Zum Inhalt springen

Vogel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle erstellten Inhalte von Vogel

  1. Aha, das klingt ja schon mal gut. Kannst Du evtl einen Splitter empfehlen (Marke/Modell)? Grüße Vogel
  2. Hallo Wir haben den Sony BDP-S 760 zur Zuspielung von alternativem Content (DVD/BluRay). Wir haben damit schon viele Events erfolgreich und mit sehr guter Bild-und Tonqualität durchgeführt (vor dem Update). Beim letzten Event war allerdings kein Bild zu bekommen, Kolben an, Bildklappe auf, richtiger Kanal gewählt - nix (Ton war da, nur kein Bild) ... und ja, der Player war am Christie angeschlossen. Fehlersuche: Anderen DVI-Eingang genommen, Kanal-Konfig angepasst - nix Kanal-Konfig verändert (LD-Bypass, Auto-Scantype, etc) - nix Anderes HDMI auf DVI-Kabel - nix Beide Geräte mehrfach Neustart (mal der eine zuerst, mal der andere) - nix Andere Disk ohne/mit Neustart (BD) - nix Andere Disk ohne/mit Neustart (DVD) - nix Neustart ohne disk - nix Ich bekam nicht mal das "home"-Menü des BDP zu sehen, auch keinen "Schnee" oÄ BDP an TV-Gerät angeschlossen - Bild (mit 1080p, also passen die Einstellungen im Sony scheinbar zum Christie, zumal hier auch seit dem letzten Einsatz nichts geändert wurde) BDP auf 1080i umgestellt - am Christie wieder nix Farbraum am BDP verändert - am Christie nix (wobei das ja eher ne untergeordnete Rolle spielen sollte, ich müßte ein Bild bekommen, ob die Farben passen oder nicht) Am TV funktionieren beide Kabel, bei früheren Einsätzen haben auch beide am Christie funktioniert Einen anderen BDP-S 760 (eines Kollegen) angeschlossen - nix Anderen Christie 2210 (gleiche SW) - nix Eine Playstaition mit der Wohnzimmerkonfiguration eines (anderen) Kollegen angeschlossen - BILD (PS3 auf 1080i, Christie auf 1080p, verzerrt, aber BILD, nach Umstellung auf Autoscan Bild i.O.) Dies alles am Christie 2210 mit Package-Version 2.2.0.(5) Unseren BDP an einen anderen Christie mit Package-Version 2.0.0.(8 ) angeschlossen - BILD Update des Sony BDP (welches erfolgreich beendet wurde) am 2.2.0.(5) - nix Woran liegt das? Eigentlich sollte der Projektor doch HDCP voll unterstützen (macht er ja auch siehe PS3), nur will die neue SW anscheinend nicht mehr mit dem Player..... Aber warum? War immer sehr zufrieden mit dem BDP, hat zuverlässig funktioniert und schöne Bilder gemacht. Den Player würd ich gerne weiternutzen, macht ohne Bildausgabe aber wenig Sinn und ich befürchte, damit auf Unverständniss bei den Häuptlingen zu stoßen (zurecht). Hat da jmd einen Lösungsansatz/-vorschlag für mich? Kann jmd mit dem genannten Player und der 2.2.0.(5) (oder einem seiner "näheren Verwandten" - wobei ich dachte, die PS3 wäre auch verwandt) ein Bild ausgeben? Grüße Vogel
  3. Vogel

    Tellerschrammen?!?

