Zum Inhalt springen

Sebastian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle erstellten Inhalte von Sebastian

  1. Ach cinerama..... Jetzt weis ich, wie es ist, wenn einem die digi-fans Sachen in den Mund legen, die da vorher gar nicht waren, nur um wieder mal simple Erkenntnisse zu widerlegen (zu versuchen). Was Datenreduktion betrifft: Damit beschäftigen wir uns gerade im Unterricht. Für die Übertragung und Verarbeitung ist das ne feine Sache, ohne die selbst ich sehr traurig wäre. Aaaaber als Ersatz für ne gute Filmkopie mit Mitteln aus dem "Ich bin doch nicht blöd!" - Bereich mit X-KW-Lampenhaus einfach nur ne Zumutung. Dass die meisten Zuschauer glauben, dass wir DVDs spielen, ist mit bekannt. Zu der Problematik sind ja auch indirekt ein paar Zeilen in meinem Text vorhanden. Digi-fans bezeichne ich gerne als blind, die müssen ja nicht meine Freunde werden. Mit denen kann man sich ja auch über nichts Interessantes unterhalten tun. 8)
  2. Hallo! Wie manche Leute hier argumentieren!? Gleich, wenn irgendwas digital ist, muss es besser sein. Diese Manipulation hat die Unterhaltungsbranche ja toll hinbekommen. Ich glaube, das sich diese Meinung allmählich in den Genen der Leute verankert. Digital ist Datenreduktion, meist damit Informationen kleiner, praktischer und billiger verpackt werden können. Na klar und der Ton ist dann natürlich auch gleich besser siehe ZIB-Sendung 3Sat. Ich habe das Gefühl, dass die Digitalbeführworter alle die Bilder nur aus dem BWR begutachten oder total blind sind, entweder physisch oder psychisch. Auflösung, Farbe, Kontrast, stroboskopischer Effekt Digital bedeutet eine ganz andere Filmrezeption, die objektiv nach Eigenversuchen und Befragungen (objektiven Befragungen) und Beobachtungen der Zuschauer ohne zu fragen, weniger intensiv sein kann, da das Bild durch seine vielseitigen Nachteile die Blicke der Zuschauer anders führt. Bald wird auch diese Art der digitalen Projektion in den Consumer-Bereich einziehen und dann gehen die Kinos tot. Noch mehr Qualität ist unwirtschaftlich und wird einfach mal nicht ohne weiteres eingeführt. Viel Grüße Sebastian
  3. was soll mann da noch machen :( ? vielleicht drucke ich lauter zettel aus und pflastere die ganze region zu (besonders den royal palast) ich überlege schon ernsthaft mich zur rechten zeit dort anzuketten es macht mich ja schon krank, was ich da an digitalem ..... im zoopalst geboten bekomme ich konnte sogar meine kamerastudentenkollegen mit einem einfachen besuch davon abbringen, diese projektion für gut zu befinden (ich musste nicht mal so viel dazu sagen) trotzdem kein grund, den zoo palast zu vershoppingmallen!!!!! und das heißt auch nicht shopping mall, sondern einkaufszentrum (ist jetzt nicht an cinerama gerichtet, er hat ja nur die bez. übernommen) viele grüße der Sebastian
  4. Hallo! Also wenn ich hier manche Antworten durchlese... Wer nich all zu viel von Kopierwerkskunde und Fotochemie weis, sollte sich in seinen Aussagen über die Qualitätsunterschiede zwischen digital und analog eher beschränken. Ich verspeche euch, dass auch in nächster Zeit der 35mm-Film zur Aufnahme bevorzugt wird und ich hoffe, dass das auch weiterhin bei der Projektion berücksichtigt wird. Es lebe der chemische Film! Möge die Macht den Filmvorführern ihren Arbeitsplatz bewahren! Viele Grüße Sebastian
  5. Hallo! Bei uns wurde bis jetzt immer noch nicht auf "Pufflicht" umgestellt. Wir spielen je bis jetzt nur neue Kopien. Mit den Störgeräuschen geht es einigermaßen, aber der Ton klingt halt nach nüscht mehr. (wir spielen sogar surround) Bin mal gespannt, wann unser Chef mal die Einsicht bekommt. (hoffentlich bald!!!) :cry: Viele Grüße Sebastian
  6. Hallo! Wenn erstmal die digitale Projektion ihren Einzug im Kino hatte, ist wie schon erwähnt sicherlich in etwa die gleiche Qualität auch daheim möglich. Also mich werdet ihr in einem Digi-Cinema vergeblich suchen. Viele Grüße Sebastian
  7. Hallo Peter! Was hat du denn schon alles versucht? Sebastian
  8. Hallo! Wer war denn schon in dem Film und wie fandet ihr ihn? Ich habe schon einige schlechte Kritiken gelesen und gehört.
  9. Hallo! Lass das mit der FP30. Du kannst dir auch wieder ne Meo holen. viele Grüße Sebastian
  10. :look: Hallo! Viele Kinos, die überblenden müssen, arbeiten mit Folien (Schaltmarken). Es müssen also nur noch die Akte neu eingelegt werden. Grüße Sebastian
  11. Sebastian

    Kopien/ Saaltausch

    Hallo, ganz wichtig ist, dass der Teller richtig wickelt. Beim Tagen kann man ja immer mal eine Pause einlegen. Der Filmwickel kann mit Strick (alte Strumpfhose) und oder Paketband gesichert werden. Eine weitere Hilfe bietet ein großes Brett, besonders beim Hoch- und Runterheben. Wenn es möglich ist, kann man sich auch helfen lassen. Viel Spaß!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.