-
Gesamte Inhalte
677 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
19
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sebastian
-
Ich habe einige dieser Stecker bestellt (war ein 10er-Pack) und kann noch welche abgeben. VG Sebastian
-
Kinematographisches Verfahren: IMAX (some scenes) Panavision (anamorphic) Super Panavision 70 (some scenes) Negativfilmformat (mm/Video Zoll): 35 mm (Kodak Vision3 250D 5207, Vision3 500T 5219) 65 mm (also horizontal) (Kodak Vision3 250D 5207, Vision3 500T 5219) Quelle: imdb IMAX analog liegt eher so bei 10K im "normalen Auflösungsbereich" ... (vgl. 4k bei 35mm) 15 - 18k maximal im Groben geschätzt... hab jetzt die Negativmaße nicht im Kopf, um es exakter anzugeben
-
ja, ist ein SDI-Signal...
-
...ist ja letztendlich nur eine Umwandlung des Jobs. Früher waren es Filmvorführer, jetzt werden es Servicekräfte im Concession- und Einlassbereich mit dem Auftrag nebenher auch die Vorführtechnik zu betreuen.
-
...ja oder gerne eine Sonolux, wenn man an eine rankommt... Ich frage mich nur, warum die TK35 nun immer grundsätzlich so verteufelt wird. Man kann da einiges richten und verändern. Wenn das Getriebe gut ist, kann man einen ordentlichen Bildstand erreichen. Ich habe nach Umbauten Oberflächentestbänder durchgefahren und ausgewertet und war zufrieden, was bei mir nicht leicht ist. Es geht wenn man will! Ich habe sie auch nur ins Gespräch gebraucht, weil er nicht so viel Geld ausgeben will und gerade erst mit dem 35mm-Hobby anfängt. Da wäre eine überarbeitete TK in Bild und Ton erstmal völlig ausreichend!
-
hmmm... dann würde ich wohl doch eher überlegen, eine TK35 mit 1800m zu nutzen und ordentlich auf Filmschonung umzubasteln... da gibt es wenigstens massig Teile und eine TK kostet nicht viel...
-
Da schämt sich kein Vorspieler. Vielen ist das doch egal, wenn die Kopie raus geht ist das doch nicht mehr deren Problem... ... ja schlimm ist das, aber das ist ja nichts Neues!
-
Canon 5D Mk 2 auf Platz 1 der US Kinocharts....
Sebastian antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Ich habe bis jetzt kein Material gesehen, das der ARRI Alexa in irgend einer Form das Wasser reichen kann, außer es war analog! -
4k wird nicht kommen! Es ist schon da! :-P Gutes analoges 2k in CS wäre aber dennoch eine Verbesserung gegenüber 2k digital...auch wenn das keine Zukunft mehr hat. Es ist ohne Zauberei möglich mit Kodak 7203 und Zeiss Digiprimes in einer "Laufbildkamera" 435 oder 235,... bei genauer Belichtung die 4k-Grenze zu überschreiten... absolut kein Thema!!!! wirklich keine Herausforderung!!! Das ist mein voller Ernst! Ich habe 4k-Scans gesehen (von entsprechenden Aufnahmen), da ist noch Potential nach Oben. DMR wird 6k gescannt. Bitte die FM-Parameter von Kodak abgleichen und das dann gerne etwas nach unten relativieren.
-
Ich möchte nur kurz richtig stellen, dass man definitiv mit dem entsprechenden Negativmaterial auf 35mm mehr, als vergleichsweise 4k aufzeichnen kann. Eine 6k - Vorlage ist möglich, dann hört es aber auch so langsam auf. Positivmaterial schafft vergleichsweise bis zu 8k. Wir alle wissen, dass kein Prozess (Aufnahme-Bearbeitung-Kopienherstellung) so kontrolliert wird, dass diese Ergebnisse erreicht werden. Wer es unbedingt so will, könnte es jedoch so haben. Massenkopien kann man so schonmal garnicht ziehen. Selbst bei einer Filmkopie einer 2k-Vorlage kann die Detailwiedergabe besser oder zumindest gleichwertig sein, als bei einer 2k-Digitalprojektion (hauptsächlich bei CS). Das liegt zu großen Teil daran, dass der Digitalprojektor bei CS nur etwas mehr, als die Hälfte der vertikalen Auflösung der 35mm-Kopie nutzt. Die 2k-Negativvorlage hat fast die doppelte Auflösung des 2k-digital-CS-Bildes! ...es ist so viel möglich...und dann gehts eben doch zum nächsten BD-Handel :-P
-
Da stimme ich zu. ...nur gibt es eben doch so einige Kopien, die sehr mangelhaft erstellt wurden, von Kollegen unsachgemäß-vorzeitig zerfahren wurden und dann trotzdem für sagenhalfte Preise angeboten werden, obwohl sie eben doch Eigentum der Verleiher sind. Ich liebe chemischen Film und weiß genau, wie bei der Produktion locker mit 4k Digital- Produktion und Wiedergabe mitgehalten werden kann, aber alles hat seine Grenzen...
-
Wozu denn Filmkopien anschaffen, wenn man für 9 bis 17 Euro legal eine BD im Handel kaufen kann, deren Bild oft gleichwertige oder bessere Eigenschaften hat (und vor allem ohne die Bildschäden durch Kollegen) und der Ton z. B. in "DTS Master Audio" wiedergegeben werden kann?
-
Da hast du aber was falsch verstanden. Wir leben im Kapitalismus, da geht es nicht um Qualität, sondern um effiziente Propaganda! Und das funktioniert sehr gut...eben auch bei dir. Das war jetzt definitiv keine Systemkritik und sollte auch nicht sein.
