Zum Inhalt springen

Sebastian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle erstellten Inhalte von Sebastian

  1. Wenn ich kein https:// davor schreibe, komme ich nicht mehr auf die Seite... bissl umständlich, trotz neustem Firefox.
  2. Das passt super, danke! 🙂
  3. Er hat Probleme mit dem Drehbuch und der Inszenierung. Grundsätzlich werden gute Filme auch auf dem Smartphone als gelungen empfunden, wenn die Dramaturgie stimmt. Gute Unterhaltung unterhält erstmal auf allen Medien. Die Art der Präsentation verstärkt die Gesamtwirkung, daher wollen die Kinogänger dann ja diese Filme auch im Kino sehen und nicht im TV. Die Zuschauer gehen schon immer noch wegen der Handlung ins Kino und wegen ihren Lieblingsfiguren. Z. B. Interstallar ist selbst auf dem Smartphone noch grandios, im 70/15 IMAX dann schlicht überwältigend.
  4. Freut euch! Der Film ist auch auf IMDB komplett durchgefallen - ein regelrechtes teures B-movie... ... und schon seit Tagen im Netz gelandet 🙈 Wer den Mist im Kino sehen will, kann z. B. nach Tschechien fahren. Die Trailer fand ich allerdings ganz gut.
  5. Sebastian

    Tenet 70mm OV

    TENET von 70mm/5perf im eye-Amsterdam: Ich wollte einen kurzen Erfahrungsbericht zur eye-Sichtung geben. Der Saal ist ansich ganz gut ausgestattet mit Alcons-Lautsprechern und 2x FP75ES. Die Leinwandbreite hat geschätzte 14m, leicht gebogen, aber sie sitzt sehr hoch, wohl um darunter eine Gesprächsrunde abhalten zu können. Man könnte vom Abstand her noch in der ersten Reihe sitzen, wenn man die extreme Aufsichtigkeit erträgt. positive empfunden habe ich: - klarer Sound mit genügend Tiefgang - kein störendes Bildflimmern - Kopie noch recht sauber als negativ empfunden habe ich: - kein Gong, kein ambitionierter Vorstellungsablauf, alles extrem lieblos - Klebestellen haben alle saumäßig stark gewackelt - leichter Dreck vorm Abspann - Maske nicht ordentlich gefeilt - Bild sah nach 1: 2,35 aus - Bild vertikal nicht gleichmäßig Scharf - Abbildungsleistung der Optiken nicht maximal - Ausleuchtung nicht perfekt und für meinen Bedarf auch allgemein etwas zu dunkel - hor. Schallabdekung der Bühnenlautsprecher mangelhaft (2 Plätze aus der Mitte und der L war bei 12-14m Abstand weg) - Lautstärke okay, aber etwas zu leise (klang nach Level 5, sofern ich berücksichtige, dass Nolan es zu laut hat mischen lies) - deutliche Kontrastminderung - auch mit der unscharfen Blendenmaske vor der Optik - durch UT-Aufprojektion, die auch zu hell war - Foyer, Empfang, Eingangserlebnis mangelhaft, schnöde die Kopie an sich: - Farben okay, - Auflösung wie eine gute 35mm-Kopie (vgl. Inglorious Basterds in ca. 4k 35mm dF oder auch OV) - zu viel Bildbeschnitt gegenüber 1:1,43 - IMAX-szenen an verwendeter Kameraoptik erkennbar, nicht an der Auflösung (zumindest nicht mit den Wiedergabeoptiken im eye) - Bild schwimmt etwas - Ton wie von Vielen beschrieben übermischt und O-Ton auch ohne Mischungsproblematik grenzwertig (alles viel schlechter, als bei Interstellar) - allgemein wieder ärgerlich, dass Kodak 2393 nicht weiterführt und mit 2383 arbeitet oder auf CP30 kopiert wird. Schade, dass es einem Filminstitut recht egal ist, wie ein Film präsentiert werden sollte... Ich persönlich muss da nicht mehr hin. 😞
  6. Michael: nimm AMIRAN auf Optiwhite FM (FM = Fertigmaß) ;-) LM ist Lagermaß. Lass dir die Glasränder nach Wunsch ausarbeiten, wie du es brauchst. Einklemmen zwischen Fenstergummi z. B. ... Ich habe 6mm und 8mm in V-Form genommen - zwei versch. Dicken, um die Ressonanzankopplung zu minimieren. VG Sebastian
  7. Sebastian

