Zum Inhalt springen

Vogel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.318
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle erstellten Inhalte von Vogel

  1. Könnte ich auf 35mm besorgen...
  2. Hallo Je nach dem ist es sinnvoll, eine Blankfilmschlaufe einzulegen, die nimmt etwas Energie auf und verhindert ein Verbrennen der Vergütungen im Objektiv. Gerade bei Erstjustagen oder "Eigenbauten" sinnvoll, da es hier für gewöhnlich länger dauert. Beim Lampentausch in einer gut eingerichteten Anlage braucht man ja meist nur eine bis zwei Minuten für die Ausleuchtung. Gruß Vogel
  3. Vogel

    CP 65 Problem

    Du setzt Optionen der einzelnen Formate, seis jetzt per Diode oder Jumper, dessen ungeachtet sollte sich das Format trotzdem anwählen lassen. Ich hatte einen ähnlichen Defekt am CP55, kenne aber leider die Lösung nicht wirklich..... Evtl liegt der Fehler in der kleinen cat auf der Fontplatte (die die Formattaster und das "local"-Poti trägt) die Backplane wars mMn nicht, könnte evtl am Mo nochmal beim Techniker nachfragen (wenn ders noch weis, is übern Jahr her).
  4. Hallo Ich bin grade dabei, eine D1 auf Xenon umzubauen (bitte stellt nicht die Sinnfrage, is einfach "meine Maschine", privat). Den Spiegel krieg ich ins orginale LH ("kleines" Kohle-LH, bisher mit 400W Halo, BFD-Umbau mit Kohle-Spiegel), Brennweite ist berücksichtigt und paßt/Auflagemaß ist herstellbar (ich kann anhand der Daten des bisherigen Einsatzes auf das Auflagemaß schließen) und ich kanns sogar an der orginalen Spiegelaufhängung befestigt, wenn ich noch die orginal vorhandene Spiegeleinstellung nach außen lege (auch mit überschaubarem Aufwand machbar - lange Schrauben und trotz Bauchschmerzen an der entsprechenden Stelle Löcher bohren im Gehäuse), dann erhalte ich eine in der Theorie traumhaft einstellbare Lichtquelle (Kolben L/R O/U und Focus, Spiegel L/R und O/U, Spiegel wäre auch in der Entfernung zum BF einstellbar (mit etwas Aufwand, dazu muß ich das Lh öffnen) -was will ich mehr??..... Frage: Könnte ich einen Kolben mit max 1000W liegend betreiben, wenn ich nur einen Abzug, aber keinen Mantelstromlüfter habe (der Abzug wäre in etwa beim Brennpunkt, der Spiegel wäre wohl im Wege, also kein richtig direktes Strömungsverhalten "nach oben"? Problem ist, daß der Mantelstromlüfter ja Richtung Bildfenster bläst, und dort will man ja keine unnötige Hitze haben.. Eine zusätzliche Scheibe, die den Luftstrom unterbricht, frißt Licht und verändert (evtl) die Lichtfarbe und die Ausleuchtung (Lichtfarbe ist ja der Hauptgrund, umzurüsten), außerdem hab ich da ein Montageproblem (Wohin...?). Könnte ein einfacher Ablüfter reichen?? (120er Pabst, im orginalen Abluft- "Schlot"?) Wäre für Meinungen dankbar..... Ich könnte auch testen, dann allerdings ohne Spiegel (da hab ich nur einen, wenn Buumm dann Problem....) - wäre ein Test ohne Spiegel überhaupt aussagekräftig??? Danke und Grüße Vogel
  5. Vogel

