-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Meines Wissens war die Vorführung von RYANS TOCHTER im Filmuseum Frankfurt im Jahre 1997 ... also vor 15 Jahren. Vor 15 Jahren hat jede Eastman Kopie aus den 60er Jahren anders als heute ausgesehen. Nun ... die Vorführung war auch nicht als trockenes "Symposium über die Körnigkeit von Filmmaterial der 60er Jahre" gedacht. Selbstverständlich steht es Dir frei, jederzeit und überall die "Erbsen zu zählen" ... leider entgeht Dir bei einer solchen Betrachtung vollkommen der emotionale Gehalt der Geschichte ... und da hat RYANS TOCHTER einiges zu bieten. BTW ... hast Du überhaupt der Vorführung gestern im ASTOR beigewohnt? Ständiges Fotografieren während einer Filmvorstellung kommt in meinen Augen genau so dämlich daher wie das SMS-Geschreibe oder ständige Gerede mancher Zuschauer während der Vorstellung. Es gehört sich einfach nicht und ist rücksichtslos gegenüber den anderen Gästen. Wenn dann auch noch eine solche erbärmliche Bildqualität dabei herauskommt, ist es zudem absolut überflüssig. -
Mir sind keine Diffamierungen irgendwelcher Art bekannt. Was meinst Du? Aha ... kannst Du in die Zukunft blicken?
-
BARCO (Belgian American Radio Corporation) wurde 1934 von Lucien De Puydt gegründet, der aber bereits 1940 bei einem Autounfall ums Leben kam. Wahrscheinlich konnte deshalb keine weitere extra Berlinale Ehrung stattfinden ... verschwörungstechnisch gefolgert.
-
@cinerama ... danke für Deine Erläuterungen. Mein zitierter Beitrag ist ironisch zu werten. Sehr schade, dass Du Ironie so schwer erkennen und entschlüsseln kannst. Ich werde in Zukunft in mich gehen und evtl. dazu übergehen, für Dich einen "Ironie-Tag" vor weiteren entsprechend zu verstehenden Postings anbringen. "Kopf hoch" ... Du lernst das auch noch!! (Das war nicht ironisch gemeint ... ich habe da wirklich Hoffnung!)
-
Eine 35mm Projektion ist bestimmt nicht nutzlos, da muss ich Dir leider widersprechen ... die 35mm und auch die 70mm Projektion wird zumindest in unserem Haus bestehen bleiben und auch weiterhin gepflegt werden.
-
@cinerama ... mit Verlaub ... ich habe den Sinn Deines letztens Posting leider überhaupt nicht verstanden, alles etwas verwirrt. Könntest Du bitte Dich etwas ordnen und Dein Anliegen in verständliche Worte fassen. Vielen Dank!
-
Mit Verlaub ... Deine Ausdrucksweise läßt zu wünschen übrig, Du solltest Dich etwas besser "im Griff" haben. Habe dem System von Anbeginn an keine Marktdurchsetzung vorher gesagt. Und das ist leider auch eingetreten, denn für Deutschland ist das System eingestellt ... Technicolor hat bestehenden deutschen Kunden diverse Rückkaufoptionen unterbreitet.
-
Das lohnt sich weder kurz- noch langfristig ... einziger Vorteil ist das simple Handling mit den Einwegbrillen.
-
Nun ... es gibt ja nur zwei ernstzunehmende DCI Serverhersteller auf dem Welt-Markt ... doremi und Dolby ... und da kämpft man schon mit allen Mitteln um Marktanteile und Marketing-Vorherrschaften ... gut, dass hier jemand durchblickt und uns aufklären konnte ... Gratuliere, ein wirklicher Scoop! Hier eine weitere offensichtliche Täuschung, die gerade erst ans Tageslicht gekommen ist und schonungslos die Machenschaften profaner wirtschaftlicher Interessen aufdeckt. Die Welt ist voller Verschwörungen ... deshalb "Augen auf!"
-
Seitdem die Zeil Kinos in 2004 geschlossen haben, wollten schon immer Discotheken- und Club-Betreiber die Räumlichkeiten anmieten. Das scheiterte immer an dem eindeutigen VETO der Eigentümerin, einer älteren Dame, die weiterhin einen Betreiber für ein Filmtheater suchte, was aber immer schwerer wurde, je länger die Räumlichkeiten still lagen und der Bestandsschutz verwirkt war. Ich vermute, dass die Eigentümerin mittlerweile verstorben ist und die Erben einer anderen Nutzung offener gegenüber stehen. Es gab den großen Saal (zuletzt um die 400 Plätze) der im Zuge des Umbaues von Heinz Riech verkürzt worden ist (die Bühne wurde geopfert), sowie 5 kleine Säle (140, 89, 61, 45 und 25 Plätze). Zwei Säle (61 und 25 Plätze) wurden in bestehende Notausgang-Treppen gebaut. BTW ... das Zeil Kino war in Frankfurt das SENSURROUND Kino. Auch nachdem keine SENSURROUND Filme mehr auf den Markt kamen, konnte man im Zeil Kino 3 immer noch den RUMPEL-Effekt wahrnehmen, wenn U-Bahnen durch die U-Bahnröhre Hauptwache-Konstablerwache-Hauptwache fuhren. Das Kino war nämlich unmittelbar neben der U-Bahnstrecke gelegen.
