Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. und jetzt? Ein "cliffhanger" in einem Film, in dem explizit keiner vorgesehen ist, ist trotzdem sch***ade
  2. Die r16 würde mir noch fehlen
  3. Also 120m Dosen habe ich noch ein paar….
  4. Klebst du trocken? Das wird dir beim bespuren zum Verhängnis...
  5. Ist zwar nicht ganz das Thema, aber ich habe gerade einen Berg (ca. 300) Filme vor mir, aus denen ich 100 machen sollte. Sprich das sind alles Doubletten, die jetzt neu geklammert werden, da man die besten Teile neu zusammenstellt. Hier klebe ich grundsätzlich nur Nass, mit dem Hammann sieht man die Klebung später auch nicht. Allerdings geht mir jetzt der Filmkitt aus.. ;/
  6. Hallo Thomas, dass bei 35mm die Lichtleistung nicht ausreichen soll, 16mm aber problemlos geht, verstehe ich jetzt nicht. Selbst die TK35 hat mehr Lichtleistung als ein durchschnittlicher 16mm Projektor. Wobei eine TK würde ich heute nicht mehr ohne weiteres nutzen... 16mm Spielfilme habe ich sogar noch einen Hitchcock (das Fenster zum Hof), Herbstmilch und Wallers letzter Gang sowie einige Kinderfilme, aber wie schon geschrieben, 35mm wäre meine favorisierte Lösung :)
  7. Huhu miteinander, wir sind schon seit 14 Uhr wieder zu Hause, ich komm aber jetzt erst zum Schreiben, waren noch bei der Katze in der Tierklinik. Die Börse war heuer wieder wunderbar, ich habe beide Tische fast vollständig verkaufen können (danke auch an die Käufer) jetzt ist die Operation der Katze bezahlt und ich muss nicht mein Konto antasten :) @CSFan ich hab da noch einen ELMO 16CL, aber ich glaube, ohne Vario, aber wart mal, da tut sich sicher noch was. Derzeit habe ich noch, auch für die "nicht Deidesheimer" 4 P8, neuwertig und geprüft, 5 P6, auch geprüft und in gutem Zustand, 2 Elmo 16 CL, die muss ich aber erst noch prüfen und haben beide kein Varia drinnen. Ich geh jetzt ins Bett, in ein paar Stunden müssen wir beide noch knappe 800km fahren um Kino zu machen. Gute Nacht :)
  8. Wenn drei Monate keine Preise mehr auf der HP stehen, dann fällt es nicht mehr so auf, wenn dann die Preise wieder massiv "angepasst" wurde. Witteners Hauptgeschäftsfeld war wahrlich nicht nur der Schmalfilm, er hat ja zu früheren Zeiten auch sehr viel anderes Material für den Chemiefilmer verkauft als andere das Segel gestrichen haben - das muss man neidlos anerkennen.
  9. Museum ab 14 Uhr, wenn ich das richtig im Kopf habe, bitte technisch noch nichts aufbauen, das mache dann ich, wenn ich ankomme, dürfte um ca. 15 Uhr sein, sofern ich den Berg daheim mit der Karre überhaupt raufkomme (Schnee…)
  10. Technicolor war kein reines "ich mach mal Farbe" sondern ein System, das von Konzeption bis zur Kopie alles beinhaltete, da war wirklich alles von vorn bis hinten auf dieses System abgestimmt, da konnte mal eben nicht einfach "In Farbe" drauflosgedreht werden. Übrigens gab es zu Erstaufführungszeiten nicht gerade wenig Kritik an der grünen "rapsody in blue" Die Frage nach dem Diktator stellt sich eigentlich gar nicht, der Film ist für s/w "coloriert" worden, dementsprechend haben die Kostüme teilweise falschfarben um im Kino kontrastreich zu wirken. Im übrigen "erwartet" hat es da niemand wirklich, da Farbaufnahmen der "Braunen" (die im übrigen nicht vollständig braun gekleidet waren) im damaligen Ausland fast gänzlich unbekannt waren, Farbe für Propagandazwecke gabs da eher im Inland und in einigen wenigen (12 Stück) fürs Ausland aufgelegte Wochenschauen die nur in den großen Städten liefen.
  11. TK-Chris