    Naja. Damit kannst Du evtl einen geraden, je nach Filmlage schwarzen oder farbigen Laufstreifen erzeugen (Ton unten ist Schicht außen, dann (nur) schwarze Blankseitenkratzer/-streifen), aber "nur" am rechten Bildrand oder in der Tonspur (was blankseitig auch eher zu verschmerzen ist als in der Schicht). Da die Kinotonrolle aber (im Neuzustand) nur bis zum inneren Ende der Perfo aufliegt, muß schon ein erheblicher Platten entstehen, bis an dieser Stelle (ohne großen/stetigen Filmzug) ein ernsthafter Schaden entsteht (was den Vorführer natürlich nicht davon entbindet, die Rollen auch in diesem Bereich gängig zu halten). Ich habe auch schon beobachtet, daß Rollen auf dem "Hinweg" nicht (immer) mitdrehen, obwohl diese leichtgängig sind (waren). Liegt einfach am fehlenden Zug, fehlendem "Grip", meist bei kleinem Umschlingungswinkel. Einen wirklichen "Platten" gabs dort aber auch über Jahre nicht, ohne Zug gibts auch kaum Materialabtrag.... Das würde bedeuten, daß die Rolle an Deiner Einsteckeinheit schon von Kinoton fehlerhaft ausgeliefert wurde und dies über ca 30 Jahre niemand bemerkte..... Rückwegrollen verschleißen natürlich viel schneller, da ist ein Schaden/Laufstreifen denkbar. Gruß Vogel
  4. Vogel

    Signallauf Kinoanlage

    Das ist deine Anlage, du darfst da alles einbauen was du meinst. Obs sinnvoll ist, hängt auuch immer vom Einzelfall ab. Es gäbe z.B. auch die Möglichkeit, den 6-Ch-Eingang des DA25 zu nutzen, um ein Aux anzuschließen. Dann wäre die B-Chain des CP65 aktiv und somit eine Equalizing schon gegeben, das natürlich nach Wunsch im angeschlossenem Gerät nochmals verfeinert und angepasst werden kann. Allerdings wird so der Signalweg recht lang und hat so einige Kontaktstellen. Grüße Vogel
  5. Wenn da wirklich "Notausgang" stand dann isses nach meinem Kenntnisstand nicht mehr zulässig, sowas wichtiges muß heutzutage in Piktogrammform sein, so daß alle Leute (auch die, die nicht/schlecht lesen können oder kein Deutsch verstehen zB) flüchten können bzw wissen wohin. Denke nicht, daß in so einem Fall Bestandsschutz greifen kann. Grüße Vogel
  6. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    Hallo Is ja schon traurig, aber ich glaub Ihr habt recht. Stört mich halt das so ein $§§?&&% das eigentlich so gute und kollegiale Forum zuspamt.... Aber die Ignore-List tut wohl ihren Dienst. Danke, Grüße und gn8 Vogel
  7. Vogel

    ONLINE LISTE

    100% d'accord
  8. Vogel

    ONLINE LISTE

    Es gibt auch Leute, die scheinbar versuchen, es totzulabern. ZB mittels geistlosen Kommentaren in eigentlich sinnvollen Threads. Oder durch Erstellen von unseriösen Threads. Oder auch einfach durch Anwesenheit.
  9. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    Ich bin cool, befürchte aber, daß du mit Filmtellern genauso umgehst wie mit Kommata..... Man kann auch einem Einlasser die Anwesenheit und Tätigkeit zum Retten der Vorstellung übertragen, sogar manche Theaterleiter würden das hinkriegen :) Alles besser als ein Ausfall, aber bei 13 Kinos machts ja scheinbar nix. Werden da etwa Vorstellungen genauso niedergelabert wie hier zur Zeit fast jeder Thread? Kommt zweimal die Woche Kinoton? Wieviele Vorstellungen fallen denn so aus bei Euch? Also, pack die dicke Hose ma wieder weg, back kleinere Brötchen und halt Dich am Besten zwischendurch auch mal geschlossen.
  10. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    Wegen eines kaputten Relais im ST200 muß der versierte Filmvorführer aber nicht auszahlen, der Teller hat soviele Möglichkeiten, weiter zu spielen.... - wenn man weis wie, is halt doof wenn in der dicken Hose nix drin is. REBEL, mach Dich nicht lächerlicher als nötig!
  11. Kommt dann Kinoton oder XDC/FTT zum Service bzw Stördienst? Ruft Ihr in Belgien an oder in München (Hotline)? Intressiert mich einfach, finde es auch komisch, daß Kinoton "fremde" Technik "integriert", also einbaut, wo die doch eigene Projektoren anbieten. Das ist ja so, als würde ich den Opel bei VW kaufen.... Grüße Vogel
  12. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    30 Frames erscheint mir aber sehr viel für ein Kombitongerät (das ist ja fast 1m Film)...... evtl 30 holes? (DA20 stelle ich nach holes ein, nicht nach frames)
  13. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    Was Du alles weist REBEL...... Nur und einzig Kinoton soll also das Problem lösen können?? Gewagte These..... Es wurde also storniert und Freikarten ausgegeben? Sehr unprofessionelle Vorgehensweise..... Geschah das auf Deine Empfehlung hin? Wann kommt der Kinotontechniker und welcher?
  14. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    REBEL: Dann fahr hin und lös das Problem du Filmgott! Und geh uns hier nich auf den Zeiger! Wenn man nix zu sagen hat, einfach die Fresse halten!
  15. Vogel

