Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Gut gesprochen und deshalb nun: ZU
  2. TK-Chris

    Bild flackert

    Gibbet nich. Da muss das Getriebe anders übersetzt werden, macht aber niemand mehr. Ich habe mit der FP30e ebenfalls 1kw auf 3.60 Bildbreite bei CS, da flimmert aber dank des Projektors nichts.
  3. Ein bisschen Geduld schadet nicht. Immerhin bin ich nicht dauernd online. Ich hoffe nur, du hast nicht den völlig überteuert angebotenen aus AT gekauft, den hab ich auch gesehen... Naja, jeder wie er möchte...
  4. Ich hätte da noch einen P6 mit Aufnahmestufe (eigentlich habe ich zwei davon, aber einer muss erst wieder richtig laufen)
  5. Das Versammlungsstättengesetz in NRW hat sich zwischenzeitlich ebenfalls geändert, also kommt hier auch noch eine zusätzliche Überprüfung der Sicherheitstechnik (Brandschutz) und Fluchtwege hinzu, ggf. muss hier auch nachgebessert werden und das geht bei unserer Brandschutzhysterie immer stark ins Geld. Dann sind die meisten Pixelschleudern auch nicht einfach so anschließbar, viele brauchen 25Ampere 1-Phasig, das bedeutet, dass bestenfalls die UV im BWR neu gemacht werden muss, schlimmstenfalls ist ab Hausanschluss alles zu erneuern. Ich gehe, aus eigenen Erfahrungswerten pro Saal von 80 - 100k bei einem derartigen Objekt aus. Dann noch das Problem mit der Leinwandgröße. Wenn es wirklich das von Martin erwähnte Kino ist, dann rate ich, Spendet das Geld an irgendwelche Einrichtungen eurer Wahl, dann hat man immerhin noch eine Spendenquittung. Alternativ auch einfach Verbrennen, kommt aufs gleiche raus und man spart sich so noch die Grundsteuer/Pacht/Laufende Kosten. Nur der Wärmewert von brennenden Geldscheinen ist leider recht mies.
  6. Bei der Konkurrenz, die da in Marl so um Umfeld ist eher schwierig.
  7. Du brauchst aber den Bauer mit Magnettonaufnahmestufe, die sind leider recht selten geworden.
  8. Solch Improvisierte Spielstätten haben mir zu 35mm Zeiten mit der Mini-FP oder auch der Fedi immer viel Spaß gemacht. Projektor aufs Hausdach schleppen oder mitten auf die grüne Wiese, auf einen Feldbahnwagen ins Moor raus und dort mit einem uralt-Generator versorgt, oder Kino in einem Alten Kino aus dem leeren BWR heraus… oder auch das berühmte Kino im Hallenbad… Hach... Da ist Digital schon ein wenig schwieriger.
  9. 5m Bildwand? Und dafür allen ernstes Geld verlangen? Ich hab hier schon viel gelesen und auch sehr viel Tips gegeben und freue mich eigentlich immer, wenn ein Kino wieder eröffnet wird, aber gerade in eurer Region bringt man mit einem derart kleinen Bild nicht wirklich Kunden ins Haus. Die Konkurrenz ist groß. Und Kino und "Kostengünstig" geht nicht, gerade was die Technik angeht. Frag mal den @chrisdae der hat ähnlich angefangen, aber mit besseren Voraussetzungen (weniger Konkurrenz und größeres Bild)
  10. Jetzt noch dazu gekommen: Dolby-Digtal "Einsteiger Set" bestehend aus: 1x CP 65 mit den echten SR (cat 350) Karten 1x DA 20 1x Cat. 700 Digitallesegerät 1x Verbindungskabel Cat - DA 20 geprüft und funktionierend.
