Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Erinnerung: Kommenden Sonntag, 2. September um 15.00 und 20.00 Uhr Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe LAWRENCE OF ARABIA Großbritannien 1962 Regie: David Lean Drehbuch: Robert Bolt, Michael Wilson Musik: Maurice Jarre Kamera: Freddie Young mit: Peter O’Toole, Alec Guinness, Anthony Quinn, Jack Hawkins, Omar Sharif, Claude Rains, Anthony Quayle, Arthur Kennedy, José Ferrer Aufgenommen in Super Panavision 70 Präsentiert in 4K DLP Projektion und unkomprimierten 5.1 PCM Sound der englischen Originalfassung Das LAWRENCE 4K DCP ist da und ... sehr schön ... es ist leicht pillarboxed, d.h. die komplette Bild-Information des 1:2,20 Formates ist vorhanden ... wir werden uns jetzt ein spezielles Bildformat anlegen und den Film auf der kompletten 70mm-Bildwandfläche unter Einbeziehung des Höhenkasches zeigen ... also ... bis nächsten Sonntag dann ... "There's no time to waste, then, is there?" Aus Anlaß des 50-jährigen Jubiläums des Filmes geben wir ein 16-seitiges Programmheft zu LAWRENCE OF ARABIA heraus, das alle Gäste der Vorführung gratis überreicht bekommen. Das Programmheft bietet einen Aufsatz über den Drehbuchautor von LAWRENCE OF ARABIA, Robert Bolt, und eine sehr schön und informativ zu lesende Erinnerung eines Zeitzeugen (Erstveröffentlichung) über die Dreharbeiten zu LAWRENCE. Mike Fox, der zu Freddie Youngs Kamerateam gehörte, schildert uns seine mit vielen Details versehenen Erinnerungen an die Arbeit mit Freddie Young, David Lean und Sam Spiegel. "Als relativ junges Mitglied des Kamerateams war ich natürlich nie in die Vorgänge unter den "großen Tieren" eingeweiht, wo man konspirierte, diskutierte und sich verschwor, um einen der größten Filme aller Zeiten zu schaffen. Aber während ich neben so vielen meiner Helden arbeitete, - und sie waren die Besten der Besten der britischen Filmindustrie - war ich klug genug, Augen und Ohren weit offen zu halten. Denn es dauerte nicht lang um zu begreifen, daß wir an etwas arbeiteten, das sehr gut, wenn nicht sogar einzigartig werden würde." (Mike Fox) Wer also wissen will, wie Freddie Young seine berühmten "Day-for-Night" Wüstenszenen drehte und warum auf dem 65mm Negativmaterial stellenweise Daumenabdrücke zu sehen waren ... dem sei die Lektüre dieses Heftes angeraten. Das Programmheft kann auch über mich bezogen werden, bitte dann PN
  2. Wir haben DAS LEBEN DER ANDEREN zum Start gespielt, der Film wurde zuerst auch nur sehr klein gestartet und unsere Kopie aus der kleinen Startcharge sah hervorragend aus. Sehr scharf. Ich kann mich noch erinnern, dass Florian Henckel von Donnersmarck (der Regissöörr) bei uns war und erfreut die Schärfe der Projektion bewunderte. In der betreffenden Szene (eine Totale eines Raumes) lag ein Buch auf dem Tisch und zum ersten Mal hätte er in einer Kinoprojektion den Buchtitel lesen können. Wir nahmen das damals als Kompliment für unsere Projektion und die Qualität der betreffenden Kopie. Als der Film zum Erfolg ansetzte, wurden viele Kopien nachgezogen, möglich, dass diese Kopien von anderen Ausgangsmaterialien stammten.
