
Vogel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.320 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Vogel
-
Und wer macht die Farbmessungen?
-
Die Endstufe ist zu klein und hat zuwenig Schutzschaltung bzw diese ist zu langsam. Die max-Leistung (RMS, nicht Peak) der Endstufen sollte immer oberhalb der max-Belastbarkeit der Lautsprrecher liegen. Bevor man (zuhause, im Kino kann das anders aussehen) mit schierer Leistung (sauberes Signal) den Lautsprecher killt (vernünftige Konstruktion und keine überalterten Schaumsicken vorrausgesetzt), verläßt man selbst mit Oropads den Raum freiwillig...... Will das Signal aber mehr als die Endstufe kann, so wird die Kurve gekappt und es gibt Gleichstrom, je tiefer die Frequenz umso länger liegt der Gleichstrom an. Ohne Bewegung keine Kühlung und Induktivwiderstand - gegrillt. Ist vergleichbar mit einem blockierten Motor der abraucht.
- 158 Antworten
-
- JBL
- Lautsprecher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das ist die Welt. Die Welt ist schlecht!
-
Datasat AP20 / Dolby CP650 und der Academy-Filter
Vogel antwortete auf Salvatore Di Vita's Thema in Technik
@Carsten Wenn ich Frequenzen "plattmache" (Academy), dann sind die weg. Die holt dir kein noch so guter EQ zurück. Selbst wenn da "nur" um 40db oder so abgeschwächt wird, kommt da beim hochziehen des EQ kein nutzbares Signal mehr raus..... -
Der Projektor machte mir mit 24fps schon Angst (stand mal im BWR in FFM), 48fps ....wow! Kann mir nicht vorstellen, daß der das (dauerhaft) schafft.
-
Als ich im Kino anfing, haben mir quasi alle "Alten" (Oma/Opa/Schwiegermutter meiner Schwester etc) in etwa folgendes erzählt: Wir waren jede Woche einmal im Kino. Dann leisteten wir uns einen Fernseher, seitdem nie wieder Kino. Wir hatten Nachrichten, und das sogar täglich, also war die Wochenschau nicht mehr so wichtig und intressant. Filme gabs auch und sogar mehr. Man konnte zuhause bleiben und Geld sparen. Lediglich die Kinder (also die Generation meiner Eltern) gingen noch regelmäßig ins Kino. Der "Roll-out" der Fernsehgeräte fällt auch genau in das benannte Zeitfenster, wohlmöglich ist das Phänomen Home-TV verhindert Kinobesuch nicht auf meine Familie beschränkt....
-
Wissen ist selten Zufall.....
-
kohzok falsche einschätzung von den Leuten?
Vogel antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Das immer gleiche DCP von verschiedenen Quellen zu ingesten halte ich für relativ sinnfrei. Es handelt sich ja nicht um Filmkopien, die sich auch innerhalb einer Charge unterscheiden können, hier ist sogar der Datenträger egal (Trägermaterial im Analogbereich hatte erheblichen Einfuß). Sicherstellen, daß alle Einstellungen stimmen (Darktime, Polarity, etc - wobei die Darktime mMn den größten "Hebel" aufs Ghosting hat, mehr Darktime macht weniger Ghosting und/aber auch leider deutlich dunkleres Bild). Wenn aber Gravity gut aussieht (hab ich auf Dolby gesehen, sah definitiv gut aus mit relativ geringem Übersprechen trotz tw harter Kontraste), dann vermute ich erstmal richtiges Setup und Settings. Evtl auch nur schlecht produziert und damit nicht besser möglich (aus ner verwaschenen Kopie (zB aus Rom) holt auch eine rote Optik kein knackscharfes Bild raus). Bei RealD gibts Lizenzen fürs Ghostbusting, evtl gibts sowas für MI auch? Wenn ja, vorhanden? -
RED 2 hab ich mir angeschaut. Is beileibe kein Meilenstein und nix, worüber man 2 Wochen nachdenken müsste, nicht tiefgründig oder hochpolitisch. Aber ein (im Rahmen der Gegebenheiten) glaubwürdiges Actionmovie mit einigen Lachern drin. Ich wurde 9x min gut unterhalten, technisch auch ohne große Schnitzer. Der Film war "fertig" im Moment des ersten Schriftzugs vom Abspann, da ist keine langwierige Nachbesprechung angesagt. Aber das war genau das, was ich erwartet hatte, Geballer und Situationskomik, genau das, was der Trailer versprach...... So what, why not?
-
Ursachen für Unschärfe und Ghosting beim RealD System im 2D Betrieb?
Vogel antwortete auf dresi's Thema in Digitale Projektion
@ Jens: Was genau dreht das Bild auf den Kopf? -
Ursachen für Unschärfe und Ghosting beim RealD System im 2D Betrieb?
