Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Das war kein Dolby Ton, das war ein 1 kHz Ton zum Einpegeln der Lichttonkamera vor jedem Akt. Hat aber mit Dolby-Tönen gar nichts zu tun….
  2. Diese "Firma" war ursprünglich eine Unternehmensberatung, na dann hätten sie mal dabei bleiben sollen... Mit Kino hat das nichts zu tun, solche Vergnügungshallen gabs Mitte der 90er schon in London zu hauf, wenn sich noch jemand an das "Trocatero" (oder so ähnlich) erinnert...
  3. der erste "Experte" hat keine Ahnung, dafür aber ganz schön viel ^^ Zum Verkaufspreis, nun ja, Marktwert, der Bamberger hats fürs Doppelte losbekommen via Ebay.
  4. nun, was hat die Erkenntnis jetzt mit dem Thema zu tun? Im Übrigen wären gut gemachte 35mm Filme mit gewarteter Projektion ebenfalls "tot" weil Scharf bis in die Ecken, inklusive Nasenhaare. Aber das würde ja Geld gekostet haben
  5. Schade drum, das war ein richtiges Kleinod
  6. Selbes Kino, dass die Vorfilme die Bestandteil des Vertrages sind, nicht zeigt, Hmm? Dazu habe ich eine ganz klare Meinung: Betrug am Kunden! Wenn euer Chef das so will, soll er es machen. Mann, sowas regt mich auf!
  7. Wobei Rotlicht nicht sein muss, die neusten Kopien sind ja aus den 80ern. Als Dolbyzelle passt auch der Halter samt Zelle aus der Fp 20/30 Serie, den gibt's auf der Insel z.B. noch neu.
  8. TK-Chris

    Ferrania

    Einen S/W Film im Keller anzurühren und ihn dann zu gießen haben schon mehrere Amateure in diversen Photoforen bewiesen, das ist "recht einfach" für Leute, die ihr Leben lang Filme hergestellt haben. Der Film, der da jetzt im "Shop" verkauft wird, ist doch eigentlich nur der Probeguss auf der Mini-Gießmaschine, von "Serie" spricht da ja noch niemand, und ich denke, das ist es, was viele einfach Enttäuscht. Bis da ein brauchbarer Farbfilm kommt, wenn er denn kommt, vergehen noch einige Monde.
  9. TK-Chris

    Ferrania

    Ich hab da jetzt mehrere schöne Zahnabdrücke drin, glaub mir. Ich bin wütend, sauer, enttäuscht…. und sehr sehr ungeduldig
  10. TK-Chris

    Projektor

    Die Bauer B12 ist halt nicht ohne weiteres automatisierbar, das ist bei den meisten FP´s kein Problem, die haben manchmal schon die sogenannte Matrixsteuerung eingebaut, da heißt es dann wirklich nur einstecken und loslegen, vorher das Öl nicht vergessen :) Der Bildstand und die Ausleuchtung sind nur so gut, wie der Bediener ist, da gibt es Maschinen die kriegen mehr Licht raus als eine FP, die Meo ist so ein Beispiel, ist aber auch schwieriger auszuleuchten, der Bildstand ist bei beiden Maschinen bei guter Pflege identisch, jedoch ist die Meo sehr empfindlich, was das Öl angeht, einmal falsch, ist der Bildstand im Eimer, dafür hat die FP eben diese Nylonbuchse die bei häufigem Bildstrichverstellen schnell verschleißt, dann tanzt das Bild auch auf der Leinwand. Und: diese ***** Gegendruckschraube am äußeren Lager, wie oft musste ich ruinierte Maschinen wieder Justieren, weil irgendein Idiot die Schraube angeknallt hat... Der Vorteil einer FP ist, dass sie am normalen 230v Netz betrieben werden kann, die Bauer braucht ohne Umbau 400v Drehstrom. Die Bauer B12 gefällt mir optisch und technisch sehr gut, hat aber allein in der Lichtklappe mehr Teile als eine ganze FP30 im Laufwerk verbaut. Man muss halt wissen, was man will. Ich habe im Einsatz nur noch FP Maschinen oder Umbauten davon, im Heimkino ebenfalls, wobei mir da eine Ernemann 15 5000 auch gefallen hätte, aber nur wegen der 5000m Spulenkapazität. Ansonsten hasse ich diese Maschine (die ist für mich nur wie billiges Baumarktgeraffel) abgrundtief, da die an sich gute Konstruktion seit der Trennung von Rayethon Anschütz nur noch kaputtgespart wurde. Zum "Daran Ergötzen" habe ich noch Bauern von der M7 bis zur B14 bei mir in der Sammlung, die meisten sind alle noch Betriebsfähig verkabelt, einige stehen in diversen südbayerischen Kinos als Ausstellungsmaschinen im Foyer herum.
  11. TK-Chris

