Zum Inhalt springen

Sebastian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle erstellten Inhalte von Sebastian

  1. Der Vorführer hat da auch Nichts zu schneiden und die Finger davon zu lassen! Eine Markierung durch eine (ebenfalls meist sichtbare)Klebestelle zu ersetzen und dann am Besten noch mit Dreck und Fingerdatschern davor und danach,ist ja wohl kein Gewinn!
  2. Die neuen MEOs haben Zahnriemen... kann man alles nachrüsten, wer will kann auch eine neue Siemens-Steuerung einbauen oder etwas anderes. Ich habe genügend MEOs erlebt, deren Bildstand unglaublich perfekt war und ist (Bildmaske rausziehen, Optik auf Breitwand, Vorhang ganz auf, die Perfo steht perfekt). Ich habe natürlich auch schlechte Bildstände auf der MEO gesehen. Die Tonoptik kann auch ersetzt werden. Etwas nachrüsten, und man hat einen perfekten Projektor mit kleinen Rafinessen, die man an anderen Geräten vergeblich sucht. Nur ein Direktrevolver ist eben leider nicht vorhanden...leider leider...die MEO6 hätte ihn gehabt. Ersatzteile sind noch neu zu bekommen.
  3. Ich kann das auch nur dementieren, bei mir löst sich auch nichts ab.
  4. Ich möchte nur empfehlen, sich deutlich zu beschweren, mit anderen Kinobetrieben geschlossen aufzutreten (und vielleicht sogar anzudrohen, zu wechseln, falls das im einzelnen Fall möglich erscheint). Aber beschweren wäre zumindest schon mal wichtig.
  5. ...und ohne Kino steht der Werbevermittler auch dumm da! Die Kinobetriebe sind also selber daran schuld. Aber gerade für die großen Ketten geht es nicht um Qualität und Kundenzufriedenheit, sondern nur ums schnelle Geld mit möglichst geringem Aufwand. Die Manager wissen ja nicht, wie lange sie noch am Zuge sind. Sie müssen sich also zeitnah bereichern im Hier und Jetzt.
  6. Gestern habe ich FDK4 in 3D im CXX gesehen und war mal wieder erstaunt, dass das Unternehmen auch sehr engagiert dafür wirbt, dass man 3D-Filme daheim mit dem neuen Fernseher von YX super anschauen kann und das doch auch wie richtiges Kino ist. ... ob Mc D. auch bald Werbung für B. King macht...? :blink: Wenn es daheim dann in Zukunft auch ohne Brille geht, sollten die Kinobetriebe nicht verpassen, dies auch aufwendig und detailreich zu bewerben!
  7. mal zurück zum Thema: Ich klebe die Start/Endbänder einseitig mit dem Klebeband, mit dem auch die Trailer im Kopierwerk zugeklebt werden (nur etwas breiter), an. Das ganze längs auf der Trägerseite, Enden umgefaltet. Dieses Band mit Kautschuk-Klebefilm geht schnell und ohne Rückstände wieder ab. Die Perfo und Oberflächen werden geschont. Aktwicklung und Lagerung mit Emulsion innen, um diese nicht zu überdehnen... Ich mag auch die Fingerabdrücke der Kollegen an den Aktübergängen garnicht.
  8. Es gibt da eine Zeile, bei der man das Filmformat auswählen kann, um es anzugeben. Diese Zeile betätigt nur eben keiner. Die kommt gleich nach der Kategorieauswahl, da wo man auch Zustand und Marke auswählen kann.