Vogel antwortete auf dresi's Thema in Digitale Projektion
Es kann, ein RealD XL vorausgesetzt, von schlechter Konvergenz der beiden Bilder herrühren (richtig perfekt kriegt man das selten hin, abhängig vom Projektionswinkel). Es kann auch eine Spiegelung von Projektionsfenster sein, die sich am RealD erneut spiegelt und so mitprojeziert wird. Allerdings würden die "Ghosts" in beiden Fällen dann nicht auf dem Kopf stehen..... Es ist vorgesehen, den Vorsatz bei 2D zu entfernen bzw es gibt eine Schiebemechanik, um das Ding zur Seite aus der Projektion heraus zu verschieben, allerdings ab Werk nicht automatisiert. Sprich jmd muß zur Maschine und händisch eingreifen - gibt es diese Person dort (noch)? -
OpenDCN (bezugsquelle ADeins werbung) geringer Dl-speed und abbrüche!
Vogel antwortete auf Madschac's Thema in Digitale Projektion
Aber der Mehraufwand liegt ja ausschließlich bei den 35mm Kinos. Wir hatten zum Ende der Analogzeit auch schon spielfilmbezogene Schaltungen, bei >15 Filmen die Woche in 4 Sälen tw eine echte Herausforderung. Den Werbemittler hat es einen feuchten intressiert, wie das realisiert werden kann, tw wurde dann wegen einer oder zwei Vorstellungen die Rolle umgebaut, natürlich am Wochenende, wos auch so genug zu tun gab.... Wir hatten dann Vorlauf und Nachlauf in der Rolle, je nach Spielplan auch mal ohne die Möglichkeit, den Nachlauf aus der Maschine zu reißen und im Programm weiter zu machen. Das war nicht richtig lustig, weder für den Vorführer noch für den Kunden, vor allem, wenn dann FSK 6 Werbung mit filmbezogener Werbung kollidierte (Film Fsk0). Als ich vor >10 Jahren im Kino angefangen habe war noch alles einfach, 18:00-Block, Normalblock, Diawerbung (Zeit ggf zum Neueinlegen), Trailer, Hauptfilm (Werbefilme fast immer FSK 0, andernfalls meist im 18:00-Block realisierbar) Die Diversifikationen steigerten sich, Diawerbung fiel weg. Es gab einen Punkt, wo sich die Buchungen nicht mehr mit vertretbarem Aufwand realisieren ließen, es wurden einige Buchungen nicht ausgeführt (und entsprechend an den Werbemittler gemeldet). Dahingehend ist die Digitalisierung schon ein Segen, der Werbemittler macht seine Buchungen, und nach gegebenen Bedingungen wird eine entsprechende Playlist zusammengestellt, incl Reihenfolge, FSK, Spielfilmbezug und 18:00-Regelung. Wenn jetzt zwei branchengleiche WF hintereinander laufen (VW und MB zB), dann ist das nicht mehr unser Problem (was war da mal für ne Kreativität nötig, was hab ich mich teilweise verrenkt, Kurzteaser (soweit vorhanden) eingebaut etc, um die Trennung sicherzustellen (gab bei Kontrollen immer nen bösen Bief wenns vergessen wurde). Heute machens die Werbegurus selbst, da isses dann plötzlich garkein Thema mehr, drei Autos hintereinander weg, zwei oder drei regionale Kneipen - who cares? Der als Opener gedachte Eigenfilm des Mittlers mittendrin (es erkennt fast jeder mittelgescheite Kunde das Opener-Konzept der Spots), alles piepegal. Mir auch, ich habs ja nicht (mehr) in der Hand..... Gute Mine zum bösen Spiel (wenigstens müssen wir uns nur für einen Screen mit dem Download rumschlagen, die 4 besagten werden automatisch beschickt - ist ein WF dann am Do nicht da - Kenntnissnahme und Schulterzuck - evtl morgen??) -
3D in 2D wiedergeben mit Christie CP2220 und Doremi IMB
Vogel antwortete auf 48p's Thema in Digitale Projektion
Falsche Farben sind aber ein heilbares Problem, einfach den passenden Farbraum wählen und gut, am besten einen 3D in 2D Kanal anlegen. Komisch finde ich jedoch, daß das vorher ging, denn auch da war im Datenstrom schon rgb während der Projektor xyz erwartete. -
Wer die Musik bestellt, der bezahlt se auch. Und das war ja das Filmlager, welches den Rüchtransport schon vor dem Hintransport beauftragt hat (sonst gäbe es den Aufkleber nicht). Die Kosten werden dann aber wieder auf irgenteinem Wege (Filmabrechnung) ans Kino durchgereicht.
