Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    144

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Die gibts in der Ausführung auch als 35mm Version, wahlweise mit Magazin "klassisch" oder nach hinten versetzt. Diese Mitchell sieht aus wie die Shlechta Schulterkamera, der man einen Arri 16s Revolver verpasst hat.
  2. Lustig, die gleiche Gartengarnitur habe ich auch 🙂 Sogar die Zugkombinationen und das M-Gleis könnte ich so nachbauen. Allerdings bin ich über die Jahre von HO auf 1:1 gewechselt, wenn auch nur Schmalspurig im 600mm Bereich 🙂
  3. Für diese Art der Spielzeugprojektoren ist das hier leider das komplett falsche Forum. Diese Dinger haben eben mit Kinotechnik nicht im geringsten zu tun, da wird der Kreis der Personen die damit etwas zu tun hatten gegen Null tendieren.
  4. Mei, in einem Sammlerforum mag das vielleicht anders sein, aber hier sind wir ja hauptsächlich Betreiber und/oder Techniker. Da ist der Umgangston untereinander ab und an mal rauher. Wobei die Benachrichtigungsfunktion nicht das gelbe vom Ei ist, da hab ich selber erst nach Wochen gemerkt, dass mir jemand was geschrieben hat, die Benachrichtigung per Mail landete im Spam. Erst seit dem ich mit dem Handy angemeldet bin, hauts hin. Zu den Verkaufsanzeigen vollste Zustimmung, es steht eigentlich auch unter "Biete" dass Verkaufsanzeigen ohne Preisangabe gelöscht werden - scheint nur keiner mehr zu machen...
  5. Wenn das Ding eh nur ohne Funktion ausgestellt wird, dann würde ich das Lampenhaus auf anderem Wege befestigen, ich habe da schon Lösungen mit kleinen Möbelwinkeln gesehen, die so verbaut wurden, dass es nicht auffällig war.
  6. Puh, Michael, das ist ein schlag in die Magengrube. Gibt es da keine Lösung? Auch dass ein anderes Museum einen Teilbestand übernehmen möchte etc? (Das dt. Museum in M kannste hier vergessen, die sind in ihrer Denke vor 100 jahren stehengeblieben) VG Christian
  7. TK-Chris

    35mm Klebepresse

    Ich habe noch eine einfache 35mm ARRI Klebepresse M-3 abzugeben, siehe Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/35mm-trockenklebepresse/2814685747-245-7580 Fürs Forum günstiger, (50,-) die Presse ist inzwischen vollständig gesäubert (auf dem Bild war noch der Staub der Jahrhunderte dran) oder im Tausch gegen irgendwas aus dem 35mm Bereich (vielleicht n Kurzfilm oder sowas) Liebe Grüße Christian
  8. TK-Chris

    IMG-20240502-WA0000.jpeg

    das 160mm Objektiv wäre interessant für mich 🙂
  9. Und DU glaubst das ernsthaft? Diese Phrase ist die abgedroschenste überhaupt und einer der Klassiker an der Kinokasse. Außerdem gehts hier um Aussagen von Kunden an der Kinokasse und nicht um eine FSK-Diskussion.
  10. Ach, Magnetton auf 16mm kann sich verdammt gut anhören - kann 🙂
  11. Jip Stefan, ich weis leider nicht, warum der Editor den letzten Absatz über die 12 gefressen hat, stattdessen ist da das Ölfassbild, das eigentlich... naja, egal 🙂 Ich bin immer wieder über die Philips-Öl Thematik erstaunt, da war ich früher ja auch anderer Meinung, aber nachdem die US Anleitungen auf Film-Tech online sind, kann man da wunderbar nachlesen und dann beim Hersteller umschlüsseln (geht auf den US-Webseiten).
  12. Oh nein, den gab und gibts auch hier 🙂 Und jedes mal kommt was neues dabei raus. Was wir immerhin wissen, ist, dass die Meisten 35mm Maschinen 68er Maschinengetriebeöl brauchen, außer Philips/Kinoton (Turbinenöl iso 32 - Späte FP30 auch HLP22) und Meo (HLP22) und Ernemann 12 (und nur die 12er)
  13. Normalerweise bieten 8 un d16mm Projektoren (zumindest die besseren) bereits einen "Line" ausgang an, hier halt noch in der DIN Buchse verschaltet. Wenn wir den Typ wüssten, den Du nutzt, dann können wir genauere Tips geben. Bei Bauer z.B. liegt das "Vorverstärkersignal" - also ein Line-Pegel an einer separaten Buchse an, hier bräuchtest Du nur den von Dir erwähnten Adapter löten.
  14. TK-Chris

