
Jeffrey
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jeffrey
-
Dieser Film hat uns am Tag der VP eine perfekte Vorführung zunichte gemacht, da er sich nach dem ersten Trailer (wohlbemerkt: ein vor dem Film angebrachter) "verabschiedete". Da hat das Kopierwerk (er war noch ungespielt) sich den Scherz erlaubt eine derartige Markierung zwischen den Film und den Trailer zu basteln, dass dieser an der Einsteckeinheit hängen blieb.... den Rest brauch ich nicht erzählen. Was ein Spass, hoffentlich ist wenigstens der Film gut. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Bei uns gabs vor 2003 nur "Red Bull" in Dosen, das wurde einfach aus dem Sortiment genommen. Ob es wieder kommt - weiss keiner - gibts ja wie schon gesagt auch in Flaschen. Ansonsten werden alle Getränke in Glasflaschen oder aus der Zapfanlage verkauft. Wenn man das System kritisiert, dann doch meist deshalb weil man diese Dosen dahin zurücktragen muss, wo man sie erstanden hat. Im Kino ja eigentlich ein Vorteil, nicht nur weil die Besucher weniger mitbringen, es entstünde auch weniger Abfall, wenn die Leute ihn zurück brächten. Naja oder Aktion: "Pfand auf Alles - Popcorntüten, Becher etc..:D -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Ich finde der Teaser reizt eigentlich nur durch den Ton und bezweckt genau das Richtige, die Leute neugierig auf mehr zu machen. Der X-Men 2 Teaser war nach dem selben Muster. Da es aber von beiden schon richtige Trailer gibt, die hoffentlich bald kommen, haben zumindest diese Teaser bald ausgedient. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Die neuste Einschalteinweisung ergibt auch bei uns jetzt endlich angenehme 7 Spots + Trailer (mehr definitiv nicht: 7-9). Im Gegensatz zu der Menge, die so gegen Weihnachten lief, sehr angenehm - nächste Woche fällt dann noch mehr raus. Den Protest der Besucher kann ich jedoch nachvollziehen, wir hatten im Dezember auch mind. 24 min., was eindeutig zu viel ist. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Nein, wir lassen am Start- bzw. Endband auch jeweils ein Bild dran, ist einfacher als eine Beschriftung der Akte. Vom aufziehen älterer Filme scheinen das auch andere Kinos häufiger zu machen. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Das beste der Welt ist natürlich das, in dem ich angestellt bin. Klein (7 Kinos), nicht so unpersönlich - mit dem besten Personal. Andere Kinos sind mir leider nicht in dem Maße bekannt, um von einem wirklich ausgefallenen reden zu können. Ich kann mich nur an eines in Kassel erinnern, bei dem es vorab eine Art Wasser-/Musikspiel gab, fand ich glaube ich sehr gut in dem ganzen Einheitsbrei den es sonst so gibt. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Wegschneiden des Hinweises, dachte ich mir auch als ich den Film aufzog.... Nichts was man nicht noch tun könnte, will den erstmal selbst sehen, in voller Größe versteht sich. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
@ GerhardLast Endlich mal eine vernünftige Argumentation für die größe der unteren Schlaufe - je größer desto stärker ist die Verzögerung... -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Ja das mit dem Tonlesegerät ist klar, nein das Zweite ist das entscheidende, so müsste es dann sein, nachdem was ich hörte. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
@ jensg Wir können weder bei gutem Licht (kleine Funzel evtl. Taschenlampe) noch in einem dartig ruhigen Raum unsere Film auf- und abziehen (Vorführraum mit den Laufgeräuschen des Projektors), insofern spreche ich mich nochmals für die Markierungen aus. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Bei einem kleinen Experiment habe ich festgestellt, dass der Ton zu dem passenden Bild später zu hören ist als das eigentliche Bild zu sehen war. Das scheint immer so zu sein, der Ton hinkt also hinter dem Bild her. Ist das bei jedem Tonformat so ??
