-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
heise.de: Stirbt-mit-der-Digitalisierung-das-Open-Air-Kino?
preston sturges antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Gestern haben wir zum ersten Mal unseren Christie auf's Open Air verbracht. Allerdings steht der bei uns nicht im Container sondern in der ersten Etage eines Renaissance Schlosses, sozusagen "Königs-Loge". Kritisch sind in der Tat hohe Temperaturen ... bei +38° schaltet der Projektor gnadenlos ab. Wer mit Container arbeitet, dem empfehle ich die Anschaffung von STYROFOAM Blöcken, die man sich in geeignete Größe zuschneiden läßt und aufs Container Dach legt. STYROFOAM™ ist z. B. auch in die Wände von Kühl-LKW verbaut. Wen es interessiert, dem kann ich einen Herstellerhinweis geben (große Fabrik in der Nähe von KA). -
Zweifelsfrei ist nur, dass weder @stefan 2 noch Du bei unseren SENSURROUND Shows dabei gewesen wart. Die Leser werden sich ihre eigene Meinung über solch "professionelles" Argumentieren bilden.
-
"Warum jeder Film gleich aussieht" [?!]
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
@Sam ... stimme zu. Kreative Trends in Filmen sind schon immer da gewesen und häuften sich dann, bis der nächste Trend sie ablöste. - Leslie Dektor ... der die "shaky-cam" oder "unSteady Cam" erfand und seitdem wird in Serien wie NYPD Blue, Homicide oder Curb Your Enthusiasm oft und gerne hektisch von oben nach unten und dann nach rechts oder links geschwenkt. Dieses Stilmittel hielt dann auch Einzug in den Spielfilm. Erkennungsmerkmal: Die Kamera läuft der Handlung immer Sekundenbruchteile hinterher und kommt etwas später an. - Bleach Bypass ... sehr beliebt in den späten 90ern ... häufte sich einige Jahre lang in den verschiedensten Spielfilmen - Speed Ramp ... kam auch in den späten 90ern auf ... LOLA RENNT, MATRIX, FIGHT CLUB alle aus 1999, alle setzen dieses Stilmittel ein. Es sind Trends ... kommen und gehen ... genau wie die Farbtrends, die @Sam aufzeigte. -
Es gibt einen wachsenden Gebrauchtmarkt ... hier sehe ich aktuell für Serie 1 DCI Geräte die Preise in den letzten Monaten deutlich fallen ...
-
@Stefan2 ... neigst Du jetzt auch zu Ferndiagnosen? Kann mich nicht erinnern, dass Du in 2006 dabei warst.
-
Die Information mit "lizenzrechtlichen Hürden" stimmt nicht ... wo hast Du das denn her? Hier etwas zum Anschauen ... war die erste ERDBEBEN Sensurround Show am 12. Februar 2006 ... wurde dann im Juni 2010 mit allen Sensurround Filmen im Rahmen des Widescreen-Festivals noch einmal wiederholt.
-
Das war auch bereits die 3. Entwicklungsstufe von SENSURROUND, die auf eine weiterentwickelte Prozessortechnik mit dbx-Rauschunterdückungstechnologie aufbaute.
-
Können wir gerne mal machen .... die Kopie geht aber irgendwann mal für einige Wochen nach Norwegen, Hier ein erster Eindruck ... (Mit iPhone im Saal aufgenommen ... man beachte den Komponisten, Carlo Savini ... der Mann hat auch den BEN HUR Soundtrack eingespielt.)
-
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=DE0005309 meldet gerade für unser Gebiet die nächsten 16 Tage nur SONNE und um die +28° ... na ja ... ab 19.7. haben wir OPEN AIR ...
-
Auch wenn es kein Schmalfilm ist ... habe vor kurzem eine 35mm Kurzfilmkopie eines CinemaScope Filmes aus dem Jahr 1955 (Aufnahme- und Printfilm auf Ferrania) bekommen ... die 35mm Kopie hat kein Farbfading und sieht aus, als wäre sie vor einigen Jahren erst hergestellt worden.
