-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
@cineramas seltsame Metaphern bei Diskussionen um digitales Kino hatten wir bereits diskutiert ... Man lese HIER Viel Vergnügen beim Lesen ...
-
@cinerama ... Du hast weder unsere NBN Vorführung noch die 35mm OmU Vorführung des Filmes im Babylon besucht ... also von deiner Seite her nur Hörensagen und Vermutungen.
-
Mit anderen Worten ... ich habe eigentlich keine Ahnung! Und aufgrund dieser Deiner Ahnungslosigkeit wird dann schnell dem in meinen Augen einzigen deutschen Filmverleih, der sich seit Jahren beharrlich und konsequent in großem Umfang auch dem Repertoire widmet, die Kompetenz abgesprochen ... Die 35mm NORTH BY NORTHWEST OmU Kopie der Neuen Visionen, zumindest die Kopie, die wir vor wenigen Wochen gezeigt hatten, ist herrvorragend und aus der 1999 von Universal neu hergestellten Kopien Charge. Die von @totalvision beschriebenen Mängel hören sich eher, so auch @stefans Vermutung, nach Schwächen der Präsentation an.
-
Bei Fehlalarm zwischen 500 - 800 Euro ...
-
Neuer Webauftritt des Arsenal seit 4.7. ... Hier nun der neue link ... http://www.arsenal-berlin.de/kino-arsenal/programm/einzelansicht/article/2815/2796.html Schöne Reihe ... meines Wissens auch alles in 35mm Kopie.
-
Update ... NORTH BY NORTHWEST wird am 9. und 12. Juli im BABYLON als 35mm OmU nochmals gezeigt werden. Schön, dass das Kino so schnell reagiert hat und den Wünschen seiner Gäste entgegen kommt ...
-
Ouups ... meinte natürlich @Pentacon ... für seine richtige Antwort - "Waterloo".
-
Das ist richtig ... "Waterloo" ... sowohl der "russischen Armee" als auch den "Gordon Highlanders" wird im Abspann von WATERLOO der Dank ausgesprochen. Glückwunsch ... einen Festivalpass an "Waterloo" ... @filmempire hatte zwar schon früher die richtige Antwort gepostet, die Antwort geht aber nicht in die Wertung, da @filmempire wusste, dass die Kopie des Filmes im Zulauf und für das Festival geplant ist.
-
Ja ... dafür aber beide Tage nonstop 24 Stunden lang .. . :-) Nein ... habe es korrigiert ... findet wie immer von Freitag bis Sonntag statt ... vom 7. - 9. Oktober Danke für den Hinweis.
-
Vom 7. - 9. Oktober findet in der Schauburg, Karlsruhe das "7. 70mm Todd-AO Festival" statt. Auch wenn das Programm noch nicht endgültig feststeht, einige "Highlights" sind bereits auf ... http://www.in70mm.com/schauburg/2011/index.htm ... veröffentlicht - dieses Wochenende werden noch einige Programmpunkte dazukommen. In alter Tradition können User dieses Forums einen Festivalpass für das Wochenende gewinnen. Hier nun die erste Möglichkeit ... Auf dem diesjährigen Festival werden wir die 70mm Kopie eines Spielfilmes zeigen. Im Abspann dieses Filmes bedankt sich der Prouzent bei den ... "Gordon Highlanders ... ohne deren Mitwirkung dieser Film nicht zustande gekommen wäre." Um welchen Film handelt es sich? --- Die erste richtige Antwort gewinnt!! Viel Spaß bei der Recherche und viel Glück!
-
In einigen Bundesländern gestern Feiertag, dazu Ferien in vielen Regionen und das größtenteils schlechte Wetter haben bundesweit zu sehr ordentlichen 635.000 Besuchern geführt. Erfreulich, dass mit TREE OF LIFE auch ein Terrence Malick Film einmal gut funktioniert, obwohl die Publikumsmeinungen sehr geteilt sind. Man liebt den Film oder man schimpft. So ähnlich mag man sich die Publikumsreaktionen bei der EA von "2001" vorzustellen haben ...
-
Das ist akzeptabel ... Du hättest aber den Thread sorgfältiger lesen sollen ... auf gerade diese "möglicherweise beste 35mm Kopie" von NORTH BY NORTHWEST habe ich bereits zu Anfang dieses Threads hingewiesen: Das ist ja das wirklich Bedauerliche dabei ... diese sehr schöne Kopie lag/liegt nur wenige Kilometer entfernt in einem Lager in Berlin. @Sam und die anderen Gäste wären, wie wir vor wenigen Wochen, genauso schwer begeistert gewesen ... stattdessen Frust.