  9. Hallo! Zusammengefasst ist der aktuelle Zustand so, dass man nur schwer etwas finden kann und dadurch für die Verkäufer geringere Einnahmen entstehen. Daher stellt jetzt auch kaum noch jemand etwas ein. Ebay ist somit uninteressant geworden. Im Prinzip wäre es aber ganz einfach, wenn die Verkäufer in dieser Kategorie auch die Eigenschaft "35mm" bei der Erstellung anklicken würden. Dann braucht der Suchende in der 8mm,16mm,35mm- Sammelkategorie nur die Eigenschaft "35mm" anzuklicken und schon ist alles wieder im Lot. Leider macht das nur eben kaum ein Verkäufer...es wäre so einfach und wurde auch oben schon beschrieben. Viele Grüße Sebastian
  10. ;-) hmmm... es ist sicherlich günstiger die Raumakustik zu ändern, als "Vertec" zu verbauen... und das wird auch nicht gemacht...auch 1,1 Mio. sind irgendwann mal alle, auch wenn das natürlich nicht wenig ist Verbaut wird die 5742 von JBL (passiv) laut Text und Endstufen von Crown. Es gibt ganz andere Systeme die eine wesentlich besser Führung und Reproduktion haben und ca. nur die Hälfte kosten. Warten wir mal, bis es fertig ist und urteile jeder dann selber. Ich würde mich sehr freuen, wenn wie dann an dieser Stelle das ganze auswerten würden. Dabei können wir dann über Kosten-Nutzen, Zukunftstauglichkeit, Qualität, Ambiente , Vorbildpotential und Zuschauereindruck reden. :) Wenn es fertig ist, werde ich gleich mal eine Karte kaufen.
  11. Ja, Qualität setzt sich leider nicht durch... Ganz schlimm finde ich auch, dass die Tonanlage getauscht wird. So wird aus einem BMW ein teurer Dacia...
  12. Schade, dem Artikel nach wird die Bild- und Tonqualität in diesem Saal also in Zukunft deutlich schlecher ausfallen.
  13. Hallo! Mir wurde gesagt, dass es sich wahrscheinlich nicht um die Endlösung handelt und in Kürze wieder eine Kategorie erstellt wird. Wirklich sicher ist das aber nicht! hier die Kundenservice-Nummer von ebay: 01805 / 463229 ebay freut sich über Kundenmeinungen, also ran an den Hörer oder die Tastatur! :-) Viele Grüße Sebastian
  14. Ja, gut war das natürlich nicht, aber diese Branche wusste schon vorher, dass die Staaten keine andere Wahl haben würden, als zu zahlen, um eine Megakriese zu verhindern.
  15. Hallo! @ Micky: Hab ich da was verpasst? In einem kapitalistischen Land ist es zumindest aus der Erfahrung so, dass möglichst die Bürger für die Fehler von finanziell und somit auch politisch machtvollen Wenigen haften. (siehe Finanzkriese!) Im Kapitalismus (so, wie er leider derzeit betrieben wird) zählt nur der Profit, Menschenleben sind zu vernachlässigen, sofern es sich nicht erheblich nachteilig auf den Profit auswirkt. Wenn es das Gesetz erlauben würde, würden die Unternehmen sogar ihren radioaktiven Müll in unsere Nahrungsmittel packen, um ihn loszuwerden. Wichtig ist nur, dass es der Verbraucher nicht weiß! Dafür gibt es ja zum Glück Spenden und "Büchergeschenke" (Bücher haben viele Seite, zwischen die man etwas stecken kann.) zum Thema Atomkraft: Wer sich einmal intensiv mit der ganzen Kette beschäftigt, also z. B. Abbau der Rohstoffe, Endlagerung, Demontage alter AKWs..., der bemerkt, wie wenig Atomkraft etwas mit sauberer Energieerzeugung zu tun hat, wieviel CO2-Ausstoß tatsächlich beinhaltet ist und welche Kosten auf den Steuerzahler warten. Atomkraft ist nicht nachhaltig und loht sich nur für die sehr wenigen in unserer Gesellschaft, die schon viel haben. Gute Nacht der Sebastian
  16. @ Brillo: Ja genau, so ist das nunmal.... :-) Dann kann man sich immerhin den Weg zur IFB und die damit verbundenen Kosten sparen. Wann gibts denn die IFB per VOD zeitgleich für daheim? Das wär doch mal was! Bild- und tonmäßig wäre es wohl schon jetzt in vielen Fällen ein Quantensprung.
  17. Nunja, zukünftig wird VOD kommen und dann fragen sich die Leute wie umständlich das doch war, erst eine Scheibe zu organisieren und diese dann in einen Schlitz zu stecken... :-) Dann sind vielleicht auch die OLEDs soweit und der neuzeitliche Mensch sagt seiner Zimmerwand, dass er gerne den Film "XYZ" sehen möchte, der gerade frisch produziert wurde... Wie lange das noch dauert? gute Frage... 5 - 10 Jahre ? länger? ...abwarten Leute, wie ich, die sich gerne auch mal einen anspruchsvolleren Film ansehen, gehen vielleicht noch mal stilvoll in eines der wenigen übrigen Kinos, sofern der CS-Film denn dort nicht gerade nur mit 2k mal 0,8k - Großpixelraster gezeigt wird. Kino wird schon nicht aussterben (denke ich mal)...zumindest zu 5 - 10% nicht... :-?