-
Buster Keaton: DER GENERAL in 4K auf Open Air
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Zustimmung! ... aber bleiben wir doch bei meiner Frage bitte. 4. Welches Wiedergabemedium würdest Du bei einer Scorsese Reihe für den Film TAXI DRIVER disponieren? (Budget: Euro +/- 400,00 für Rechte/Transport) 5. Wie kann man die von Dir durchaus zu Recht geforderte Transparenz für den Zuschauer der Scorsese Filmreihe bieten? Hinweis in den Flyer/das Programmheft? Hinweis darauf in der Einführung (wenn eine solche stattfindet)? Interessiert sich das Publikum überhaupt für solche Materialdiskussionen? Wenn nicht, soll man und wenn ja wie kann man das Interesse des Publikums daran wecken? -
Buster Keaton: DER GENERAL in 4K auf Open Air
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Darf ich noch eine (pragmatische) Frage stellen, die ich in dem Zusammenhang vermisse? Nun gut ... ich tu's einfach mal ... 4. Du bist verantwortlich für eine Scorsese Reihe in einem kommerziellen Kino, also ein Kino, das von seinem Umsatz (Eintrittskarten + Cola-, Kaffee-, Gummibärchenumsatz) leben muss. TAXI DRIVER muss natürlich gezeigt werden, eine Scorsese Filmreihe ohne TAXI DRIVER geht ja irgendwie nicht. Budget für Rechte/Kopienbeschaffung pro Titel Euro 400,00, mehr ist nicht drin, Flyer/Plakat zur Filmreihe kosten ja auch Geld. Und mehr als 100 Gäste pro Film im Durchschnitt (wenn überhaupt) werden nicht kommen. Was zeigst Du dann? -
... ist ideal für Open Air Kino ...
-
Sony BDP-S 760 kein Bild am Christie 2210
preston sturges antwortete auf Vogel's Thema in Digitale Projektion
Hallo Kollege Kurbel, unser SAMSUNG Blu-Ray Player als auch unser OPPO Player gehen beide an Christie mit doremi IMB ohne Probleme. Den SAMSUNG könnt Ihr Euch gerne zum Testen mal ausleihen, der OPPO ist leider ziemlich fest verbaut. -
Buster Keaton: DER GENERAL in 4K auf Open Air
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Wirklich cool ... vielen Dank @cinerama ... solch eine lebhafte Diskussion habe ich mir gewünscht! Wir haben 3000 Plätze am Open Air, die müssen wir voll bekommen. Daher ... bitte den Thread am Leben halten - ich sehe, wir verstehen uns! :-) -
Buster Keaton: DER GENERAL in 4K auf Open Air
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Das ist Dein Recht "es zu laut zu finden" ... objektiv "zu laut" und "zu leise" gibt es wohl kaum ... da hat jeder eine andere persönliche Auffassung ... allerdings gerade PLAYTIME zu laut zu spielen ist schon schwierig ... :smile: -
Buster Keaton: DER GENERAL in 4K auf Open Air
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Im Falle des GENERAL wäre eine Nitrokopie der EA historisch authentisch ... ergo: Exakte historische Aufführung gar nicht machbar, Kompromisse vonnöten. Dieses ganze erbsenzählerische Materialgejammer wird den Filmen auch nicht gerecht. Da verlieren manche die Filme ganz aus den Augen und verlieren sich in Randdebatten. Wie sagte doch Günter Rohrbach so treffend: DAS SCHMOLLEN DER AUTISTEN -
@Pudding ... darf ich Dir einen Rat geben? Da sich Dein Bauvorhaben ja doch etwas komplexer und mit verschiedenen ausführenden Gewerken darstellt, würde ich Dir raten, einen mit Kinoneu- und Kinoumbauten erfahrenen Architekten hinzuzuziehen. Das kostet in der Regel natürlich etwas zusätzlich, aber der bringt dann Erfahrung und "know-how" in die Maßnahme ein, die man selber (und da schließe ich mich mit ein) nicht hat bzw. haben kann. Dein Projekt lohnt sich ja schon auszuschreiben, erfordert Bauverträge und eine auch in Hinsicht auf Einhaltung von Vorschriften erfahrene Bauleitung. Kann Dir bei Bedarf per PN eine Empfehlung aussprechen ... wir haben bei unseren bisherigen größeren Umbaumaßnahmen immer einen Architekten eingebunden.