    Breakind Dawn

    Eine Leuchtstoffröhre sollte kein Kleinkind beeindrucken, die Frequenz ist zu hoch, das Auge zu träge.... Heute aktuelle Fernsehen flackern nicht. Und beim Luftröhrenschnitt war nicht Epilepsie der Auslöser, den Leute wurde einfach nur schlecht (deswegen schrieb ich "Umkippen" und nicht "Krampfen" oder "Zucken"). Natürlich war das geflacker in Stigmata der Auslöser, dieses wurde aber mMn ganz bewußt in den Film eingebaut (also kein techn. Artefakt, sondern Gestaltungsmittel), somit wäre ich schon dafür, daß die Szene den Anfall auslöste (wobei ich den Produzenten jetzt nicht unterstellen will, dies wissentlich und absichtlich getan zu haben). Nicht umsonst gibt es auf Konsolenspielen eine Epilepsiewarnung, auch hier können Bildinhalte zum Anfall führen (vorrangig wohl bei Rennspielen), und das entsteht nicht durch 50/100Hz sondern wirklich durch den Inhalt. Es ist mMn definitiv möglich, dafür empfängliche Menschen mit geeignetem Material zum Anfall zu bringen. Gruß Vogel
  6. Vogel

    Breakind Dawn

    Nun, es gibt Szenen, die Epilepsie auslösen. Zum aktuellen Fall kann ich da nichts beitragen, da ich den Film bisher nicht vorgeführt habe. Mir ist allerdings noch nichts dergleichen zu Ohren gekommen. Aber: Vor einigen Jahren gab es Stigmata, grünes Geflacker brachte die Leute reihenweise zum Zucken, wir hatten mindestens zweimal die Woche den RTW. Einige haben erst durch den Film erfahren , daß sie an Epilepsie leiden /dazu neigen...... Auch bei Krieger und Kaiserin zB sind uns die Leute umgekippt (die Szene mit dem Luftröhrenschnitt). Gruß Vogel
  7. CP65 für 300€? - Bring mir einen mit!
  8. Ico Lens calculator, gibts mMn auf Filmtech. Gruß Vogel
  9. Hallo Die Doremi-Software ist downgradbar. Bisher sind bei allen Updates die komplette Software enthalten, so daß man problemlos die 2.10 über die 2.2 drüberbügeln kann. Haben wir auch gemacht, seither kaum noch Störungen gehabt. Gruß Vogel
  10. Hallo Dem Sever isses Latte..... Der Projektor muß in einem Kanal betrieben werden, der quasi alle Einstellungen des 2D übernimmt, aber den Farbraum von 3D nutzt (RGB) - und nur eines von zwei Augen wiedergibt. Wenn vom Integrator nicht schon angelegt, dann einen unbenutzten Kanal programmieren, indem man sich die nötigen Einstellwerte aus den entsprechenden vorhandenen Kanälen zusammensucht. Is kein Hexenwerk, so man die nötigen Passwörter hat. Wenn nicht, dann muß wohl der Integrator ran, sollte aber über Fernwartung funktionieren - so vorhanden. Im Anschluß evtl noch ein Macro im Server anlegen, um den Kanal automatisch in der Playlist anwählen zu können. Gruß Vogel
  11. Vogel

