Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. Stromausfall, jetzt haben wir aber den Salat: bei IP-Basierter Telefonie geht dann eben nichts mehr, hängt ja alles am Netz dran, die Ortsbatteriespeisung hat man ja auch sang- und klanglos verschwinden lassen, da die TK-Anlage ja die Speisung aus dem Netz herunterwandelt. Hab ich vergessen. Manche BMAs haben eine eigene Notstromversorgung, die dann auch den Notruf absetzen kann, sofern eine eigene Leitung vorhanden ist, die bei uns z.B hängt im Keller in einem eigenen B90 Raum, inkl. eigener Notstromakkus. Einmal im Jahr kommt die (Berufs-)Feuerwehr und dann gibt's das Prüfprotokoll. Wie die Anlage aber jetzt genau mit der FW verbunden ist, weis ich leider selber nicht, VoIP wird's jedenfalls nicht sein.
  2. Der "Brutzler" ist übrigens auch bei uns im Forum aktives Mitglied
  3. es gibt aber auch router, die eine analoge Alarmanlagenanbindung unterstützen, wenn man die als TK Anlage an den Anschluss hängt, dann dürfte alles beim alten bleiben, so hat es mir die Telekom-Dame erklärt, im Telefonladen gibts auch eine Infoschrift dazu...
  4. wenn Ichs noch finde ja :)
  5. Bei mir klappts jetzt auch einwandfrei :) Dankesehr!
  6. Gelöscht ist es nicht, ihr könnt es derzeit nur nicht sehen, da ich mit der OT-Entfernung noch nicht ganz durch bin, die Bearbeitung zitierter Zitate von OT-Beiträgen dauert leider ein wenig, dazu komme ich erst, wenn ich wieder etwas Luft habe, oder ein anderer Mod machts inzwischen :)
  7. Sodala, ich hab jetzt einiges an OT (inkl. meines eigenen Geschreibsels) hier entfernt, in der Hoffnung, dass es jetzt nicht mehr eskaliert...
  8. Wir machen sowas schon seit 7 Jahren, mit wechselndem (liegt eher am Wetter als an den Filmen) Erfolg. 9 Tage am Stück, Eintritt gibts keinen, wer was geben will, gibt was. Speisen und Getränke kosten aber, sind aber von den Kinopreisen weit entfernt, jedoch kommen dort weniger die Obdachlosen und Hartzler sondern eher Studenten und andere Menschen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Kino für Flüchtlinge ging bei uns so richtig nach hinten los, das Ende vom Lied war ein mittelgroßer Polizeieinsatz über den natürlich nicht berichtet wurde, aber ich hatte da echte Todesangst und war danach auch einige Tage unter "Supervision" seit dem nie wieder! Wenn ich zusehen will wie sich verschiedene muslimische Etnien gegenseitig umbringen, schalte ich die Nachrichten ein, veranstalte aber kein Open Air Kino mehr…. Das Ganze Aufzuziehen geht auch nur, weil ich zu den entsprechenden Behörden "connections" habe, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Zur Info: Ohne Open Air Status und Buchung über die Verleiher bzw Anmeldung als Spielstätte geht da gar nichts, bzw kann es schnell sehr sehr teuer werden. Einfach ist es, die Veranstaltung zu organisieren und zur technischen Durchführung einen erfahrenen Partner zu suchen - uns kann man übrigens auch mieten ^^
  9. So es ist verschoben, auch mit dem Hinweis, dass in Zukunft alles was mit Schmalfilm zu tun hat, und nicht mehr im entsprechendem Unterforum gepostet wird, im Nirwana verschwinden wird. Ist es denn so schwer, sich, bevor man Postet einmal durch das Forum zu lesen UND auch die Rubriken zu beachten? Die Siemens "C" ist gar nicht so selten, habe selbst zwei davon, die Präzision ist eigentlich nicht das Problem, einige hier filmen mit ihr und die Bilder sind einwandfrei. Ich denke eher, dass die Kamera durch falsche Lagerung einen abbekommen hat, wenn das Bild springt deutet das auf Transportprobleme hin, das kann nun entweder am Film oder an der Kamera liegen. Eventuell ist die Verriegelung nicht zu 100% verschlossen gewesen, So dass der Andruckschuh nicht genau am Bildfenster auflag und dadurch das "Springen" aufgetreten ist, die Kamera hat schließlich keine Zahntrommeln.
  10. Die Lösung freut mich, allerdings sind dann NGW´s so wie wir leider wieder die, die nicht davon profitieren können… schade...
  11. Ein guter Artikel, vor allem zeigt es die Idiokratie der derzeitigen Machtelite sehr deutlich. Da muss man, und das sage ich als Bayer wirklich ungern, der Linken recht geben, was die Weiterführung des Kopierwerkes des Deutschen Filmarchives betrifft. Der CDU Depp Politiker hat anscheinend den Knall in seinem Hirn nicht gehört... naja...
  12. Und jetzt bitte wieder zum Ausgangsthema kommen und das Wittner-thema sein lassen, sonst mach ich hier dicht :) Danke!
  13. Naja, zum Tape Roller: Es gibt leute, die wollen das unbedingt, die kaufen das dann auch zum aufgerufenen Preis. Ist wie mit T1/2 Bussen: Eine lahme Krücke die minimum 12 Liter Säuft und bei 110 ist normalerweise Schluss...noch dazu ist die hintere Motoraufhängung recht reparaturanfällig (vom Motor mal abgesehen, der ist mit der Kiste meist überfordert und hält im heutigen Umgang nicht wirklich lange). Ein Bekanner von mir hat seit 30 Jahren mehrere dieser Exemplare, die jedes Jahr für mehrere Wochen auf der Bühne stehen, er schont sie nicht. Sagt aber auch, dass die Preise für die Dinger einfach nicht mehr dem realen Marktwert entsprechen, trotzdem gehen die weg wie warme Semmeln, wenn denn mal einer ab 20.000 Pleitetaler angeboten wird. Unseren T2 Westfalia haben meine Eltern Anfang der 90er für 800 Mark nach Rumänien verkauft, das waren damals die normalen Preise....