    Fp 30 +Cp 500

    Hallo Hilfreich wäre eine Angabe, welches Tonsystem verwendet wird, bzw ob es bei allen Tonsystemen auftritt (Lichtton sollte immer syncron sein, DD oder DTS haben ein einstellbares Delay, worin ich den Fehler vermute). Ich kann allerdings zum CP500 nix beitragen, hatte nie einen und will auch keinen.... Beim DA20 stelle ich das Delay mittels Drehschaltern ein, kann aber gut sein, daß der CP500 dies über Software-Einstellung löst. In diesem Fall brauchst Du wohl das PW. Grüße Vogel Edit sagt, Fabian war schneller, meint aber das gleiche. Beim Abstecken vom DD-Reader unbedingt den CP500 ausschalten!
  16. Vogel

    FP-30-HD

    Meine Fresse, muß das denn sein?? Unfassbar, sowas.........
  17. Vogel

    Mal was Lustiges....

    Shadow war cool REBEL hingegen..... naja also mich nervts! Aber das gehört wohl zu den Dingen die ich nicht ändern kann. Lebbe geht weider Gruß Vogel
  18. - Aber sehr viel später, ich denke erst mit der E-Version (mir ist kein "konventioneller" Teller untergekommen, der auf 24V steuert, die neuesten die ich kenne sind Ende 90er und laufen "mit Dampf (230 VAC)"). @Pascal: Die Ernemann Einheit, die ich meine läuft direkt auf der 230VAC, evtl gabs da verschiedene Versionen? Ich stel morgen mal ein Foto ein. Grüße Vogel
  19. Vogel

    UMKEHRKOPIE

    Das sah für mich zwar mehr nach Google aus, aber ich kann mich auch täuschen....
  20. Nein, die müssen modifiziert werden, da der konventionelle Teller mit 230V Steuerspannung arbeitet, der E-Teller jedoch mit Kleinspannung (denke 24V). Es gibt aber auch eine sehr brauchbare Einheit aus Kiel, die direkt auf den alten Tellern läuft. Diese kommt mit Polyester auch besser klar als das Münchener "Orginal" Grüße Vogel
  21. Vogel

    TONKOPF

    Audiovision? Nein danke.... Werbung krieg ich kostenlos schon mehr wie genug, da muß ich nich auch noch für zahlen. Wetten, du hörst den Unterschied im Blindtest nicht? Egal wie gut Dein Wandler ist, solange dieser zwischen 1 und 0 unterscheiden kann, bleibt das Audiosignal unverändert.
  22. Vogel

    TONKOPF

    Kabelklang? Oh weia......
  23. Vogel

    iSens

    SDDS rechnet runter?? Is doch eigentlich 8 Kanal mit 5 Bühnenkanälen, die auch so wiedergegeben werden (also so kenn ichs)?? Oder was versteh ich jetzt falsch? Wobei runter rechnen auch einfacher ist als hochrechnen, wenn Informationen nicht vorhanden sind, wo kommen die dann her?
  24. Vogel

    keine VCR wegwerfen!

    Das entscheidende ist die Bedienungsanleitung, das Komma ist dann zum Ausprobieren..... :smile:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.