    Ferrania

    Mit Chemie aus dem Kopierwek!
  12. TK-Chris

    Projektor

    Kinoton klar vor Meopta. Eine Kinoton ist auch von einem Laien wie Dir bedienbar, bei einer Meo brauchts schon mehr Hintergrundwissen, technische Ahnung ist jedoch bei beiden Maschinen Grundvoraussetzung, hat man das nicht, gibt's Beamer und Bluray. Der Vorteil bei der Kinoton ist außerdem, dass dort meist schon ein digitales Tongerät ab Werk installiert ist. Die individualgeschichte bei Kinoton kann ich aus der Praxis nicht unterstreichen, die Fp 30 ist eine Grosserienmaschine die im Laufe der Jahre immer wieder verbessert wurde, das (auch schaltungstechnische) Grundprinzip ist aber seit 1986 unverändert geblieben. Sicher, sie sieht aus wie ein Spind, ist aber wohl was Zuverlässigkeit, Benutzfreundlichkeit und Ersatzteillage (man bekommt immer noch Neuteile) die erste Wahl. Ich persönlich mag ja eher die B14 von Bauer, aber die "muss man konnen"
  13. TK-Chris

    Ferrania

    eben nicht, man suchte nach Ersatzchemie zur Emulsionsfertigung, nicht zur Probenentwicklung, das wäre ja kein Thema gewesen...
  14. TK-Chris

    Ferrania

    diese Hoffnung habe ich aufgegeben, man hat ja auch geschlossene Kopierwerke angefragt ob man Chemierestbestände haben könne (und jeder von denen sollte wissen, dass man mit Entwicklerchemie keine Emulsionen herstellen kann)
  15. dazu brauchts aber, oder gerade deswegen, technisches (Grund-)wissen
  16. TK-Chris

    Ferrania

    Die Jungs von Ferrania haben jahrzehntelang nichts anderes gemacht als Filmmaterial hergestellt, für die ist das eine leichte Übung und deshalb zählt das Argument mit der Schwierigkeit der Filmherstellung nicht. Man hat sich einfach übernommen und die Fixkosten so einer Anlage übersehen. Von denen kommt niemand aus der Buchhaltung, da ist dieses Thema einfach verdrängt worden. Und mich beschleicht auch langsam das Gefühl dass die Herren nicht wirklich Ahnung haben, was sie da eigentlich machen. Immerhin sind sie von der Idee angekommen ihre Filme in einer Apotheke anzubieten...
  17. Du wirst da keinen Ton rausbekommen, deine tk wird noch mit einer Photozelle ausgerüstet sein, die Arbeitet mit einer sogenannten Saugspannung von 100v am Originalverstärker, ein Umbau auf Fotodiode erfordert einiges an Fachwissen in der Elektronik, sollte der originale Verstärker weiterverwendet werden.
  18. TK-Chris

    Ferrania

    Wilkommen im Club! Ich hab mein Geld auch abgeschrieben, was mich wurmt ist, dass ich die (ebenfalls 150$) nicht von der Steuer absetzen kann ;(
  19. Meine hatte die 22
  20. Und aus diesem Grunde bleibt die Funktion auch so wie sie ist...
  21. Schweizer Militär
  22. Gehört zwar nicht zum Thema, aber ich bin der Meinung, dass der Kurzfilm zum Film gehört und ein weglassen desselben nicht im Sinne des Verleihs und der Filmemacher ist.
  23. Bei der Art von Eigenbau ist der LED-Hitzetod eigentlich schon vorprogrammiert, die Fläche hinter der LED ist zur Wärmeabgabe denkbar ungeeignet, dann fehlt hinter der LED noch eine Wärmeleitpaste. Ihr Grillt die LED´s regelrecht. ich bin ja kein Freund von LED Umrüstungen, ich habe da lieber die Laser einer Schweizer Firma genommen, die haben den Vorteil, dass sie entgegen der Ernemannkonstruktion keinen Strichcode durch Interferenzen mit Staub erzeugen, aber die Umrüstsätze waren außerhalb dem süddeutschen Raum sehr selten, in Passau waren sie in zwei Kinos eingebaut, allerdings an Philips Maschinen. Schon mal mit Halogenlampe und IR-Sperrfilter versucht? Oder gleich auf SR*D aufrüsten? Das zeug gibts ja zum Kilopreis. Die andere Frage wäre, wie oft ihr neue Kopien spielt, die Rotlicht benötigen. Ein Cp68 mit den echten SR Karten (350) kann, wenn richtig eingemessen, auch Cyantonspuren mit Weißlicht einwandfrei wiedergeben (aber der muss dann wirklich perfekt in der A-Kennte eingemessen worden sein)
  24. Welch ergreifende Geschichte. Ich hoffe, Du bleibst uns im Forum noch erhalten - mich würde es auch freuen, Dich in Deidesheim begrüßen zu dürfen, wenn es bei dir gesundheitlich ausgeht. Mich hats ja letzte Woche auch ziemlich brutal erwischt (Karzinom in der rechten Hand - volles Programm derzeit) ich hoffe, ich bin dann zu Deidesheim wieder fit, mir fällt momentan zu Hause die Decke langsam auf den Kopf - zur Arbeit gehen ist ja derzeit nicht ;(
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.