Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Es gibt/gab auch IMAX 15/70 mit LCD-Shutterbrillen, sogar mit eingebauten Kopfhörern und der Möglichkeit zur Auswahl zwischen zwei Sprachfassungen ... sh. Bild.
  2. Sonntag, 20. Oktober um 15.00 Uhr - Schauburg, Karlsruhe im Rahmen der Filmreihe "Traumfabrik" 6. Staffel "Wir sind Lebowski" - Retrospektive Joel & Ethan Coen 1984-2014 O BROTHER, WHERE ART THOU? USA 2000 Buch & Regie: Joel & Ethan Coen Kamera: Roger Deakins Musik: T-Bone Burnett, Carter Burwell Mit George Clooney, John Turturro, Tim Blake Nelson, John Goodman 35mm Kopie, OmU Die Odyssee als Road Movie in den Südstaaten der USA (mit Anklängen an die Filme der 1930er Jahre von Preston Sturges, Frank Capra und John Ford): drei entflohene Kettensträflinge werden in der Weltwirtschaftskrise zu zufälligen Schlagerstars und sogar in einen Wahlkampf verwickelt, um ein unverhofftes Happy End zu finden. Fast ein Musical mit Grammy prämiertem Bluegrass-Soundtrack – der ideale Einstieg für Coen-Anfänger Mit Einführung von Wolfgang Petroll - im Anschluß an die Vorführung Einladung zum Filmgespräch
  3. OFF-Topic ... aber irgendwie doch hier passend: Vergangenen Donnerstag 10. Oktober ... Kinoprogrammpreis 2013 - Preis-Verleihung in der Schauburg, Karlsruhe Zu Beginn der feierlichen Verleihung gab es den Prolog aus WEST SIDE STORY zu sehen ... in analoger 70mm Projektion!! Am 16. März 2003, vor etwas mehr als 10 Jahren, haben wir mit VERTIGO in 70mm Projektion im Cineplex Frankfurt (heute Cinestar) unsere Mission des 70mm Revivals begonnen ... http://www.filmvorfu...-frankfurt-main ... Ich danke an dieser Stelle auch all den unzähligen Mitstreitern, ohne die dieser "Auftrag des Herrn" nicht durchführbar gewesen wäre. Es ist immer wieder toll, diese leidenschaftliche Begeisterung für Film, Kino und Technik mit anderen teilen zu können und im Rahmen der Möglichkeiten auch auszuleben. MISSION accomplished ... and to be continued!
  4. Festival-Nachlese: Einleitung von Dr. Ralf Schenk (Vorstand DEFA-Stiftung) zu ORPHEUS IN DER UNTERWELT
  5. Du hast das Film-Ende verraten ... gewöhnlich schreibt man in Internetforen groß und fett SPOILER, bevor man story- oder plotrelevante Dinge verrät. So kann jeder Leser selber entscheiden, ob er weiterlesen will oder nicht.
  6. Festival-Nachlese: Einleitung von Udo Heimansberg zu CHITTY CHITTY BANG BANG
  7. -Er gab uns ein Zeichen.-Nein. Er gab uns eine... eine Sandale! -Die Sandale ist das Zeichen. Lasst uns seinem Beispiel folgen. -Was? -Laßt uns alle eine Sandale hochhalten und die andere am Fuß behalten, dann das ist SEIN Zeichen. Und alle die ihm nachfolgen werden das gleiche tun...
  8. Es wird ein "THE BEST OF 70mm" sein, wobei sich das BEST OF auf die Filme bezieht und weniger auf die Kopienzustände :-) ... also Filme, die in diesem Format "Filmgeschichte" geschrieben haben oder das große Format besonders zu nutzen wussten.
  9. Gesprochen ja, eine nachvollziehbare Erklärung konnte man mir nicht sagen ... die Premiere war wohl mit einem 4K DCP ... nach LIEBE nun der zweite Film, den man in Deutschland nur in 2K sehen kann, während es sonst überall im Ausland in der intendierten 4K Fassung läuft.
  10. Kommando zurück: Concorde liefert nur 2K DCP's von DIE ANDERE HEIMAT aus ... kein 4K DCP ... schade!
  11. Eine ordentliche Befreiung dauert nun mal seine Zeit ...
  12. to whom it may concern ... DIE ANDERE HEIMAT läuft bei uns in der Schauburg am 3.10. um 13.00 Uhr und am 6.10. um 11.00 Uhr in 4K auf der Cinerama-Bildwand
  13. Du meinst sicher "Befreiung" (Oswoboschdenije) http://de.wikipedia.org/wiki/Befreiung_(Film) ... ja, der lief bei uns in 2005 oder 2006 in 70mm ... war eine der großen 70mm Entdeckungen für mich gewesen.
  14. @Sam ... danke für den Hinweis auf das "Making KODAK Film" Buch ... soeben bestellt!
  15. Da gibt es noch einiges an unentdeckten bzw. nicht oder nur selten gezeigten Filmen ... Ein Beispiel: BARABBAS
  16. Festival-Nachlese: Einleitung von Thomas "Rübi" Rübenacker zu SPARTACUS
  17. Alles klar ... Wunsch angekommen ... warum nicht gleich THE BIG TRAIL in der "Grandeur" 70mm Nitro-Kopie :-)
  18. Festival-Nachlese: Einleitung von Dr. Ralf Schenk, Vorstand der DEFA-Stiftung, zu DU BIST MIN
  19. Es wurden alle deutschen 35mm Kopien um die Lieder (außer WANDRIN' STAR) gekürzt, die 70mm Kopien ließ man zum Glück ungekürzt.
  20. Festivalbroschüre: http://tinyurl.com/ls6rjsn
  21. Bilder vom 9. Todd-AO 70mm Festival - http://www.in70mm.co...tures/index.htm
  22. Heute, Freitag, beginnt um 11.00 Uhr das 9. Todd-AO 70mm Filmfestival in der Schauburg mit DER GROSSE WALZER "Wenn auf einmal die Gäste eines Weinkellers das Trinklied „Six Drinks“ anstimmen und zwischen den Tischen und Bänken und Weinfässern zu tanzen beginnen, dann hat das etwas unfreiwillig Komisches an sich." ... meint Peter Kohl in unserer Festivalbroschüre. Recht hat er, aber DER GROSSE WALZER macht sehr großen Spaß, wenn man den Film einfach nicht ernst nimmt und ihn stattdessen als eine opulente Musical-Schmonzette mit unglaublichen Trash-Potential auf großer Bildwand und 6 Kanal-Stereoton genießt. Was gibt es Schöneres an einem verregneten Freitagvormittag?
  23. Fox Trailer gibt es bei www.cinedownload.de
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.