    Filmspalter

    Das ist KEIN Filmspalter, so war es auch nie bezeichnet. Das ist ein FilmHOBEL der, wie es Gizmo schon schreibt, die Schicht abhobelt, damit man im Kopierwerk "unsichtbare" Klebestellen im Negativ oder Positiv herstellen konnte. Der Hobel auf dem Bild ist übrigens aus den späten 60ern. Ab 1971 waren die "D.R.P" Schildchen beim Hersteller aufgebraucht.
  12. TK-Chris

    Ferrania

    Ich weis, kaufmännisches Grundwissen, allerdings lernt man (sofern man eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hat) auch, dass eine Marge im dreistelligen Bereich auch nicht gerade Verkaufsfördernd ist. Aber zurück zum Thema, über die Preisgestaltung der Firma aus HH wurde bereits ausführlich diskutiert - meine 150 Geld habe ich wie gesagt bereits abgeschrieben und ich glaube nicht mehr so recht dran, dass da das angekündigte Produkt wirklich kommt.
  13. Ja, ist der mit seperater Lautsprecherbox, es fehlt beim Verstärker ein Drehknopf, der ist leider beim Bergen zu Staub zerbröselt.
  14. Übrigens, hier wurde ja schon von den "Profis" gesprochen, mit dem richtigen Resümee: lieber nicht. Das kann ich so bestätigen....
  15. TK-Chris

    Ferrania

    Ich würde sagen, dass Wittner eher endlich zur Einsicht gekommen ist, dass zu seinen Preisen niemand kauft. Die jetzigen Preise entsprechen eher dem realen Gegenwert.
  16. 16mm ist vorhanden, allerdings modern und kein unkaputtbarer Siemens. PS. Da habe ich einen dabei den ich sehr sehr günstig abgegeben möchte
  17. Oh jeh, Ich hoffe euch geht es soweit gut und wünsche euch gute Besserung!
  18. Arri baute klebepressen, Entwicklungs und kopiermaschinen für 8mm, einige Prototypen einer ds8 Kamera existieren ebenfalls
  19. übrigens, ich kenne 76 Jährige, die CAD und CAM drauf haben. Die Können einen Motor am Reißbrett und am Rechner konstruieren, oder sie kombinieren beides und kommen dann durch die Symbiose aus beiden "Welten" zu einem Verfahren, dass einen als unrettbar bezeichneten Mercedes-Motor aus den 30er Jahren wieder zum Laufen gebracht hat…. Nicht so schwarz sehen lieber Simon. Der Analoge Zug ist in der Hand der rührigen Museumsvereine, das was Jetzt auf den Magistralen verkehrt ist der Digitale ICE…. ich habs auch einsehen müssen und bin mittlerweile ganz Froh drum...
  20. ich glaube, ich habe noch sowas für N8 von Arri
  21. TK-Chris

    HInweise auf Ebay-Artikel

    So alt ist diese matrix auch wieder nicht. Die hat immerhin schon die Kabelstecker zur tonprozessorsteuerung. Aber so unfachmännisch wie die ausgebaut wurde, kann man sie eigentlich nur als Teileträger nutzen.
  22. technicolor kopierte nicht, da wurde die Farbe auf einen Blankfilm gedruckt. Bei der Aufnahme gabs dementsprechend bei Studioaufnahmen kein blau, da wurde, wie Du schon schriebst, einfach grün genommen, sonst wäre irgendeine "braungrüne matsche" bei rausgekommen.
  23. 55% Verleihabgabe max. bleiben aber trotzdem 55% Verleiabgabe. Ob dann bei 15 Euro Eintritt (die Abgaben erhöhen sich ja auch noch pro mehr verdienter Kartenmarge) noch viele Leute bereit sind, eine Karte zu kaufen, wage ich zu bezweifeln. Die Marge macht man bekanntlich mit der Concession, nicht mehr mit dem Eintrittspreis. Wer trotzdem auf diese Schiene setzen will, dem wünsch ich von ganzem Herzen wegbrechende Besucherzahlen.
  24. Das sind meines Wissens nach die gleichen LED´s wie in den Kinoton Kombitongeräten. Ich hatte bis jetzt erst eine 701 in der Hand, das ist aber auch schon ein Weilchen her.
  25. Wir planen die Kopie nächstes Jahr im Open Air einzusetzen, also wenn sie dann noch spielbar sein sollte...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.