Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. F&F6 ist ca. 20% besser als AFTER EARTH ... bundesweit gesehen ...
  2. Leute ... schaut mal nach draußen ... das erste Wochenende mit Sonnenschein und +24 ... was erwartet Ihr da?
  3. Empfehle für Kinobesuche bei rotstichigen Kopien das Modell AVIATOR in "skyblue" und polarisiert. http://misterspex.de/sonnenbrillen/ray-ban-aviator-large-metal-rb-3025-00_f6504758.html Lässt sich auch außerhalb des Kinos auch beim Autofahren oder Angeln nutzen (die polarisierten Gläser nehmen die Oberflächenspiegelung des Wassers teilweise weg und man sieht wo die fetten Hechte stehen) ... Im Ernst: Einige unserer 70mm Festivalgäste haben immer ihre Brille mit blau-/cyanfarbenen Gläsern dabei :-)
  4. AFTER EARTH ... Platz 3 bisher ... Auf Platz 1 weiterhin HANGOVER 3 und auf Platz 2 FAST & FURIOUS 6
  5. MIB 3 ... Deutschlandpremiere O2 World Berlin ... 6 x Sony, 2x links, 2 x rechts, 2x Reserve AFAIK ...
  6. Das SAMSARA DCP (4K) ist 192GB groß ... kommt also bei einer Laufzeit von 102 Minuten an die von Dir erwähnte maximale Bitrate.
  7. Euro 350,00 ist als erstes Angebot sogar noch an der unteren Grenze der "Spezialanbieter" ... daher ... verhandeln ist immer angesagt und in der Regel klappt das auch.
  8. Hier eine ausführliche Darstellung des Magnettonvorverstärkers, der auch bei uns verbaut ist. http://www.in70mm.com/news/2008/magnetton
  9. Das Festival hatte die Headline "In VistaVision, Technicolor und Perspecta Sound" ... Technicolor bezieht sich in diesem Zusammenhang auf das besondere Kopierverfahren, denn es wurden bis auf VERTIGO ausschließlich Technicolor Druckkopien der EA gezeigt. Deine Bedenken wegen eines falschen Technicolor Logos bitte ich Thomas Hauerslev, dem die Webside gehört und der für das Layout verantwortlich war, vorzutragen. Thomas möchte schließlich auch etwas zum Lachen haben ... :-)
  10. @LaserHotline ... danke für die Ergänzung ... so langsam kriegen wir ja alle Infos zusammen :-)
  11. Dion Hanson von Dolby hat diese Karte entwickelt, die es aber nur als Einzelstück(e) gibt ... ist nie in Serie gegangen. Wer hätte das auch kaufen sollen?? Heutzutage lässt sich Perspecta sehr gut mit z.B. YAMAHA DME oder Sound Web realisieren, wie wir vor einigen Jahren mit HIGH SOCIETY ja trefflich beweisen konnten ... http://www.in70mm.com/news/2009/vistavision
  12. Perspecta-"Verstärker" gab es nie ... man spricht korrekterweise von Perspecta-Steuergeräten (heute würde man Prozessoren sagen), die - vereinfacht ausgedrückt - den Ton je nach auf der Lichttonkopie aufmodulierten Steuersignalen den jeweiligen Verstärkern zuleitete.
  13. Gerichtsstand Los Angeles County und 5 Jahre Lizenzzeit AFAIK ... so einen Vertrag sollte man eigentlich nicht unterschreiben ...
  14. Ein neues Distributionsmodell ist in den USA an den Start gegangen ... parallel zum Kinostart liefert "Prima Cinema" gegen teures Entgelt aktuelle Filme nach Hause (z.B. FAST & FURIOUS 6) ... www.primacinema.com ... Hardware kostet US$ 35.000,00 (Player/Server von Prima Cinema), ein aktueller Film schlägt mit US$ 500,00 (3D 600,00) für einmaliges Ansehen in einem 24 Stunden Fenster nach Kauf zu Buche. Content wird in 4:2:2 10-bit über eine statische IP geliefert. Weitere Sicherheitsfeatures: Fingerprint Reader (soll sogar erkennen können, ob der Finger noch lebt oder abgeschnitten ist, bei letzterem dann "nix Kino!"), EDID Erkennung angeschlossener Geräte, usw. usw. Die Prima-Cinema Kiste wiegt 30 KG ... aber bekanntlich ist ja "dem Millionär nichts zu schwör"!
