Zum Inhalt springen

Transporterbobby

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    471
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von Transporterbobby

  1. Natürlich lassen sich die Besucher vertrösten. Es gibt zum Glück noch das Auswertungsfenster, heißt die Besucher können den Film gar nicht woanders schauen. Das sollte man als Kinobetreiber auch nutzen und den Film weiter einsetzen. Dann mit freier Programmierung und niedrigen Prozenten. Ist doch super ?? Selbst König der Löwen hat immer noch passable Zahlen. Nur mal so als Beispiel. Oder Systemsprenger. Oder Deutschstunde... selbst beim Perfekten Geheimnis werden über die Feiertage Besucher kommen.
  2. da zitiere ich mal das Forum aus Facebook: CRISTALDIFILM visit us at: www. cristaldifilm.com
  3. Naja was denn für eine besondere Zumutbarkeit?? Beim Buchungsvorgang kommt automatisch ein Beleg. Damit entsteht nicht wirklich ein Aufwand. Den Beleg reiche ich dem Kunden und der will ihn oder auch nicht. Mehraufwand bedeutet das nicht wirklich im regulären Betrieb.
  4. Vielen Dank!! Das wird uns viel Arbeit ersparen!
  5. Guten Morgen in die Runde! Folgende Situation: ich müsste den Inhalt unseres DSS200 demnächst auf einen ShowVault übertragen. Das möglichst einfach. Gibt es da einen eleganten Weg die beiden so zu verbinden, dass man sich ein Gehampel mit externen Festplatten sparen kann? 4 TB sind es insgesamt an Daten. Viele Grüße und danke schon einmal für hilfreiche Antworten! Richard
  6. Wieviele Startkinos gab es? 500? Oder mehr? Vielleicht sollten sich alle mal zuerst den Goldenen Handschuh ansehen, der war heftig! Und basierte auf den (leider) wahren Begebenheiten.
  7. ? DCP lautet Systemsprenger_FTR_DE-XX_51_2K_20190916
  8. Interessant. Dafür ist der KDM ein Jahr gültig ?
  9. Bei uns ist der verschlüsselt ?
  10. Habe bisher noch nirgendwo was über den Film gelesen oder gehört. Es gab bisher auch keine Gäste, die gefragt haben, ob der Film bei uns laufen wird. Großartig bekannt scheint er daher nicht zu sein. Daher schätze ich ihn auch nicht stark ein. Aber der Trailer ist gut, das stimmt!
  11. Ich kriege fast täglich Gruppenreservierungen! Sowie Betroffene als auch Betreuer aus der Branche. Das macht echt Spaß!!
  12. Yup, der Kopienschnitt ist seeehr gut!
  13. Ihr benötigt eine Warmluftzufuhr. Die hat eure Maschine wohl nicht, oder??
  14. Vorhin beim Einlass zu „Und wer nimmt den Hund?“:
  15. Liebäugeln tue ich derzeit für den Kärcher Rückensauger. Ist aber mit ca. 600,- netto aber auch kein Schnäppchen. Den werde ich mir erst mal zur Vorführung kommen lassen.
  16. Wir haben mehrere Geräte dafür. Jeder Mitarbeiter hat da gewisse Vorlieben. Im Portfolio ist ein uralter Hoky 23T Teppichdackel, Dyson DC62 und ein no-name Rückenstaubsauger fürs KinderKino ?
  17. Platz 23 gefällt mir sehr! ?
  18. Sehr nötig....
  19. Hier ein zum Thema passender Facebook Post (gepostet am Sonntag 18.8.) von der Seite des Woki in Bonn. Ich erdreiste mich das mal hier zu teilen ? Cineasten aufgepasst: Es gibt ein kinospezifisches Thema, über welches in den Medien seit Ewigkeiten sehr einseitig und leider oft auch zu plakativ berichtet wird. Über wenige Themen ärgern sich Kinobetreiber so sehr, wie über dieses Thema. Worum es geht? Um ein Wort, was so emotional aufgeladen ist, dass jeder Mensch, der gerne ins Kino geht, sofort traurig wird, wenn er es hört oder liest. Es geht um das Wort: KINOSTERBEN Jede/r KinobetreiberIn wird im privaten Umfeld bereits schon einmal ein Gespräch zu diesen Thema geführt haben. Der O-Ton des branchenfremden Gegenüber wird immer der selbe sein: "Du kannst ja froh sein, dass es dein Kino noch gibt, bei so vielen Kinos die in den letzten Jahren geschlossen wurden." Natürlich schließen Kinos. Denn in jeder Branche gibt es hin und wieder Geschäfte, die schließen und vom Markt