Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Es gibt Produktionen, die in 25 fps aufgenommen worden sind ... da ist es doch auch wünschenswert, wenn man die Aufnahme Frequenz durch ein 25 fps DCP beibehalten kann.
  2. Welche Mediablocks z.B. können keine 25fps? doremi IMB kann es, vor einigen Tagen erst ein 25fps DCP gezeigt. Mancher Content wurde auch in 25 fps originär aufgenommen, da scheint mir dann ein ebensolches DCP sinnvoller als ein 24 fps DCP mit falscher Tonhöhe und Laufzeit.
  3. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zweierlei Ware gibt ... Beipackware und Premium Ware ... was ich mir vorstellen kann ist eine gewisse Serienstreuung, die ich auch schon bei 35mm Kinoprojektionsobjektiven wahrgenommen habe. Da kann man dann reklamieren und tauschen, wenn man neu beim Hersteller bzw. Fachhändler gekauft hat.
  4. Captures von einem verschlüsselten 4K DCP sind nicht möglich. Solltest Du eigentlich wissen. Außerdem ... was soll ein Vergleich von Captures auf einem PC? So kann man nicht ernsthaft vergleichen und gültige Schlüsse ziehen. ´Beide Filme sind buchbar und auf gängigem Equipment abspielbar. Machen wir auch demnächst. Irgendwann einmal, wenn Zeit und Lust dafür da ist. Wenn Du nicht solange warten möchtest, steht es Dir natürlich frei, selber eine Vorführung zu organisieren. Film ist wie schon erwähnt buchbar .. Kontakte kann ich Dir gerne geben.
  5. Was meinst Du mit "Beipackware"? ... Mir ging es eigentlich mehr um einen ganz konkreten Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Brennweiten, Objektivherstellern, Bauweisen ... wir haben jetzt einiges ausgetestet und probiert und das auch immer ganz konkret zu dem jeweiligen Objektiv festgehalten. Wäre schön, wenn ich die Liste durch ähnliche konkrete und vor allem selber gesehene und getestete Resultate erweitern könnte, da wir in Kürze in unseren restlichen Häusern auch 4K verbauen wollen, dort aber andere Brennweiten vonnöten sind.
  6. zum Beispiel ... ???
  7. Sonntag, 28.7. um 23.00 Uhr - Schauburg, Karlsruhe in Technicolor & Techniscope auf Original Cinerama Bildwand "Django - die Totengräber warten schon" (Quella sporca storia nel West) Italien 1967 Regie: Enzo G. Castelari „Tempo, trockene Sprüche und eine blendende Farbfotografie lassen keine Langeweile aufkommen. Ein Schuss Selbstironie und die überdrehte Choreografie der Prügelszenen rücken mögliche Brutalitäten in den Bereich der Fabel“. Karl A. Stanke; Filmecho/Filmwoche 03/1969) Zum Einsatz kommt eine 35mm Technicolor Druckkopie der EA in deutscher Sprachfassung Projektions-Objektiv: Schneider CineLux Première Anamorphic http://www.youtube.com/watch?v=X5Hhph6lrnQ
  8. Die Zukunft und auch die Verfügbarkeit des Repertoire ist ein nicht zu unterschätzendes Problem, das auch vor einigen Wochen auf dem "Bundeskongress der kommunalen Kinos" diskutiert worden ist. Fakt ist, dass die Verleiher wohl keine 35mm Repertoire Kopien mehr herstellen werden, allerdings eine Zunahme von DCP von Repertoire Titeln zu verzeichnen ist. Allerdings haben auch die Preise in letzter Zeit stark angezogen, weil viele Rechteinhabern Ihre Repertoire Titel über ausländische Agenturen (Park Circus, Hollywood Classics, Tamasa etc.) vertreiben. Große komplette Retrospektiven anzubieten wird immer teuer und daher, wenn man sich das Programm der kommunalen Kinos anschaut, auch immer seltener. Wir sind gerade dabei, eine Mailing List nebst List Server Infrastruktur einzurichten, über die man gezielt Suchanfragen nach verfügbaren Kopien, Lizenzrechten etc. an die angeschlossenen Kinos, Museen und Archive richten kann.
  9. Vergleichen kann man natürlich alles ... wenn man aber Wert auf einen möglichst genauen Vergleich unter Projektionsbedingungen im Kino machen möchte, dann sollte man auch Medienträger einsetzen, die in Kinos gezeigt werden und dafür gemacht sind. Eine Blu-Ray ist kein Kinomedium und auch nicht für einen Einsatz im Kino gedacht. Insofern sind mit einem solchen Vergleich gewonnene Erkenntnisse sicher interessant und auch diskussionswürdig, nur können diese Vergleiche keine endgültige Erkenntnis bringen, sondern höchstens einen ersten Eindruck. Ich habe mehrere 4K DCP ./. Blu-Ray Vergleiche durchgeführt ... es sind nicht Nuancen, es sind sofort erkennbare Unterschiede im Bildeindruck. Man muss es wirklich gesehen haben ...
  10. Niemand muss ... aber jeder darf. Es gibt auch Personen, die Klassiker nicht in früheren Sichtungen sehen konnten oder bestimmte Filme einfach gerne wiedersehen möchten. Diesem Publikum bieten wir ein Forum. Nicht mehr, nicht weniger ... und das ist genau das, was Kino in meinen Augen sein soll. Ein Platz zum Filmeschauen in Gemeinschaft und der Möglichkeit zur Diskussion und Austausch. Sag' mal ... wie verzerrt nimmst Du eigentlich mittlerweile schon Deine Umgebung wahr? Voll von "Gurus" und "opportunistische Jünger", die "den Mund halten"? Empfehle dringend fachliche Hilfe, der Wahn nimmt System an.
  11. Also ... ich könnte Vergleich anbieten ... 4K DCP - Blu-Ray - 35mm Kopie ... kostet nix ... Termin muss allerdings vereinbart werden ... mehr bitte per PN
  12. Welchen Film hast Du denn als 4K DCP und als Blu-Ray im Vergleich gesehen? GODFATHER I würde ich als interessanteres Vergleichsobjekt betrachten ... auch hier liegt bei Interesse TC Kopie der EA vor.
  13. Kann ich aus eigener Erfahrung und Vergleichsichtungen von 4K DCP und Blu-Ray nicht bestätigen. Gerade Details in dunklen Szenen waren bei den Blu-Ray schlechter zu erkennen ...
  14. Eine Blu-Ray würde ich nicht als Medium für Vergleichsvorführungen akzeptieren wollen. Wenn schon dann ein DCP (anderer Farbraum etc. - hatten wir hier schon zu Genüge). Gerade im Falle des hier diskutierten THE GODFATHER gibt es ein 4K DCP ... wer je 4K DCP und Blu-Ray eines Titels verglichen hat, weiß was ich meine.
  15. Gordon Willis über die "gelbe" Farbgebung in THE GODFATHER ... ab 02:20 spricht Willis über "yellow" in THE GODFATHER
  16. Du meinst sicher die Lochstanzen (nicht Präge-) eines Hauptzollamtes. Jetzt kläre mich aber mal auf, wie Du in einer TV-Sichtung herauslesen konntest, dass es ausgerechnet das Münchner Zollamt war. In mühevoller Kleinarbeit und mit detektivischem Spürsinn in Einzelbild die TV-Aufzeichnung betrachtet?
  17. Neue Filmreihe in der Schauburg-Karlsruhe Immer Mittwochs um 23.00 Uhr ... immer Original 35mm oder 70mm Filmband ... immer auf der Cinerama-Großbildwand Werde hier gelegentlich Hinweise posten, wenn etwas Außergewöhnliches oder Raritäten in der Reihe gezeigt werden.
  18. Querlaufstreifen auch in Szenen der restaurierten 70mm Fassung von SPARTACUS ... in der EA 70mm Kopie sind die Negativlaufstreifen in den Einstellungen noch nicht zu sehen (zumindest nicht in der gesichteten 70mm Kopie)
  19. preston sturges

