Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Sorry ... die Auto-Metapher (nicht "Audio") sollte den Sachverhalt 2K vs. 4K im Home-Cinema-Bereich etwas anschaulicher gestalten und versinnfältigen; vergaß dabei jedoch ganz, dass Deine Interessenlage ja etwas schmal gefächert ist.
  2. Klar ... höhere Auflösung ist immer von Vorteil ... ob es sinnvoll ist, muss jeder für sich nach Lust, Laune und Kontostand entscheiden. So wie man bei einem Auto mit 100 PS überaus gut im deutschen Strassenverkehr mitfahren kann und auch kaum weniger schlecht am Ziel ankommt, so reicht auch Full-HD sicher für den Großteil der Fernsehschauer aus, zumal es bisher ja keine 4K Medien gibt. Dass 500PS aber durchaus sehr nett und angenehm sein können, ist mir schon klar :-)
  3. Du solltest Zitate schon im Kontext bewerten ... bei o.a. Antwort drehte es sich um die Frage, ob 4K im Heim-Kino (die zitierte Diskussion findet im "Home-Theater-Forum" statt) auf 60" Bildschirm Sinn macht und das verneint Harris. Um die Notwendigkeit von 4K im Kino ging es bei dem Zitat überhaupt nicht. Ansonsten ist der erwähnte Thread im Home Theater Forum lesenswert und es gibt dort durchaus interessante Diskussionen rund um den Film LAWRENCE OF ARABIA und seine Macher, die sich um etwas mehr als um "Ausleuchtungsfehler" und "Bildstandsschwankungen" drehen. Was mich bei der erneuten Sichtung des Filmes am meisten fasziniert hat waren die wunderbaren Dialoge von Robert Bolt ... auf den Punkt, vielschichtig, voll von Subtext, keine Silbe zuviel, jedes Wort hat seine Bedeutung und leuchtet den jeweiligen Charakter aus. Großartig! Bedaure, dass die Rezeption des Filmes hier auf "Sandkorn zählen" und "Emulsions Algorithmen" reduziert zu sein scheint ... gibt es denn nichts Interessanteres über das Wiedersehen mit LoA zu berichten?
  4. Eine Prüfung kann z.B. der TÜV vornehmen, der die vorhandene Sicherheitsbeleuchtung in Hinsicht auf die diversen gültigen Richtlinien/Bestimmungen überprüft.
  5. Ein 4K DCP ist für niemanden ein Archivformat und auch nie als solches angedacht ... aber es ist ein sehr gutes und modernes Vorführformat für den anspruchsvollen Zuschauer und einen auf Qualität bedachten Film-Verleih sowie Kinobetrieb. SAMSARA hat mir gezeigt, was in dem Format drinstecken kann, wenn man offensichtlich alles richtig macht. Und die Zukunft wird sicherlich noch innovative Verbesserungen in Mastering und Projektion bringen ... BTW ... interessant zu wissen, dass die 4K DCPs sowohl von SAMSARA als auch von LAWRENCE OF ARABIA aus dem gleichen Grading- und Mastering Studio kommen ... Colorworks!
  6. Die Trennung ist simpel und seit Jahrzehnten definiert ... Kino = gewerbliches Abspiel in entsprechend dafür eingerichteten und gegen Eintritt für jeden zugänglichen Filmtheatern Fernsehen/Heimkino = Filmeanschauen in privaten und nicht-öffentlichen Raumlichkeiten In der Tat ist die "K"-Frage für die Definition von "Kino" nicht relevant.
  7. Das hier ist in erster Linie ein Fachforum für Kinotechnik ... da sind DVD und Blu-Ray Besprechungen m.E. falsch am Platz und bringen keinen wirklichen Nutzen. Es gibt genug andere Foren (www.beisammen.de etc.), evtl. kannst Du ja auch einen Leserbrief auf Amazon posten, da sind bereits reichlich selbsternannte Experten unterwegs. Dann ist es doch umso hilfreicher, dass es heutzutage eine Technik gibt, die eine genaue Reproduzierung wieder möglich macht. Habe bewußt das überstrapazierte Modewort "Look" vermieden. "Optik" = "sichtbares Erscheinungsbild" bzw. "der äußere Eindruck, den etwas macht" ist m.E. das passendere Wort. Empfehle einen VHS Deutsch-Kurs zum Verständnis oder schlage einfach im DUDEN nach. http://www.duden.de/rechtschreibung/Optik
  8. Du hast das 4K DCP von LoA nicht gesehen und meinst dennoch, darüber urteilen zu können? ist das Dein Verständnis von Restaurationskritik? In meinem Augen ist das nur "Geplapper". Wurde hier die Kinofassung, also das 4K DCP, auch von Dir gesichtet? Nach einer Vorführung im Filmmuseum Frankfurt hörte ich nur großes Lob über die DCP Fassung des Filmes. Wir zeigen das DCP in 4K am 9. Dezember ... werde Dir dann gerne meine eigenen Eindrücke berichten. Empfehle Dir übrigens eine Sichtung (so es denn mal irgendwo in Deiner Nähe gezeigt wird) des 4K DCP in 4K von THE AFRICAN QUEEN ... trifft ganz hervorragend die "Optik" einer sehr guten und scharfen Technicolor Kopie. Bin begeistert! Er wurde bzw. wird ... work in progress. Du bist nicht auf dem neusten Stand ... empfehle update!