-
Open Air Kinonächte am Schloss Gottesaue, Karlsruhe Dienstag, 27. August um 21.00 Uhr Der General (The General) USA 1926 Regie: Buster Keaton, Clyde Bruckman Drehbuch: Clyde Bruckman, Al Boasberg, Charles Smith (nach der literarischen Vorlage von William Pittenger) Produktion: Joseph Schenck Kamera: Bert Haines, J. Devereux Jennings Schnitt: Buster Keaton, J. Sherman Kell Darsteller: Buster Keaton, Marion Mack, Charles Henry Smith, Frank Barnes 4K DCP der restaurierten Fassung Während des amerikanischen Bürgerkriegs nimmt der Lokomotivführer Johnnie Gray einsam die Verfolgung seiner von nordstaatlichen Spionen entführten Lokomotive „General“ auf. Mit Hartnäckigkeit und Erfindungsreichtum gelingt es ihm, sowohl seine Maschine als auch die Gunst seines geliebten Mädchens Annabelle Lee zurückzuerobern. „Der General“ ist eine 1926 gedrehte epische Filmkomödie von und mit Buster Keaton, die auf einem historisch verbürgten Überfall basiert. Das Werk entstand auf dem Höhepunkt von Keatons Ruhm und gilt als eine der teuersten Komödien der Stummfilmära. Der Misserfolg der Produktion bei Publikum und Kritikern brachte das Ende von Keatons künstlerischer Unabhängigkeit. Als Ende der 1950er Jahre seine mittlerweile vergessenen Stummfilme wiederentdeckt wurden, stand „Der General“ im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Seither zählt der Film innerhalb der Rezeption aufgrund seiner stringenten Dramaturgie und ambitionierten Bildgestaltung zu den bedeutendsten Komödien der Filmgeschichte. Jetzt wurde der Kultfilm vom Original-Kameranegativ in 4K Auflösung eingescannt und bearbeitet. Diese restaurierte 4K Fassung erlebte seine europäische Uraufführung auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes in 4K Projektion. In Deutschland wird diese Fassung zum ersten Mal auf den Open Air Kinonächten am Schloss Gottesaue in Karlsruhe in 4K Projektion zu sehen sein.
-
Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Kommenden Sonntag, 30. Juni um 15.00 Uhr "Die Verachtung" (Le Mépris) Frankreich 1963 Buch und Regie: Jean-Luc Godard Kamera: Raoul Coutard (Franscope) Musik: Georges Delerue mit: Brigitte Bardot, Michel Piccoli, Fritz Lang, Jack Palance 35mm Kopie, OmU http://www.youtube.com/watch?v=Dqwv9XkHOpk
-
Das nervt Dich wirklich? Ulli ... Du brauchst Urlaub!
-
THE LAST WALTZ von Martin Scorsese kannst Du über ... Park Circus Limited 1 Park Terrace Glasgow G3 6BY United Kingdom TEL: +44 (0) 141 332 2175 FAX: +44 (0) 141 332 2133 www.parkcircus.com ... beziehen. Nick Varley - nick(at)parkcircus.com oder Jack Bell - jack(at)parkcircus.com anfragen --- wird einige Hunderte Euro Lizenz kosten.
-
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Deine geforderten Kombinationen bzw. Wunsch-Konzepte kommen mir aber sehr bekannt vor ... :-) -
Wir haben im August unseren großen Saal geschlossen und kleiden unsere Wände komplett neu ein ... alles alte raus einschl. der Dämmung, dann neue Akustik und neue Wandbespannung. Kann Dich nach Fertigstellung wissen lassen, wie es gelaufen ist und dann (hoffentlich) Empfehlung aussprechen.
-
http://www.sat1regional.de/panorama-video/article/wiedereroeffnung-des-savoy-kinos-in-hamburg-118715.html