verschwinden. Und die Gründe für eine Kinoschließung genauso mannigfaltig wie in jeder anderen Branche auch. Gedanktlich hat man sich allerdings schon oft festgelegt wieso ein Kino geschlossen wurde. Gebt es zu: Auch ihr denkt bei einer Kinoschließung darüber nach, dass wohl wieder ein Kino geschlossen wurde, weil Kino angeblich "out" ist und das Kino sicherlich schließen musste, weil die Besucher ausgeblieben sind. Wie in jeder anderen Branche sieht die Realität allerdings anders aus: Manche Betreiber verkaufen ihr Kino, weil sie mit dem Grundstück Geld verdienen wollen. Andere Betreiber sind zu alt und schließen ihren Betrieb und wie in jedem Gewerbe gibt es auch Betriebe, die Schließen weil sie kein Geld mehr haben. Die Liste der Gründe ließe sich beliebig verlängern... Wenn man nach der Gefühlslage geht, müssten wir in Deutschland mittlerweile rund - 1000 Kinos haben, denn das Wort "KINOSTERBEN" klingt so drastisch, dass jeder denkt es würde bald das letzte Kino in Deutschland schließen. Aber Achtung, jetzt kommt etwas womit die wenigsten von euch gerechnet haben. Unser geschätzter Kollege Marc Mensch von der Blickpunkt:Film hat sich die neuesten Zahlen der FFA (Filmförderungsanstalt) einmal ganz genau angeschaut und schreibt etwas, was so garnicht in dieses Bild passt. "- Deutlich mehr Leinwände als 2018 Womit wir beim vielleicht interessantesten Teil der FFA-Halbjahresbilanz angelangt wären: den Zahlen zum Kinobestand in Deutschland. Nun, auf die Gefahr hin, dem Vergleich mit der gesprungenen Schallplatte ausgesetzt zu werden, wiederhole ich mich an dieser Stelle - mit einem besonderen Gruß in Münchner Redaktionen - gerne. Liebe fachfremde Journalisten, die ihr auf dem Keyboard einen Shortcut zum Wort "Kinosterben" angelegt zu haben scheint: Der bundesweite Kinobestand steigt ("wächst", "legt zu", "vergrößert sich", "wird nicht geringer"). Seit 2014. Zweitausendvierzehn. Nicht, dass dieser Hinweis nicht schon bei der nächsten Schließung wieder ignoriert würde, aber die Zahlen für das erste Halbjahr sind doch erstaunlich. Tatsächlich muss ich zugeben, mit einem solchen Resultat selbst nicht gerechnet zu haben. 4889 Säle zählte die FFA zum Stichtag 30. Juni. Die Frage, wann es zuletzt so viele Kinosäle in Deutschland gab, konnte selbst die FFA nicht ad hoc beantworten, aber es ist etliche Jahrzehnte her. Sehr genau lässt sich indes sagen, wann zuletzt so viele Spielstätten wie zum Ende des vergangenen Halbjahres um die Gunst der Besucher buhlten: 2011, als nach sechs Monaten ebenso 1689 Kinos gezählt wurden, wie jetzt. Natürlich gab es etliche Schließungen in den ersten sechs Monaten, in 33 Sälen ging das Licht aus. Aber zum einen ist dies der zweitniedrigste Wert im Fünf-Jahres-Vergleich, zum anderen wurden eben auch ganze 73 Auditorien neu bzw. wieder eröffnet. Unter Berücksichtigung der Entwicklung im zweiten Halbjahr 2018 ergibt sich gegenüber dem 30. Juni des Vorjahres ein positiver Saldo von 77 Kinosälen. Der mit Abstand höchste Wert der letzten fünf (Halb-)Jahre." So sieht es also aus, wenn man einmal einen Blick auf die Fakten wirft. Vielleicht wäre es langsam mal an der Zeit die Emotionen aus dem Thema zu nehmen. Ganz ehrlich: In unserer kleinen Branche ist man sehr traurig über jedes Haus das schließen muss, aber um so mehr freut man sich, wenn Kollegen den Mut haben etwas neues entstehen zu lassen! Danke Marc, dass wir dich zitieren durften! Und euch allen Danke fürs Lesen, eure WOKIs
  20. Würde ich mir wohl ins Wohnzimmer hängen ?
  21. Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Laser benötigt eine konstante Temperatur von 25° im Vorführraum. Kenne einige BWR in denen das nicht möglich ist. Zum Beispiel unserer ?
  22. Apollo 11 ebenfalls in 4K, hat aber trotzdem nur 120 GB
  23. Edie ebenfalls ?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.