-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Interessant finde ich ja, dass NRW auch Wiedereröffnungen an ehemaligen Kinostandorten fördert ... hmmm ... sollte vielleicht das Elysee in Aachen als Kino wiederbeleben ... biste dabei @Manfred?
-
Richtig ... der Staat (hier BKM) fördert ja auch nur Kinos, die in die Kriterien passen. Also weder Multiplexe noch Kinos, die über oder unter den Umsatz-/Besucherschwellen liegen. Die Erkenntnis, dass auch Kinos unter der Kriterien-Schwelle wichtige programmatische und/oder strukturelle Aufgaben erfüllen und darüber "nachdenkt" (ist ja noch nichts entschieden) hier auch evtl. Förderungen zu gewähren, halte ich für richtig. Dass sich hier dagegen im Vorfeld so starke Ablehnung postuliert, verstehe ich nicht. Endlich wird nach Jahrzehnten auch von der Politik quasi anerkannt, dass Kino im Leben der Menschen oder im sozialen Umfeld eines Ortes mehr ist als ein reiner Wirtschaftsbetrieb, schon regt sich aus den eigenen Reihen der Widerspruch und man gönnt dem "kleinen Kinobetrieb" das Überleben nicht.
-
In 17 Postings vom Käsesaucenwärmer zu einer unbekannten und sicher bildschönen Tschechin ... was für ein Spannungsbogen :-)
-
Einverstanden ... aber neben der kulturellen erfüllen Kinos ja auch eine soziale Bedeutung, besonders in kleinen Orten, wo sie oft das einzige Freizeitangebot darstellen. Klar wird man hier eher die Blockbuster und die erfolgreichen Filme im Nachspiel einsetzen, aber auch das Publikum für diese Filme ist wichtig. Keine Ortsgemeinde verliert gerne sein Kino und zwingt damit die jungen und älteren Kinobesucher auf die Reise in den Nachbarort.
-
Aktuelles Beispiel: Kleiner Schwarzwaldort ... 1-Saal Kino aus den 50er Jahren mit angenehmer Atmosphäre und nostalgischem Ambiente. 280 Plätze, Bildwand 10 Meter breit, kleine Bühne, Balkon. Seit Generationen im Familienbesitz, Großvater hats aufgebaut, jetziger Besitzer im Kino großgeworden und alle Aufs und Abs miterlebt. Kino spielt am Wochenende und an Feiertagen, Besucher knapp unter Schwelle. Reiner Hobbybetrieb, Geld wird nicht daran verdient, aber niemand will die Tür für immer schließen. Einige Leute aus dem Ort engagieren sich im Kino (Mitarbeit, Reparaturen), ein paar Mal im Jahr finden auch Veranstaltungen im Kino statt, Vereinsfeiern etc. Nächstes Kino ca. 12km entfernt, im Ort sonst neben Gaststätten einzige Freizeitmöglichkeit. Erfüllt eine gewisse Grundversorgung an Neustarts (wenn auch nur Wochen nach Start) und erfüllt ohne Zweifel eine soziale Funktion in der kleine Ortsgemeinde. Wer soll etwas dagegen haben, wenn solch ein Kino durch eine Förderung erhalten bleiben kann und weiterhin zumindest an Wochenenden die Jugend (und auch älteres Publikum) mit Kino vor Ort versorgt? Warum also so zynisch? "Aufgeben und marktbereinigen" ... wer hat etwas davon?
-
3D Farbrad bei Barco DP 2000 zerflogen!
preston sturges antwortete auf KinoUwe's Thema in Digitale Projektion
Wie bitte ... Du schreibst XENON Kolben ab? Da würde ich aber mal mit Deinem Steuerberater ein Gespräch führen ... ein Kolben ist "Verbrauchsmaterial" bzw. "sofort abzugsfähiger Erhaltungsaufwand" (ohne Licht keine Vorstellung) und ist sofort komplett steuerlich abzugsfähig. -
70 mm Filmfestival in Krnov (Tschechien)
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Rick McCallum on stage in Krnov .... -
Kenne einige Kinos aus dem Umland, die nur am Wochenende oder 4 Tage/Woche spielen, unter der Kriteriengrenze liegen, keinen großen "Schluck aus der Förderpulle" nehmen können und daher etwas vorsichtiger beim "Einkauf" sein müssen, denn es ist ihr eigenes Geld. Für die sind die 8000,00 Euro Unterschied schon entscheidend. Das kann die Strom-/Heizungsrechnung eines ganzen Jahres sein.
-
Aus der Geflügelzucht ... ein Gerät zur Schlachtung von Hühnern... CAT1204 ... die Trichter drehen sich über der Blutwanne, die Hühner werden kurz Kopf nach unten in die Trichter gesteckt und RATSCH!!! ... ob für die Projektion geeignet bezweifel ich ... soll aber laut gewisser User einen guten Kontrast haben und wenig Strom brauchen.