    Tenet 70mm OV

    @carstenk Wie oben beschrieben: O-Ton typisch Nolan-unsauber, aber viel besser zu verstehen, als beim normalen DCP... der IMAX-OV-Soundmix war 2014 überzeugend mit Punktabzügen in der Sprachverständlichkeit.
  8. Sebastian

    Tenet 70mm OV

    Ich kann nur für meine Erfahrungen mit "Interstellar" in 15perf/70mm - nat. OV sprechen: - 35mm-Szenen schlimm, out of focus, deutlich unter 2k - 70mm-Szenen grandios - far beyond 4k - Farben okay / keine krassen Sprünge (diese Kopie - Premierenfassung?) - Soundmix perfekt, deutlich besser, als bei Dunkirk - O-Ton aber schon auch mit dem etwas verwaschenem Nolan-Charakter - Lautstärke perfekt-laut - Dynamik gewaltig, aber eben auch viel mehr ruhige Phasen im Film Ich bin gespannt auf die TENET-15perf-Version im IMAX, zumal Nolan diese Kopie dort sicherlich persönlich abgenommen hat und auch tonal auf seine Wünsche üblicherweise dort nochmals eingegangen wird.
  9. Die Antwort ist doch ganz einfach: Das muss unbedingt immer vorher genau eingemessen werden, sonst drohen ein Verbot, Strafen und der Lizensentzug. Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Weil das alles so schwierig ist, würde ich Beamer und DVD empfehlen, das geht auch bei Sonnenschein ohne Einfluss vom DCI-Kartell. Wenn ich weniger Trinke, wäre das aus medizinischer Sicht sicherlich nicht empfehlenswert.
  10. Danke dir :-) ... das hilft! Hat noch Jemand Infos zu Geyer (da kenne ich nur den Stand ab 2005) und den Italienern?
  11. Nur so zur Info: Aufgrund 23,27° Neigung der Rotationsachse der Erde zur Sonne und einer Rotation um dieselbige innerhalb von 365 Tagen, geht die Sonne jeweils zu unterschiedlichen Zeiten unter. Daher empfehle ich immer zur Mittagszeit zu spielen, wenn die Sonne ihren höchsten Stand im Süden (sofern Sie auf der Nordhalbkugel spielen wollen) hat. Dann ist das Licht auf der Leinwand am hellsten und man wird den hellsten und besten optischen Eindruck haben. Ein echter Kinotechniker wird Ihnen das sicher auch kurz vorher nochmal schnell einmessen. Ich hoffe, ich konnte helfen. Jetzt sollten Sie auch in der Lage sein, Kinos in Sachen DCI zu beraten. :-) Gern geschehen!
  12. Gefällt mir! Besser wär's gewesen, wenn's auch mal Jemand in unseren Breiten damals schon vielfach genutzt hätte... :-(
  13. Danke für die Details Stefan. Aber genau das ist dann der - ich nenne es mal psychoakustischer Trick - den eine etwas dreckige Optik (Zerstreuung) oder eben eine breitbandige Lichtquelle mit multiplen Wellen-Focuspunkten, bis weit in den IR-Bereich hinein, bewirken. Es ist schlicht bei den meisten Kopien vor 1991 und auch genügend SR-Kopien aus den Jahren danach nötig, so vorzugehen. Eine Abtastung mit diesem Fehler lässt sich im Signalweg auch digital nicht wirklich korrigieren. Es muss sozusagen "weich" abgetastet werden. Die Galvanometerkameras oder auch die Laserbelichtung, die erst 1996 mit z. B. dem LLK3 auf dem Markt kam, kamen schlicht erst sehr spät in den breiten Einsatz. Wann und wo wurden denn die Galvanometerkameras eingesetzt? Weißt du was zu den Typenbezeichungen und den Herstellern? So kann man schon etwas vorab das nötige Wiedergabeverfahren eingrenzen.
  14. Also LUXEON geht halbwegs, aber nur wenn die Tonoptik bissl verdreckt/verschmiert ist... nicht wirklich ne Lösung! :-D Silberton mit Dolby A verträgt sich nicht mit eng begrenzten Wellenlängen z. B. um die 625nm und bei SR teils ähnliche Probleme, je nach Spurbeschaffenheit.