    Beaulieu

    Via Altinate 6° Accesso al Mare, 2, 30016 Jesolo VE, Italien
  15. TK-Chris

    Beaulieu

    An der italienischen Adriaküste gibt es auch ein Hotel, dass "Malteserkreuz" heißt 🙂
  16. Naja, an die Schauburg war jetzt glaube ich kein Fehler, das war mit dem Besitzer so abgemacht, dafür gabs andere schöne Dinge dann für lau. Damit kann ich leben. Die DTS Kopie kam erst später zu mir 🙂
  17. Hallo liebe Freunde des perforierten Materials 🙂 Ich hab mal ne blöde Frage, kann man einen 35mm DTS Reader auf 70mm umbauen - dass neue Rollen gedreht werden müssen ist mit klar, das wäre für mich auch nicht das Problem, aber passt die Technik dahinter dann noch? Viel ist ja nicht drin - eine LED und eine Fotodiode die den Timecode ausliest. Im Netz hab ich diverse Bilder von Umbauten gesehen, scheint zumindest mechanisch ja zu funktioneren. Hat also jemand Erfahrungen mit solchen Umbauten (hab vor kurzem einen XD10 erstanden, da war ein 70mm Reader drin, aber der ging dann nach Karlsruhe, da hier noch nicht absehbar war, dass eine 70mm DTS Kopie ins Haus kommt - und zwei 35er Reader liegen hier noch herum)
  18. Hach, den Trailer hab ich in 35mm - ohne Farbstich
  19. Bei Jonas ist halt die Fragestellung schon ein wenig seltsam. Die Geschichte glaub ich ehrlich gesagt nicht. Denke mal, da ist ein Händler dahinter, der an 35mm Filme gekommen ist und die vor Verkauf nochmal prüfen möchte. Nett wärs gewesen, wenn man das gleich ehrlich kommuniziert hätte, die Tips und Vorschläge wären sicher die gleichen. Beim Kinogucker gehts viel mehr darum, Kindern die Menachnik begreiflich zu machen. Wobei das mMn. heute auch keinen Sinn mehr macht, die Kinderlein wissen nicht mehr, was ein Film ist und mit der Aufmerkskamkeitsspanne eines Goldfisches der heutigen Kinder ist das ein Kampf gegen Windmühlen. Meine Vorschläge und Tips habe ich hier eingebracht, mehr fällt mir nicht mehr ein.
  20. hoffentlich rettet jemand noch die da drin verbliebene Kinotechnik
  21. Wie wär's damit? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/filmprojektor-antik/2829365656-240-1586 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/heimkino-filmprojektor-viele-filme-antik-/2826629534-234-4109
  22. Das Problem ist, dass es reine Bildbetrachter wie bei 8 und 16mnm für 35mm nicht gab. Da hat man dann gleich einen Schneidetisch genommen und der war im besten falle 1,20 m breit, 60 cm tief und 55 kg schwer (man korrigiere mich bitte, aber das waren die kleinsten, die in der Bavaria herumstanden). Dieses amerikanische Moviola geraffel (andere sehen das anders) gab es in (Kontinental-) Europa tatsächlich nur kurz nach dem Krieg ist aber dann - glücklicherweise - schnell verschwunden, weil Filmschredder. Auch die waren aber nicht leicht.
  23. in Deidesheim war früher mal ein Stand von denen. Ist halt nur PAL auflösung - dazu 4:2:2 komprimiert - also heute technisch veraltet. Da steckte fürher im Gehäuse eine simple 1CCD consumer Kamera drin, deren Ausgänge verlegt wurden. Ist bei deren "neuen" Produkt nicht anders, nur dass da jetzt ein 3 CCD Camcörderchen eingebastelt wurde, sieht man auf deren Homepage recht gut.
  24. Die Laufwerksplatte einer FP30 eignet sich da wunderbar. Die ist nicht allzuschwer und kann in einem Köfferchen verstaut werden. Gibts manchmal noch für lau.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.