  15. Update: Hier die Liste der Verleiher, die das Treuhandmodell unterschrieben haben und die Liste, wer auch die optionale 1,00 Euro/Besucher Option bisher anerkannt hat. http://www.ffa.de/downloads/d-cinema/Liste_der_teilnehmenden_Verleiher.pdf Einige (nicht unmaßgebliche Verleiher) fehlen beim 1 Euro Modell noch ...
  16. Doch ... mit einer 7kW Lampe :smile: Gore-Board Update ist, wie Carsten schon schrieb, nur nötig bei einem VPF Vertrag. Wenn benötigt ist ein Gore-Board Update beim Kinoton verhältnissmässig günstig (unter 2000 Euro). Ansonsten kannst Du mit dem Kinoton Serie I alle DCPs abspielen, auch in Zukunft. Das ist ein sehr solider und zuverlässiger Digitalprojektor (besonders bei den wenigen Betriebsstunden die Dein Projektor hat) und Du hast bei dem aufgerufenen Preis keinen schlechten Kauf getan. Auf jeden Fall sparst Du zukünftig einiges an teuren Filterwechseln :smile: Der Solo G3 wird mittlerweile von Barco betreut ... dass die den Support ganz aufgegeben haben sollen ist mir neu. Man bietet aber offensichtlich Solo G3 Besitzern gerne sehr günstige crossgrades auf doremi an. Offensichtlich will Barco mittelfristig wieder aus der Nummer raus.
  17. Sonntag, 9. Juni 2013 um 15.00 Uhr - Schauburg-, Karlsruhe THE ABYSS USA 1989 Buch & Regie: James Cameron Kamera: Mikael Salomon Musik: Alan Silvestri mit Ed Harris, Mary Elizabeth Mastrantonio, Michael Biehn 70mm Magnetton-Kopie - deutsche Sprachfassung (Dolby A)
  18. Wir haben unsere bestehende ganzjährige Haftpflicht für den stationären Betrieb erweitert um die temporären Risiken des Open Airs ...
  19. Nein ... 1080i
  20. Weitere Beispiele "NO!", "Metropolis" (WA 2010), "The African Queen" (2009 Restaurierung, 4K DCP) ...
  21. Als zertifizierter Guru unterliege ich natürlich der Schweigepflicht und kann mich dazu nicht öffentlich äußern. Selbstverständlich kann ich Dir im September persönlich das Prüfungsergebnis unter vier Augen mitteilen.
  22. Aha ... was die Leute so nachts alles treiben :-)
  23. Klar ... wer im täglichen (Arbeits-)Leben steht, der kennt das auch bei sich selber. Geht mir ständig so ... wie oft habe ich schon Manuskripte abgeliefert, die eigentlich noch einmal durchkorrigiert hätten werden müssen, aber der Termin war fest und unverrückbar. Bei jedem unserer Programmhefte finde ich etwas, das bei mehr Zeit besser oder zumindest anders hätte gemacht werden können. That's life ... wobei ich natürlich nicht der Schlamperei einen Freibrief erteilen möchte, nur gibt es eben Termin- und Budgetzwänge, denen wir alle auch täglich unterworfen sind.
  24. Warum sich nicht darüber freuen, dass es überhaupt neue Medien dieser Filme für Zuhause gibt? Legt man da nicht eine Messlatte an ein Produkt für 8,00 Euro, die viel zu hoch hängt? Dieses Internet Techno Erbsenzählen scheint zu einem neuen Volkssport geworden zu sein :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.