  3. Danke für die Erklärung Harald. Hier die "offizielle" SAMSARA Startliste: Ab heute (23. August) wie folgt in den deutschen Kinos: BERLIN: CinemaxX 01 Potsdamer Platz (4K-Digital Präsentation!) CineStar 01 SONY CENTER Filmkunst 66 Kulturbrauerei AACHEN: Cineplex 05 - Kinopark Aachen Eden 04 Palast BOCHUM: Casablanca 01 UCI 04 DÜSSELDORF: Bambi - Kleines Haus UCI 09 Kinowelt UFA - Palast 02 HAGEN: CineStar 07 HÜRTH: UCI 13 KÖLN: REX am Ring 03 LEVERKUSEN: Kinopolis MÜNSTER: Schlosstheater TRIER Broadway 01 - Premium-Kino WUPPERTAL: Cinema ASCHAFFENBURG: Casino Großes Haus DARMSTADT: Rex DETTELBACH: Cineworld 07 FRANKFURT: Cinema FREIBURG: Kandelhof KAISERSLAUTERN: Union-Studio KARLSRUHE: Schauburg (4K-Digital Präsentation!) KASSEL: Capitol 06 MANNHEIM: Cineplex Planken 02 MARBURG: Cinema WIESBADEN: Alpha ERLANGEN: Manhatten 02 MÜNCHEN: Monopol 01 NÜRNBERG: Cinecitta 23 Cinemagnum STUTTGART: Atelier am Bollwerk TÜBINGEN: Kino Atelier
  4. Auf der Festplatte sind beide Tonfassungen ... das 7.1 audiofile ist übrigens genau doppelt so groß wie das 5.1 audiofile.
  5. Nein ... offensichtlich eine hausinterne Regelung. Aber es gab schon auch einige interessante Beifilme der 70er und 80er Jahre. "Rod Gröth" der 1980 sehr schön (und verblüffend) mit Dolby Surround experimentiert und die Zuschauer gehörig in Verwirrung brachte. "The Absent Minded Waiter" ein sehr früher Kurzfilm von und mit Steve Martin, der seinerzeit sogar in deutsch synchronisiert wurde und (wenn mich meine Erinnerung nicht trübt) zu THE JERK mitgeliefert wurde. Kleine Gagerklärung: Absent Minded Waiter ist ein Paramount Short ... man beachte die Form der Kartoffelbrei Portion zu Anfang des Filmes. more to follow ...
  6. irgendwie vermisse ich die gute Frankfurter Abendpost-Nachtausgabe mit den 3 - 4 seitigen Kinoanzeigen und Horst Rebers philosophische Artikel über Aufstieg und Untergang Frankfurter Appelwoi Größen ... Titanic hatte da eine prächtige reale Vorlage
  7. Die mitgelieferten Beifilme wurden nicht gesondert abgerechnet. Es war ja auch im Sinne der Verleiher, dass das Theaternetto, von dem sich die Leihmiete errechnete, nicht durch Vergnügungssteuer unnötig gemindert wurde. Die Prädikate für Kurzfilme wurden aber immer nur für 5 Jahre vergeben. Danach war der vorher mit "wertvoll" oder gar "besonders Wertvoll" prädikatisierte Kurzfilm wieder "wertlos". Bestimmte Kurzfilme kamen dann immer wieder im Laufe der 5 Jahre mit wechselnden Hauptfilmen in die Kinos. Ich habe mich immer gefreut, wenn ein "Herr Rossi" oder ein "La Linea" mitgeliefert wurde, großes Gähnen kam immer bei dem Kurzfilm Dauerbrenner "Bilanz einer Stadt" auf.