  15. Hallo an alle, hat Jemand Erfahrungen mit dem Irish Filmistitute in Dublin und mit dem Eye in Amsterdam, was deren Vorführqualitäten betrifft? Vielen Grüße :-)
  16. Wenn ich ein Fan bin und den Film gerne schnellstmöglich sehen möchte, dann muss ich derzeit noch ins Kino gehen. Das ist ein Vorteil für die Kinobranche. Auch als Filmemacher weiß ich dann, dass meine Bemühungen zumindest eine Weile akzeptabel „erlebt werden können“ ... mal vom traurigen qualitativen Zustand im deutschen Schnitt ganz abgesehen... Die Masse der Kunden ist da aber nicht so anspruchsvoll, zumindest wenn es auch keinen nahegelegenen Vergleich nach oben gibt.
  17. Jens, wenn du mit LEDs einen guten Ton auch mit Kopien von vor 2007 erzielst / erzielt hast, dann müsstest du schon IR-LEDs gehabs haben, sonst würde es mich sehr wundern... Luxeon 3W müsste ich mal anderweitig vergleichen, aber normale barleds (Kinoton, CMC, BACP.....) da stellen sich teils bei SR die Fußnägel hoch....frag die anderen, einige Kopien gehen bei SR, Stereo/A ist immer ne Katastrophe!
  18. ... und dann den schlechten Ton bei vielen Silbertonspur-Kopien eben akzeptieren...müssen... :-(
  19. schau mal hier: https://www.panasonic.com/de/consumer/home-entertainment/blu-ray-set-top-box/player/dp-ub9004.html Dort findest du auch die gewünschte Untertitelfunktion und mit dem höheren Preis gibt es auch UHD und deutlich bessere Tonwiedergabe (kinotauglicher) mit dazu... neben diversen anderen Funktionen...
  20. Hallo Carsten, danke für deine Bestätigung. Ich habe das auch nochmal so gefunden, auch die farbliche Paarzuordnung. Auch die Kanalzuordnung sollte passen, sonst ist es schnell am Doremi geändert. ...schönes WE noch! :-) Sebastian
  21. Hallo an alle, ich wollte euch fragen, ob jemand die Pinbelegung für den AES-Out (CH1-8) am Dolby IMB Cat. 745 weiß. (RJ-45-Buchse) Ich möchte nur rausfinden, ob es der Belegung am Doremi-IMB gleicht. Dann müsste ich nichts basteln. Wir tauschen gerade von Dolby auf Doremi und nutzen ein Cat.6 Kabel. Viele Grüße und danke :-) Sebastian
  22. Screenshaker? Warum eigentlich? Wird da dann doch wieder polarisiert?
  23. Ich sehe eig. keinen Unterschied zu einer neuen Lampe. Hätest du die nicht doch noch ein paar tausend Stunden nehmen können?
  24. Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht daran glaube, dass man sehr erfolgreich Kino machen kann, wenn man nicht von seinen Mitarbeitern höchste Motivation, Professionalität und Gastfreundlichkeit erwartet und sich diese Erwartungshaltung auch in der Höhe der Lohnzahlungen und generellen Arbeitsbedingungen wiederspiegelt.
  25. Naja, nur nicht vergessen, dann auf diesen Systemen auch Werbung für OLED-TVs zu zeigen, damit auch der letzte Zuschauer kapiert, dass er die gleiche oder sogar bessere (schon alleine wegen des Tons) Qualität für bezahlbare Preise auch daheim haben kann. :-( Das steht doch entgegen jedweder Ambitionen für Ambiente und Bildwirkung...nur ein weiterer Schritt Richtung schnöder Abspielstätte und das für eine Bevölkerungsgruppe, in der über 50% über 50 Jahre als sind... keine Magie, keine Träume, keine Atmosphäre, nur stiele Auframpung, Ledersessel und eine schwarze Wand vorne und ein womöglich unterirdischer Ton... TOLL! In 10 Jahren ist die Branche im Mainstreamsegment wohl tot...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.