-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Über oskino
- Geburtstag 01.01.1970
Contact Methods
-
Website URL
http://www.oskino.de
Profile Information
-
Interessen
Kinotechnik und Filmprojektoren (vorr. RGW-Gebiet)
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Eine kleine Frage in die Runde Welchen Einfluß hat die Wiedergabegeschwindigkeit auf den Digitalton? Wenn ein Film z.B. in 24 B/s produziert wurde und ich ihn mit 25 B/S wiedergebe, ändert sich da nur entsprechend die Wiedergabegeschwindigkeit des Tones oder auch die Tonhöhe (was ich nicht vermute, aber man weiss ja nie)?
-
Wenn unnormale Schalthandlungen auftreten, würde ich auch die 24V-Stromversorgung überprüfen. Ich hatte auch mal so einen Fall, das die Maschine falsch funktionierte, z. B. ging der Antriebsmotor aus und die Klappe blieb offen. Hier hat der Austausch des Netzteiles Abhilfe geschaffen. In einem anderen Fall gingen bei einer Wiederinbetriebnahme die 24 Volt nach etwa einer Stunde in die Knie und die Fehlerlampe am Netzteil leuchtete. Hier hat sich wohl an dem Drahtpoti, an dem man die 14 Volt einstellen kann, etwas Schmutz oder Oxid gesammelt, nach einer Reinigung mit einem Glasfaserpinsel ging das Netzteil einwandfrei.
-
Ist denn beim Umbau an der Verkabelung der Maschinen etwas geändert worden?
-
Der Einschub heisst RP01. Der Widerstand hat keine Bezeichnung, er ist erst nachträglich eingeführt worden. Er hat 22 Ohm, 10 W und ist mit dem Anlaufkondensator C2 in Reihe geschaltet und somit Bestandteil der Anlaufschaltung des Hauptmotores. Beim Einschalten des Hauptmotores wird das Flipflop D2 gesetzt und K1 und K2 ziehen an. K2 schaltet die Pilotlampe aus und den Hauptmotor mit Betriebskondensator C1 und Anlaufkondensator C2 ein (die beiden Kondensatore sitzen neben dem Motor). Der Schwellwertschalter der Anlaufschaltung schaltet bei angelaufenen Motor K3 ein. K3 schaltet K4 und K8 sowie die linke Kontrolllampe am Bedienpanel ein. K4 und K8 schalten den Anlaufkondensator C2 und den 22 Ohm-Widerstand ab (aber nur, wenn K1 auch an ist). Vermutlich hängt das Relais K2 (mal vorsichtig dranklopfen oder austauschen).
-
Ist den das Rectimascop richtig eingestellt?
-
Das Xenonlampen, die deutlich über die Nennbetriebsdauer betrieben wurden, geplatzt sind, ist in der Anfangszeit des Xenonlichts gelegentlich aufgetreten. Das Hauptproblem zu alter Kolben ist eher, das die Lichtleistung infolge der zunehmenden Glasschwärzung nachlässt und das der Lichtbogen durch Veränderungen der Elektroden nicht mehr sauber brennt. Besonders häufiges Zünden wirkt sich dabei ungünstig auf die Elektroden aus.
-
Vielleicht fehlt die Kugel und/oder die Feder, die für das Arritieren der Andruckrolle im offenen Zustand verantwortlich ist.
-
Extrem lichtschwache 15 Volt 150 Watt Lampe auf dem Markt
oskino antwortete auf Josef Grassmann's Thema in Tips und Tricks
Ich kann mir da nur zwei Ursachen vorstellen: * Der Hersteller hat die falschen Lampen in den Reflektor montiert (Spannung und Strom messen, und die Leistung ermitteln) * Die Lampen sind falsch im Spiegel montiert (es wird alles mögliche beleuchtet, nur nicht das Bildfenster) Hier zeigt es sich wieder: wer billig kauft, kauft zweimal. -
Infrarotlicht kann nur durch eine s/w-CCD-Kamera "gesehen" werden.
-
Zur rechten Zeit am rechten Ort: Als das DEFA-Kopierwerk Berlin durch die Treuhand abgewickelt wurde, konnte ich einen Satz an Land ziehen. Mit einem Schlag werden 4 runde bzw. quadratische Löcher gestanzt. Die Stanzen sehen nicht nach Serienfertigung aus, sondern wurden wohl von einem Werkzeugmacher der Ratiomittel-Abteilung angefertigt. Ich habe auch schon spezielle Zangen gesehen (ähnlich wie sie früher Zugschaffner hatten) mit einem Stift für das Perforationsloch, so kann man die 4 ziemlich sauber stanzen. Ist keine Stanze zur Hand, ist die Klebebandvariante (kleine Klebepunkte oder ein schmaler Streifen) die beste. Allerdings sollte sich das Klebeband gut entfernen lassen. Von einer Lochzange, die normalerweise für Leder verwendet wird, ist abzuraten. Die Löcher sind meist viel zu groß und tanzen in der Bildecke, so das sie selbst dem normalen Zuschauer auffallen. Bei schlecht sichtbaren, einkopierten Marken (schwarze Marke in dunklem Bild) ziehe ich den Umriss der Marke mit einer Nadel nach.
-
Das TK35-Getriebe kann an verschiedenen Stellen Öl verlieren. Zuerst sollte man die Stelle lokalisieren, in dem man das Getriebe ringsrum abwischt und eine Weile laufen lässt (ein größeres Leck sollte dann gut sichtbar sein. Bei den Rändelschrauben zum Ablassen und Befüllen kommen nur die untere und die seitliche in Frage. Hier hilft eine frische Dichtscheibe weiter (aus mittelweichem Leder kann man sich gut Ersatz herstellen). Bei der Verschlusskappe des Blendenwellenlagers hilf auch eine neue Dichtscheibe weiter. Läuft das Öl aus der Durchführung der Blendenwelle (hinter dem Umlaufverschluss und dem Ritzel) ist der Wellendichtring verschlissen. Dieser Ölverlust lässt bei etwas abgesunkenen Ölstand nach. Um den Wellendichtring zu tauschen, muss das Getriebe zerlegt werden. In seltenen Fällen tritt ein Ölverlust an der Flächendichtung des Getriebegehäuses auf. Auch hier muss das Getriebe geöffnet werden und die Flächendichtung erneuert werden (hierfür gibt es spezielle Flächendichtungspaste). Die Schaltrollenachse ist durch auf Passung gearbeitete Teile gedichtet. Das sich da im laufe des Betriebs ein leichter Ölfilm bildet ist normal.
-
Das klingt ein nach einem beschädigtem Hochtöner. Wenn es nicht zu kompliziert ist, würde ich mal die beiden Hochtöner untereinander tauschen und hören, ob der Fehler mitwandert.
-
Leider lässt sich das Signal der Fotodioden nicht direkt messen, da die Fotodiode direkt auf der Platine aufgelötet ist. Das ein Frequenzumrichter einstreut, kann ich mir in diesem Fall nicht vorstellen, die Störung ist nicht permanent, sondern eigentlich nur in leisen Passagen wenn gesprochen wird zu hören. Die Werte von Widerstand und Elko werde ich nachschauen, wenn ich mal wieder an die Maschine rankomme.
-
Dolby CP 65 (voll bestückt)
-
Die Gummis waren das erste, was gewechselt wurde.