-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Damit sich die Gemüter in Ruhe abkühlen und es nicht in verbale Raufereien ausartet, wird der Thread zunächst für 24 Stunden dicht gemacht ...
-
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
preston sturges antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
Das war kein "enger zeitlicher Zusammenhang" sondern es lief absolut parallel nebeneinander, d.h. der Zuschauer konnte direkte Vergleiche anstellen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Mir sind die Ursachen für "trouble" in der Vergangenheit im Detail nicht bekannt und dazu kann und will ich mich auch nicht äußern, weiß allerdings, dass für das neue Objektiv auch eine neue Bildfenstermaske gefeilt wurde. Am Besten am Sonntag hingehen und anschauen, der Film ist es allemal wert und relativ selten in der 70mm Fassung zu sehen ... wann sieht/hört man "Dirty Harry" schon im rosa Hemd durch den Wald schreiten und die Bäume besingen :-) PS: Dieser Song ("I talk to the trees") wurde übrigens in der deutschen 35mm Version entfernt. -
DCP Screenings von Klassikern
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Wo hast Du das 4K DCP von BEN HUR in einer 4K Projektion gesehen? Oder nur Deine (üblichen) Latrinenparolen? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Kommenden Sonntag, 29. Januar 2012 um 11.00 Uhr in der ASTOR Filmlounge, Berlin WESTWÄRTS ZIEHT DER WIND (Paint Your Wagon) USA 1969 Regie: Joshua Logan Kamera: William A. Fraker mit: Clint Eastwood, Lee Marvin, Jean Seberg deutsche 70mm Kopie der EA (Lieder in englischer Sprache) Die gezeigte deutsche 70mm Kopie der EA hat einige Lieder mehr als die damaligen 35mm Kopien, die seinerzeit für Deutschland fast "entmusicalisiert" wurde. Wen es interessiert: Es wird diesen Sonntag mit einer neuen ISCO Optik für 70mm Filmprojektion projeziert, die genau den dortigen Bildwandmaßen angepasst ist. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx -
... und das trifft erst recht auf die professionelle 4K-DCI Kino Variante zu ... gut erkannt!
-
Matte Shots - Golden Era special fix
preston sturges antwortete auf Ultra Panavision 70's Thema in Nostalgie
Auch wir sind froh, auf die Talente und Dienste eines jahrzehntelang für die Karlsruher Kinos tätigen Plakatemalers zurückgreifen zu können. http://www.in70mm.com/news/2011/billboard/index.htm -
GROBI.TV Feature über 4K etc.
preston sturges antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
Doch ... die verschiedenen LCD-Varianten sind zwar zwar vom Design gleich, aber sehr einfach an der Typen-Bezeichnung auf der Brille zu unterscheiden und zu erkennen ... siehe Foto: Weiterhin hat EDGE 1.2 grau-anthrazit Kopfbügel, während EDGE 1.0 schwarze Bügel hat. Im Ruhezustand sind die Gläser der EDGE 1.0 grau-blau und die der EDGE 1.2 grau-grün. Die Edge 1.2. wirkt im direkten subjektiven Vergleich einen Tick heller und die EDGE 1.2. ist 1 (ein) Gramm leichter als die EDGE 1.0 :-) -
Nachdem gerade aktuell in THE ARTIST einer der größten Filmmusiken (Bernhard Hermann und sein VERTIGO score) wieder zu Ehren kommt ... hier ein paar weitere Bespiele, wie dieser score auch andere Filme auf einen höheren Level der Bedeutsamkeit heben kann ... RAIDERS OF THE LOST ARK http://www.youtube.com/watch?v=4P2pPdSqrnM ROCKY 4 http://www.youtube.com/watch?v=K1gzCpYcrCQ BONNIE UND CLYDE THE RIGHT STUFF PLAYTIME und selbst Fred Astaire & Ginger Rogers werden "vertigoed" in ... and finally ... Leonard Berstein dirigiert Bernhard Hermann VERTIGO ... ähmmm ... sorry - Richard Wagner TRISTAN UND ISOLDE ... sozusagen Wagner vertigoed :-) TRISTAN UND ISOLDE Hier der aktuelle VERTIGOED Wettbewerb: THE VERTIGO CONTEST
-
Ja ... genau ... den meinte ich auch. Der Film ist auch sehr schön und hat teilweise beeindruckend detailierte Bilder.
-
Das THE ARTIST DCP is "pillarboxed" ... also Format "Flat" bzw. 1 : 1,87 und rechts und links mit schwarzem Rand, um das 1: 1,37 Format in voller Höhe darzustellen. Sieht dann auf der Bildwand ungefähr so aus ... Jetzt kannst Du den Vorhang/Kasch schön bis an den Rand des Bildes zufahren, dann sieht man die schwarzen Ränder nicht mehr und der Zuschauer fühlt sich in die Stummfilm Zeit zurückversetzt. Das sieht dann so aus ... Doch Vorsicht: Der Filmton ist 5.1. und wenn Du keinen tondurchlässigen Vorhang/Nachlauf hast, werden beim linken und rechten Kanal die Höhen arg beschnitten. PS: Ebenfalls "pillarboxed" sind die restaurierten METROPOLIS Kopien/DCP sowie ganz aktuell der heute in den Kinos anlaufende Film von Alexander Sokurov - "Faust".
