Zum Inhalt springen

Sebastian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle erstellten Inhalte von Sebastian

  1. Das habe ich nicht im Ansatz erwähnt. Das ist ein verquerer Gedankengang, der mit meinen Äußerungen nicht in Bezug steht. Auch bin ich kein ausdrücklicher Fan von „Luxuskinos“, zumal ich diese sogar kritisch erwähnt habe. …interessant, wohin dich deine Gedanken führen 😉 Lies bitte nochmal meine Ausführungen, irgendwie passen hier Aussage und Antwort nicht zusammen. Du bist gedanklich sicherlich woanders und irgendwas von meinen Worten hat dich dahingetriggert. Wir rechnen hier in meinem Umfeld derzeit (mag sich noch ändern) immer noch mit 8 Euro und 10 Euro und gehen dank recht vollen Haus davon aus, trotzdem gute Qualität anbieten zu können mit den nötigen Investitionen. Naja ich wiederhole mich…
  2. Konzepte mit den übertrieben hohen Preisen und vermeintlichem Luxus befürworte ich eher nicht. Ich glaube, dass beide Extreme zu den von dir befürchteten leeren Sälen führen. Aber eine Frage: Würdest du tatsächlich glücklich werden, in einem vollen Saal für 6 Euro pro Vorstellung mit demotivieren Mitarbeitern, unsauberen Toiletten und Sälen, die zudem mangelhaft konzipiert wurden, viel Werbung, einem dunklen Bild, 2v3 Frontkanälen und unsauberem Ton, neben dir lauter laute Leute mit leuchtenden Handys, die beim Film reden und freudig ihre mitgebrachten Lebensmittel verspeisen? So habe ich das mehrmals erlebt und da ist mein Tablet in der Hand auf der Couch haushoch überlegen, um einen Film halbwegs angemessen wahrnehmen zu können. Aber du hast recht, es muss möglich sein, dass alle die es wirklich zu schätzen wissen, in allen Lebenssituationen (z. b. Studium) sich ein Ticket leisten können. Regelmäßige Besucher sind die wichtigsten Kunden, denen man ermöglichen muss, dass sie auch weiterhin regelmäßig kommen können und wollen. Wer sehr selten mal ins Kino geht, zahlt für einen bestimmten Film ggf. auch etwas mehr. Meiner Erfahrung nach ist eine gute Qualität nicht in allen Belangen kostspielig. Nicht sparen sollte man bei Stühlen und dem Projektor - bei den meisten anderen Dingen lassen sich Mittel und Wege für ein reizvolles Angebot finden, wenn man mit den richtigen Leuten zusammenarbeitet.
  3. Ich tendiere eher das Kino so (um-) zu bauen und zu betreiben, dass der Kunde wirklich einen Mehrwert gegenüber dem bequemen Sofa daheim mit eigenem bezahlbaren Lieblingsessen, Netflix, UHD 60“ TV und Surround hat. Das darf dann gerne 10-16 Euro kosten - ganz ohne Abo. In der Regel erlebe ich in Schland nur entweder furchtbare unsaubere Schuhschachteln mit mäßigem Bild und Ton, abgehängten Facettendecken, unmotiviertem Personal und nerviger Werbung - oder - auf „Schick“ gemachtere Kinosäle mit trotzdem unbequemen „Luxussesseln“ und diese im schlimmsten Falle mit Kunstleder bezogen, dann dazu nicht passend geschultes Personal und dann doch wieder erstaunlicherweise mäßigem Bild und Ton uuuuund wieder diese störende Werbung, diesmal sogar so, dass nach den Trailern und nach dem Atmos-Intro dann schon wieder Produktwerbung platziert ist, damit der volle Saal das auch nochmal sieht. Ich halte gute gemachte Eigenwerbung für sinnvoll und max. 3 Spots von Werbekunden. Die noch verbleibende Umsatzlücke muss sich durch justierte Ticketpreise schließen, z. B. Anhebung um 50 Cent. Wenn man natürlich lieber für 5,99 Euro Filme anbieten möchte für die Kundschaft mit den vollen Rucksäcken, machen 30 Min. Produktwerbung sicher dann doch wieder Sinn. Will man ein komfortableres Kino sein, sollte man zumindest nicht mehr Werbung haben, als Amazon und Netflix. Abo würde ich nicht mitmachen, sondern eher versuchen, attraktiver als die Aboteilnehmer zu sein mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen und nat. auch Kundenbindungsprogrammen.
  4. Was Kleinigkeiten sind, definiert jeder hier für sich. Manchmal kann der Unterschied sein, dass das eine Geld kostet, das andere nicht. Für Anderes wiederum muss man die Wohnung extra verlassen und evtl. eine gewisse Strecke fahren, plus was noch alles mit dazu gehört…
  5. „Kultur mit Pause“ - Sorry, aber seit wann ist Zensur eines Kunstwerks, teils gegen den Willen der Schöpfer, Kultur? Ich kann es mir nur so herleiten, dass man Filme wirklich nur als Unterhaltungsmaterial ansieht und sich für deren vorgesehene dramaturgische Wirkung und die Art und Weise, was sie evtl. im Zuschauer bewirken sollen/können, nicht interessiert. Also viel Leidenschaft sich unterhalten lassen zu wollen, aber wenig Leidenschaft gegenüber den künstlerischen Werken ansich… Darf man dazu eine eigene Meinung haben? Ja klar, wir sind nicht in Russland, China, Türkei, Nordkorea, Iran, usw…. Diskutieren ist nicht gleichzusetzen mit der Unterdrückung von Meinungen, die hier alle frei lesbar sind und Niemand diese einfach löscht.
  6. Im Theater ist die Pause vom Skript und der Regie von vornherein dramaturgisch eingebaut, sodass ein bestimmter Punkt in der Handlung erreicht wird, an dem man absetzen kann. Was in der Schweiz gemacht wird ist schlimm genug, um dort schlicht einfach niemals ins Kino zu gehen. In Schland würde man dafür zurecht von einer nicht unbedeutenden Anzahl an Gästen sehr böse beschimpft und öffentlich kritisiert werden.
  7. Mal ganz von oft gerechtfertigten dramaturgischen Fragen abgesehen, ist sich natürlich jeder Filmverleih auch über die Potenziale von höheren Einnahmen durch Überlängenzuschläge bewusst.
  8. Sebastian

