Zum Inhalt springen

Sebastian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle erstellten Inhalte von Sebastian

  1. Also 6 Euro minus die üblichen Abzüge… joa rechnet sich ja doch exorbitant gigantisch. Eigentlich könnte doch dann ein teilnehmendes Kino auch generell seine Preise auf sechs Euro reduzieren. Vielleicht bringt das ja dann einen noch größeren Vorteil. Für Cola kann man ja 8 Euro nehmen und kleines Popcon z. B. 9 Euro. Ich würde dann auch in Zukunft ganz anders investieren: Nur noch in die Theken und in Conzession und die Vorführtechnik und das Ambiente und die Innenausstattung zukünftig vollkommen außer Acht lassen. Ich finde sowieso, im Kino ist doch der Film nur die Nebensache. Es geht doch darum, mal wieder auszugehen und ein Gemeinschaftserlebnis zu haben. Junge Leute treffen sich doch auch für einen McDonald’s-Besuch. Sowas Ähnliches kann man auch im Kino haben und nebenbei läuft irgendwie noch ein Film. So sichert man sich ja dann auch das zahlungskräftige und anspruchsvolle Publikum auf Dauer. Man könnte eigentlich auch da drüber nachdenken, nur ein leistungsfähiges WLAN anzubieten, in dem dann die Gäste auf ihren eigenen Geräten eine gewisse Filmauswahl haben, die sie dann schauen können. Dabei sitzen sie in 30 Jahre alten Kinosesseln mit Popcorn und Cola.
  2. 😂 12,50 Euro im Monat. Wetten die darauf, dass viele Nutzer dann nur 1x pro Monat ins Kino gehen?
  3. Hallo an Alle, ich habe für ein Forumsmitglied von einem Kunden 8 dieser Endstufen quer durch Deutschland gefahren und nun meldet der Abnehmer sich nicht mehr. Sie stehen jetzt bei mir im Lager. Hat jemand Bedarf an diesem Paket? Preislich stellt sich das Kino einen zweistelligen Betrag vor x 8 Geräte. Ein Versand aus der Ecke Erfurt wäre mir zu aufwändig, ich vermittle das nur. VG Sebastian
  4. Nur bei Projekten teils im Millionenbereich sind Zahlen und Fakten elementar. Kino ist für mich eine Mischung aus effektiver Betriebswirtschaft, Betrachtungen aus Kundensicht und Leidenschaft an Filmen und dem Willen zu begeistern.
  5. Ich baue u. a. möglichst exakte Marktanalysen für Kinostandorte und Konzepte, die zu Finanzierungszusagen und zur Entscheidungsfindung dienen. Daher ist das total spannend für mich - Potential wieder etwas dazuzulernen. Erwiesenes Besucherverhalten kann in solche aufwändigen Ermittlungen einfließen und hilft auch bei der Konzepterstellung. Wenn sich wirklich belegen lässt, dass zum „Kinofest“ tatsächlich eine bedeutende Anzahl an Menschen ins Kino geht, die das sonst eher nicht bis wenig macht und zudem auch das Concessionangebot im gleichen Maße nutzen, dann wäre das für mich auch ein Aha-Effekt und ich kann überlegen, was das für Rückschlüsse erlaubt.
  6. Mich würden allerdings mal die Besucherverteilungen über die Spielwoche hinweg interessieren und dann die Prüfung auf eventuelle prozentuale Abweichungen in den Verhältnissen im Vergleich mit anderen Spielwochen. Die Frage ist für mich, ob tatsächlich erheblich mehr Besuche erzeugt wurden oder ob die Zuschauer sich eher auf dieses Wochenende umverteilt haben, um präferierte Filme genau dann zu schauen. „Wir warten noch“ oder „Wir gehen jetzt schon“ Weiterhin würde mich auch die Concessionnutzung vergleichend interessieren in €/Besucher Sollte die Auswertung (habe die Zahlen/Texte nicht) nur auf die Besucherzahlen der Woche oder gar des Wochenendes vergleichend schauen, kann keine konkrete auswertende Aussage getroffen werden.
  7. Liebe Leute, im Lager eines Kunden muss etwas Platz geschaffen werden. Es gibt einiges an Dingen, die abgeholt werden können, falls das wer gebrauchen kann. Eine kleine Spende nach eigenem Ermessen für den Verein ist gern gesehen, wer will. Ich hänge nochmal hier Schnappschüsse an. Nicht auf den Bildern sind zwei gebrauchte Meoclub 16II, ein CP55, 1800m-Meospulen, Rectimascope in allen Größen…usw Standort ist Erfurt, Versand wäre zu viel Aufwand VG an Alle 🙂
      • 1
      • Like
  8. Ich denke, dass ich ab hier nichts weiter Nützliches beitragen kann. Ich sehe derzeit eine Projektmöglichkeit (Neubau) und hoffe, dass nach Konsenz aller Beteiligten und bei bleibendem Finanzierungsrahmen sich hier eine kleine Möglichkeit bietet, ein paar positive Anregungen für Alle erlebbar zu machen... Daumen drück!