-
Da hilft die alte Regel: "Schicht zum Licht!" Was spielt Ihr denn für einen Stummfilm? Hast Du eine Stummfilmbildbahn/-maske? Denn durch den Wegfall bzw. das Nichtvorhandensein einer Tonspur geht das Bild von Perforation zu Perforation. Wichtig ist auch die Berücksichtigung der richtigen Bildfrequenz.
-
Kann Dir das 4K-DCP eines schönen 7-minütigen Animationsfilmes (natives 4K, englische Tonfassung oder mit deutschen UT) zuschicken. Rechte sind frei, kannst Du also auch bei Sneaks gut einsetzen. Benötige von Dir dann entweder eine Harddisk oder einen entsprechend großen USB-Stick (DCP ist ca. 25GB groß). Bei Interesse bitte eine PN.
-
Widescreen Weekend in Bradford 2012
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
Nein ... soll aber in wenigen Tagen veröffentlicht werden. Fest stehen einige CINERAMA Titel wie DIE WUNDERWELT DER GEBRÜDER GRIMM in 3-Streifen 35mm Technicolor Cinerama Kopie am Samstag abend, SOUTH SEAS ADVENTURE in digital sowie AROUND THE WORLD IN 80 DAYS in einer 35mm Technicolor Kopie (evtl. eine Cinestage Kopie) -
... und es wahrscheinlich auch selten besucht. Mein letzter Besuch im Münchner Filmmuseum ist ca. 1 1/2 Jahre her und damals standen die Leute ca. 30 Meter Schlange bis auf den Vorplatz, um Karten zu bekommen. Das Kino war dann auch ausverkauft. Nicht schlecht für ein "überakademisches" Kino :-)
-
DCI - Cinema Package auf Ropa Cinesuite abspielen
preston sturges antwortete auf Filmheld's Thema in Digitale Projektion
Mehr als eine Seriennummer des neuen Servers wird auch nicht benötigt. Die Zertifikate sind dann vom Server-Hersteller per ftp erhältlich. Auch wir hatten letztens einige Server/IMB getauscht und Bewegte Bilder war in der Tat sehr schnell mit neuen KDM's dabei. Allerdings gibt es auch Verleiher, die wollen bei einem Servertausch erst ihr "ok" für neue KDM geben, da sind dann auch dem Dienstleister erst einmal die Hände gebunden. -
Aha ... äähhmmm ... wie meinen?? Schöne Grüße an Herrn S. und bitte richte ihm aus, dass die (künstlerisch und technisch hervorragende) deutsche 6-Kanal-Fassung erhalten ist und auch gesichert.
-
Große Klasse ... die Titelsequenz des neuen David Fincher Filmes VERBLENDUNG (The Girl with the Dragon Tattoo) ... play loud!! "making of this title sequence" ... http://io9.com/5873372/
-
BOLEX 16mm mit Federwerkaufzug ... das genaue Modell können Dir sicher die Spezialisten nachliefern ...
-
Im Kinopolis Main-Taunus Zentrum geht traditionell alljährlich und immer im Januar in einer Sekt-Matinee die TITANIC unter ... immer im größten Saal ... das ist "Kult" dort und sicher auch eine Verbeugung vor dem Umsatzbringer des Jahres 1998, der damals mit unglaublichen Besucherzahlen dort gestartet ist und der Branche gezeigt hat, zu welch einem Umsatz ein 3700-Platz Multiplex in der Lage ist und damit den Multiplex-"Goldrush" erst richtig anheizte. Dieses Jahr findet der TITANIC Stapellauf nebst unaufweichlichem Untergang des Dampf-Schiffes und Opfergang des Helden am Sonntag, 15. Januar statt ... mit gut erhaltener 35mm Kopie und dts-Ton :-)
-
New Kids Nitro: Vielen Dank, Besucher.....
preston sturges antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/cinestar-dortmund-verschaerft-sicherheitsvorkehrungen-fuer-new-kids-nitro-id6220459.html -
Wie gut ist das denn ... !!! "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister ..." © Mr. Goethe
-
Star Wars Episode 1 - einschätzung?
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Auch George Lucas und Lawrence Kasdan (Drehbuchautor von IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK) waren stark von Zen-Buddhismus und von den Lehren Joseph Campbell ("The Hero with a Thousand Face") beeinflusst/inspiriert. Lawrence Kasdan in einem Interview zum Jedi-Training von Luke Skywalker: " ... the stories I find most interesting are stories of Zen education and the Zen master teaching a pupil how to transcend physical prowess into some kind of mental prowess. That's what all the training sequences are about." -
Die Anzeichen einer baldigen KODAK Insolvenz (Chapter 11 bankruptcy nach US-Recht) mehren sich ... http://online.wsj.com/article/SB10001424052970203471004577140841495542810.html?mod=googlenews_wsj
-
Habe mir das Interview mehrmals durchgelesen ... Scorsese spricht erst von HUGO, nachdem er von VARIETY ausdrücklich diesbezüglich gefragt wird. Das nennt man eine "Antwort geben" und keine "Benutzung für Werbung".