-
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
preston sturges antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Preis, Ausstattung, Service und Leistung haben für uns und unser Nutzungskonzept gestimmt. Obwohl kostenbewusst, bin ich weder "Schnäppchenjäger" noch "Geiz ist geil"-Fan ... hier geht es um Investitionsentscheidungen für das/die nächste(n) Jahrzehnt(e), das muss einfach individuell und absolut genau auf das jeweilige Kino passen ... da ist IMHO der absolute End-Preis untergeordneter Natur. -
70 mm Filmfestival in Krnov (Tschechien)
preston sturges antwortete auf filmempire's Thema in Nostalgie
Update ... 70mm Festival in Krnov Die Freunde in Krnov haben noch ein Pfund draufgelegt und überraschen immer mehr ... Zum (Ausnahme-)Screening von "STAR WARS: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter" in 70mm im Rahmen des 70mm Festivals am Samstag, 13.4. - 17.15 Uhr wird Rick McCallum anwesend sein und nach dem Film ein Q&A geben. Rick McCallum hat die letzten drei STAR WARS Filme produziert ... "Chapeau!" an das Team in Krnov ... Neid!!!! -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
preston sturges antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Das ist so nicht korrekt ... 4K Lizenzen (enable 4K DRM) werden für die Server/IMB's vergeben, nicht für die Projektoren. Unsere doremi 4K Lizenz hat nichts extra gekostet. -
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
preston sturges antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Am Vormittag, wenn ich zum "Ingesten" kommen und BWR nebst Server/Projektor einige Extrastunden unter Strom halten muss, weil der bequeme Ingest während des Tagesbetriebs laut Userauskunft (noch) nicht funzt .... sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :smile: Ansonsten ist der BWR nicht der stärkste Stromfresser in einem Kinobetrieb ... unsere Kaffeemaschine braucht mehr Strom als mancher Projektor ... -
Digital besser für den zuschauer oder für den Verleiher
preston sturges antwortete auf analogfilm's Thema in Allgemeines Board
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Der Thread ist zu und alle Fragen offen.“ (Frei nach Berthold Brecht "Der gute Mensch von Sezuan") -
Genau ... die meine ich ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kommenden Mittwoch, 10. April 2013 um 17.00 Uhr - Schauburg-, Karlsruhe 2001 - Odyssee im Weltraum (2001: A SPACE ODYSSEY) USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth mit Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Daniel Richter, Leonard Rossiter, Margaret Tyzack, Robert Beatty, Sean Sullivan, Douglas Rain, Frank Miller, Bill Weston, Ed Bishop, Glenn Beck, Alan Gifford, Ann Gillis Aufgenommen in Super-Panavision 70 (65mm Negativfilm) / Präsentiert in Cinerama (Single Lens) 70mm - Kopie der EA - Deutsche Sprachfassung 6-Kanal Magnet-Raumton Mit einer Einführung von Nils Daniel Peiler und erstmaliger öffentlicher Präsentation eines Interviews mit Peter Schiff zur deutschen Synchronisation von "2001" ... (Peter Schiff ist die deutsche Stimme des HAL 9000 Computers) Vorher - gegen 16.15 Uhr - gibt es eine Führung durch das Haus inkl. Technikräume und Proszenium hinter der Cinerama-Bildwand (Bitte Anmeldung per PN - nur noch 2 Plätze bei der Führung frei) Am 10. April 1968 - also am Tag der Vorstellung vor genau 45 Jahren - fand die erste Vorführung von "2001-A Space Odyssey" ausserhalb der USA statt und zwar in Japan (sh. auch http://cinematreasur...ama-engagements) Die Schauburg selber stellte vor 45 Jahren für drei Monate ihren Betrieb ein und wurde aufwändig unter der Regie der Deutschen Cinerama GmbH zu einem "Cinerama" Kino umgebaut. Die technische Planung und Umbauten führte Herr Hans-Peter Zoller, Firma Kinoton, aus. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die tiefgekrümmte Cinerama-Bildwand installiert. Eröffnet wurde das Kino dann mit "2001-Odyssee im Weltraum" in 70mm Projektion. (Badische Neueste-Nachrichten-Sonderseite - 1968) (Film-Echo 1968 - Dank an Gerhard Witte für den scan) -
Klar ... darf man vergessen ... der Clip war auch nur 2 - 3 Minuten lang.
-
Der GREASE 3-D Clip (und auch Ausschnitte aus STAR WARS in 3-D) liefen im Rahmen eines Vortrages über die Möglichkeit und die Technik der 3-D Konvertierung von 2D Material. Das war auf der CINE EXPO in Amsterdam im Jahre 2006 ... später am gleichen Tag gab es eine MONSTER HOUSE 3-D Vorführung von SONY.
-
War es das screening, in dem man auch einen 3-D konvertierten Ausschnitt aus GREASE zeigte? Und zwar die "Greased Lightning" Nummer ... das 3-D fand ich nämlich wiederum sehr gelungen ... an das 3-D des STAR WARS screening kann ich mich wiederum kaum noch erinnern.
-
Das kann der Meister ... 100%ig ... kann und weiß alles ... zumindest theoretisch ...
-
@cinerama ... ganz großartiger Aprilscherz diese Post ... Respekt! ... wirklich gelungen!! ... ROFLMAO !!! ...
-
Ergänzung: Muss nicht unbedingt "German" heißen ... deutschsprachige Technicolor Kopien können auch mit "Tedesca" beschrieben sein ... das sind dann Kopien, die bei Technicolor Rom gefertigt worden sind.
-
Das stimmt so nicht ... AVATAR war in USA z.B. auch in 1,85 DCP Fassung erhältlich ... Kinos mit Höhenkasch (= Bild ist bei 1,85 größer als bei CS) bekamen die 1,85 Fassung. Da in Deutschland Höhenkaschierung im Gegensatz zu den USA wenig verbreitet ist, wurden hier nur DCPs (egal ob 2D oder 3D) in CS Ratio ausgeliefert. BTW: CS ist seit geraumer Zeit laut SMPTE als 1:2,39 festgelegt.