  9. @ Jean: Hmmm, ich weiß nicht was ich da jetzt alles auf die eigenperspektivischen Umformungen meiner Ausführungen antworten soll: Zum Einen suche ich mir die Filmvorführung nach Filmtitel und Uhrzeit aus, wenn ich an einem spezifischen Abend noch Lust auf DIESEN Film habe und Freunde sich diesen ebenfalls wünschen, nicht nach Kinobetrieb. Ein ganz normaler Kinokunde ohne Firma, FFA-Nummer und diversen Positionen am Kinomarkt bin ich wohl nicht, aber ich erlaube mir tatsächlich auch privat in verschiedene andere Kinos zu gehen, um dort Filme zu schauen, zusätzlich zur beruflichen Seite und das manchmal auch noch ganz spontan und kurzfristig. Was das für mich mit der Brücke in Dresden zu tun hat, habe ich beschrieben und nein das sind nicht Äpfel und Birnen, sondern "Gloria" und "Gala" - artverwandt. Es geht hier um Denkmuster und nicht darum, professionellen Fachkräften vorzuwerfen, dass sie keine Ahnung hätten. Im Gegensatz zu einigen Kollegen, ist für mich die Kundensicht die Essenz/Quelle jeglicher Marketingstrategie oder Betriebsausrichtung. Und es gibt nunmal einen Zwiespalt zwischen dem Wunsch hier im Forum konkrete Vorschläge auszuarbeiten, um konkrete Wege aufzuzeigen und der Zurückhaltung dessen, da man auch von diesem Arbeitsfeld normalerweise lebt.
  10. Also nochmal gesagt: Ich schätze den großen Aufwand an Werbung und Einbidung vieler Kinos und vor allem auch der Verleiher sehr, das war sicher super viel Arbeit und Mühe! Das muss wirklich mal gesagt werden, da es ein Kinderspiel ist, hier einfach mal so in zwei Minuten über solche Aktionen zu meckern und dabei den Ganzen Aufwand dahinter und auch den Willen etwas Gutes zu erreichen, in den Hintergrund zu drängen und indirekt klein zu machen. Ich finde es nur unendlich schade, wenn die einzige Idee einer sehr großen Marketingkampagne fürs Kino ist: "Wir machen es mal für ein Wochenende ganz billig und hoffen, damit neue relevante Kundenkreise zu schaffen." Das ist ähm ja, wie soll ich sagen etwas naja, ich finde da keine richtigen Worte... dünn. Das ist weder zuende gedacht, noch logisch, kreativ oder werbepsychologisch funktionell. Nun waren am Wochenende die Schnäppchenfüchse mit vollen Rucksäcken, die "den Film" wohl sowieso schauen wollten im Kino und in den Tagen danach rollen mancherorts die Strohballen durch die leeren Kinofoyers im Grillenzirpen... Solchen Aktionen können eher schnell mal dafür sorgen, dass nicht teilnehmende Kinos dann ggf. an diesen Tagen weniger Besucher haben... tja, die haben dann wohl Pech, "Die hätten ja schließlich auch mitmachen können!", oder wie? 🙈 Des Einen Freude kann des Anderen Schaden sein. Ich war in Berlin ebenfalls im Kino, hatte das Kinofest aber garnicht so auf dem Schirm. Wir waren in einem Multiplexkino, dass sich in einem alten Brauereigelände befindet. Dort im Saal 1 saßen wir mit anderen Gästen und durften bewundern, wie der Stoff sich von den 20 Jahre alten dreckigen Stühlen löst, die Wandlampen teils halb lose hängen und die fetten Staubflusen von vor mind. 10 Jahren an den sich teils lösenden und welligen Wandstoffen beleuchten. Der Ton konnte mit einer fetten Brummschleife aus den alten KCS-Lautsprechern "begeistern", die Luft roch alt und muffig. Allen Gästen im Saal war klar: Mehr als 5 Euro ist das hier nicht wert. Concessionprodukte hatte keiner erworben. Wie man es anders und möglichst besser machen kann? Die Beantwortung dieser Frage ist eine Consultingaufgabe, sprich ein Arbeitsvorgang von dem Menschen durch Bezahlung leben.🙈 Alleine die kritischen Zuschriften der Teilnehmer hier können von Wert sein, da im Rahmen eines Consultings die kritscihe Betrachtung auch ein Unterpunkt wäre. Da aber eine selbstkritische Hinterfragung nicht unserer deutschen Mentalität entspricht, läuft es halt so weiter und in Dresden strürzt vielleicht noch eine Brücke ein... Wir haben es alle nicht nötig, uns belehren zu lassen oder frische Ideen/neue Blickwinkel aufzunehmen, ob im Kinobereich oder in der Verwaltung, Politik, Lebensmitte/Autoindustrie usw... Ein genereller Abwärtstrend ist da wohl in jeglicher Hinsicht unvermeidlich, wenn man das mal globaler betrachtet. Ich und Andere versuchen es wenigstens ab und an Dinge positiv zu beeinflussen (und schaffen auch durchaus auch mal Erfolge, wenn es zugelassen wird), auch wenn man oft nur belächelt wird. Mal schauen, wie lange man sowas duchhält, bis die Luste vergeht. Da fehlt mir die Lebenserfahrung.
  11. Ein tolles Wochenende, und die Tage danach und evtl. auch davor fallen hier die Vorstellungen aus… bravo! O-Ton eines Gastes: „ Siehst du, es geht auch für fünf Euro. Da sieht man mal wie die Kinos einen abzocken mit ihren normalen Preisen. Die verdienen sich dumm und dämlich und machen dann noch Cola und Popcorn so teuer.“ Ich halte vom Kinofest schlicht garnix! Neue Zuschauerkreise gewinnt man anders!
  12. Sebastian

