-
Gesamte Inhalte
8.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von TK-Chris
-
Es gab mittlerweile schon öfters die Bitte, diesen Thread zu schließen und Ihn wirklich erst dann wieder zu öffnen, wenn sich bei den Herren aus Norditalien wieder etwas tut, die Frage an alle: Ja oder nein, die Mehrheit entscheidet…. Nochwas am Rande: Umlaute bitte ausschreiben, es irritiert und stört im Lesefluss sehr, wenn diese umgelegt werden…
-
Wittner nun bereits "bis August" geschlossen
TK-Chris antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ich hörte auch schon die Gerüchte, dass Wittner aufhör(en muss) - momentan kann man hier wohl nur spekulieren. Meiner Meinung nach ist er auch schon ein bisschen selbst dran schuld, dass derzeit "umstrukturiert"(was auch das Immer in seinem Fall bedeuten mag) seine Preispolitik war nicht nur hier ein Grund, sich entweder bei der Konkurrenz umzusehen oder das Hobby ganz aufzugeben. Der Nachwuchs ist mehr oder weniger kaum bis nicht vorhanden, und fängt dann doch jemand aus Neugier an, ist bei den derzeitigen Preisen schnell mal Schluss (wobei ich das nicht verstehe, wie jemand mit dem neusten Appletelefon und der dazugehörigen Uhr am Handgelenk mault, weil 3 Minuten Farbfilm 50 Euro kosten). Den umgelabelten Aviphot fand ich jetzt gar nicht mal so grobkörnig - für das dass es eigentlich nur abgelaufenes Luftaufnahmematerial war, dass billigst eingekauft um umkonfektioniert wurde. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt, vielleicht geht Wittner ja erstarkt aus der Umstrukturierung hervor? wer weis...- 14 Antworten
-
- wittner
- geschlossen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In keiner Schule im LKR Rosenheim werden noch 16mm Filme und Geräte verwendet (auch nicht in Gars am Inn, das ist LKR MÜ, und da war die Ausleihe auch schon beendet), bzw in Ganz Bayern nicht mehr. Die Ausleihe der 16mm Kopien endete Landesweit im Jahr 2015, seit dem ist da "tote Hose" und die Projektoren wanderten in den Müll oder in Museale Sammlungen. Die Zeiten der analogen Filmprojektion sind, hier muss man sagen "Gottseidank" vorbei, viele "Leerkörper" haben nämlich ihren Unterricht irgendwann in den 70ern auf Butterbrotpapier skizziert und diesen dann Jahr für Jahr über die Schüler ergossen, auch wenn der Unterrichtsstoff schon längst überholt und, gerade in Bio/chemie einfach falsch war, dazu gehörten auch die Filme, da hat der "Leerer" so lange an der Bildstelle herumgenölt, bis die veraltete und mit einer Ausleihsperre versehene Kopie doch herausgerückt wurde. Da kann ich Dir Storys erzählen…. Also, Strich drunter und fertig - oder weinst Du den alten Schiefertafeln auch noch die Tränen nach, nur weil diese jetzt ersetzt werden? @FilmtechnikerAch ja, die Ausstattung der meisten Medienzentren umfasst auch moderne Wiedergabe/Bearbeitungsmöglichkeiten, sprich also Digitalvideo und Software zum Filmschnitt, das geht soweit, dass MacBooks mit Final Cut X verliehen werden, auf Super8 dreht da niemand mehr, die Technik flog teilweise schon in den späten 80ern in den Container - da wurde Heimvideo bezahlbar. Auch Schulen haben die Projektoren tonnenweise entsorgt, es gab Zeiten, so vor ein paar Jahren, da kam ich wöchentlich mit einem Kofferraum voller neuwertiger P8 nach Hause, die werden jetzt alle gewartet und gereinigt und gehen dann auf Deidesheim zum Selbstkostenpreis weg, verdienen muss ich nix dran. Falls noch jemand einen P8T400 haben sollte, den suche ich noch fürs Open Air :)
-
hab ich schon mal erwähnt, dass ich meine Kohle abgeschrieben habe?