  9. Wo hast Du denn einen "Weichzeichner-Effekt" wahrgenommen? Blu-Ray oder 4K DCP Sichtung? In welchen Szenen? Kann man das bitte präzisieren? Ansonsten läuft das hier auch nur auf "Plappern" hinaus. Sind Dir die Arbeitsbedingungen bei Prasad konkret bekannt? Gibt es begründete Vorbehalte gegen die indische Post-Production Industry? Vor wenigen Wochen erst hat Prasad den deutschen Anbieter von Filmscannern und entsprechenden Software Lösungen - DFT - (www.dft-film.com) in Weiterstadt/Hessen vor der Pleite bewahrt und führt Servive und Entwicklung des SCANITY Scanners weiter.
  10. Was hat denn diese Wahrsagerei mit dem Thread-Thema "LAWRENCE OF ARABIA in 4K" noch zu tun? LAWRENCE OF ARABIA ist ein 50 Jahre alter Film, also nix von "Kino-Exklusivität" ...
  11. ... wie meinen??
  12. Ausblick auf das 70mm Festival in der Schauburg ... Rückblick auf das 70mm Festival in der Schauburg ...
  13. Wie kann man denn nun schlussfolgern, ohne das, worüber man schlussfolgert, überhaupt selber gesehen zu haben? Kann man so an eine Restaurationskritik herangehen? Ferndiagnose statt Augenscheinnahme? Nun gut ... wir sind hier einiges gewöhnt ....
  14. Die Autorin des Artikels hat u.U. einiges durcheinandergebracht. Hier Auszug aus der offiziellen Presse-Mitteilung von Sony ... Grover Crisp wird m.E. wissen, wovon er redet. "CULVER CITY, CALIF. (July 18, 2012) – ... “We wanted to return this film to as pristine a condition as possible to honor its anniversary release,” says Grover Crisp, EVP of Asset Management, Film Restoration and Digital Mastering for SPE. The original camera negative was scanned at 8K and the film went through a painstaking process of repairing problems inherent to the 50-year old film elements. Using the latest digital imaging technology, the color grading and re-mastering was completed in 4K at Colorworks, Sony Pictures Entertainments’ digital intermediate facility. “The original negative was seriously damaged in a number of ways, some problems dating from the original release and some accumulated over the years.” says Crisp. “But, until now, we did not have the tools available to address these issues. We think fans of the film will be as amazed as we are at the detail and resolution in the imagery captured by cinematographer Freddie Young to compliment David Lean’s immaculate direction.”
  15. B l a s p h e m i e !!! ... Er wiederholt seine Sünde.
  16. "Du wurdest für schuldig befunden durch den Ältestenrat unserer Stadt, den Namen unseres allmächtigen Herrn geschmäht zu haben. Du lästertest Gott auf unglaublich infame Weise. Und wirst somit zu Tode gesteinigt."
  17. Danke für den link ... ich zitiere mal aus dem Artikel: "Next up is On the Waterfront, The Last Detail and, next year, Funny Girl. I can hardly wait." (Grover Crisp, Sony) Leute ... ein 4K Festival nimmt langsam Gestalt an ... genug an interessanten Filmen gibt es ja dann bald ... Welcher Termin würde gut passen? Ende Mai/Anfang Juni 2013?
  18. Danke für die öffentliche Beleidigung als "Intrigant vom Feinsten" ... empfehle Dir dringend, die Contenance wiederzugewinnen. Argumente gerne und jederzeit, aber Beleidigungen in Internet-Foren sind schlechter Stil, zudem äußerst unklug, denn sie machen Deine Position unglaubwürdig und Dich als Person angreifbar.
  19. Roger Deakins über dieses Thema ... Teil 1
  20. Er läßt sich sicher gerne für solche Aufträge reaktivieren. Vielleicht könnte der Herr Professor schon mal einige Nominative, Genitive, Dative und Vokative vorab liefern.
  21. Glaubst Du das alles wirklich? Empfehle dringend professionelle Hilfe ...
  22. Seit 2005 findet in der Schauburg Karlsruhe jedes Jahr am ersten Oktober Wochenende das "Todd-AO 70mm Festival" statt. Hier einige Bilder des Festivals 2012 ... enjoy!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.