
Vogel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.320 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Vogel
-
TK35 Richtige Einstellung der Zweiflügelblende
Vogel antwortete auf aml1982's Thema in Tips und Tricks
Die Einstellung sollte auch mit dem größten Bildfenster geschehen, also CS. Wenn nicht ganz wegzubekommen, dann auf gleichmäßigstmögliche Verteilung oben/unten einstellen (oder Dunkelsektor vergrößern). Grüße Vogel -
Formatwechsel Christie: Blende ja oder nein?
Vogel antwortete auf egc's Thema in Digitale Projektion
Hallo Solange du nur ein "Bildformat" (Focus und Zoom) änderst, lass die Blende offen (es gibt einen Bug im Christie, er macht die Blende zu, wenn (zu) kurz danach das Kommando "Blende auf" kommt, macht er zwar softwareseitig auf, die Hardware bleibt aber zu.... - dann muß man die hardwaremäßig noch geschlossene Blende erst softwaremäßig auch schließen (der Christie ist der Meinung dat Dingen sei offen und akzeptiert den Befehl "Öffnen" nicht), um es dann wieder (via Software/TPC) öffnen zu können). Wenn allerdings der Farbraum während der laufenden Show gewechselt wird (nicht zu empfehlen und auch meist vermeidbar), dann unbedingt die Klappe zu, weil sonst der "black" zum "green" mutiert (is evtl lustig, wenn man Hulk oder Shrek zeigt, in der Regel aber eher störend....). Farbraumwechsel hat man von 2D (xyz) nach 3D (RGB), oder auch wenn der Hauptfilm nicht (wie das Vorprogramm in der Regel) JPEG (xyz) ist, sondern MPEG (RGB?) ist. Doremi kann konvertieren, muß man nur in der Playlist richtig einrichten, also bei 3D Hauptfilm die Properties auf 3D und das komplette Programm in 3D Kanälen zeigen, dann ist alles gut! Grüße Vogel -
Als Negativbeispiele für Syncros fallen mir ein: Dumm & Dümmer (die Hälfte der Witze sind auf Deutsch einfach keine...) und Forest Gump (hier ändert die Stimmlage und Betonung mMn die komplette Persönlichkeit von Forest). Wobei ich diese beiden Filme auch zuerst in OV gesehen habe, und erst dann in Syncro. Grüße Vogel
-
Ich denke, daß "die" das sogar völlig absichtlich so tun. Damit können sie die guten Werbeplätze gezielt an gute (gut zahlende) Kunden "exklusiv" verschachern, ohne anderen Kunden den gleichen Platz zu schenken (weil sie halt jetzt als Trennfilm laufen). Bei uns (DCP-G, Reihenfolge wird vom Werbemittler festgelegt) laufen die Tabaks immer als letztes vorm Eisfilm. Wahrscheinlich können sogar die Trennfilme sogar noch als "Förderung" abgesetzt werden.... Wir hatten mal Rücksprache, weil das so aussah, als würden drei Tabaks direkt hintereinander laufen. Antwort war, daß der Trennfim Bestandteil des DCPs ist, also "die" wissen das und machen das quasi vorsätzlich. Grüße Vogel
-
Oder auch über Lan (Bei Christie/Doremi mittels Text-message). Grüße Vogel
-
Ja, und meistens sieht auch die "Kurve" schöner aus als bei dem elektronischen Gedöns. Wobei man elektronisch sehr viel leichter ist und auch flexibler (Dimmgeschwindigkeit, "Diapunkt" etc. Im Selbstbau mit Neuteilen auch preislich unschlagbar, da kommt de Stelltarfo schon recht teuer. Grüße Vogel
-
AES ist nicht SPDIF. Sollte man mit solch einem Namen eigentlich wissen....