    Formateirrsinn

    Der Inhalt des Bildes verrät zumindest die gestalterische Intention - also alles halb so wild und machbar…
  13. Nunja, so konnten die teilnehmenden Kinobetreiber 2 Tage ihren Gästen zeigen, dass es auch für 5 Euro geht… 🤦‍♂️ Von solchen Werbeaktionen träumt man… nicht.
  14. …mit einem NC900? 🙀 Bei dieser Breite empfehle ich auf jeden Fall die Lichtleistung mindestens zu verdoppeln.
  15. Hallo an Alle, ich räume gerade im Lager in Erfurt auf und habe einiges gefunden, das teils auch verschenkt werden kann oder man wirft dem Verein eine Spende ins Glas, wenn es noch etwas wert ist. - Dolby CP55 - alte Endstufen Dynacord - Meoklub 16 2x - Meo5 - Teile - Reste TK35 - Spulentrommeln TK35 - Rectimascope in allen 3 Größen - 7000 Lumen Sanyo-Beamer HD-ready (1 DMD mit Fehlern) - Teufel - Prologic-Decoder - Rackmixer - usw Leider ist kein Versand möglich, da der Aufwand dafür sich nicht lohnt.
  16. ...kommt Leute, da gehen doch noch mehr Beiträge! 😜
  17. … Ihr habt alle zu viel Zeit! 😝🙈
  18. Ich überlege gerade, ob du die Frage ernst meinst oder es ein geschickter Versuch ist, die üblichen Verdächtigen hier zu diversen Antworten zu verleiten, 😉 weil sie es eh nicht lassen können... am Abend lief DGD in Erfurt in 1:1,37, so wie es zumeist üblich ist. Der Schnappschuss sollte als Antwort reichen. .
  19. Ab Werk noch im Karton und ungenutzt: Meoclub 16-2 Der Preis orientiert sich an ebay und co (das was auch weggeht, also keine überteuerten Ladenhüter) und dann können wir da gerne noch bissl drunter gehen… Hauptsache DU kannst es gut gebrauchen! Zwei weitere gebrauchte Meoclubs gegen kleinere Spende anzugeben… VG Sebastian
      • 1
      • Like
  20. Hallo an alle, hier liegt noch ein neues Netzteil für den DCI-Projektortyp. Braucht das jemand für einen konkurrenzlos guten Preis? VG Sebastian
  21. Sebastian

