-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Whowww ... das ging mal wieder richtig schnell - schon nach weniger als einer halben Stunde die richtige Antwort. Ein Festivalpass geht an @u1amo01 ... denn das war vollkommen richtige geraten. In BELA erklingt immer wieder ein musikalisches Leitmotiv – ein Cellosolo, gespielt von Mstislaw Rostropowitsch. Glückwunsch!
-
In Erfüllung unserer Ankündigung und aus alter Tradition ... Das Wochenendrätsel zum ... 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg, Karlsruhe vom 7. - 9. Oktober 2011 Am Freitag-Mittag um 12.00 Uhr eröffnen wir das diesjährige Festival mit einer 70mm Rarität. "BELA" in Sovscope 70 nach dem Roman EIN HELD UNSERER ZEIT von Michail Jurjewitsch Lermontow steht auf dem Programm. Hier ein Ausschnitt: In dem o.a. Clip hört man ein Cello spielen. Welcher weltbekannte Cellist hat es sich nicht nehmen lassen, die Cello Passagen des 5-kanaligen Stereo-Soundtracks höchstpersönlich einzuspielen? Die erste richtige Antwort hier gewinnt einen Festivalpass ... Viel Glück!!
-
Das ist korrekt ... BELA wurde größtenteils "on location" im Kauskasus mit sehr schönen Landschaftsaufnahmen gedreht ... Lermontov schrieb "A Hero of Our Time", seinen einzigen Roman, im Alter von 25 Jahren. Zwei Jahre später starb er in einem Duell. "A Hero of Our Time" liegt in einer sehr guten englischen Übersetzung von Nabokov vor.
-
BELA wird in der russischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt, CHORUS LINE in der deutschen Synchronfassung (Songs sind aber im Original geblieben und mit deutschen UT) Weitere Infos in Kürze hier ...
-
Das Programm wurde soeben veröffentlicht ... http://www.in70mm.com/schauburg/2011/program/index.htm Details zu Ablauf, Reservierungen, Vertragshotels, Festivalpässe etc. folgen hier in den nächsten Tagen ... natürlich wird es auch wieder das beliebte "Wochenend-Rätsel" geben ... am Wochenend' in diesem Thread!
-
Gibt es Besseres als Steenbeck?
preston sturges antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
Man mag es ja kaum glauben in dieser heutigen digitalen Welt ... KINOTON hat einen neuen 35mm/16mm Filmbetrachtungstisch auf den Markt gebracht ... wird auf der IBC 2011 in Amsterdam (ab 8.9.) vorgestellt. http://www.kinoton.de/produkte-loesungen/studiotechnik/inspektions-und-betrachtungstische/filmbetrachtungstische.html -
Frißt die digitale Revolution ihre Kinder?
preston sturges antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Digitale Projektion
Zitat des Tages für die Hellseher-Fraktion: „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“ Willy Brandt -
70mm Kopien von FIRST MEN IN THE MOON
preston sturges antwortete auf filmantiques's Thema in Nostalgie
alten Faden wieder aufgenommen ... Mittlerweile bestätigt: FIRST MEN IN THE MOON (1964) existiert in 70mm Kopie ... Blow-Up von Panavision in "Dynamation" -
Ja, ja ... der gute deutsche Leserbrief ... wo sich Jammerbedürfnis, Lagerbefindlichkeit und Negationslust zum Krisenpathos erhebt.
-
EA Kopie mit langen Stripperin-Beinen ...
-
Erinnerung ... Heute abend um 21.00 Uhr auf den Open Air Kinonächten am Schloss Gottesaue in Karlsruhe ... FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY (Breakfast at Tiffany) USA 1961 Regie: Blake Edwards Buch: George Axelrod nach Truman Capote Musik: Henri Macini Kamera: Franz Planer mit: Audrey Hepburn, George Peppard, Buddie Ebsen, Martin Balsam, Mickey Rooney u.v.m. 35mm Technicolor Kopie/deutsche Synchronfassung Hier die Titel-/Eröffnungssequenz, die - ganz ohne Dialog - sehr schön den Charakter der Holly Golightly einführt und definiert. Cleveres, kluges und sehr schönes Filmemachen ...
-
Diese DVD ist auch seit längerem im Handel erhältlich ... lohnt sich wirklich. http://www.amazon.de/Jack-Cardiff-Persistence-Vision-UK/dp/B003ILNHEO/ref=pd_rhf_p_t_1
-
Und was hat diese "Gebetsmühle" mit "ARRIETTY - Die wundersame Welt der Borger" zu tun?? Wäre vielleicht doch hilfreich, sich mit dem Thema des Threads und dem angesprochenen Film vorher etwas zu befassen (man nennt das Recherche) bevor Du das Thema voll verfehlst. ARRIETTY ist ein Animationsfilm des japanischen Gibli Studios, der komplett am Rechner entstanden ist. Da wurde zu keiner Zeit 35mm Negativmaterial gescannt. Vermute, dass Du den Film nie gesehen hast ...