-
Die Mais-Liefersäcke halte ich für problematisch, besser die dafür geeigneten Popcorn-Lagersäcke von PCO bestellen (oder eine andere lebensmittelechte Lösung, gibt zB auch Tonnen im Landhandel, die dicht verschließen und Lebensmittelzulassund haben). Grüße Vogel
-
Hallo Das Video ist sehr effektvoll. Mir hats gefallen, ich weis aber auch worums geht. Einem Unbedarften sagt das garnix. Auch die Musik ist Geschmackssache..... Aber gut gemacht isses! Grüße Vogel
-
Hängt stark von dessen Alter und der Bauart ab, aber am meisten von der Situation und Deinem Verhandlungsgeschick. Grüße Vogel
-
Hallo Alle Dimmer (Verdunkler), welche für jede gewünschte Lichtstimmung einen Taster haben, also über einen Momentkontakt die gewünschte Position anfahren. Richtige Kinoverdunkler eben. Mit etwas Geschick läßt sich sowas auch aus einer Tellersteuerung bauen. Der Teil, der die Geschwindigkeit des abwickelnden Tellers steuert, ist ja fast dasselbe (mechanisch) wie ein Verdunkler á la Ruhstrat, eine motorisch verstellbarer Spartrafo, Verstellung erfolgt langsam, bei voller Ausnutzung der 320° sinds wohl so 52s von Hell nach Dunkel. Der Trafo kann normalerweise 2A, das sind etwa 400W (230x2=430 - würd ich nicht voll ausnutzen), mit 4 75W Halogendeckenflutern haste ein Wohnzimmer reichlich hell (auch wenn Wand/Decke schwarz oder zumindest dunkel sind). Einfache Steuerung ist schnell gestrickt, zwei Relais mit Selbsthaltung und gegenseitiger Verriegelung, die den Stellmotor Spannung geben (K1: Windung=L C=N; K2: Windung=N C=L), dritten Taster als Öffner für Halt und fertig. Wenn der Trafo nicht reicht (oder nicht kompatibel ist), diesen durch einen Wohnzimmerdimmer (Phasen An-oder Abschnitt) ersetzen.Oder halt was kaufen, gibt richtig schöne Dinger zB von Helvar, sehr klein, sehr leicht und (fürs Heimkino) sehr teuer (knappe 800€), die Dimmen (wenn ichs recht erinnere) bis zu 2kW mit allen möglichen Einstellungsvarianten (Kurve und Geschwindigkeit sehr schön einstellbar). Grüße Vogel
-
Die Dinger sind da, weil man gerne einen "Tabakblock" am Ende der Werbung setzten möchte, welcher vor 18:00 ausgeblendet wird. Um keine Trennfilme händisch hinzufügen zu müssen, hat man sich diese, hm naja, Holzhammermethode einfallen lassen. Dies läßt sich bei automatisierten Schaltungen (DCP-G) deutlich einfacher handlen, da kann dann auch die Aushilfe des Werbemittlers ran ohne Fehlerpotential, die geforderte Trennung der branchengleichen Werbefilme erfolgt somit "automatisch". Und die Tabakfraktion zahlt halt gut und leidet unter Repressalien. Ob der Kinogast es genießt, kurz hintereinander den gleichen Mist zwei oder dreimal zu sehen, ist (höchstens) zweitrangig". Man hat sich an die Regeln gehalten, den Werbefilm gezeigt und kassiert. Rest ist völlig Latte. Die "digitale Schere" auszupacken, das Ding auspaken, kürzen und wieder zu wrappen wäre Vertragsbruch. Grüße Vogel
-
DCP: Best Exotic Marigold Hotel abgeschnitten
Vogel antwortete auf Valentino's Thema in Kopienbefunde
Ich hab bei meinem Christie noch keine "Framig-Knob" gefunden, soll ich je nach dem für manche dcps ein eigenes Lensfile (Ils) anlegen? Ich denke, so bald werden wir noch nicht arbeitslos, die Arbeit veschiebt sich nur auf außerhalb der Öffnungszeiten... Grüße Vogel -