    pinbelegung

    Pinbelegung der Ein - und Ausgänge sind mit DA20 identisch, unbenutzte Pins auf Masse brücken. DA20D-Sub.pdf
  12. @marktgerecht: Der Flashspeicher hat nix mit der Abspielbarkeit zu tun, sondern mit der Möglichkeit, die neue Software überhaupt installieren zu können. Bei uns laufen die "alten" DCPs ja prinzipiell, nur halt leider nicht immer zuverlässig.
  13. Hallo Wichtig ist nach meinen Infos die Größe des Speichers (Flash), die erste Generation hat einen für die Software zu kleinen Speicher. Ist dies der Fall, so muß das Flashdrive ersetzt werden (die 5xxMB reichen nicht). Allerdings haben wir große Probleme mit der neuen Software, die Wiedergabe pausiert spontan. Läßt sich manchmal mit erneutem Play beheben, meist muß aber der Cinelister geschlossen und neu geöffnet werden. Eine Regelmäßigkeit konnten wir noch nicht feststellen, mal läufts - mal nicht, auch ist die Stelle der ungewollten Pause immer woanders, es sollte also auch nicht am Contant liegen (der ja auch mit der alten Software einwandfrei funktioniert hat). Werde da bisher nicht schlau draus... Grüße Vogel
  14. Oder man machts sinnvoll und tauscht den platten Elko in der Matrix...... Is wohl so ab der 10. Kopie auch wirtschaftlich sinnvoll, da die Schaltfolie ja auch Geld kostet (Elko für cents). Manchmal auch nur kalte Lötstelle, wer sucht findet
  15. Wenn diese Folie nicht erkannt wird, dann stimmt wohl was nicht...
  16. Na dann willkommen in der schönen neuen (digitalen) Welt! Hab die Trailer zwar noch aufm Server, aber wie da runter kriegen??
  17. Der geht..... ...in die Binsen. Mit vollen Segeln!
  18. Probier doch einfach mal, was passiert, wenn Du die obere Austrittsöffnung am RealD abdeckst. Isses dann scharf, sollte sich das XL auf Deine Bedingungen einstellen lassen, falls nich dann ist wohl der Z-Screen besser aber auch deutlich dunkler.
  19. Hallo Das Risiko, daß etwas passiert schätze ich bei einem mäßig gebrauchten Kolben als eher gering ein (ein ganz neuer könnte einen Produktionsfehler haben, ein zu alter hätte evtl schon Schwächungen im Glas), wobei natürlich davon ausgegangen wird daß Fenster und Türen zu und die Lüftung aus ist (Zugluft). Jedoch ist das Verletzungsrisiko im wost case recht hoch, da dann scharfkantiges Glas mit relativ hoher Geschwindigkeit im Raum rumfliegt. Auch der evtl entstehende Feinstaub könnte akut gesundheitsgefährdend sein. Bei unserem letzten Kolbenplatzer hat der ganze BWR geglitzert (ich denke allerdings, daß es sich hierbei um die Beschichtung des (Glas-) Spiegels handelte und vom Ablüfter im Raum verteilt wurde (Christie 2220), aber diesen Kram möchte ich nicht einatmen müssen.... Was spricht denn gegen ein Gehäuse? Zur Not auch einfach ne Plexiplatte in ausreichender Stärke und Größe zwischen Lampe und Zuschauer, um zumindest den Splitterflug zu fangen? Auch entsteht ein Haftungsproblem, da der freistehende Block keine "geeignete Betriebseinrichtung" darstellt. Ich hab auch schon bei offenem Lampenhaus den Block verschoben, um bei brennender Lampe den Brennpunkt zu optimieren, jedoch war da kein unbeteiligter im Raum und somit hab ich nur mich gefährdet..
  20. Hallo z.B. hier: http://www.hoeger-kinotechnik.de/html/03-2004kinolahnstein_1.html
  21. Hallo Hab grade nachgeschaut. Eingang 1 ist bein nicht angeschlossenem Netzteil durchgeschaltet, die Spannung wird scheinbar nur für die Aktivierung von Eingang 2 benötigt. Der Schalter frontseitig steht auf Autonmatik, aber das ist wahrscheinlich nicht relevant. Ob dazu intern im Gerät was geändert werden muß kann ich leider nicht sagen. Grüße Vogel
  22. Nöö kein Netzteil, geht ohne
  23. Wir haben die Dinger auch, in Digital-only Häusern sogar ohne Netzteil (externes Steckernetzteil). Wie da dann konfugiriert werden muß weis ich ned, denke allerdings, daß ein Eingang per default vorgewählt ist und der Schalter auf Automatic stehen muß. Kann ich nächste Woche nachschaun. Grüße Vogel
  24. Digital: Wenn was mitgeliefert wird isses normalerweise ein eigenes DCP, das erkennt man leicht - und wenn nich?? Was willste machen?? Wenn der Trailer Bestandteil des Hauptfilm-DCPs ist dann isses so, das änderst du nicht (wenn absolut nich geht dann muß man wohl solange die Bildklappe schließen und Eispause machen...) Grüße Vogel
  25. http://www.team-ctech.de/cms/front_content.php?client=10〈=5&idcat=63&idart=663&m=&s= Einen direkten Kontakt hab ich nicht, aber einen Link. Ist wohl nicht Bildstein selber und auch preislich hab ich da keine Ahnung, Anruf macht klug. Ich kann mal forschen, evtl kann ich den Kontakt zu Hrn Bildstein herstellen... Grüße Vogel
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.