-
Prinzipiell find ich die Idee der Warnung vor dem Film nicht schlecht. Man kann sich rechtlich absichern (die, die es bisher taten werden sich durch das auch nicht abschrecken lassen) und die Leute bekommen vermittelt, dass sie sich mit einer Raubkopie im illegalen Bereich bewegen und Strafe droht. Einen Warnhinweis an die Kasse zu hängen ist aber eigentlich ausreichend, zumal sich z.B. in unserem Kino noch nie ein solcher Vorfall ereignete. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
@ Leonard Ja genau, nächstes Mal ab in den Keller mit den Teilen, an der Weihnachtsfeier ist das auch immer ein besonderer Spass. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
In unserem Kino ist es üblich diese Kolben aufzubewahren. Zerstören wäre vielleicht nötig, um sie dann entgültig zu entsorgen, macht nur keiner - nach den Warnungen die man da so mitbekommt !!. Nachdem ich mal sah wie ein Lampengehäuse nach einer Explosion ausgestaltet war, hätte ich auch einen riesen Spass daran, obwohl bei richtigen Sicherheitsbestimmungen eigentlich nicht viel passieren kann, oder ? Wie entsorgt man die Teile ?? -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
@ CinemaScope 35 min wirst du damit nicht hinbekommen. Ich halte das Ding sowieso nicht fürs Allheilmittel, bringt echt nur was bei kleinen Filmen und dann wenn die Kopie im gleichen Raum bleibt. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Es ist jetzt nicht so, dass ich eine riesen Freude daran habe Herr der Ringe oder HP andauernd durch die Gegend zu tragen. Ich finde es nur nicht weiter tragisch wenn es halt dann doch mal der fall ist., schleißlich gehört das zum Job dazu. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Wir kleben kleine, weiße, längliche "Markierungsaufkleber" (wie auch immer man das nennen möchte). Diese befinden sich dann auf der rechten und linken Seite der Schnittstelle, oben an der Tonspur (jeweils 2 Stück). Wenn man nun den Film abzieht, kann man das Ende eines Aktes nun durch jene Markierungen wiederfinden. Zusätzlich bringen wir direkt auf der Schnittstelle eine kleine Kennzeichnung an, ebenfalls mit jenen Aufklebern. Da diese in "Abziehrichtung" angebracht sind, ist ein Übersehen unmöglich. Ich persönlich finde diese Markierung Unsinn, weil man sie sehen kann..... Soweit ich weiß gibt es auch Kinos, die die erste Markierung nicht an der Tonspur sondern an der Unterseite des Films anbringen. Der Film ist dann beim letzten spielen falsch aufzuziehen.... -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Hi ich finds auch gut, dass alles funktioniert hat. Kräftig Leute reinschaffen und schon bist du schwere Konkurrenz für andere Häuser in der Gegend.... :D -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
@ Varus Hab ich 30. geschrieben ??? Eigentlich nicht :D -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Also bei uns findet am 31.12 keine Vorstellung statt. Soweit ich weiß gab es in den letzten Jahren immer ein Programm bis ca. 17.00 Uhr. Die Resonanz war eher mäßig, keine so tolle Idee. Der größte Teil hat ja eigentlich auch was besseres zu tun, ... -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Bruckheimer/Bay - Produktion. Sagt eigentlich alles... Bad Boys2: http://www.apple.com/trailers/columbia/badboys2/ den ersten fand ich glaube ich gut ?? und X-Men 2 http://www.apple.com/trailers/fox/x2/ macht ebenfalls Hoffnung auf mehr Quelle: www.moviefans.de
-
@ Sewi Stimmt eigentlich, das sind Fragen die man nicht stellen muss, da es mehr als logisch ist. -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
@ Leonard Lief der nicht aber schon 2001 ?? Bin mir nicht so ganz sicher -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Hab glatt den Mittelwert vergessen: 48,08 - dachte eigentlich er sei noch schlechter - nicht kritisch genug - schade -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999
-
Ich hab mir dieses Jahr mal gezielt alle Filme, die ich in unserem Kino sah notiert und bewertet... Dabei gelten die Wertungen 100/80/60/40/20/0 % 1. Mulholland Drive 100 % 2. Monster AG 80 % 3. Ocean's Eleven 80 % 4. Zoolander 80 % 5. Lilo und Stich 80 % 6. About a Boy 80 % 7. Signs 80 % 8. Minority Report 80 % 9. Army Go Home 80 % 10. Herr der Ringe 2 80 % 11. The Others 60 % 12. Was tun wenns brennt ? 60 % 13. A Beautiful Mind 60 % 14. Time Machine 60 % 15. Panic Room 60 % 16. Star Wars II 60 % 17. The Royal Tenebaums 18. Gosford Park 60 % 19. MIIB 60 % 20. Road to Perdition 60 % 21. Monster's Ball 60 % 22. Tuxedo 60 % 23. Insomia 60 % 24. Vanilla Sky 40 % 25. Schwer Verliebt 40 % 26. Resident Evil 40 % 27. Ice Age 40 % 28. Tatoo 40 % 29. Blade II 40 % 30. Spiderman 40 % 31. Arac Attack 40 % 32. Der Anschlag 40 % 33. K19 40 % 34. Genug 40 % 35. Die Bourne Identität 40 % 36. Roter Drache 40 % 37. Spurwechsel 40 % 38. Die vier Federn 40 % 39. James Bond 40 % 40. Sweet Home Alabama 40 % 41. Der Schatzplanet 40 % 42. Rush Hour II 20 % 43. Pakt der Wölfe 20 % 44. Asterix & Obelix 20 % 45. Königin der Verdammten 20 % 46. Kate & Leopold 20 % 47. Windtalkers 20 % 48. Triple XxX 20 % 49. Halloween Resurrection 20 % 50. Harry Potter 20 % 51. Rollerball 0 % 52. Scorpion King 0 % Nach den Verkaufszahlen sieht das laut CinemaXx - TV so aus: 1. Harry Potter 2 2. Ice Age 3. Star Wars 2 4. Spiderman 5. MIIB -- "Seien Sie kritisch" Ralf Lettow, 1999