-
Und auch wir zeigen wieder in 35mm:
-
Aus Ingolstadt? Da wäre es eigentlich angebracht mal bei mir anzurufen, da wir dort schon einige Filme archiviert haben etc. Dann weis ich ja jetzt, wer uns jetzt hier, ich wills mal nennen "hineingepfuscht" hat bei der Abwicklung der Sammlung. Danke vielmals! Der Projektor hat den Gegenwert in Kilo den die Waage beim Verwerter anzeigt, so einfach ist das. Übrigens ist der Besitz nicht verboten, der Versand ist es nur, ohne Angabe und mit der Post. Bitte bevor hier wieder ein scheißdeck geschrieben wird informieren, wir hatten das Thema bereits ausführlich erläutert und ich bin es müßig, deine Aussagen immer wieder korrigieren zu müssen, irgendwann platzt auch mir da der Kragen. So jetzt ists raus. Danke! Im übrigen betreibt unser Verein mitlerweile ein Filmarchiv, aber ist ja eh egal, jetzt wird's halt verbrannt, oh Verzeihung "Thermisch Verwertet
-
jup, hier!
-
völliger Mumpitz, und das weißt DU auch. Der Subwoofer ist im Prozessor mittels Frequenzweichen aus dem Lichtton generiert worden, auf der Lichttonspur war der Frequenzanteil IMMER vorhanden. Und nochwas: zu der Zeit, als du im Kopierwerk warst, hat euer Standort fleißig SR*D Filme kopiert, da kam der Lichtton als "live downmix" von der MOD und nicht vom Perfoband, du erinnerst Dich? 2. Stock links, das Kämmerchen mit dem 4-Kanal Mischpult vor der Lichttonkamera und die Lautsprecher im Raum inkl. der MOD Laufwerke? Nein? Ich muss ein Foto suchen. Herrschaft, langsam wird's mir auch zu Bunt hier.
-
so etwas gab es nie. wie willst Du bitte einlegen und die Rollen wechseln? Einen schweren Haufen auf dem Sitz hinterlassen ist zwar ne Möglichkeit, stinkt aber irgendwann bis zum Himmel...
-
Sandro, lies dich bitte, bevor du Fragen stellst, die schon zig-mal beantwortet wurden (und das sogar einige Posts weiter oben) erstmal die entsprechenden Threads durch, suche danach und informiere Dich bitte. Im Internet findet man alles, wenn man weis, wo man suchen muss. Nimm Dir bitte diesen Ratschlag zu Herzen! und nein man braucht nicht unbedingt zwei Kopien, nur bei "Einlicht" kanns schon mal richtig mies aussehen als mit einer Lichtbestimmung.
-
So einen bekommt der Friedemann von mir, ein weiterer wartet auf die Fertigstellung :)
-
lies oben. da stehts :)
-
Ich bin eher der Livetonfreund, gerade mit dem 16mm Equipment kommen da super Ergebnisse raus. Nun ja, vielleicht komme ich auch mal an vorbespurtes Material ran... Den Projektor könntest Du haben, aber nachdem ich da noch was reinreichtet habe, hätte ich schon gern nen 100er dafür.
-
und ich hätte eine Kamera, mit der man Live aufnehmen kann :) Sprich mit Magnettonaufnahme
-
wäre ein Versuch wert, mechanisch muss halt der Antrieb der Hauptwelle umgebaut werden, der P8 hat einen Zahnriemen, das ist aber nicht allzu wild, wenn man sich da auskennt. P6er habe ich noch einige herumstehen, sollen billig weg
-
Nein, da fehlt die Aufnahmestufe am Verstärker, außerdem brauchts dann eine rote Aufnahmetaste und den Aufnahmeregler, der Projektor hieß dann "MS" oder "M" Als P6 hab ich noch einen, der weg kann...