    Cinfinity Abo

    Das würde sich ja nur lohnen, wenn die Abonutzer plötzlich immer im gleichen Kino teils mehr, als das Doppelte an Besuchen aufwänden. Ich halte das für „mega“ unrealistisch und irgendwie auch alles unseriös. Auf freundlich-interessierte, aber etwas kritische Nachfragen wird nicht geantwortet.
  22. Vor Jahren hätte dir das jeder sagen können. Ca. 7 Jahre ist ja so der Richtwert und wenn es länger tut ist das schön, aber ab dem 8. Jahr sollte man das Geld im Hinterhalt haben. Für ein Einsaal-Kino z. B. rate ich schon mehrere tausend Euro jährlich wegzulegen als Investrücklage. Nur noch gerade so zu existieren, weil es teils gute Förderquoten gab, klingt nach betriebswirtschaftlicher Grenzwertigkeit. Heizung, Dach, Abwasser, Brandschutz, Ton, Bildwand, Bühnentechnik, Projektionstechnik, Gastro, Inneneinrichtung, Bestuhlung - das muss ja alles flott gehalten oder erneuert werden können in gewissen Abständen.
  23. Sebastian

    Cinfinity Abo

    Das klingt plausibel und das finde ich sehr gut für die Künstler. Rein betriebswirtschaftlich wirkt sich das aber evtl. weniger deutlich für die Kinos aus.
  24. Sebastian

    Cinfinity Abo

    Bei Cinfinity für 12,50€/Monat kann ich nur ratlos den Kopf schütteln. Nachtrag: Cineville schaut laut eigenen Angaben auf die Statistik aus den NL. Dort hat es sich bei deren Kunden wohl auf 2,5 B/Monat eingepegelt. Sie geben an, dass dadurch etwas im Topf übrig bleibt. Ich könnte jetzt danach folgend raten, dass der Abopreis sich nach 3 B/Monat richtet, also 24 Euro/3 = 8 Euro für die Kinos pro Besuch. die 0,5 Besuche die nicht stattfinden würden dann bei Cineville hängen bleiben = 4 Euro pro Monat und Abonent. Sollte das System von mehreren Kinos pro Stadt genutzt werden, besteht auch die Gefahr, dass nicht teilnehmende Kinos von den Abonutzern gemieden werden, was einen gewissen Gruppenzwang erzeugen würde. Wenn ich nunmal schon für das Abo gezahlt habe, schaue ich auch wo ich meinen Wuhschfilm damit anschauen kann. 8 Euro pro Besuch fürs Kino wären für unsere Verhältnisse hier im Osten noch denkbar (falls dieser rechnerisch erratene Betrag überhaupt stimmen sollte), aber bei solchen Beträgen ist auch ein eigenens Kundenbindungsprogramm denkbar, vor allem wenn man mehrere Säle zur Verfügung haben sollte. So richtig lohnt es sich nur für "Vielgucker" und die möchte ich doch als Betreiber lieber nur an mein Kino binden und für häufige Besuche mit einem eigenen System belohnen. Irgendwie verkommen Kinos durch Abomodelle doch nur noch mehr zu reinen Abspielstellen (mal schnell noch nen Film gucken), anstatt ganzheitliche Erlebnishäuser zu sein, die sich für ihre Ware noch interessieren und diese auch ein Stück weit kuratieren können. Filmkunst sollte keine billige, schnelle Ramschware sein. ...jaaaa, es sollte bezahlbar bleiben, damit es nicht grundsätzlich ein elitäres Angebot ist. Und auf die heute meist erlebte teure Pseudoqualität mit billigen elektrischen Kunstledersesseln aus China, teils furchtbaren Premium-Laserbildern, verstelltem Ton, undurchdachter Akustik, falschen Bildeinstellungen, billigen Saaldecken, schlechter Lüftung, falscher Geometrie, zu leise, unpersönlich, langer Werbung, falschem Showablauf und mäßig geschultem Personal, kann ich gerne verzichten. Das ist nämlich oft der Standard im heutigen "Luxuskino". Spricht man das beim Betreiber vorsichtig und super lieb an, wird man gleich als ahnungslos abgestempelt... bin ich sicher irgendwie auch wenn ich glaube, dass echte wahrnehmbare, leicht und locker kommunizierte und nachvollziehbare Qualität und wachsender Ertrag sich nicht ausschließen müssen.🙈
  25. Sebastian

    Cinfinity Abo

    Das wäre schlecht. Unsere Stammkunden würden sicherlich alle gerne auf ein Abo wechseln, allerdings besuchen die das Kino fast jede Woche. Interessant wäre, was das Kino ausgezahlt bekommt. Wenn nur der Aboanbieter geschädigt wird, ist es vorerst fürs Kino weniger schlimm. Nur wenn der Aboanbieter pleite geht und das Kino wieder zum normalen Preis besucht werden muss, ist es dann auch für das Kino rückwirkend schädigend.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.