP, der Subwoofer funktioniert so auch bei DTS
  7. Gut, dann mach ich mal ein Bildchen :) Aber nicht wundern, ich war damals bei der Verkabelung sehr. äh Kreativ, weil ich die Schaltung und Kabelbelegung damals auch nicht wirklich kapiert habe (Schaltpläne lesen war damals noch nicht so meins) ^^
  8. Hast Du keine Bedienungsanleitung für den 6er? Im hinteren Teil sind die Schalt- und Anschlusspläne drin, auch für den CP65, ich habe mir da auch einen Adapter selbst löten müssen. Pin1 ist übrigens das Rote Kabel am JM11 (steht aber sogar auf dem Bild, dass Du gepostet hast) von dort aus wird gezählt - Am großen Stecker ist Rot auch Pin1, das war zu Zeiten der richtigen Elektronik Standard bei Flachkabelverbindungen: Rot=1 Bei mir geht übrigens der DA-10 (ja, 10) in den DTS6 und von dort dann in den CP. Die Umschaltsignale werden auch durchgeschleift. So habe ich das Fallback SDDS -> DTS -> SR*D -> SR funktioniert sehr gut. Soll ich bei Bedarf mal ein Bild der Verdrahtung im Rack machen?
  9. naja, hier auf biete wäre das Zeug auch nicht weggekommen, wer von den eigentlichen Filmvorführer-Usern braucht Schmalfilmequipment?
  10. Das Problem hatten wir bei verschmutzten Kollektor am verbauten Groschopp Motor, da half vorsichtiges abdrehen bzw. Überschleifen. Bei uns schwang der Arm trotzdem beim Bremsen, obwohl KT mindestens 4 mal im Haus war..
  11. Jens, wir reden aneinander vorbei, nicht der Teller schwingt, sondern der MUT.... der 200E Teller nutzt weder beim auf- noch beim Abziehen den Arm am Teller. Das was da schwingt, ist der Regelarm am MUT selber, der dann wie wild pendelt, wenn es denn passiert.
  12. Ein Verband oder ähnliches der Texte mit Gendersterchen verunstaltet ist sowieso nicht ernst zu nehmen.
  13. Ich habe so ein Ding zu Hause, da war eine Polaroidkassette drin... Als es die noch gab (die 800er) hat dieses Konstrukt tatsächlich einigermaßen anzusehende Bilder produziert...
  14. Hmm. Bei "Ton über Mischpult" stellt es mir die Zehennägel auf und gleichzeitig die echte Professionalität in Frage, sorry aber irgendwie klingt das doch recht nach Bastelarbeit.
  15. Es geht ja auch nicht um die Teller sondern um das schwingende Verhalten beim Filme auf und Abbauen am make up Tisch. Das Problem hatten wir seinerzeit auch, haben es auf die Gleichrichterplatine geschoben, nach dem Wechsel keine Besserung, auch mit einem neuen Steuerpoti am Mut wurde nichts besser. Es trat komischerweise auch nicht immer auf und war so schwer reproduzierbar.
  16. TK-Chris

    16 mm Ton-Rauschen

    Ui, die Franzosen wieder, die setzen sich noch für den Film ein. Und lieber Simon, ja deine Beträge sind mir zu theoretisch. Du bist seit über 10 Jahren aus der Branche draußen und, sorry, bist technisch oft einfach mal daneben... Beispiel andere Tonoptik... Das solltest du aber auch wissen dass der Focus auf dem Film immer in der gleichen Ebene liegt, egal was da draufscheint. Und Photozellen hatte man bis zur Wende in der DDR vielleicht noch, aber die ist mitlerweile auch knapp 30 Jahre her.. Öffne dich für die Gegenwart, auch wenns dir nicht gefällt und informiere dich über den aktuellen Stand persönlich. Das mit dem französischen Kopierwerk war mir auch neu, so, gelernt, abgespeichert und gut.
  17. Ach ja, wenn wir beim Thema sind. Kauft oder verkauft nie bei dem Kerl der nen laden für Plattenspieler hat und auf ebay einige P8 für horrende summen vertickt. Diesem Ar*****ch habe ich einen meiner P8 aus Kommunalbeständen verkauft, ihr kennt die Dinger aus Deidesheim... Nun angeblich war kein verstellbarer Fuß mehr dran und an der Tür zum filmlauf war wohl ein winziger Kratzer, dafür wollte er nicht zahlen. Ging dann auch über den Paypal Käuferschutz, nur Paypal darf bei mir kein Geld vom Konto abbuchen, da wird dann das Konto ins Minus Gestellt und da Paypal vom Betrügerstaat Luxemburg als Bank anerkannt ist... Naja lange Rede kurzer Sinn, ich musste den Fall via Gericht klären und sowas brauche ich nicht nochmal, aber immerhin habe ich gewonnen, aber auch nur weil der Nachbar Zeuge war, wie ich den Projektor versandfertig gemacht habe... Seit dem gibt's Geräte nur noch in Deidesheim zu kaufen...
  18. Rückpro gab es übrigens auch in Neheim im Apollo im kleinen Saal, damals mit B12 und Teller, als Frontsystem Kfz Einbaulautsprecher von Blaupunkt. Gruselig... Die Story mit den Kino(s!) die gekauft, mit 35mm Technik ausgerüstet wurden und dann wieder verkauft (lol) wurden kontrolliere ich am Montag mal... Ich hab da so meine Zweifel... ? da gibt's noch das Burg Theater in Burg, das würde aber ununterbrochen (wenn mans grob auslegt) bespielt...
  19. Ebenso hier. Das ding bremst schneller als es der Teller kann, dann beginnt die Schaukelei, das liegt leider nicht am Poti
  20. TK-Chris

    16 mm Ton-Rauschen

    Blankieren macht niemand mehr. Eine andere Tonoptik bringt nichts, wenn der Spalt immer auf die gleiche Ebene Fokussiert ist, Rotlicht bringt bei 16mm rein gar nichts, da hier nicht mit Infrarotanteilen gearbeitet wurde nachdem die Fotozellen durch moderne Halbleiterlemente ersetzt wurden. Photozellen sind schon lange nicht mehr im Betrieb. Die Maschinen die @Theo im Einsatz hat, kenne ich, deswegen bringen alle deine Vorschläge leider recht wenig. Ich habe also sehr wohl einen Kompass....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.