    Erdbeben

    ... sagt jemand, der alle Sensurround Vorführungen der letzten Jahre (York, Cambridge, Bradford, Karlsruhe und Oslo) weder gesehen noch gehört hat. Ferndiagnose pur!
  20. preston sturges

    Erdbeben

    Und was sagt uns das?
  21. preston sturges

    Erdbeben

    Witterst Du wieder Verschwörungen? Fühlst Du Dich verfolgt? Empfehle Urlaub! Das Prädikat "Guru" habe ich von Dir erhalten ... bin sehr stolz darauf!!!
  22. preston sturges

    Erdbeben

    Verstehe ich nicht ... der Satz ist unlogisch, unvollständig und ergibt keinen Sinn.
  23. Uns erreichte folgende GEGENDARSTELLUNG von @Salvatore di Vita ###################################################### Am 12.07.2013 um 14:20 schrieb Cinerama in dem Thread http://www.filmvorfu..._40#entry200625 |Das trifft in verschärftem Maße auch auf den User @Salvatore Vita: er selbst bleibt |unauffindbar und unangreifbar, outet aber andere mit ihren Sünden und zuletzt der |Verkündigung derer Geburtstage. Ich habe @Cinerama nicht "geoutet". @Cinerama selbst hat am 13.06.2013 seinen Geburtstag im Forum öffentlich gemacht [1]. cinerama sagte am 13 June 2013 - 03:20: Werde mal hingehen a, 19.6., habe so wie so Geburtstag, wo sich die Ausgabe "lohnt". Ich habe dann am 20.06.2013 nachträglich alles Gute zum Geburtstag gewünscht. [2]. Salvatore Di Vita sagte am 20 June 2013 - 13:28: BTW2: Nachträglich alles Gute für das neue Lebensjahr! Hoffe, Du hattest einen schönen Geburtstag. Salvatore [1] http://www.filmvorfu...ck/#entry198489 [2] http://www.filmvorfu..._20#entry199008 ######################################################
  24. preston sturges

    Erdbeben

    Kundenverdrängung und Konkurrenzbindung ist leider keine gangbare Alternative :smile: Umso mehr überrascht Deine manische Fixiertheit auf die Schauburg und alle Aktivitäten dort mit seitenlangen Abhandlungen, die Dir ja wirklich einiges Deiner wertvollen Zeit kosten müssen ... eine Form der Kompensation?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.