  18. Achja... Carnet...da kommen Erinnerungen hoch, gell Patrick ;-) ...aber Jens schreibt ja ne Rechnung und Futter für die Viccy findet sich sicherlich auch ;-)
  19. Ja, so ist. Das ist die Rechengrundlage, nur muss man für das Raster etwas abwandeln...lässt sich so nur für ganze Pixel und somit Auflösungen anwenden. Zumindest kann man so ganz einfach nachrechnen, dass eine 4K - Auflösung im Schnitt nur in den letzten Reihen nicht mehr wirklich wahrnehmbar ist.
  20. Hallo! Es gibt genügend stellen in Filmen, an denen ein Raster gut erkennbar wird. Ich habs auch nochmal praktisch probiert und würde im Vergleich mit der Rechnung sagen: Das Raster bei DLP ist ca. bis zu einem Abstand von der Hälfte der Bildbreite (CS) sichbar. Das wäre ca. das vordere Drittel des Saals. ... Da ist eine gute 35mm-Kopie vom 2k DMN klar im Vorteil. Und da brauchen wir auch nicht zu diskutieren. Ich halte 2k-Kinoprojektion einfach nicht für professionell genug. Und um nochmals ideologische Standpunkte zu bekämpfen: Es geht bei der Digitalisierung nicht um technischen Fortschritt oder Qualitätsverbesserung, sondern nur um Profit. Ein neuer Bedarf wird geschaffen (egal, ob besser oder sinnvoll), um dem Markt wieder anzukurbeln. Für die Verleiher bringt das zukünftig Einsparungen in Millionenhöhe, die in die Heimkinosparte investiert werden können. So funktioniert unsere Marktwirtschaft und es ist mit vielen anderen Dingen ähnlich, aber nicht alle Veränderungen sind von Nachteil!!! Ein professionelles analoges Format in hoher Qualität herzustellen, es auch flächendeckend mit hoher Qualität zu behandeln und auszuwerten und auch weiter zu entwickeln, ist heute nicht mehr rentabel. Qualität ist zu teuer und wird bei uns auch nicht gefordert oder gar geschätzt. Kaum einer wirbt mit Qualität, weil es auch keinen interessiert. Qualität setzt sich nicht durch, wenn der Preis dafür zu hoch ist. Daher ist die Projektion in den meisten deutschen Kinos eben nur so gut, wie nötig. Das ist der Maßstab., weil es eben nicht um Liebhaberei geht, sondern um Geld. Viele Grüße Sebastian
  21. Hallo, ich habe es mal ausgerechnet: Bei 2k DLP und 12m Bildbreite ist das Raster bei sehr guter Sehschärfe bis max. 12m Entfernung sichtbar... aber im Schnitt eher nur bis 10m (seriösere Angabe). Die Angabe gilt für ein deutliches Raster mit deutlichen dunkeln Zwischenlinien. Wenn das Raster etwas weicher ist, die Trennstellen zwischen den Pixeln auch keine harten Linien sind, ist das Raster sicherlich schon unter 10m nicht mehr sichtbar. Da kann ich leider kleine genauen Angaben machen. Hat jemand ein Foto eines DLP-Rasters in Großaufnahme? Es lässt sich auch ausrechnen, dass eine 4K-Auflösung im Schnitt für die vorderen 2/3 des Saals sinnvoll ist. Achja, es wäre mal interssant, ob nicht ein HD-SRXD-Videoprojektor vielleicht sogar ein geringer sichtbares Raster hat, als ein 2K-DLP DCI-Projektor. Mich würde es nicht wundern, wenn ja. :cool: Viele Grüße Sebastian
  22. Nuja, hier in Deutschland gibt es auch genug Leute mit Vorführschein, die diese spezielle Kurzlebigkeitskopienpflegekunst sehr gut beherrschen.
  23. Ach herje... da sind mir aber zu viele Falschaussagen vorhanden... also mit Vorsicht lesen.
  24. "vorher"
  25. ...vorger lieber erst mal die Drogen :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.