-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Der p8 läuft "einigermaßen" synchron, zumindest hält er die eingestellte Bildfrequenz stabil. Inwieweit hier jetzt eine Master/Slave Regelung umgesetzt werden kann, bzw. Wer jetzt wen steuert, dazu bin ich zu wenig bewandert, Zweiband lief bei mir zu Hause nur mir mechanischer (oder elektrischer) Koppelung eines Bandlaufwerkes
-
Leider nicht möglich ohne gewissen Aufwand, kostet ca. 400,- in einer Werkstatt. Man Müsste die Originalen Wickelrollen ausdrehen und dann auf die Bauer-Getriebe anpassen sowie die Getriebe auf die Ernemann-Achsen adaptieren. Dann sollte es passen.
-
Hi Thorsten, der P8 hat eine digitale Regelung der Motorgeschwindigkeit mittels einem IC, einem Drehzahlabgriff am Motor (erste Serien mittels Lichtschranke, letzte Versionen mittels reedkontakt) und zwei Potis zum einregeln der Geschwindigkeit. Hier müsste man also einen regler anstatt der Potis einschleifen, der den Widerstand entsprechend der Synchronvorgabe des Mediums simuliert und so die Geschwindigkeit regelt. Den Beitrag von Simon habe ich entfernt, die Erbsenzählerei hat hier nichts verloren Ton von synchroner Quelle und nicht vom Film: Zweiband, heißt auch im Kopierwerk so, wo der Ton dann auch von der Mod etc. kommt. Aber da hat er keine Erfahrungen.
-
Es gab von manchen Titeln spätere WA-Kopien. Von der Zeichenfilm gab es aber auch andere Giftschrank-Kopien über deren Inhalt ich hier nichts schreibe, kann man sich ja ausdenken, reine Unterhaltung hat man ja nicht produziert. Die Farbfilme sind, wie Stefan schon schrieb "Non Flam" aber eben nach heutiger Definition keine "Sicherheitsfilme" die S/W Filme über "Volkskundliche Aufklärung" sind Nitro.
-
Mehr als ein Schupo war er aber nicht, sonst würde er wissen, dass das, was er da so macht eigentlich nicht erlaubt ist.... Kauf DVD´s öffentlich vorführen. Zum Don Camillo gibt's zum Beispiel kein erlaubtes Abspiel in diesem Theater... Nett gemeint aber vielleicht wäre die Nutzung als Halle für Motorräder doch besser gewesen.... Ich krieg da immer Ausschlag, denn sowas macht es NGW Kinos wie wir es sind noch schwerer....
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
TK-Chris antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
aus ner wav-Datei macht man dir innerhalb eines Tages ein Lichttonnegativ, das ist wirklich kein Problem. Was Du dann damit machst, ist dann deine Sache :) -
Danke für den Link. Diesen Film habe ich leider nur in einer recht schlechten FWU Kopie.
- 21 Antworten
-
- neue runde
- neues jahr
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Farben sind sehr gut, kaum Farbverschiebungen. Auch sind die Kopien überdurchschnittlich gut erhalten, sind wohl aufgrund des Erscheinungsdatums kaum gelaufen, sie stammen aus den Überresten eines Kinos im Osten, da lagen noch ganz andere Dinge in einem Raum im Dachgeschoss...
-
Ja, gab es tatsächlich, wurde dann aber in den 80ern in den Giftschrank gesperrt wegen der Beschreibung des Diebes, der die Blätter will. In Ländern in denen Filme im historischen Kontext betrachtet werden, gab es hier und da noch Neuauflagen davon. Ich habe die Filme der Zeichenfim GmbH durch Zufall auf 35mm bekommen, liegen aber aufgrund des Alters jedoch im Nitrobunker.
-
Bauer P8 TS, kann Licht und Magnetton, läuft recht leise, wenn richtig justiert nur bei den Brennweiten muss ich passen, Standard ist da das 35 - 65er Zoomobjektiv von Schneider dabei
-
Der neueste üble eBay-Trick bei Objektiven
TK-Chris antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Tja, seit dem der Hipstertrottel entdeckt hat, dass er uraltscherben an seine Digitalknipse halten kann um damit dann ein tolles "Bokeh" zu erhalten ist alles möglich. Schlimmer finde ich, dass bei immer mehr Kameras die Objektive nun fehlen, teils mit Gewalt entfernt, das macht beides dann Wertlos.... -
Wäre kein Problem, sowohl als auch, ich müsste nur den Termin wissen, dann komm ich mit dem PKW ins Büro :) Noch sind 3 Stück da, einer ist schon weg, die anderen befinden sich gerade auf der Werkbank zur Revision :) 2 Selecton hab ich auch noch, aber bei denen dauerts erfahrungsgemäß noch ein wenig.