-
ZIEMLICH BESTE FREUNDE update ... auch in der 7. Spielwoche weiterhin "Platz 1"!! Der Film wird in den nächsten Tagen die 5 Millionen Besucher Marke knacken. Respekt!!
-
Ist Ende 2011 eingestellt worden ... werden keine neue Kopien mehr dafür hergestellt.
-
Widescreen Weekend in Bradford 2012
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
So wie sich es für mich darstellt, haben die meisten Freunde/Kollegen das JURYS INN HOTEL gebucht ... wir sind auch zu dritt dort. -
XDC erwirbt Bewegte Bilder
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Wir sind XDC Kunde (mit Kinoton als Intergrator) seit 2006 ... habe bisher keinen Grund zur Klage. Probleme wurden bisher immer zeitnah beseitigt, auch am Wochenende. -
XDC erwirbt Bewegte Bilder
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Das Schwäbische Tageblatt schreibt dazu ... Wobei man sich wohl gerne mit "fremden Federn schmückt" ... bei LEONARDO LIVE ist die Programm Verantwortlichkeit ganz woanders zu verorten ... -
XDC erwirbt Bewegte Bilder
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Mastering, Content und Distribution macht XDC bereits seit vielen, vielen Jahren ... die waren in dem Feld einer der ersten auf dem Markt. Was für XDC komplett wegbricht ist das VPF Business-Modell ... der "Drops ist gelutscht", die Ketten haben alle Ihre VPF-Partner gefunden und die kleinern Betreiber werden durch BKM, FFA und Länder gut gefördert, da denkt niemand an VPF. Ich denke, dass mit dem Know-How von Bewegte Bilder sich XDC stärker im alternativen Content Bereich und Satelliten-Geschäft aufstellen will ... was durchaus so auch Sinn macht. -
Scheint ja ein seriöser Laden zu sein ... trotz Baustopp und noch nicht vorhandener Baugenehmigung kann man schon für Termine ab 18. März (das ist in nur vier Wochen) online teure Eintrittskarten kaufen ... Gibson Ticketverkauf
-
Kommenden Sonntag, 19.02. um 15.00 Uhr ... Schauburg, Karlsruhe DIE SPUR DES FALKEN (The Maltese Falcon) USA 1941 Regie: John Huston Buch: John Huston Romanvorlage: Dashiell Hammett Produktion: Hal B. Wallis, Henry Blanke Musik: Adolph Deutsch Kamera: Arthur Edeson Schnitt: Thomas Richards mit Humphrey Bogart, Mary Astor, Peter Lorre, Sidney Greenstreet 35mm Kopie - schwarz-weiß - Mono - Normalformat - deutsche Synchro Der Detektiv als desillusionierter Analytiker und gnadenlose Ich-AG am Rande der Gesellschaft - das Regiedebüt von John Huston wurde zum Prototyp des Film noir und verhalf Humphrey Bogart zum schauspielerischen Durchbruch. Dashiell Hammetts Vorlage ist nicht nur eine „hartgesottene“ Detektivgeschichte, sondern beispielhaft für lakonischen, sozial ungeschönten Realismus.
-
Genau die sind gemeint ... und auch wenn Méliès die Filme ungewollt in 3D Technik aufgenommen hat ... das 3D funktioniert. Im gut erhaltenen Méliès Film ORAKEL VON DELPHI kann man - in 3D vorgeführt - recht gut die tief gestaffelten Studio-Kulissen erkennen ... In HUGO CABRET filmt Méliès dann auch mit zwei parallel aufgestellten Kameras ... schön, wenn solche Kleinigkeiten stimmig sind.
-
Eine künstlerische Entscheidung der Filmemacher ... ich fand es gut gelungen und zur Geschichte passend ... auch filmhistorisch nicht wirklich unkorrekt, hatte doch Melies einige seiner frühen Filme tatsächlich in 3-D aufgenommen ...
-
Nachdem XDC, Belgien, im vergangenen Jahr die Firma Film Ton Technik (FTT) zu 100% übernommen hat, wurde nun mit Bewegte Bilder in Tübingen eine weitere Firma von XDC "einverleibt" ... XDC Group Acquires Bewegte Bilder
-
ARRI DC-Hotline ... (089) 3809 2200 Einfach mal versuchen ... wir haben da letztens am Wochenende jemand unter dieser Nummer erreicht.
-
Open Air und Autokino in Zukunft auch Digtal?
preston sturges antwortete auf Capitol Trier's Thema in Allgemeines Board
Auch diese Sonderformen des Kinos werden umrüsten (müssen). Das Autokino in Gravenbruch bei Frankfurt/Main z.B. ist bereits digitalisiert und es gab in den vergangenen Jahren auch schon vereinzelt die ersten Open Air Kinos, die digital vorgeführt haben. Auch wir werden in der kommenden Saison 2012 unser Open Air digital bespielen. -
Bundes-Filmarchiv contra Kinemathek
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Was bitte ist denn ein Präservator?? Das Wort gibt es im deutschen Sprachgebrauch nicht. Es gibt zwar laut Duden das Verb "präservieren", aber als zugehöriges Substantiv nur das "Präservativ". Beides bedeutet soviel wie "schützen bzw. vor Üblem bewahren" :-) -
Eine interessante Debatte ... bei Spiegel Online International Der Artikel erschien in deutsch in der Printausgabe des SPIEGEL vom 6. Februar 2012.