Ich bin noch nicht alt, hatte aber schon massiv Probleme mit Kinoton! Ich ruf schon seit Jahren nicht mehr dort an (kleiner Scherz). Nee im Ernst, manche Mischungen sind voll daneben, Gespräche flüsterleise und Musik/Effekte knallen rein wie Sau - macht keinen Sinn! Aktuell problematisch: Piraten, übertriebene Lautstärkesprünge! Bei einem Kinderfilm völlig fehl am Platz! Wobei ich die Mischung bei Z-Beste gut finde, dynamisch wos hinpasst, sonst sehr ausgewogen, mMn. Der Maserati MUSS reinhauen!! Grüße Vogel
-
Bei Rollo brauchst du aber eigentlich zwei im Prozessor abspeicherbare EQ-Setups, um den Höhenverlust zumindest annähernd auszugleichen (natürlich muß dann auch der Hochton boxenmäßig potent genug sein, genug Verstärkerleistung verbaut werden etc). Oder halt beide über Rollo, das kost aber dann auch zweimal. Da evtl überlegen, ob man nicht lieber mehr Aufwand beim Brillenhandling betreibt, und dafür die mattweiße konstant hängen lassen kann, oder abhängig vom 3D-Anteil den Hotspot in Kauf nehmen möchte (hängt auch stark von den Dimensionen des Saals und den damit einhergehenden Sichtbedingungen). Grüße Vogel
-
@marktgerecht Lohnerhöhungen kosten was, klar. Hat auch niemand bestritten. Deine Rechnung mag rein rechnerisch stimmen, sachlich ist sie allerdings falsch.... Es gibt so gut wie keinen Kunden, der ohne Popcorn/Cola/Nachos etc im Saal ankommt. Die Gewinnspannen an der Con muß ich ich hier wohl nicht noch genau aufführen, tw sogar mit nur 7% Ust...... Die Preise für Süßwaren sind auch nicht wirklich konstant, da steigen die Preise fast kontinuierlich (tw mit Begründung, tw ohne, zt können auch EK-Steigerungen "abgefedert" werden ohne VK zu erhöhen). Teils auch versteckte Preiserhöhung (Popcorntüte wird 10% kleiner zum gleichen Preis). Dem Kunden scheint das nicht mal aufzufallen, beim Kartenpreis siehts anders aus - das fällt sofort auf! Zumal ja auch die Preiserhöhung bei Karten eher dem Verleiher zugute kommt, isses sinnfrei, die Löhne gegen die Karten zu rechnen (ich unterstelle, das war dir schon vorher klar..). MMn bringt ein motiviertes und loyales Team allen Beteiligten (Betreiber, Arbeitnehmer, Kunde) mehr wie Großinvests á la Meyersound (schlecht isses wohl nich, aber preiswürdig ist anders). Und dafür ist ja auch Geld da. Würde das betreffende Kino defizitär laufen oder auch nur die "schwarze Null" erreichen, wäre dort längst ein Baumarkt drin. Grüße Vogel
-
[ironie] Also, ein CD/DVD/BluRay Player hat doch einen Laser drin. Damit sollte dat Dingen doch in der Lage sein, Lichtton zu lesen und wiederzugeben. Man muß nur ordentlich den Dolby-Level einstellen und wird glücklich...... Natürlich muß auch das richtige Format gewählt werden, eine Dolby A DVD klingt gräßlich auf SR! Geht über die Taste Setup an der Fernbedienung, das kann jedes Kind! Wenn der Player nicht von Hause aus SR unterstützt. so ist ein SRA 5 anzuschließen! Auch eine CD ist nix anderes als Lichtton, sieht ja auch fast aus wie aufgewickelter Film. Also wenn Ihr Euch so wenig mit Euren Geräten auskennt, dann frag ich mich, wie Ihr morgens Euren Kaffee heiß kriegt! Alles Banausen hier! [/ironie] SCNR Vogel