  14. ich würde eher schreiben "seine Monopolstellung in Deutschland auf Kosten der schrumpfenden Gemeinde ausgenutzt" anstatt "hat uns durch schwere Zeiten begleitet" Aber eigentlich ist das hier nicht das Thema, sondern der Projektor. Und ja, der Preis, den W. jetzt aufruft geht in Ordnung, wenn die Qualität stimmt, kann man das auch dort kaufen, der Preis ist ja derzeit bei allen anderen Mitbewerbern gleich.
  15. unlegiertes SAE 30, wie für die großen Bauer-Maschinen, wie im anderen Thread besprochen. Das HA Öl für deine BMW würde dir das Kreuz ruinieren, da die Flanken auf das zähe Öl aufschlagen würden. Je Dünner, desto besser, das Hydrauliköl ist bei der geringen Kreuzgröße nicht so verkehrt. Auf keinen Fall Synthetik da rein, das zerfrisst dir schlimmstenfalls die alten Dichtungen. So eine Maschine hab ich auch noch, nach der Spülung des Getriebes mit Petroleum hab ich da 30er öl vom Deutz Diesel drin, von der Viskosität gerade noch geeignet, tut es seit einigen Jahren klaglos seinen Dienst.
  16. Das öl bekommt man preiswert im Internetversandhandel oil-drop.de ist zum Beispiel einer. Den "Mineralölhandel" gibt's selbst bei uns am Land kaum noch und wenn, hat er nur Großgebinde. Ich kann gern mal nachsehen, ich denke, ich hätte da noch Öl für deine Maschine, ist 2016 gekauft, vielleicht reicht die Restmenge ja.
  17. Ja, ich habe auch eine, leider hat sie einen (fast) irreperablen Schaden. Sie lag in einem Schrottcontainer in Hörstel. Leider lag einiges oben drauf und sie lag im Wasser, da geht leider gar nichts mehr. Ich bin aber nicht am aufgeben, dass ich sie doch noch zum laufen bringe, derzeit ist sie zerlegt.
  18. Sodala, das Lager ist geräumt, diesmal gibt es in Deidesheim: je 2x: Elmo 16 cl Siemens 2000 mit Transistorverstärker Bauer P6 Automatic im Koffer ca. 200x 300m Dosen mit Spule für 16mm (Film wie immer Gratisbeigabe) 40x Verschiedene 35mm Projektionsoptiken in 70,6mm Einspanndurchmesser 8x 4000m Spulen für 35mm eventuell die eine oder andere 35mm Kopie, da bin ich aber noch nicht fertig mit sichten und sortieren. Das Zuladungsgewicht des LT hab ich jedenfalls erreicht. PS: die Projektoren können auch außerhalb Deidesheim erworben werden :)
  19. was die Filmauswahl angeht, kommt an Deidesheim derzeit nichts heran :)
  20. 8 Meter gehen da rein, zumindest steht das so auf dem Zettel, den ich hier bei der Kamera hab
  21. öhm ja, sorry, bei den vielen Zahlen den ganzen Tag kommt man durcheinander, es ist die 2709 gewesen :)
  22. Ich weis ja nicht, aber wenn ich mir den Artikel so durchlese, dann steht da nichts, dass B+H den Super8 Film erfunden hat. Es geht hier primär um die Entstehung einer Kamera für ein neues Format, als Beispiel ist hier eben B+H genannt, wieso Du immer B+H als den Heilsbringer der Filmindustrie hervorhebst, der angeblich alles erfunden haben soll, erschließt sich mir nicht. B+H haben, unstrittig, mit der 3309 die Aufnahmekamera technisch und Optisch für Jahrzehnte geprägt, aber sie sind eben nicht der Erfinder von allem. Mich würde ja die Gesichte so mancher 35mm Comopt Newsreelcameras interessieren, leider findet man im Netz recht wenig dazu, ein paar Bilder, aber da sieht man eben keine Mitchells oder B+H sondern abenteuerliche Konstruktionen aus B+H oder Mitchell-teilen mit dem Motor über Riemen vor dem Blendengehäuse sitzen... Sehr interessant....
  23. Ich wollte jetzt nicht "Schwarze Mamba - ob im Beruf oder auch zu Hause - Extase garantiert" schreiben :)
  24. Ja, das ist die Anlage aus dem Alpamare in Tölz, ist schon erstaunlich, wie alles im Land verstreut wird. Nur soviel: Die Anlage ist vom Zustand her Kernschrott und hat schon bei Neuinstallation nicht wirklich funktioniert, fragt mich nicht, wie oft ich, obwohl eigentlich in der Freizeit im Bad war, hinaufklettern musste um die ganze Installation wieder in Gang zu bringen. Einfachste Lösung: Alles auf den Müll und dann das Rack neu bestücken, die Endstufen habens auch hinter sich, Salzhaltige Chlorluft ist halt der Tod für Elektrik. Den CP schließ ich Dir gerne für n Trinkgeld an, ich könnte das mit einem Berlin-besuch im Juni/Juli verbinden, so lang müsstest Du halt noch Geduld haben, ich meine, die meisten Sceenshots sind von Mono-Filmchen aus der SBZ, da brauchts keinen Dolbyprozessor, der im Open Air eigentlich auch eher den Ton verschlechtert als verbessert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.