Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. TK-Chris

    16mm

    Geht nicht.
  2. Für mich klingt das immernoch wie ein Versuch herauszufinden wo die Schwachstellen sind um dann so an unverschlüsselte "Filmdaten" zu gelangen...
  3. Wenn das Filmachriv Austria da schon Zugang zur Anlage hat(te) warum wird dann dies nicht eingeschaltet? Die Kollegen dort haben Zugriff auf erfahrene Techniker (auch den oben Erwähnten) und Fachleute die die Anlagen revidieren, warten und in Betrieb setzen können. Das alles mag für einen Laien vielleicht toll und interessant klingen, sowas zu machen, aber wenn es elektrisch schon so weit fehlt (eine Schalttafel explodiert im übrigen nicht so einfach, eigentlich gar nicht, denn Strom löst keine Explosivreaktionen aus - Blitzschlag ausgenommen) ist der Tip von JensG gar nicht so verkehrt. Grundlegendes ist auf alle Fälle ein Ölwechsel. Als Ölfüllung bitte SAE 30 unlegiert (für den Rasenmäher) nutzen, die "Spezialöle" für Projektoren sind das Gleiche oder ähnlich (HLP 46). Am besten: Altöl ablassen, einmal durchspülen und dann neu auffüllen.
  4. Bitte jemanden hinzuziehen der davon eine wirkliche Ahnung hat! Sonst ist alles für die Katz. Mechanisches/elektrisches Grundwissen ist bei sowas Pflicht. Bei euch in Österreich gibt es einige Kollegen die sich mit F&C gut auskennen, der könnte dir dann alles beibringen und vor Ort erklären, das macht mehr Sinn. Und warum bitte muss die schalttafel ersetzt werden?
  5. Ich muss ehrlich sagen, mir ist die Art und Weise der Fragestellungen nicht ganz koscher... Auch sind die Erklärungen warum und wieso "komisch" Ich will ja nichts unterstellen, aber Infos bezüglich Verschlüsselungstechniken und Validierungen etc. Gibt's hier auch nicht nachzulesen. Vereinfacht gesagt spielt man eine verschlüsselte Datei die aus Einzelbildern besteht und eine mit der passenden Tonspur auf einen speziellen Server der dann mittels einem speziellen Schlüssel für eine bestimmte Dauer freigeschaltet werden um sie abspielen zu können. Das Signal geht verschlüsselt in den Projektor und dieser ist gegen "Anzapfung" gesichert.
  6. Die Frage ist auch, für was brauchst Du dieses Wissen? Rein aus Interesse oder willst Du beruflich "irgendwas" damit anfangen?
  7. Ich weise hier darauf hin, das im aktuellen Bundesanzeiger und auch im Amtsblatt eine "Nutzungsänderung" für das betreffende Gebäude angekündigt ist. Wohnraum wird auch in der Hauptstadt langsam knapp.... Des Weiteren hätte ich auch noch gern eine Antwort auf meine Frage, wie es um die Rechtssicherheit der Benutzung des Gebäudes steht. Ein offizieller Nutzungsvertrag liegt mir nämlich nicht vor - sollte er aber. Die einzige Antwort die ich erhalten habe war ja dass ich hier nicht allen "Yuppie-gerüchten" glauben schenken darf, gefolgt von Unterstellungen und Beschimpfungen.
  8. TK-Chris

    Kiev C-2 S-2

    Du kannst Wahlweise einen E-Motor oder ein Federwerk anflanschen, hier hast Du einen Motor dabei, deshalb auch das Netzteil. Ob allerdings die eingebauten Akkus noch was taugen? :)
  9. TK-Chris

    Kiev C-2 S-2

    Ui, der Backstein :) Sehr schön (auch schwer) aber der Preis... den 1er wegstreichen, dann ists ok.
  10. Ich kann mich noch vage dran erinnern, der lief in der ersten Woche recht gut, hat dann aber extrem abgebaut und flog in der 3. Woche raus. (Ort mit 60k EW)
  11. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Da fehlt das Schaltgerät und das Lampenhaus, wenn man von den Bildern ausgeht. Aber diese Maschine ist nicht die von mir monierte. Aber hey, ich hab ja eh keine Ahnung von Vorkriegstechnik... also von dem her... Ich geh jetzt wieder mit meiner FP30e kuscheln....
  12. ich dachte eigentlich ich habe in meinem Jahresurlaub meine Ruhe... nein, der Thread war nie verschwunden, definitiv nicht.
  13. Vielleicht schaff ich es ja auch, mal nach Nürnberg zu kommen, ist jetzt ja nicht soooo weit weg.
  14. TK-Chris