  11. Beim P5 und den Selectons geht das noch recht gut, da man an das Laufwerk gut herankommt und dementsprechend alle Rollen und Führungselemente bearbeiten kann. Ich hatte selbst mal eine auf Super16 umgebaute Selecton Studio. Bei den Späteren P Modellen, insbesondere späte 7/8er ist das Laufwerk schwierig zu zerlegen, vorallem die Führungs - und Bremsrollen am Tonlaufwerk laufen hier Gefahr den Film zu zerkratzen. Nicht zu vergessen, dass bei diesen Modellen die Zahntrommeln nicht mehr aus Metall sondern aus ABS Kunststoff sind und sich dieser schlecht bearbeiten lässt, auf der Drehbank geht da leider fast gar nichts und so müsste man die Führungsnut auf der Tonspurinnenseite manuell abschleifen. Gleiches gilt auch für die EInlaufrolle vor der Tonschwungbahn. Machbar ist es, aber es ist alles andere als einfach und dadurch auch nicht wirtschaftlich.
  12. ist nicht zu empfehlen, da ist sonst zu viel an Folgeumbauten zu machen und so richtig funktionieren tuts dann auch nicht
  13. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Du suchst jetzt ernsthaft in alten Threads Äußerungen zum Vergleich. Sorry, das ist Armseelig. Im Übrigen lies dann bitte die ganzen Threads durch und dann weißt du auch um was es damals ging. Aus dem Kontext reißen kann ich auch, dann würdest Du auch dein Fett weg bekommen... Im Gegensatz zu Dir hatte ich mit den Verkäufern zu tun und mich mit denen auch darüber unterhalten, manche dieser Menschen kenne ich auch beruflich - nicht im positiven. Da dies aber wiederum Kindergartenniveau ist, belasse ich es bei diesen Worten.
  14. und selbst wenn man das Rezept wüsste, wird es hier sicher nicht veröffentlicht werden, dafür sorge ich schon :)
  15. Na, welche Netzspannung haben wir? 230v Wechselstrom. Mit welcher Spannung muss die Lampe versorgt werden? 230v Wechselstrom.
  16. Theoretisch geht es, es ist aber davon abzuraten da die Federbelasteten Bremsbacken im Kassettendeckel dann an der Tageslichtspule schleifen und beides zerkratzt wird. Den Deckel könnte es noch bei Arri selbst geben, ein paar alte Teile sind dort für wenig Geld zu haben gewesen, selber Bauen ist zwar möglich aber auch sehr aufwändig, der Verschlussdeckel hat mehrere Falzen und ist ein Pressblech mit angenietetem Federstahlverschluss.
  17. Nicht falsch verstehen, ich find dein Engagement super. Vor allem die Implementierung von analog nach Smartphone ;) Ich persönlich bräuchte es wohl eher weniger.
  18. Hmm... Die meisten "Features" gingen doch bisher auch ohne Hightech an der Kamera? Schneiden in der Kamera zum Beispiel oder einen Titel ansetzen?
  19. @Martin Würdest du mir nen Ausweis zutrauen? Genau, ich hab aber einen, wegen einem der Gründe die @Kallygenannt hat (der Erste) Der ist zwar "nur" befristet, aber er wurde ausgestellt. (und ich kann gottseidank springen und auch Projektoren schleppen) Denk drüber nach :)
  20. Jep, Etwas dickflüssigeres Öl auf Sikikonbasis, gibt's auch im professionellen Filmbedarf. Der Unterschied zwischen "Baumarkt" Sikikonöl und "Gate Lube" und co. ist marginal
  21. Und nochmal 100 - 150 (Sammlerwert) für die Sonolux 2, wenn das Holz in Ordnung ist und das Werk sich drehen lässt. Ansonsten würden hier unlängst zwei Anlagen verschenkt.
  22. Ursprünglich war da ein dickes spezialklebeband drauf, in der Anleitung steht, dass man dieses, sollte es nach Reinigung unbrauchbar sein, durch 3 Lagen Filmklebeband ersetzen kann (wenn man das Ersatzteil nicht zur Hand hat) Hab ich auch erst spät bemerkt ;)
  23. Dann bring doch diese Filme mit, ich hab sie bisher ja noch nicht gesehen und ich denke den ein oder anderen interessiert das auch. Ich bring den P8 jedenfalls mal mit, bezüglich Bezahlung lieber Martin, da werden wir uns schon einig :)
  24. Ja, das kannste auch nehmen. Wird ja auch in der Sprühflasche als "Gate Lube" verkauft :)
  25. Bei dem Zustand der Maschine kann ich nur davon abraten.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.