  8. Genau ... der Hauptumstand ist das wartende Buffett, wo jeder der Erste sein will. :-)
  9. Achtung: Am 2.9. ca. 19.00 Uhr interner Versionsvergleich ... 4K Pixel-Lawrence versus 70mm Filmkorn-Lawrence (Harris-Fassung) ... hierzu bitte Anmeldung per PN
  10. Aus aktuellem Anlass ... VERTIGO wurde soeben laut einer Umfrage der Fachzeitschrift "Sight and Sound" des britischen Filminstitutes basierend auf der Meinung von knapp 850 Filmkritikern zum "Besten Film aller Zeiten" gewählt. Wir präsentieren daher in unserer "Classic-Matinée" am Sonntag, 16. September um 11.00 Uhr Alfred Hitchcocks VERTIGO USA 1958 Regie: Alfred Hitchcock Drehbuch: Samuel A. Taylor, Alec Coppel Musik: Bernard Hermann Kamera: Robert Burks (VistaVision) Schnitt: George Tomasini 70mm Kopie der Harris/Katz Restauration in englischer Sprachfassung Aushangfoto der EA Italien 1958
  11. Und VERTIGO kommt auch wieder auf die Kinobildwand ... Sonntag, 16. September um 11.00 Uhr ... Classic-Matinée in der Schauburg, Karlsruhe 70mm Projektion der Katz/Harris Restaurierung von Hitchcocks VERTIGO in englischer Originalfassung ... Infos dazu HIER
  12. Von HUGO gibt es aber deutsche 35mm Kopien ... wir spielen den im Open Air am 11.9. in 35mm. Zur Frage: Wir haben uns an unseren Kinoton DCP30 (sind ja im Prinzip Barcos) ein Makro einstellen lassen, das 3-D DCP's in 2D wiedergibt. War eine Sache von wenigen Minuten. Vielleicht doch mal den Integrator anrufen?
  13. Da können wir doch froh sein, dass der Ort jetzt bekannt ist, sonst müsstest Du hier einen "dicken Überraschungsfilm" an einem "Überraschungsort" ankündigen. Sind eigentlich auch Ankündigungen für Überraschungsfilme an Überraschungsorten nach Deinen Regeln als "gewerblichen Annoncen" kennzeichnungspflichtig? Frage ja nur, weil diesmal bei Dir dieser Hinweis fehlt ... nicht, dass ich das vermissen würde :-) Anonsten viel Glück und viele Zuschauer bei den geplanten 70mm Vorführungen ... sprach heute mit einer Berliner Freundin darüber und sie sagte mir, dass Werder auch ein wirklich sehr schönes Städtchen sei und sich somit der Ausflug an dem geplanten Sonntag doppelt lohnen würde.
  14. Sorry ... mir war nicht bekannt, dass hier ein Spiel getrieben wird. Mit ist auch jetzt noch nicht ganz klar, was das für ein Spiel sein soll, zumal auf der Kinowebseite die Veranstaltung (öffentlich für jedermann/-frau einsehbar) seit geraumer Zeit beworben wird. Nun gut ... man muss ja nicht alle Befindlichkeiten dieser Welt verstehen :-)
  15. OV Fassung ...
  16. update THE MASTER ... Gestern nacht lief - unangekündigt als Überraschungs Special-Preview - nach der regulären SHINING Vorstellung im AERO Kino, Santas Monica, Paul T. Andersons Film THE MASTER in 70mm und dts-Sound. Es ist Paul T. Andersons persönliche 70mm Kopie gewesen, die, wenn man den Gerüchten der gewöhnlich gut informierten Kreise Glauben schenken darf, im nächsten Monat eine Übersee-Reise nach Europa antreten wird :-) Mehr demnächst hier ...
  17. Wolfgang Neuss hatte edle Absichten verfolgt ... er wollte durch sein Outing Leute weg vom Fernseher und ab ins Kino schicken. Genau die gleiche Absicht verfolge ich: Jetzt wissen die Leser wenigstens, in welches Kino sie fahren sollen und bleiben nicht frustriert daheim.
  18. Scala Kino in Werder ... weiß auch nicht, warum man so geheimnisvoll tut. Das ruft doch nur Irritationen hervor. @TomCat: Toi, toi, toi ... falls Du Hilfe brauchst ... jederzeit!