-
Deusches Filmmuseum Frankfurt - Neueröffnung
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ja ... 70mm wurde erhalten, weiterhin Bauer U4 mit neuen Objektiven (Schneider Super Cinelux für 70mm und neuen Schneider Premiere Optiken für 35mm) ... erweitert nun auch um 2K DCI Projektion einschl. 3-D (Volfoni Shutter Brillen) Das "neue" Kino nunmehr in rot gehalten mit leicht vergrößerter Bildwand ... -
Das trifft jetzt schon für Norwegen zu ... 100% digital, keine Neustarts in 35mm mehr.
-
Offset Credits Planet der Affen
preston sturges antwortete auf GloriaKC's Thema in Digitale Projektion
Offset End Credits: 01:39:45 - zumindest für die OV Fassung, deutsche Fassung könnte evtl. leicht abweichen. -
Dolby Surround 7.1 - wo in Deutschland?
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Mir sind für 7.1 Installationen weiterhin bekannt ... Cinema, München Cinestar im Sony Center, Berlin (einige Säle) einige Cinemaxxe Kino des Filmmuseum Frankfurt (das in wenigen Tagen mit state-of-the-art Technik wiedereröffnet) Aktuell in 7.1. in den Kinos ... TRANSFORMERS 3 und Super 8 -
ja ... so ist es ...
-
70mm Festival update ... das Programm konkretisiert sich ... 70mm FESTIVAL 2011 Karlsruhe Wir freuen uns, dass wir u.a. eine Reihe seltener kanadischer 70mm Kurzfilme bekommen konnten, die in Europa bis auf A PLACE TO STAND m.W. noch nie zu sehen waren.
-
Technicolor hat am Montag sein Filmkopierwerk für den US und kanadischen Markt geschlossen und ca. 200 Mitarbeiter entlassen. Hierzu ... http://techland.time.com/2011/07/19/deluxe-and-technicolor-prepare-for-the-death-of-film Die europäischen Kopierwerke von Technicolor in Rom, London und Spanien arbeiten weiter.
-
"Die auf die Nüsse gehn" - DVD Release
preston sturges antwortete auf Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Sehe ich nicht unbedingt so ... trotzdem Äußerung gelöscht und den Thread geschlossen ... zum Thema ist alles gesagt! -
Es gibt von zumindest einem Cardiff Film ein 4K DCP ... AFRICAN QUEEN ... vom 3-Streifen Kameranegativ ... sieht hervorragend aus. Offenbart in dieser Auflösung allerdings auch Schwächen der optischen Tricks des Filmes .... z.B. der Mosquitoschwarm, der die beiden Protagonisten im Boot überfällt. Übrigens: Eine historisch-technisch authentische THE VIKINGS Vorführung wäre die 70mm Super Technirama Kopie oder eine 35mm Technicolor Kopie ... 35mm Kopien im Technirama Prozess waren doch m.W. immer Druckkopien. Empfehle Dir unsere Seminar-Reihe "Schauburg - Sights & Sounds", die ab Oktober 2011 historische und aktuelle Themen zur Kinotechnik und Kino-Aufführungspraxis in vielen Bild- und Tonbeispielen zeigt, erläutert und zur Diskussion stellt. Dort wird dann u.a. auch ein Versionsvergleich von THE AFRICAN QUEEN in 35mm TC Kopie und 4K DCP auf Großbildwand zu sehen sein. Mehr in Kürze hier ... PS: Wir suchen noch einen Referenten zum Thema "Referenz-DVD" ... einen "Referenz-Referenten" sozusagen ... keine Lust?
-
Danke für den link ... die Dokumentation ist in der Tat sehr beeindruckend und macht Lust, AFRICAN QUEEN, THE VIKINGS oder THE RED SHOES in guten TC-Kopien oder 4K DCP wieder im Kino zu sehen.
-
Sonntag, 14. August um 21.00 Uhr Open Air Kinonächte am Schloss Gottesaue in Karlsruhe 50th Anniversary Screening "Frühstück bei Tiffany" (Breakfast at Tiffany's) USA 1961 Regie: Blake Edwards Drehbuch: George Axelrod nach einem Roman von Truman Capote Musik: Henri Mancini Kamera: Franz Planer mit: Audrey Hepburn, George Peppard, Buddy Ebsen, Martin Balsam 35mm Technicolor Kopie auf 240qm Bildwand deutsche Sprachfassung Forumsmitglieder erhalten Rabatt ...
-
Ist das diese DVD Doku? http://www.amazon.de/gp/product/B003ILNHEO/sr=8-1-spell/qid=1310885977/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&qid=1310885977&sr=8-1-spell&seller=