-
Einstellen dieses Tongerätes ist immer ein Krampf gewesen... Man darf ja nicht an der Filmlage drehen (Lichtton zuerst justieren, dann muß der Filmweg so bleiben), sondern muß alles mit verschieben/drehen der Platine hinbringen. Wobei die Fertigungsqualität (zumindest von unseren) nicht die beste ist, da sind gewaltige Toleranzen drin, beim einen komm ich nicht tief genug in die Maschine, beim anderen muß ich 5mm unterfüttern um zu "treffen", bei mindesten zweien hab ich die Befestigungslöcher aufbohren müssen, um den Einstellbereich zu vergrößern. Einmal eingestellt läufts aber eigentlich ganz gut. Grüße Vogel
-
Da sitz eine Anschlußplatine drin, die einerseits die CCD-Kamera aufnimmt und andererseits sen Molexstecker Richtung DA 20 trägt. Ein oder zwei elektronische Bauteile sind auch noch drauf. Dat Dingen heist Cat 1045. Gruß Vogel
-
Hallo Ich kenn zwar die Pinbelegung nicht, aber meine Grafikkarte gibt auch Sound via DVI aus, ich habe einen Adapter auf HDMI und gehe damit in meinen Monitor, dieser macht Ton, obwohl ansonsten nur noch ein Kaltgerätekabel angeschlossen ist. Der Standard gibts also scheinbar her. Grüße Vogel
-
Hallo Reptile Könntest Du mir bitte einen genauen Typ nennen, am bestem eine Box mit min zwei Ausgängen zwecks Kontrollmonitor. Danke und Grüße Vogel
-
Hi Stefan Ich seh garnix, kein Bild. Ich habe die Auflösung auf 1080p fest eingestellt, dies wird auch rausgegeben und vom Fernsehgerät so erkannt. Ich mag auch keinen "billigen" BluRay haben, ich brauch 6Ch analoge Ausgabe, ich brauche einen Player, der nicht "einschläft" und sich auch sonst gut handlen läßt. Sony hab ich schon angerufen, die schieben alles Schuld von sich, es hat ja vor dem Projektorupdate auch funktioniert, demnach liegts am Update, Ende peng. Es wird sich wohl niemand finden, der genug Zeit hjat, den Fehler zu finden. Ich muß wohl einen Workaround suchen Grüße Vogel
-
Hallo Pinbot Das kann ich mit Sicherheit ausschließen. Der Player hat bisher nur ein einziges Mal "nach Hause telefoniert" (zwecks update). Das war der Versuch, das Bild zurückzubringen, also BDP erst upgedatet, als ich durch die "Störung" Handlungsbedarf sah. Ich habe also Dienstag das erste Mal ein Lan-Kabel in den Player gesteckt. wozu auch updaten, wenn doch alles läuft? (frage mich auch, warum ich die Chrisies hab updaten lassen.....). Grüße Vogel
-
Ja ich habe nach den Problemen den Sony ein Update gegönnt. Diese lief auch einwandfrei durch, brachte aber nicht den gewünschten Erfolg. Wenns was bringt, dann such ich die SW-Version raus, es ist die aktuellste (Stand Dienstag, aber das wird wohl immer noch so sein...). Stehe Updates ja sowieso eher kritisch gegenüber, hatte nach Doremiupdate auf 2.2.2 nur noch Probleme (spontane Stops), so daß ich nach zwei Tagen wieder auf 2.1.0 zurückgegangen bin. Die 2.3 scheint ja ganz gut zu laufen, hab ich seit ca 3 Wochen drauf. Grüße Vogel
-
@ Stefan: Ist ein Downgrade möglich/zu empfehlen? Gibt es an der 2.2.0.(5) ein MUST-HAVE, wenn ja welches? Grüße Vogel