-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Kann diese Kindergartengeschichte bitte wieder eingestellt werden. @cineramazerrede bitte nicht jede Ebay-Auktion, die Dir nicht passt. 35mm ist "scharf" im vergleich zu Super8. Diese Kopie ist sicher schärfer als der DDR 70mm Matsch den ich mir mal angesehen habe. Hier jetzt etwas böswillig zu unterstellen ist schon ein bisschen am Thema vorbei. Angebot und Nachfrage regeln den Preis, das war sogar zu Zeiten des real existierenden Sozialismus so und Genosse Erich fuhr einen Jagdwagen aus englischer Produktion für 335.000 DM-West.
-
Gerade die Bilder in der Gallerie gesehen.... Wenn die Meo zu verschenken ist, kann man sich mit dem Gedanken anfreunden, ansonsten eher nicht. Dreckig, verstaubt mit Fehlteilen (die Wickelwerke fehlen komplett) außerdem brauchts hier noch ne komplett neue Tonanlage, die Meo lässt sich nicht ohne weiteres an den TK-Verstärker anschließen
-
Martin, andererseits, derzeit ist 16mm so günstig wie nie. Du hast doch deine S-16 Umbauten, also hol sie raus und Filme :) Du könntest doch auch mal die Filme vom Treffen bei Gerhard nach Deidesheim mitbringen. Den 16mm Streifen betrachten wir dann auf dem P8, den ich für dich dabei habe :)
-
Ist halt ein moderner Projektor, das sieht da anders aus wie beim Kriegsprodukt Tonkino-35 vom Zeiss Dresden. Nachdem wir weder diese eine Maschine zu Gesicht bekommen haben noch Bilder genau dieser Maschine haben, wäre das hier Glaskugelraten. Deshalb: Internetrecherche wie andere Maschinen aussehen und dann vergleichen. soll so aussehen, hat 3 Sekunden via Google gekostet:
-
3 Streifen sollte man kleben, so stehts in der Arri Anleitung für die 16er. Bitte nur einen Tropfen Silikonöl auf die Zähne, mehr schadet auf Dauer die Emulsion dann doch. Reinigung mit möglichst scharfen Mitteln, damit die Gumpe von den Stanzen herunterkommt. Weißöl auf die Stanzen, ein Tropfen pro Seite und dann gründlich abwischen, dann rostet nix.
-
Ich spreche davon, dass Farbnegativemulsionen zu 95% im Kinefilmbereich verkauft werden, der Rest ist Foto, die Verteilung verschiebt sich zwar langsam in Richtung Foto, aber der Absatz im Ganzen schrumpft.
-
Kinefilm wird aber weit häufiger verkauft als Foto-Filme. Da bröckelt der Absatz jedes Jahr noch weiter weg, auch wenn manche die Analoge Fotografie wieder für sich entdecken (gottseidank)
-
Wie gesagt, die Russin. Ich weis nicht, warum hier uralte Kameras, die meist seit Jahrzehnten ungewartet in irgendwelchen Vitrinen/Dachböden empfohlen werden (Siemens, Eumig oder Bolex) wenn es nur 20 Jahre alte Kameras zum "Schrottpreis" (Krasnogorsk) gibt. Ich ziehe einen Spiegelreflexsucher jedem Funzelsucher einer Bolex (Reflex ist hier noch ekliger, gerade wegen horrend teurer RX Optiken) oder eines Durchsichtsuchers (Eumig) vor. Mag sein, dass ich von meinen Arris verwöhnt bin, aber wer einmal mit einem guten Reflexsucher arbeiten konnte, der will nichts anderes mehr. Preis/Leistung ist bei der Krasno einfach unschlagbar, vor allem ist sie wesentlich einfacher aufgebaut als eine Bolex und auch der Schlaufenformer funktionierte bei meinem (neu) Exemplar ohne irgendwelche Probleme. Ich empfehle aus eigener Erfahrung am liebsten eine Arri, aber das sprengt jegliches Budget, danach kommt - man glaubt es nicht - die Russin, dann - mit Abstrichen wegen den Objektiven die Bolex Reflex. Eumig und co. sind schön für die Vitrine aber meines Erachtens heute nahezu unbrauchbar. Hätte ich für die tschechische Admiral 16 noch den Akkuhalter mit Kabel hätte ich sie Dir gern mal ausgeliehen, baut von der Größe wie eine Bolex, ist simpel gestrickt, hat allerdings nen E-Motor und einen recht bescheidenen Sucher...
-
Ich war mit der Russin sehr zufrieden. Ein echter, heller Spiegelreflexsucher und ein Belichtungsmesser der sogar einigermaßen gut ist. Und sie ist günstig. Es ist wie mit russischen Motorrädern: wer sich mit der Technik auskennt und beschäftigt, dem macht sie viel Freude
-
Ich denke, dass Kodak auf Dauer wohl als Filmhersteller nicht überleben wird, langfristig fällt hier also eine Quelle weg. Bleiben also Fuji eventuell für Farbe, Adox und Foma für s/w, wobei Adox mit der neuen Anlage theoretisch auch Farbe könnte. Ferraria ist für mich ne Luftnummer, daran glaube ich nicht mehr.