-
Container zur Unterbringung von Projektor für Open-Air-Kino
TK-Chris antwortete auf Arni's Thema in Allgemeines Board
Wir haben alles in einen neuen Kofferanhänger mit 100 km/h Zulassung gebaut, der Hänger hat 4200,- gekostet, den Ausbau haben wir dann selbst gemacht, war eine heidenarbeit, aber jetzt kann der Kasten 35mm und DCI an die Wand werfen :) -
Nachdem das Thema hier mal besprochen wurde und einige die Wünsche geäußert haben, ich solle informieren, wenn ich wieder etwas habe (ist hier besser als in Biete)…. 1x Elmo 16 CL mit Zoomoptik 35-65mm. 130 Euro VB :)
-
Nix, die hießen in den letzten Produktionsjahren einfach so. Bei den P8 hat alles außer dem Selecton eine 2-flüglige Blende, da flimmerts bei 18 Bildern ein wenig Martin: Der P7 hatte eine Zweiflügelblende. Von denen ich hier welche habe und hatte hatten 4 Stück eine Zwei-, 1er eine 3Flügel und zwei haben eine Verstellbare, wie beim P6, der dieses tolle Feature übrigens von Produktionsbeginn bis -ende hatte.
-
Trafo vom Elmo 16 CL Xenon durchgebrannt!
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Bei den ersten V2000 Geräten lösen sich die Rollen auch auf… oder U-VCR (hieß später mal U-Matic) Die Gummirollen haben übrigens nichts mit dem Slot Loading Konzept zu tun, der 16AL hat die auch drin und der Elmo 16 SL ist ein Slot Loader ohne Gummirollen. Martin: Die Gummirollen verursachen keine Laufstreifen, die gibts nur, wenn ein Film über ein stehendes Hindernis läuft, die Gummirollen verteilen den Dreck höchstens. -
Oder einen P8 Selecton, der hat ne 3-Flügelblende und kann im Filmkanal zurückspulen und rangieren. Die P6 hatten eine automatische Blende, die sich je nach Laufgeschwindigkeit umgestellt hat. Wer auch noch Magnettonfilme vertonen möchte, ist mit einem P6 M gut bedient. So einen hätte ich übrigens noch, ist frisch abgeschmiert und wartet auf einen neuen Besitzer.
-
Manche sagen, dass die P8 mehr Plastik verbaut haben als die P7. Das kann ich jetzt nicht bestätigen, die Unterschiede sind die Motorregelung beim P8, die elektronisch erfolgt, beim P7 läuft ein Asynchronmotor mit Kondensator, die Umschaltung der Geschwindigkeit erfolgt bei dem mittels Riemen, beim P8 elektrisch, vom Laufwerk sind beide im Prinzip Identisch.
-
30 Klebestellen in der Stunde? Weißt Du, wie schnell wir Negativ nass geklebt haben? Das ging im Sekundentakt: Film in den Spalter, durch, das zwei mal, dann rein in die Lade, Kitt drauf, kurz warten, raus. Macht pro Klebestelle ca. 10 Sekunden.
-
Trafo vom Elmo 16 CL Xenon durchgebrannt!
TK-Chris antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Martin, ich meine den normalen Trafo für den Projektor. Da gibt es vergossene und "normale" den, den ich hier liegen habe ist von einem der allerletzten Baujahre, gekauft 2002, lief nie, aber alle Gummirollen sind im Eimer, deswegen zerlegt, da ist der Trafo vergossen (glaub mir, wenn ich Trafo schreibe, meine ich den auch ;) ) ich hab hier noch ein älteres Modell auf dem Seziertisch, der muss auch weg, Trafo nicht vergossen, wie gesagt, kannst einen davon haben... Die Motoren waren bei den CL die ich bisher so hatte immer die gleichen mit Kondensator und ohne Tachoregelung -
wer kann helfen mit eymax anastigmat v 2" 50.8mm
TK-Chris antwortete auf stefan76's Thema in Schmalfilm
Mich würde interessieren, wo man so billig die Eyemos herbekommt. Ich suche für die Sammlung schon seit mehreren Jahren und ich komme immer auf mittlere dreistellige Beträge, irgendwie schade. Muss ja nicht mal laufen, die gute....