-
Die von Dir erwähnte PAL DVD ist keine mediengerechte Fassung für eine Kinovorführung, sie mag in einem Seminar über Hitchcock als Zuspielung zur Vertiefung und Betrachtung des Werkes dienen.
-
@Sam hatte über mangelnde Bild- und Tonqualität einer DVD-Vorführung in einem Filmtheater berichtet, daraufhin entwickelte sich eine Diskussion über die Verwendung von DVD als Vorführmedium in Kinos. Alle Diskutanten sprachen sich für den Einsatz von (wenn vorhanden) guten 35mm Kopien anstatt DVD in PAL Auflösung aus. Das finde ich sehr erfreulich und der gemeinsame Konsens in dieser Frage sollte doch eigentlich auch Deine Zustimmung finden können. Sehe also keinen Anlaß, warum Du wieder in diesen Kriegsberichterstatter Jargon verfallen musst.
-
Zurück in die Zukunft Teil 1 bis 3
preston sturges antwortete auf Jörg b's Thema in Allgemeines Board
Christopher Lloyd, der den "Doc" spielte lebt noch ... wir wir alle etwas älter geworden, aber noch aktiv. Er ist auch ein begnadeter Autor für Sitcom ... zuletzt habe ich ihn als Drehbuchautor und Producer für die Fernsehserie FRASIER wahrgenommen. Die Folgen, die er für FRASIER geschrieben hatte, zähle ich mit zu den besten Episoden. -
Die o.a. "unbequemen" Kommentare und Nachfragen wurden mittlerweile komplett von der BABYLON facebook Seite gelöscht ... so kann man natürlich auch mit Kunden verfahren ...
-
Und was haben diese Anwürfe mit dem Film und dem Thread-Thema zu tun?
-
Hallo, weiß jemand, wozu die 2GB Compact Flash Module im doremi Server verbaut sind? Betriebssystem und Betriebssoftware?
-
Warum der Ton schlecht klingt, ist dem zahlenden Gast ziemlich egal ... und für einen VistaVision Film kann eine PAL DVD niemals Referenz sein ... Unter uns: Anerkannte Referenz ist doch immer noch der VHS-Mitschnitt der TV Ausstrahlung von 1984, die hatte auch die "F" Zeichen, damit man seinen Fernseher in der Höhe richtig positioneren konnte. :-)
-
Threadthema ist die "Hitchcock-Retro im Babylon" ... hier kritisierte @Sam (nach meiner Ansicht zu Recht) den Einsatz einer DVD in schlechter Bild- und Tonqualität, zumal eine sehr gute 35mm OmU Kopie im Lager des ebenfalls sich in Berlin befindlichen Filmverleihes liegt ... was soll daran polemisch sein? Es zeigt nur auf, dass einige Kinos offensichtlich keinen Anspruch an eine qualitative Vorführung haben und damit auf lange Sicht nicht nur dem eigenen Haus, sondern dem "Standort Kino" insgesamt schaden.
-
Gut recherchiert ... genau diese sehr schöne Kopie (habe hier mehrfach schon davon berichtet) lief vor wenigen Wochen bei uns und bei den Kollegen in Heidelberg. Damit darf man wohl zu Recht feststellen, dass im Badenländle (von Dir gerne als "nachgelagertes Glied von Berlin" bezeichnet) authentischer Hitchcock gezeigt wurde, während in Berlin dem Großstadt Publikum nur Referenz-DVD geboten wurde. Schwaches Bild einer Großstadt :-(
-
Ja, ja ... wir kennen doch alle Deine Feindbilder ... es wird langweilig.
-
Ja ... aber wir möchten noch nichts verraten ... es sind noch nicht alle Verhandlungen mit den Rechteingabern abgeschlossen. Eine kleine Andeutung vielleicht: Es wird auch eine 70mm Filmkopie anamorphotisch projiziert werden müssen.
-
schmalfilm 3/2011 bringt alles über Spielbergs SUPER 8
preston sturges antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Oupps ... link vergessen ... here we go ... Interview in TIME mit J.J. Abrams ... Abrams spricht auch über seinen langjährigen Kontakt zu Spielberg und dessen Rolle bei "Super 8" http://www.time.com/time/arts/article/0,8599,2075217,00.html -
8K Vollmond mit Gelbstich ... wie immer ...