    35 mm vom Bobby

    Für 1200m auf 100mm Kern gabs sogar die Passenden Aktdosen. In Bäh-rlin müssten in den Geyer-resten noch die Dosen aus der Bavaria liegen, hat man mal verschenkt, wer weis, vielleicht kann man sie ja noch holen?
  15. Tja, von den Buchsen hab ich noch ne Menge. Allerdings gibt's die nicht für 29,99.
  16. Ähm, der war seit Erstellung dieses Posts vor 6 Jahren nicht mehr da. Bitte auf die Daten des letzten Postings achten, sonst wirds Leichenfledderei und die Datenbank pfeift
  17. Sag mal, weiß der Eigentümer überhaupt, das da das "Stasirama" noch immer nicht geräumt wurde und es einfach weitergemacht wird? Ich bekomme beim Anblick und dem Wissen um die Umstände der Immobilie Bauchschmerzen...
  18. Ich hab letzte Woche erst die Einspritzpumpe für meinen 36er Deutz Diesel überholt. Die Teile gibt's noch ;)
  19. Ich denke das wird schon. Bis der ganze Krempel sortiert und katalogisiert ist, dauert es. Ich hatte vor einigen Wochen das "Glück" mich durch das "Archiv" von KT zu lesen. Ordnung geht anders.... In KF hat man die E-Teile Palettenweise in den Container gekloppt - rausnehmen verboten (naja, irgendwann haben die auch Feierabend, dann muss man halt über den Zaun steigen) aber viel brauchbares war da leider auch nicht dabei, gerade von der E-Serie hat man alles vorher zerdeppert.
  20. Also ich trauere eher um die Leuchtschrift. Die Ernemänner finde ich potthässlich. (Das Kinogebäude ist jetzt auch nichts wirklich besonderes, 30er Jahre Reißbrettarchitektur in den 50ern gebaut nach alten Vorlageplänen) ja. ich sehe das pragmatisch. Es ist schade um jedes Kino das geschlossen wird, aber wenn es sich betriebswirtschaftlich nicht mehr rechnet, was soll man dann machen? So lange weitermachen, bis man mit ner Million Schulden beim Jobcenter auf der Matte steht? Auch keine Lösung....
  21. Volker Leiste, ist auch hier im Forum
  22. Eigentlich ist dafür doch Friedemanns Lösung prädestiniert dafür. Er sollte kontakt zu den Kodakmenschen aufnehmen :)
  23. TK-Chris

    35 mm vom Bobby

    Martin, da muss ich Dir leider widersprechen. Auf den Kinotonmaschinen ab der "E" Serie gehen die 75er Kerne generell. Die alten Philips-Maschinen oder die ungelabelten FPxx" ohne D oder E oder sonst was, drehen zu Langsam. Die Zweiformatmaschinen, egal ob Kombiniert oder mit zwei Laufwerken schlucken auch die Kerne, die Studioversionen sowieso. Einige ältere "plex" Varianten der "D" Serie drehen auch zu langsam (hat Sascha schon geschrieben). Aufgrund der Filmschonung sind aber Kerndurchmesser von 100mm die Mindestvoraussetzung. 75er geht, aber eben nur so leidlich. Am Besten man sucht sich ne FP mit elektrischer Friktion
  24. TK-Chris

    35 mm vom Bobby

    Bitte nur Kerne ab 75mm Durchmesser verwenden, die kleinen P2 Kerne eignen sich NICHT zum aufwickeln, da dreht die Friktion zu langsam. Ansonsten geht's problemlos, im Kopierwerk wurde es auch immer so gehandhabt.
  25. Den wollte wohl niemand mehr.... Ernemann 9/10, ist ja auch nicht unbedingt eine Schönheit. Aber immerhin, ein Magnetton(Gehäuse) hätte er noch gehabt.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.