    Wasserschaden

    wenn gestern, dann gleich nass lassen, nicht trocknen lassen und ab in die badewanne und dann weiterschauen
  9. Sebastian

    Wasserschaden

    Ja, wenn es schon länger liegt und teils schon getrocknet ist, hat man so gut wie verloren.
  10. Hallo, ich räume derzeit komplett das Lager um und kann noch einen Ernemann-Sidewinder abgeben, der noch nicht wieder refurbished wurde, also etwas Pflege bedarf. - Preis, gute Frage, drestellig VB, aber def. deutlich unter 500 Euro, also mit irgendeiner andere Zahl, als einer 5 vorne :-). - wird vorher nat. mal getestet - Standort: Raum Erfurt - Transport deutschlandweit bis zur Haustür ggf. möglich VG Sebastian
  11. Sebastian

    STAR WARS

    Disney freut sich über Kinobetreiber, die 2 Min. Werbung für Ihr Streaming als Köder betrachten, der dem Zuschauer gefallen wird. 😜🙈
  12. Sebastian

    STAR WARS

    Fisch = Kino, Angler = Zuschauer
  13. Hallo an alle, ich kann noch ungespielte Startmarken in 35mm-Farbe, stumm, BW oder CS anbieten von Universal. Die Schrift fliegt wie gewohnt um die Erde. - kopiert von Geyer auf PET - jeweils mit Startband „Akt 1“ davor kopiert - 15 Euro jeweils Viele Grüße Sebastian
  14. Wir haben bei uns einen Bäcker namens Zeiss, der weiß bestimmt mehr - werde mal fragen…
  15. Die Sphere ist kein Kino. Derzeit läuft allerdings nur der Film mehrmals am Tag. Tickets kosten von 99 bis 249 dollar. 🙈 Es ist ne spannende Sache und wirklich ein Erlebnis, aber zu diesen Preisen muss man sich kein automatisches Showprogramm reinziehen und dann am Ende ewig in den Massen stehen, da die normalen Exit-Wege wohl etwas knapp bemessen sind.
  16. Alternativ geht es ja bis 2027 dauerhaft gratis, sofern man im Freundeskreis viele Schokobons-Esser hat. Kino ist also teils bei Null Euro angekommen. Da bezahlt man für besondere Filme dann auch gerne mal wieder 15 Euro an seine Lieblingskinos…. schon krass 🙈
  17. Ich find‘s lustig diese unsinnigen Apparate 🙂
  18. WD40 ist immer das, was ich beim Kunden schnell mal vorbeugend in den Müll werfe, wenn ich es im BWR finde. 😇🙈 Vielleicht sollte mal das auf verschiedene Gewebeband-Marken ausweiten? @ Martin: Das ist ja erstaunlich, was die KI da an Geräten entwirft.
  19. Bei den genannten 3D-Systemen finde ich auch keine Angabe, ob bei der prozentualen Angabe der Lichteffizienz schon die Brillen mit berücksichtigt wurden…
  20. 🙈🙈🙈 Wer sich auf die Integratoren verlässt, ist verlassen… leider… Gerade als kleines Kino sollte man technisch immer deutlich besser sein, als die „Großen“. Solche Fehlplanungen gehen ja beim Ton und anderen Dingen weiter. Hast du mal über große Fallklappen nachgedacht? Du solltest bei 3D schon die 7 fl schaffen, wenn du beim Kunden punkten willst. Sollte der Projektor bleiben, kannst du also beim Raumbildsystem, bei der Projektionsöffnung und an der Optik noch schrauben.
  21. Ja danke für den Hinweis, der Server ist noch online, sodass ich sehen konnte, dass tatsächlich 2015 das letzte Update rauskam.
  22. Hallo in die Runde, ich wollte euch fragen, ob Jemand vielleicht eine aktuelle Firmware (neuer, als 2015) für den AP24 rumliegen hat. Ich freue mich über eine PM 🙂 Vielen Dank und viele Grüße Sebastian
  23. Ansich finde ich es trotzdem gut, dass es auch bei uns probiert und angeboten wird. Leider stelle ich aber weltweit im Vergleich fest, dass das Qualitätsspektrum bei den Dolby-Cinemas sehr sehr weit ist. Von absolut furchtbar bis super habe ich schon alles erlebt. IMAX ist da gefühlt weniger krass. Tatsächlich wäre es bei vielen DC-Spielstellen ein großer Gewinn, wenn es nur single-beam-Anlagen wären, muss man halt für die neuerdings leider zumeist unterirdischen Disney-Filme in einem anderen Saal die Pseudo-Raumbilder bewundern… 🤷🏻‍♂️ …werde trotzdem gerne mal die Lochmann-Kinos besuchen, finde das Engagement gut!
  24. Nun ja, da es sich aber bei Dune um eine Real-Verfilmung handelt mit Darstellern aus Fleisch und Blut und CGI-, also sprich CGI-only, 3D-Inhalte noch dazukommen, damit man auch wirklich nicht mehr das Gefühl hat, eine Real-Verfilmung zu sehen, sondern auf ein Computerspiel zu schauen, dann macht es das meist nicht wirklich attraktiver. in der Regel sind die Filme keine 3D-Produktionen, sondern 2D-Produktionen (wie auch Dune), die dann ein paar dramaturgisch unnötige Effekte dazu bekommen und entfernt in sowas ähnliches, wie 3D umgerechnet werden, um einfach einen höheren Ticketpreis rechtfertigen zu wollen. Künstlerisch, dramaturgisch, ästhetisch möchte ich das doch sehr infrage stellen, zumal von den Filmemachern meist nur toleriert. Leider ist der Begriff 3D nicht geschützt, bzw. zu weitläufig. Ich hoffe, eine 70mm-IMAX-Kopie kann über die Verschiebung etwas hinwegtrösten und das inhaltlich im zweiten Teil etwas mehr passiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.