Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Higher Frame Rates Impressionen --- DP70 und 30 Bild/Sek. während des 70mm Festivals
  2. 8. Todd-AO 70mm Filmfestival, Schauburg-Cinerama, Karlsruhe update ... Forumsmitglied Klaus an der MCS-70 Kamera ... Die Kamera ist im Foyer der Schauburg während des Festivals ausgestellt.
  3. 8. Todd-AO 70mm Festival update ... Am kommenden Sonntag, 7.10. stellen wir eine der wenigen gebauten (6 Stück) MCS-70 Kameras im Rahmen des 70mm Festivals im Foyer der Schauburg aus. Die Kamera ist funktionstüchtig und es wird u.a. auch das berühmte 24mm SuperPanorama Objektiv zu sehen sein, das exklusiv für das MCS-70 Format gerechnet und gebaut wurde. Die Kamera kam nach Jahrzehnten in französischer Sammlerhand nun zurück nach Deutschland, wird überholt und für 2013 ist eine Kurzfilm Produktion in 65mm geplant. Mehr über diese Kamera und das MCS-70 Format in unserem Festival-Heft des 4. Todd-AO 70mm Festivals
  4. update: LAWRENCE OF ARABIA ... Heute, 4. Oktober 2012, wird die restaurierte digtiale 4K Fassung anläßlich des 50. Jahrestages in den USA in ca. 600 Kinos gezeigt. Wir zeigen LAWERNCE OF ARABIA heute in 4K Projektion um 19.00 Uhr Weitere Vorführungstermine von LAWRENCE OF ARABIA in Europa: EYE Film Instituut Amsterdam in 4K DLP Projektion Englische OV mit niederländischen UT 17. November 2012 und dann zwei Wochen tgl. vom 6. - 19. 12. 2012
  5. Erinnerung ... Morgen, Donnerstag, 4. Oktober ... Schauburg-Cinerama, Karlsruhe 17.00 Uhr SAMSARA in 4K 19.00 Uhr LAWRENCE OF ARABIA (engl. OV) in 4K Ausführlicher Artikel in der New York Times über die LAWRENCE OF ARABIA Restaurierung 23.00 Uhr - Late Night Show - SAMSARA in 4K ... und ab Freitag ... 70mm pur - drei Tage lang!!
  6. Noch 3 Tage bis zum 8. Todd-AO 70mm Festival ... Nette aktuelle Reportage auf http://www.in70mm.com/news/2012/billboard/index.htm
  7. Bitte genau und nicht so pauschal daherkommen ... was ist konkret "unrichtig" und was ist "manipulierend".
  8. 1:1.85 Schön, dass Du immer unerschütterliche Meinungen zu Dingen hast, die Du nicht im Geringsten beeinflussen kannst ... muss auf die Dauer frustrierend sein. Hitchcock hat sehr viele seiner besten Filme in Large Format und 1.85 gedreht, obwohl CinemaScope bzw. 65mm verfügbar und für Hitchcock auch möglich war. Er hatte seine eigenen Ansichten, was er wollte und was nicht und das war gut so. Anderson wollte die "Optik" der Hitchcock VistaVision Filme und er hat einen visuell höchst beeindruckenden Film mit THE MASTER gemacht, wie wir uns gestern bei einem Testscreening versichern konnten. Empfehle unsere Festivalbroschüre, die sehr detailliert auf die Fotografie von THE MASTER eingeht. Die Festivalbroschüre ist ab diesem Jahr in unser Oktober Programmheft integriert und liegt ab heute bei uns und 250 Auslagestellen in Karlsruhe aus.
  9. Leider eher absteigende Kreativität und handwerkliches (Un)vermögen in einigen Forumsbeiträgen zu beobachten, in denen "Verallgemeinerungen" à la "Die Welt ist schlecht" zum alleinigen rhetorischen Stilmittel ohne Beweisführung erhoben werden ... eine bedauerliche Boulevardisierung der Forums ist zu konstatieren.
  10. Aber wir haben doch schon einen Forums KASPER ...
  11. Weiß nicht ... habe die Ausgabe jetzt nicht greifbar. M.E. war die Anzeige in dem Extraheft Blickpunkt: Film, das der Hauptausgabe beilag.
  12. Dieser Betrag stimmt einfach nicht, viel zu niedrig.
  13. SKYFALL ist auf 4K hochskaliert ... der ALEXA Sensor liefert aufnahmeseitig "nur" 2880 x 1620 (1.77)
  14. Blödsinn ... steht groß und breit als 1-seitige Anzeige von DCINEX im aktuellen BLICKPUNKT: Film vom 1. Oktober ... warum also solch eine Geheimniskrämerei?
  15. preston sturges

    TED

    Die Aussage basiert auf 6 Jahre gelebter Erfahrung mir UPI DCP's ... man macht kein MPEG DCP, ist nicht DCI konform.
  16. preston sturges

    TED

    TED ist UPI ... also "never ever MPEG"
  17. @Sam --- genau so ist es ... betrifft aktuell aber nur Filme aus dem Bestand von Mosfilm Studio. Etwas komplizierte Lizenzlage ... wer im "Westen" Filme von Mosfilm-Studio spielen möchte, muss sich an Mosfilm direkt wenden, was aber ohne Probleme möglich ist. Wenn man das dann geregelt hat, gibt Progress-Film i.d.R. auch eine Kopie.
  18. Danke für die Antwort aus 2 Wörtern ... so kann man nicht diskutieren ... tschüss!
  19. Wie sehen die denn aus?
  20. Es gibt eine genau definierte Laufzeit eines VPF-Vertrages ... in dem Moment, in dem der nachgewiesene Aufwand des jeweiligen Kinos (Anschaffungspreis der digitalen Anlage abzgl. evtl. Bundes- und Länder-Förderungen) durch VPF-Zahlungen gedeckt wurde, wird nichts mehr gezahlt. Das kann je nach Kino und Startsituation länger oder kürzer sein. Es ist ja ein Kostendeckungsbeitrag der VPF-Zahler (der Verleiher) an dem konkreten Aufwand des konkreten Kinos. Wer Kriterien- und Länderförderung bekommen hat, kann nicht erwarten, 10 Jahre lang auch noch VPF Zahlungen zu erhalten. Da ist dann nur die Eigenleistungslücke des Kinos zu deckeln.
  21. Wo wurde das veröffentlicht?
  22. Sicher keine einfache Kost, aber ein Erlebniss, das man so schnell nicht vergessen wird. Kann nur jedem empfehlen, diese 70mm Vorführung von KRIEG UND FRIEDEN zu besuchen. Ein einmaliges Filmwerk ... in jeder Hinsicht großartig. Auch die DEFA-Synchronisation und 6-Kanal-Mischung ist sehr gelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.