Zum Inhalt springen

HAPAHE

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von HAPAHE

  1. Hast PN
  2. Und nicht zu vergessen, der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Sicherlich dramaturgisch etwas angepasst aber halt nicht komplett erfunden. Empfehle das Buch zu lesen ;-) Gruß HAPAHE
  3. HAPAHE

    Datasat AP20 Probleme

    Der DA20 ist eigentlich optimiert zum Betrieb am CP55/65 Du musst das erste Umschalten auf das Format 10 dem DA20 per Impuls mitteilen. Der CP65 hat dies automatisch über die Sense Leitung gemacht, der AP20 wird diese Funktion nicht haben. Das gleiche Problem habe ich gehabt als ich meinen Kintek Prozesseo mit dem DA20 verbinden wollte. Das Problem lässt sich aber relativ einfach mit Hilfe eines Tasters der parallel den DA20 und Fernsteuereingang des AP20 bedient lösen. Gruß HAPAHE
  4. Wir haben unsere Empfangsanlage von Bewegte bilder gestellt bekommen. Der einzige von uns zu übernehmende Part war die Verlegung der Sat Kabel und das Vorbereiten der Einbindung in unser Netzwerk. Installation und Einmessen wurde durch bewegte Bilder durchgeführt. Kosten entstehen uns mal abgesehen von den Stromkosten für den Receiver keine. Das war mal ein Einführungsangebt das Bewegte Bilder Anfang 2011 gemacht hat. Ob es dieses Angebot noch gibt weis ich leider nicht. Gruß HAPAHE
  5. Ich hab mal ein paar Bilder zu den Ernemann Modulen gescannt und als datei angehängt. Gruß HAPAHE Ernemann Module.pdf
  6. Das Modul nennt sich CP650 Audio Modul bzw. AES/EBU Modul. Im Web läßt sich leider nichts darüber finden. Seltsamerweise auch nicht auf der Seite von Ernemann selbst. Ich kann heute abend mal ein paar Bilder machen und hier einstellen wenn es gewünscht wird. Gruß HAPAHE
  7. Hallo Ulli, berichtest Du auch von deinen Umbaumaßnahmen? Da wir schon an der Entstehungsgeschichte freundlicherweise beteiligt waren wäre es doch nett zu lesen wie es denn weitergeht. Gruß HAPAHE
  8. Das Ernemann Board ist wirklich eine schöne Sache. Gut durchdacht und hat den Vorteil das Du ohne umzustecken zusätzlich eine normale S/P-DIF Quelle einspeisen kannst. Gruß HAPAHE
  9. Positiv Aufgefallen sind mir in diesem Zusammenhang die Spots von der Fox "Danke das sie sich für das Original entschieden haben" Gruß HAPAHE
  10. Gute Erfahrungen habe auch mit dem Anpassboard von Ernemann gemacht. Das Board sitzt kurz vorm Prozessor so das nur auf sehr kurzer Strecke unsymetrisch übertragen werden muss. Alles andere läuft schön in 110 Ohm symetrisch. Ansonsten funktionieren auch die Übertrager von Thomann ganz gut. (Neutrik NADITBNC-F) Gruß HAPAHE
  11. in opposite to series 1 are series 2 projectors fully compilant with the DCI requirements
  12. Findest du auf der Seite von "Bewegte Bilder" www.directcinema.de Unter "Support" findest Du unter anderem "Brille auf" trailer in deutsch. Gruß HAPAHE
  13. Kann auch an der Projektionsscheibe des Vorführraumes liegen. Manche Brandschutzverglasung wirkt depolarisierend. Gruß HAPAHE
  14. Der Laser ersetzt nur den Xenonkolben als Lichtquelle. Die restliche Technik bleibt gleich. Das Bild direkt zu schreiben dürfte aus Sicherheitsgründen nicht zu realisieren sein. Gruß HAPAHE
