-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Bei unserem Open Air Kino haben wir heuer auch erstmals 16mm Kopien gezeigt (mit Bauer P8T400 auf 6,5m Bildbreite bei Normalbild) und ich war von der zu erreichenden Qualität begeistert. Der Vorfilm des Abschlussabends war "ein Münchner im Himmel" in neuer (1998) 16mm Kopie vom Originalnegativ, ich war erstaunt, was mit 16mm und viel Licht möglich ist. Die Entscheidung bei 16mm zu bleiben ist die richtige. Für "Draufhalten" gibt's eben heutzutage HD-Video
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
TK-Chris antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Übrigens, im Ritter von Böhl war noch was frei.... Und ja, ich kanns nicht lassen, ich erscheine wieder mal, zumindest ist es geplant. Die blöde Geschichte mit der Hand von vor zwei Jahren ist leider sehr massiv an anderer Stelle wieder aufgetaucht... Bäh, aber ich lass mich da nicht von runterkriegen :) Ihr kennt mich ja -
Nicht auskennen? Oh, täusche Du dich da mal bitte nicht. Nitro verkaufen? Verstoß nach dem Sprengstoffmittelgesetz.... na hoffentlich kommt euch da niemand drauf, das wird teuer... Mir sind eurerseits keinerlei Rechteverhandlungen bekannt - auch spracht ihr immer wieder von einer "privaten" Sammelei der Kopien... ja was denn nun? Ich habe nichts gegen Initiativen für Kino und Filmkultur, aber man sollte sich dann, wenn man irgendwo auftritt nicht zum Affen machen wenn man die einfachsten Begrifflichkeiten nicht kennt und dann andere, die sich hier (vielleicht) besser auskennen schräg von der Seite anreden....
-
Tauschbörse für 16 und 35 mm Filme
TK-Chris antwortete auf Kino Magdeburgerforth's Thema in Schmalfilm
Deidesheim, definitiv Deidesheim.... aber weniger Tausch, mehr Anbieten und kaufen.... Aber das ist die Größte und bekannteste im Lande.... alles im Netz ist leider schon länger tot - ist aber auch ganz gut so... Für Deidesheim empfehle ich übrigens ein großes Fahrzeug mit entsprechender Platzkapazität -
Zerlegen und mit einer Zahnbürste und Aceton schrubben... Danach zusammenbauen und die Führungen der Stanze leicht einölen (Ballistol)
-
Und wer klärt das mit den Rechten bei einer Vorführung? Wenns wirklich "Zelluloid" sein sollte, dann ruft die Feuerwehr und das Sprengmittelräumkommando, Lagerung außerhalb von Spezialarchiven verboten!
-
Hmm, eigentlich falsches Forum, da "Schmalfilm".... Die Preisangaben vom Filmtechniker sind leider, wie immer, recht optimistisch, es gibt kein Filmmaterial das wirklich was taugt mehr... Ein Fall für die Vitrine... 500 würde ich Dir trotzdem geben, aber nur Komplett.
-
Jetzt mal eine vom Kopierwerker gestelle Frage: Ist es denn essentiell wichtig zu erfahren, warum wie welche Klebestelle aussieht oder geht es eher um den Inhalt des FIlmes? Die technische Erläuterung anhand der schlechten Ausschnittvergrößerungen (?) zu beurteilen ist murks. Man müsste den Film als ganzes betrachten, da das Original aber schon umkopiert wurde und es sich hier um Kopien handelt, ist eine weitere Erörterung der Klebestellen sinnlos, da diese einkopiert sind. Ist eben ein Film, der sieht so aus, Ende. Ich denke eher, hier geht's um den Inhalt - der ist wichtiger als irgendwelche Bildstriche oder Anlaufblitzer, die dank Umkopierung eh nicht mehr eindeutig geklärt werden können.
-
Die Haltelinien sind nicht Vorschrift, es gibt viele solcher Situationen in denen rvl gilt, ganz ohne Linien. Bei uns im Ort zB.
-
Das Thema ist durch... Seit 2013!
-
PA Technik? Ernsthaft?
-
Das pfeifen stammt vom Lampennetzteil und sollte auch nur aus diesem zu hören sein, wenn man empfindliche Ohren hat. Im Ton sollte dies bei korrektem Netzteil nicht zu hören sein. Meiner ist aus der allerletzten Bauserie (hat jetzt 30h gelaufen) und man hört im Ton rein gar nichts. Die ersten Ausführungen wurden im alter tatsächlich so "laut" dass man das 400hz pfeifen auch im Ton hatte, das lag aber unter anderem an der verwendeten Schaltung in Kombination mit gealterten Elkos im Netzteil.
-
Der vorführer hat in diesem Fall aber die Problematik mit der Nachwickelrolle angesprochen, nicht mit der Schaltrolle. In der Tat bedauerlich dass KT hier nicht selbst Initiative ergriffen hat und nachbesserte.
-
Der Motor wird, grob gesagt durch die Drehrichtung und den Drehwinkel der Vorwickelrolle gesteuert, dann aber auch "nur" in vorbestimmten Schritten.
-
4 Jahre Bavaria Bild und Ton...
-
Nein. Die schaltrolle der E Maschinen hat eine Teilung, dass auch geschrumpftes Material darüber laufen kann, bisher nur einmal ausprobiert, ging ohne Probleme, die Perfo war danach auch nicht beschädigt
-
Um das 5 fache
-
Siemens 16mm Filmkassette Wiederbefüllen
TK-Chris antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Geradedrücken bei unbelichtetem Film macht niemand, das kann zu Druckbelichtungen und Schrammen führen, sollte aber eigentlich bekannt sein -
Drei seltene Geräte geschrottet durch vermeintliches "ich kann alles" ölen mit WD40 sagt schon alles - Gratulation!
-
und warum zerrupft man 3 seltene Geräte um eines zu verschlimmbessern?
-
Geyer, Bavaria, Atlantik und Arri gibt's nicht mehr. TF ist in Insolvenz. Bleibt, zumindest gewerblich nur noch Andec.
-
Einzelkopie ca. 90 Minuten 1900 Euro, zuzüglich Material- und Rüstkosten, (ohne Lichtbestimmung) also ungefähr das doppelte bis dreifache bis sie fertig ist.
-
Ein letztes Mal noch: Wir sind ein Forum für die professionellen unter uns, sprich Kinobetreiber/servicetechniker im professionellen kinobetrieb. Keine "Tummelplattform" für Kinogänger/filmfans.
-
Gibts in der richtigen Breite beim Karstadt in der Stoffabteilung - ohne Witz.
-
Sind schon Ferien oder hab ich was verpasst in den letzten Tagen?