-
ICTA Seminar München (15. +) 16.01.2018
TK-Chris antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Allgemeines Board
Was ich nicht verstehe, warum werden hier eigentlich Bloggern/Youtubern solche Auftritte ermöglicht. Vielleicht denke ich da zu Konservativ, aber was interessiert mich als Brancheninterner die einzelne Meinung irgendwelcher Menschen auf Onlineplattformen, das mag ja bei der Zuschauererwartung noch irgendwie Sinn machen aber ansonsten haben die eine Meinung zu einem Film XY und gut is. Diese teilen sie dann via Social Media Kanälen, meinetwegen auch gut und manchmal ganz nett anzuschauen, aber warum dann bei einem Brancheninternen Meeting zu Fragen, die die Branche bewegt zu Wort kommen lassen? Wären hier nicht die Meinungen verschiedenster Kinobetreiber - und damit meine ich keine Manager einer Heuschreckenkette sondern mittlere und kleine Betreiber, so wie sie hier auch im Forum zu finden sind - viel wichtiger? Einem UCI/Cinestar/Wasweisich Manager kanns egal sein, ob der Verleih nun 48 oder 55% nimmt, am Ende ists sogar "gut" in der Bilanz, weniger Gewinn, weniger Steuer. Was macht aber der Kleinbetreiber mit gar nur einem Saal, wenn er drei Wochen lang den Saal mit 55% Blockieren muss? Gut, dass ich nicht da war, mir wäre eventuell etwas unangenehmes entglitten - noch dazu dass dies im Grausamsten (substandard wohin das Auge sieht und das Ohr hört) Kino in ganz München abgehalten wird…. -
wolltest Du nich noch einen Selecton haben? Den vorerst letzten hätte ich noch hier - und der funktioniert garantiert wie er soll :)
-
Naja, die Markierung ist auf der Spule, diese Spulen hat man bis zum Ende der Stummfilme in den Bildstellen benutzt, das war bis weit in die 70er Jahre der Fall. Die Farbgebung deutet auf ein nachkriegszeitliches Produkt hin, bei eumig war Vorkrieg idR schwarz. Die Rückspulung war Aufpreispflichtig, Normalausführung mittels Kurbel, siehe Lossau "Filmprojektoren"
-
Ouh Mann...
-
Bad Endorf. Seit Jahren mit der falschen Paarung aus Rein- und Beckkohle, obwohl ichs schon zig mal gesagt habe, wies gehört.... Im übrigen war dieser Thread seit 16!!! Jahren Tod - Gratulation!
-
Danke für die Bilder Hier die Kamera (Druzhba)
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
TK-Chris antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Für Schwarz/Weiß hab ich noch ein "Video 9180“ von Philips, das läuft seit letzter Woche auch wieder und hängt aus Spaß an der 60 Zoll Glotze dran ;) Die ikegami hängt an einem sirecord 1 Zoll farbrecorder aus den frühen 70ern, wiegt ganze 65 Kilo das Ding. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
TK-Chris antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Oh, ich hab mir noch eine komplette 3 Röhren Kamera inkl. Spulenvideogerät Betriebsfertig hergerichtet, einfach weils so schön ist, eingebauter Regenbogeneffekt sozusagen ;) -
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
TK-Chris antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Billiger wäre es. die die Teile aus Tafeln zuschneiden zu lassen. Ich habe Dir auch schon gesagt, dass sich der 3D Druck nicht mit diversen Chemikalien der Filmentwicklung verträgt. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
TK-Chris antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Aus Italien wird wohl auch nie mehr irgendwas kommen, also fällt das auf lange Sicht auch noch weg. Es wird spannend! -
Hach, wenn nur die Qualität der Russenkopien nicht so unterirdisch schlecht wäre. Damals in Karlsruhe war es wirklich ein Graus, diesen körnigen Matsch anzusehen. Bitte mehr Bilder von der Kamera, ich habe ja das 35mm Gegenstück in der Sammlung.
-
44. Internationales Filmwochenende Würzburg
TK-Chris antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Naja, mit dem richtigen Equipment (Fumeo Xenon) hat man auch ein wunderbares Bild auf der Leinwand. Ich kann mich noch grob an Hof erinnern, da wurden die S8 Filme mittels eines Beaulieu HTI auf eine 8 M Bildwand geworfen, das Bild war hier 6,20 breit (1:1,78) und wirkte dank Kodachrome sehr gut. Aber das ist jetzt gut 20 Jahre her.... -
44. Internationales Filmwochenende Würzburg
TK-Chris antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Da läuft doch alles nur noch digital... -
Die haben alle schon verkauft, leider ;)
-
Wie jedes Jahr wieder, der Deidesheim "will haben" oder "darf weg" Thread Darf weg bei mir: 2x P8 Selecton 1x P8L 1x P6 MS 2x Elmo 16 CL zum Basteln 1x Elmo 16 AL mit Zoom Einiges an 16mm, eine Liste gibt's aber vorab nicht, das wird sonst zu viel... ? Diverse 35mm Projektionsobjektive "will haben" : Ein Ural Gespann, aber das gehört hier nicht her :) Mitbringen tu ich noch Den Selecton für Friedemann Den P8 für Martin Rowek Dann hab ich noch nen P8 für Olaf, wenn er denn nach Deidesheim kommt ;)