-
Ja, so ähnlich wars bei mir eben auch, der Käufer behauptete, es würden beim Projektor teile fehlen und es wäre nicht das in Ebay angebotene Gerät. Nach Abgleich der Seriennummern war ihm dieser Zahn dann gezogen, die Fehlenden Teile hat der Käufer meiner Meinung nach selbst abgeschraubt, denn durch Paketversand, eingewickelt in Blasenfolie geht kein Standfuß und die Verschraubung der Tonrolle im Tonlaufwerk verloren (vor allem war die von mir mit Siegellack gesichert worden)... Naja, im Nachhinein - der ist ein gewerblicher, der billig die Projektoren einkauft um sie dann mit 200% aufschlag wieder anzubieten, man muss in der Bucht aktuell nur nach P8 suchen, da ist auch gerade der drin, den ich ihm verkauft habe als "very good" ohne die von Ihm beschriebenen Mängel. Damals hat sich Paypal quergestellt, mir die Kaufsumme wieder gutzuschreiben, das war ein ewiges Geschiss mit den Idioten dort...
-
Vortrag Subwoofer und Kinoton...
TK-Chris antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
jou. man hat in einem Kino in der Oberpfalz gut gesehen, was dabei herauskommt.... -
Wirklich sehr schade. Ich wünsche dir alles Gute für deine Zukunft
-
unkompliziert definiere ich zwar anders, aber nun gut. Sei froh, dass das noch geglückt ist, nach aktualisierter Gesetzeslage - EuGh Entscheidung vom 27.11.2017 hätte diese Art der Abwicklung gar nicht mehr stattfinden dürfen (vgl. "Paypal" Käuferschutzurteil) ich hatte einen ähnlichen Fall, aber als Verkäufer, da habe ich einen P8 für 100,- Sofortkauf eingestellt, mit Hinweisen gebraucht, aber neu geschmiert. Der Käufer - ein gewerblicher Weiterverkäufer - hat sich aufgeregt, dass die Abdeckung des Laufwerkes zu lasch zu geht (er hat die berühmte Plastiknase abgebrochen) und dass die Schraube eines Standfußes locker war.... na ja... Merke: Einen Selecton kauft man im Netz nur, wenn ein Video dabei ist, dass den Projektor in seinen Funktionen zeigt. Ich bin gerade dabei, zwei weitere wieder in Gang zu bringen, selbe Symptome wie dein Kauf, sind eben die typischen Standschäden der verharzten Mechanik der Laufwerksumschaltung. Beide Geräte suchen noch Abnehmer.
-
Im Nachhinein wäre es besser, ihr stellt den Kinobetrieb ein und macht ne Automatenhalle draus. Sorry, aber Showmanship geht anders.
- 20 Antworten
-
- nec nc 900
- flackern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die goldenen eBay-Regeln (aus Käufersicht)
TK-Chris antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Und deshalb, gerade weil hier eigentlich alles gesagt wurde, und der Thread noch dazu absolut OT ist und eher in "Talk" gehört, ist hier nun zu. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
TK-Chris antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nuja, als ich das Jahr in England war hab ichs auch geschafft. Ebenso eine Veranstaltung für Eisenbahner zu organisieren inkl. Eigener Strecke und Organisation der Loktransporte und das zwischen der Diagnose Krebs und den Operationen und der anschließenden Therapie. Ach ja, dazwischen noch Deidesheim und einer Kinovorführung 780km von zu Hause entfernt... -
Und jetzt? Das bisschen Fassade... Der "Denkmalschutz" ist in diesem Moloch namens Berlin doch eh schon immer ein Witz und beschränkt sich Dank dunkelrotgrün eh nur noch auf das kommunistische/sozialistische Vermächtnis in der Stadt.
-
Hat nie Probleme gegeben, angebrüllt wurde ich selbst in den USA nie. Kommt eben auf die Deklaration und die Bereitschaft, sie auch mal laufen zu lassen an.
-
Eigene Umstellung auf 25fps - geht das?
TK-Chris antwortete auf frittenheinz's Thema in Digitale Projektion
Ist nicht vorgesehen, deshalb ist hier jetzt zu. -
Die Kameras hatten mit der ZM4 generell keinen Filterschlüssel mehr, das Filter war in der Optik integriert und konnte ausgebaut werden. Die Kamera sieht mehr nach einem Pro8 Umbau aus, die Wittnerschen Neuauflagen hatten den Stummelhandgriff
-
oh, sowas kenn ich auch, da ist der Darsteller dann doch mal (wieder) hinter der Kamera :)
-
Von der Bavaria ist leider nichts mehr übrig, das wanderte mangels interessenten in den Schrott. Waschen kann Arri noch, die Gerätschaften haben sie teilweise behalten, nur die Entwicklung und teile der Kopierung sind zu Andec gekommen, er müsste jetzt auch PER-Waschungen können. Trocken hat er jedenfalls (PTR Roller)