-
Wenn du einen Rückschein hast, kannst du jederzeit und überall in D das Päckchen einem UPS-Fahrer in die Hand drücken (darauf auchten, daß es was gibt, worauf der Fahrer quittieren kann). Also auch am (Indoor-)Kinostandort. Handhaben wir schon ne ganze Weile so, immmer problemlos.
-
OpenDCN (bezugsquelle ADeins werbung) geringer Dl-speed und abbrüche!
Vogel antwortete auf Madschac's Thema in Digitale Projektion
War das da schonmal konstant besser? Kann ich mich nicht dran erinnern...... -
Und im Saal sieht wohl noch schlimmer aus, Alt-Erna wendet sich angewidert ab.......
-
AUA, wer macht den SOWAS? Böse Werbung! Gruß Vogel
-
Ich steh zu meinen Aussagen!
-
E-15: Lampenhausluefter laufen nicht - was ist zu tun ?
Vogel antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
@Martin: Verlass dich bitte nicht blind drauf, ich hatte selten mit der E15 zu tun (aber die Erinnerung sitzt tief, und vor allem die daraus gezogenen Schlüsse bezüglich der Vorteile ggü der Kinoton-Schaltung (Lampe kommt und geht mit Motor-Start), möglicherweise handelte es sich auch um eine Art "Customimzing" - wie gesagt kann man fast jedes Verhalten "hinverkabeln"). Aber aus der Luft gegriffen hab ichs halt auch ned....... Meine eine graue Zelle erinnert das so, wohlmöglich sagt ja noch mal jemand was dazu, der mit den Kisten auch täglich gearbeitet hat? -
E-15: Lampenhausluefter laufen nicht - was ist zu tun ?
Vogel antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Kann aber so mMn nicht "orginal" sein, Stichwort "Zigarettenvorlauf". Es muß eigentlich eine Möglichkeit geben, erst den Motor und im Nachgang die Lampe zu starten (incl. der Lüfter, wobei ich die spätestens mit dem Motorstart anwerfen würde). Habe nie wirklich mit E15 gearbeitet, aber wenn ichs richtig erinnere, dann startet beim ersten "Blende auf" die Lampe, beim zweiten Druck geht erst die Bildklappe auf. Und erst ein zweimaliges "Blende zu" schaltet die Lampe wieder aus (Stichwort Werberolle und Neueinlegen für Hauptfilm). So hab ich mir das mal gemerkt, erinnere die Quelle nicht genau (vermute entweder einen Prospekt aus Kiel oder aber ein Gespräch mit einem Kollegen oder einem Techniker). Je nach dem läßt sich das aber fast immer alles so verdrahten, daß es funktioniert wies gewünscht ist. -
Genau. Eisen(Kupfer-)schwein abgreifen, zerlegen und Metalle verkaufen, vom Erlös Inverter holen und mit Glück is auch noch n Burger oä drin.
-
Ganz trivial, genau deswegen oft übersehen: Lötstellen und Kabelei ok? Wenns nur auf einem Kanal auftritt, ist wohl die generelle Massesituation io, macht die gleiche Endstufe noch einen anderen (brummfreien) Kanal? Brumm hat fast immer was mit Masse zu tun (zuviel oder (öfters) zuwenig).
-
Man nehme einfach ein besseres Gerät, zB Kelmar. In Verbindung mit Filmguard liefert das Ding echt überzeugende Ergebnisse. Sollte heutzutage auch erschwinglich zu bekommen sein, wobei es in Europa nicht verbreitet war und deswegen wohl meist aus USA kommt (Porto, evtl Zoll), aber is richtig klasse......
-
Wenn alles passt, ist der Kopienverschleiß NICHT höher wie bei einem "normalen" Durchlauf. Man sollte wie gesagt mit unwichtigem Material (Startbänder) anfangen und erst nachdem man die nötige Sicherheit entwickelt hat, mit Kopien anfangen. Aber richtig ist auch, daß das Thema schon (leider) fast eher in "Nostalgie" gehört...... 35mm Revival - ich wäre gerne dabei (im Gegensatz zum Vinyl werden die Geräte aber eher selten auf den Dachboden gebracht, was ein Revival doch eher schwierig werden läßt, davon ab ist es ja nie ein Consumer-Format für die breite Masse gewesen). Aber es gibt doch einige Kinos, die (so wie wir) in der Sälen wo Platz genug ist die Analoganlage spielbereit stehen lassen (und evtl sogar regelmäßig ma laufen lassen, Öl wechseln, abstauben etc), um dann ein oder zweimal im Jahr "richtiges" Kino zu machen bzw es könn(t)en wenn gewünscht (ich finde, ein Kino muß auch "echten" Film spielen können, wenn auch in der Jetztzeit evtl nicht mehr in jedem Saal).