  19. So ist es ... und so war es auch schon bei THE DARK KNIGHT und INCEPTION der Fall. Analog (alle drei Filme von David Orr, Technicolor LA) lichtbestimmt und dann ein fertiges IP gescannt. Ob das der optimale Weg ist, kann man durchaus in Zweifel stellen. INCEPTION hatte teilweise sehr auffällige Bildstandsschwankungen und einige (sehr feine) Laufstreifen über wenige Sekunden im 1. Akt des 4K DCP. Vielleicht ja auch einfach ein "Fake-Analog" Plug-In :-)
  20. Wie immer empfehle ich Dir genau zu lesen und anschließend eine gedankliche Verarbeitung des Gelesenen vorzunehmen. Ich habe Dir nicht das "Verbrennen des 70mm Erbes" vorgeworfen, sondern das "Verbrennen des Wertes einer Kino-Vorführung" durch "Für-Umme-Kino". Das ist ein riesengroßer Unterschied.
  21. Die meisten User dieses Forums bestreiten ihren Lebensunterhalt vom Kino und leben zudem für das Kino. Da wird man doch die Frage stellen dürfen, ob "Kino für Umme" ein sinnvolles und zukunftsweisendes Kino-Konzept sein kann. Du scheust doch sonst weder Diskussion noch Konfrontation :-)
  22. "Freiem Eintritt" ... so kann man natürlich den "Wert" einer Kino-Vorführung und hier speziell einer 70mm-Vorführung erfolgreich verbrennen und dem Publikum signalisieren, dass Kino nichts kosten muss. Total falscher Ansatz ... Wundert mich, dass die komplizierte Lizenzsituation bei KRIEG UND FRIEDEN solche "Für Umme Shows" überhaupt zuläßt.
  23. LAWRENCE OF ARABIA in der neuen 4K Fassung fällt nicht aus. Allerdings haben sich mehrere Gäste (auch hier aus dem Forum) gemeldet und angefragt, was wir denn bei schlechtem Wetter machen werden. Sie müssen von weiter anreisen und befürchten, die jordanische Wüste in ihrer ganzen Pracht evtl. im Regen erleben zu müssen. Da wir keinerlei Gestaltungsmöglichkeiten des Wetters haben, haben wir nachgedacht, uns diesem Argument gebeugt und die Vorführung kurzerhand in die Schauburg verlegt. Daher LAWRENCE OF ARABIA in 4K wie angekündigt am ... Sonntag, 2. September um ... 15.00 Uhr und 20.00 Uhr ... auf der Südkurve. Näheres folgt in Kürze.
  24. Falsch ... ich hatte die Gründe erläutert. Wir wollten auf die Original Mischung warten. Die US-Kopie spielte und spielt keine Rolle, wir werden eine Kopie aus anderer Quelle zeigen. Falsch ... es gab keine Vorankündigung von WATERLOO bei uns ... weder auf unserer Webside noch auf www.in70mm.com. Es gab/gibt auch keinerlei Lizenzschwierigkeiten. Kopie und Rechte sind verfügbar. Keine Ahnung, was Du irgendwo hörst und/oder Dir zusammenreimst. Ein interessanter Film aber allemal, der irgendwann in naher/ferner Zukunft auch noch bei uns in 70mm gezeigt werden wird. Das kann so gewesen sein, weiß nicht mehr genau. Aber gut, dass Du das penibel nachhältst, auch wenn Du gelegentlich (s.o.) Tatsache und Phantasie durcheinanderbringst. LAWRENCE OF ARABIA in der neuen 4K Fassung fällt nicht aus. Allerdings haben sich mehrere Gäste (auch hier aus dem Forum) gemeldet und angefragt, was wir denn bei schlechtem Wetter machen werden. Sie müssen von weiter anreisen und befürchten, die jordanische Wüste in ihrer ganzen Pracht evtl. im Regen erleben zu müssen. Da wir keinerlei Gestaltungsmöglichkeiten des Wetters haben, haben wir nachgedacht, uns diesem Argument gebeugt und die Vorführung kurzerhand in die Schauburg verlegt. Daher LAWRENCE OF ARABIA in 4K wie angekündigt am ... Sonntag, 2. September um ... 15.00 Uhr und 20.00 Uhr ... auf der Südkurve. Näheres folgt in Kürze.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.