  15. Also laut Aussage von Barco in Baden Baden wird es bis zur Serienreife noch eine kleine Ewigkeit dauern. Von den Kosten her dürfte sich das auch nur für die wirklich großen Leinwände rechnen da ein Laserprojektor von den Anschaffungskosten signifikant höher ist als ein herkömmlicher Xenon Projektor. Gruß HAPAHE
  16. Also wenn ich 25000 EUR für ne Software ausgeben muß damit mir die durch den Architekten / Raumausstatter verpfuschte Raumakustik wieder geradegebogen wird dann ist schon im Vorfeld einiges schiefgelaufen. Gute Lautsprecher und eine gute Raumakustik benötigen nur geringe elektronische Korrekturen. Ich kann den Sound eines Käfers durch geschickte Manipulationen auf Porsche trimmen - es bleibt jedoch immer noch ein Käfer. Gruß HAPAHE
  17. Den Begriff Blockbuster gab es schon in den 30ern und 40ern im amerikanischen Kino. Dort wurden die Filme früher im "Block" vermietet und hatten ein strenges Zeitfenster. (Damit die Filme termingerecht an das nächste Kino weitergereicht werden konnten) Lief ein Film nun außergewöhnlich gut weigerten sich die Theaterbesitzer oft den Film weiterzuheben und der Block wurde in gebustet (gesprengt). Daher der Begriff Blockbuster für außergewöhnlich starke Filme. In den letzten Jahrzehnten wird der Begriff gerade durch das Fernsehen so inflationär benutzt das er schon fast ins negative kippt. Gruß HAPAHE
  18. Auf welchem Planeten lebst Du denn :rolleyes: Bis sich 10MBit Flächendeckend durchgesetzt hat sind wir alle schon in Rente :cool: Nur weil in einigen Ballungszentren auf dem Papier 100 Mbit zur Verfügung steht kann man nicht von der Fläche reden. Mal abgesehen davon das man sich die 100Mbit real noch mit anderen teilen muß. Da hast du recht. Darum wird das Broadcasting bisher nur im seperaten Satelitennetz verwendet. Gruß HAPAHE
  19. Moderne Verteilsysteme arbeiten nicht mit Einzelverbindungen sondern nach dem Broadcastprinzip. So kann man mit vergleichsweise geringer Bandbreite viele Empfänger versorgen. So läuft das z.B. bei der Satelitendistribution. Hier entscheidet nicht das Kino wann der Film geliefert wird sondern der Distributor stellt die Receiver der angeschlossenen Kinos gleichzeitig auf Empfang. Gruß HAPAHE
  20. Da sprichst du aber ein ganz heikeles Thema an :rolleyes: Gruß HAPAHE
  21. HAPAHE

    Festplatten Sicherung

    Lass mich raten du hast ein Windows system :rolleyes: Die DCPs sind in der Regel auf Festplatten mit dem ext2(Linux) Format gespeichert. Um die Festplatten mit einem Windows System zu lesen benötigst du einen ext Treiber. Den bekommst du z.b. hier: http://www.fs-driver.org/download.html Gruß HAPAHE
  22. Battleship hat ganz am Ende noch eine kurze Filmsequenz Gruß HAPAHE
  23. Kennt jemand eine Bezugsquelle für "Lachsfischen im Jemen" von der Concorde Würde mich über eine PN freuen :rolleyes: Gruß HAPAHE
  24. gerade beim dritten Feld musst du das Häkchen setzen. Das sind die richtigen Leichen im Keller :cool: Hinter "incomplete Composition Playlist" verstecken sich die abgebrochenen oder fehlerhaften Ingests Gruß HAPAHE
  25. HAPAHE

    Titanic 3D

    Kann ich so auch bestätigen. Einer der besten wenn nicht sogar der beste konvertierte Film den ich bisher gesehen habe. Kein Ghosting zu erkennen. Läuft bei uns ebenfalls in Dolby3D. Gruß HAPAHE
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.