-
noch eine kleine Anmerkung: Ich finde es schlimm, dass in einigen (oder vielen?) Mischateliers Lautsprechersysteme verwendet werden, die eingemessen werden müssen/sollen... :shock1:
-
Da möchte ich bedingt zustimmen. Die meisten installierten Tonanlagen hönnen unter den üblichen Umständen den Unterschied zwischen SRD und DTS nicht transparent machen. Zu SDDS hin könnte man durch den vollwertigen SUB noch was bemerken. Nur weil vielleicht 90 % aller Kinos nur ein ausreichend bis befriedigendes Tonangebot haben, ist das für mich kein Grund, die gegenüber SRD sonst deutlich besseren und wirkungsvolleren Verfahren DTS und SDDS nicht zu unterstützen. Damit entzieht man auch den Kinos, die mit Qualität werben wollen, eine Grundlage dafür. Und nochmals: Ich sehe die 5 Frontkanäle in einer 8ch-Mischung nicht als Grundvoraussetzung für die Legitimation von SDDS. Wer hier schimpft, dass SDDS doch sinnlos wäre, wenn es keine 5 Känäle vorne sind, der hat doch das System nicht verstanden! Bei einer guten eigenständigen SR-Mischung auf einer gut kopierten Lichttonspur muss die SRD Mischung auch top sein, um da mithalten zu können. Wer einen guten Analogton hat, kann meiner Meinung nach auch auf SRD verzichten und lieber gleich DTS verwenden, wenn die Kopie es bietet. Man kann doch auch nicht damit für SRD werben, dass es so schlecht ist, dass dabei schlechte oder unterdiemensionierte Lautsprechersysteme keinen Schaden nehmen können... was ist das denn für eine Strategie? good night and good luck Sebastian
-
Es gibt noch bessere, aber HPS ist sehr angemessen. Heftig ist daran nichts, nur präzise und ausgewogen mit angemessenen Bässen. Mithalten konnte da bis jetzt nur IMAX.
-
Gerne könne wir mal in ein ganz bestimmtes Kino gehen, dass weder JBL-Technik, noch THX-Lizens hat. Obwohl dort zur Zeit auch nicht alles perfekt eingestellt ist, wird dir dort ein Klangerlebnis vermittelt, das weit über dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Danach gehst du mal in ein THX-Kino. Einfach mal vergleichen, anstatt immer nur daher reden...
-
Wenn dir die THX-lizensierten Einstellungen auf diesen Bildern sinnvoll erscheinen, verwirkst du dir evtl. den Rest an Glaubwürdligkeit hier im Forum.
-
:-) Wenn das wirklich stimmen sollte. Die EQ-Einstellungen sehen so aus, als ob sich die Putzfrau mit einem Messmikro an eine sinnlose Stelle im Saal gestellt hat und so dann die Werte festlegt. Man beachte einmal den Unterschied zwischen Rechts und Center. Bei solchen Unterschieden sollte man sich mal fragen, was das soll... Es ist sowieso fragwürdig 1 oder selbst 4 Mikros im Saal zu verteilen.
-
Ich wüsste wirklich gerne mal, wer hinter diesem Namen "REBEL" steckt... allein die Formulierung "THX-Sound"... Entweder machst du dich insgeheim über uns alle lustig oder du hast noch nie wirkliche Qualität erlebt und von allen technischen Spezifikationen der Tonstandards nur Halbwissen, meinst es aber besser zu wissen, als andere. Bitte sei mir nicht böse, aber ich halte das alles für einen Scherz.
-
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
So lange es keine erheblichen Beschwerden gibt und die Besucherzahlen für diesen Saal nicht deutlich zurück gehen, wird da keiner auf die Idee kommen, an der Vorführqualität etwas zu ändern, wenn das zusätzliche Investitionen erfordert. Meinen Beobachtungen nach ist das wohl bei dieser Firma eine grundzätzliche Ideologie im härtesten Sinne im Vergleich zu anderen Großbetreibern. -
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
Cineplex wird nicht zentral regiert. Da kann jeder seine eigenen Qualitätsstandards festlegen. -
Es ist ein Zusammenschnitt aus Filmausschnitten und Tonaufnahmen. Ich kenne nur wenige Personen, die diesen Film haben... klingt toll Es gibt viele Trailer (in den letzten Jahren fast nur noch von Sony) mit SDDS-Tonspuren. Ein großer Teil läuft nicht richtig, ein anderer großer Teil ist von der Mischung und der Tonqualität her eine Zumutung. Einige wenige klingen richtig toll. (siehe andere Themen hier im Forum) Wer auf Nummer sicher gehen will, beschafft sich ein paar OV-Trailer.
-
JBL möchte ich nicht empfehlen. Von Meyer-Sound und EV gibt es spezielle Kinosysteme, die man verbauen kann. Herausragend sind die Ergebnisse nicht, aber guter Standard... nur eben alles recht teuer für das erzielbare Ergebnis. Man muss einfach erst einmal eine richtig gute Tonerfahrung im Kino haben, um zu bemerken, wie groß der Unterschied zu Standartanlagen alle EV, Meyersound, KCS und JBL sein kann.
-
Mission Impossible - Phantom Protokoll
Sebastian antwortete auf showmanship's Thema in Kopienbefunde
Der 69T ist nur für die analoge Pegelanpassung für ein optimales elektrisches Verarbeitungslevel da... kein Einfluss auf srd, dts, cd, dci-pcm