Zum Inhalt springen

Vogel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.320
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle erstellten Inhalte von Vogel

  1. Ja, und sie bedauern auch immer fleißig...... Nee, im Ernst, der Service ist schon ok, das Gerät auch, wenns nicht wieder mal zugemüllte Logs hat oder wie heute mal spontan (mitten in einer Sonderveranstaltung) die EQ-Settings vergisst - incl spontaner Erinnerung und Wiederherstellung. Ist immer mal wieder für ne Überraschung gut das Teil! Und so menschlich, mit Angewohnheiten, Marotten und Aversionen (evtl sogar Komplexe??), da wirds nicht langweilig. Und wenn die Mischung passt, macht sogar noch der Ton Spaß!
  2. Ich hab in einem Jahr zwei von den Wunderdingern verschlissen....... Der erste war so ca 2 Wochen drin, den andere hat dann fast ein Jahr durchgehalten.
  3. Ein deutlich vernehmbarer Klick, mehrere Relais ziehen glechzeitig an. DD-Signal läuft durch, wenn ichs richtig verstanden hab, also stimmt die JM11/JM21 Beschaltung offenbar. Auf doof: Haste evtl 11 und 21 verwechselt? Sprich das Signal liegt am DA20 an? Ansonsten liegt wohl ein Fehler im DTS6 vor.......
  4. Hörst du den Umschaltvorgang wenn die CD anläuft?
  5. Du kannst da ne Blende von der Schwungmasse wegschrauben, die hat dann Ausnehmungen, durch die du justieren kannst. Allerdings nicht bei laufender Maschine, trotzdem besser wie komplett ausbauen....... Als man das TG entwarf, war genaue Justage da noch nicht nötig, seinerzeit gings nur um den Lichtspalt weil Mono.
  6. Stuhlgang? Oder Seniorenkino?
  7. Am Doremi könnte ich marker setzen, was ich damit anfangen kann hab ich noch nicht getestet. Aber im Doremi sind eigentlich alle Zeitmarken CPL-bezogen, von daher sollte das ja gehen. Wo liegt denn für dich der Handlingunterschied in der Praxis bzw warum und wozu willst du springen? (Antipiracy??)
  8. Auch das kommt etwas auf den Kontext an, aber für 90% der Fälle ist das so richtig @carstenk
  9. Klingt nach Platte platt......
  10. Die Platte mal mit einem Standardrechner angucken (Linux geht da besser wie Win) und schauen was so drauf ist.
  11. Das mit dem Aussortieren klappt bei PCO aber nur zum Teil. Ich würde mal von min 5% verkratzten Brillen ausgehen, sowohl dicke Einzelkratzer als auch flächig fein verteilte Microkratzer, die einen "vernebelten" Bildeindruck erzeugen. Manchmal wird auch nichtmal zwischen Kinder und Erwachsenen unterschieden.
  12. In Marburg gibts auch Doppelprojektion (wenn sich da nix geändert hat, war auf jeden Fall mal so) mit Dolby.
  13. Die Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben (auch von der Länge her, siehe http://www.gesetze-i.../arbzg/__4.html) und es besteht seitens des Ag eine Pflicht, diese zu ermöglichen bzw sogar aktiv zu fordern/auszulösen (Fürsorgepflicht). Das Verbot, die Arbeitsstätte zu verlassen hingegen geht garnicht - Freiheitsberaubung liegt aber mMn erst vor, wenn du aktiv gehindert würdest. Edit meint, eine Anzeige beim Zoll wird das Verhältnis nicht nachhaltig verbessern helfen......
  14. Ist doch bei jeder Art von Optik so, daß mit zunehmender Helligkeit (Blendenzahl) die (Tiefen-)Schärfe sinkt. Warum soll das hier anders sein?
  15. Wie isses denn nun verkabelt?
  16. Spalter!
  17. Da biste beim Dolby Passagier, da haste (soweit ich weis) keinen Einfluß drauf...... Hatte da auch mal Probleme mit, er zeigte im Film sporadisch die UTs an, dann wieder mal nicht usw. Vom Integrator nur Achselzucken....... Hat schon einen Grund, daß die Dinger eingestellt wurden :)
  18. PDF geht! DTS-SRD-Audiopin.pdf
  19. Hier mal die Belegung der Stecker DA20 und DTS6. Schade, XLS geht nicht
  20. Vogel

    DVI-Umschalter

    Deswegen ja auch kein €20-Splitter ausm Blödmarkt sondern das Spatzteil (iirc um €300), der kümmert sich nicht um die EDITs von Out 2-4 und hat auch die Möglichkeit, eine intern gespeicherte EDIT auszugeben. Auch wichtig ist die Wahl des Vorschaumonitors, sollte FullHD sein, sollte 24p können, im Bestfall noch DD/DTS verstehen und dann wird meistens alles gut. Trotzdem steckt man nicht drin, es ist mmer gut und richtig, ein Backup zu haben.
  21. Vogel

    DVI-Umschalter

    HDMI ist quasi ein erweiterter DVI (HDCP ist zB bei DVI kann und bei HDMI muß). DVI war ursprüglich nur für Bild vorgesehen, kann aber (uU) mittlerweile auch Ton. Das Protokoll ist gleich, ein simples Kabel oder ein Adapter setzt die Signale um. Edit meint, Jens war schneller und genauer....
  22. Vogel

    DVI-Umschalter

    Umschalter sind doof, da evtl EDIT- oder HDCP-Probleme auftreten können. Ich habe einen HDMI-Splitter von Spatz (4XO, iirc), 1 Eingang und 4 Ausgänge. Da läuft die Vorschau immer mit (auf Ausgang 1, stellt also die EDIT - während die Box auch noch eine eigen EDIT hat, die per Knopfdruck aktiviert werden kann, es kann auch eine andere angelernt werden), den Projektor kann ich nach belieben hin und weg schalten. Ton läuft dann auch über einen eigenen Ausgang zum AP20. Habe auch schon das Signal via Extender in einen zweiten, zusätzlichen Saal transportiert (dort dann in den HDMI am Doremi-IMB). Ruf doch mall die Fa Spatz an, Hr Sperling (kein Scherz, der heißt wirklich so) ist da richtig tief im Thema und gibt gerne Auskunft und Beratung. Soweit ich weis hat er auch vergleichbare Sachen für DVI.
  23. Immer diese Vegetarier! Ich mag kein Obst (wenn überhaupt, dann Beeren). Schonmal über Pinguine nachgedacht, sollten sich auch auf "Streuobstwiesen" halten lassen, sind sehr gelehrig und folgsam und können auch (fast) alle Archive verdauen? Löst deine Fragestellung zwar nicht, aber evtl dein Problem, scnr
  24. Ich schenke @LaserHotline ein "R"! (scnr)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.