Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Eden Palast, Aachen

  2. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  3. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  4. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  5. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  6. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  7. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  8. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  9. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  10. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  11. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  12. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  13. „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen erbaut, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Später wechselte das "Eden" in den Theaterbestand der UFA-Kinos und die Fedi's wurden gegen DP70 getauscht. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser dieses Beitrages in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken sein wird. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde vor wenigen Wochen in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten rund um @manfred wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken. Der Aachener Eden-Palast ist eines der Kinos, in dem ich mich in jungen Jahren mit dem „Film- und Kinovirus“ infiziert und als Schüler im Nebenjob vorgeführt habe. Ich freue mich sehr, dass ich wieder dabei sein kann und einen kleinen Teil zum erneuten „Stapellauf“ des 70mm Formates in diesem schönen Traditionskino beisteuern darf! Ich habe ein paar Bilder des Eden-Palastes in die Gallery eingestellt ... enjoy!!
  14. Vom Album Eden-Palast Aachen - Comeback of 70mm

    „Comeback of 70mm“ im Eden-Palast in Aachen Der „Eden-Kinematograph“ in der Franzstraße in Aachen wurde bereits 1917 im „Reichskino-Adressbuch“ Ausgabe „Rheinprovinz“ als stationäres Filmtheater erwähnt und ist somit das einzige Kino in Aachen, das auf eine bald 100-jährige Geschichte zurückblicken kann. Als Großkino mit Balkon und 1000 Plätzen geplant, verfügte es auch über eine Bühne, auf der in den 50er Jahren die zu seiner Zeit sehr beliebten „Schlager-Festivals“ stattfanden. 1962 wurde der Eden-Palast auf 70mm Breitfilm umgerüstet, es wurden Fedi 35/70 Kombimaschinen und eine große Panoramabildwand mit leichter Krümmung eingebaut. Fortan warb man in den wöchentlichen Kinoanzeigen mit „Der größten Leinwand des Niederrheins“. In den Folgejahren stand das 70mm Format ständig auf dem Programm des „Eden-Palast“, der sich mit diesem Format eine feste Stellung unter den Aachener Erstaufführungskinos sicherte. Ein Besuch im Eden-Palast war für den Verfasser in seiner Jugend immer etwas Besonderes. Ein großer hoher Saal mit einer Riesenbildwand zu der man erwartungsvoll aufschaute und umwerfende Bilder und imposanten Raumklang erleben konnte. Perfekte Voraussetzungen um in eine andere Welt einzutauchen und sich von den erzählten Geschichten voll und ganz mitreißen zu lassen. Zu dieser historischen Kontinuität will der neue Betreiber und sein Team zurückfinden und den Eden-Palast wieder zu einem Ort machen, an dem „Tradition & Moderne“ zusammentrifft und der aus dem kulturellen Angebot in Aachen nicht mehr wegzudenken ist. MET Übertragungen aus New York sowie Bolshoi-Ballett aus Moskau finden bereits statt, die restaurierte „Metropolis“ Fassung wurde in live-Begleitung vor ausverkauftem Haus vorgestellt und als einer der nächsten Schritte steht das „Comeback von 70mm“ bevor. Die DP70 ist wieder tadellos in Schuss, 70mm Höhenkasch wurde im Zuge der neuen leicht gekrümmten Bildwand eingerichtet, 70mm Teller kommt in Kürze, ein optimierter nagelneuer Magnettonkopf ist da, geeignete Objektive werden getestet – kurz: ein Team von bewährten 70mm Spezialisten wird die „Königsklasse“ in der Aachener Franzstraße wieder zum Leben erwecken.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  15. Sonntag, 6. Februar 2011 um 15.00 Uhr - Schauburg Karlsruhe Jean Renoir: "The River" deutscher Titel: "Der Strom" USA/Indien 1951 35mm Kopie - deutsche Fassung Mit Filmeinführung durch Wolfgang Petroll und anschließendem Filmgespräch. http://www.youtube.com/watch?v=6oixVDE2KlM xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Samstag, 5. Februar um 15.00 Uhr - Montag, 7. Februar um 19.00 Uhr Ingmar Bergman "Gycklarnas Afton" deutscher Titel: "Abend der Gaukler" Schweden 1953 2k DCP der Restaurierung des Schwedischen Filminstitutes schwedische Originalfassung mit deutschen Untertiteln Samstag zur 15.00 Uhr Vorstellung: Einführung in den Film und das Werk Ingmar Bergmans durch Dr. Peter Kohl
  16. Ja ... so stellt sich das der Laie gerne vor ... die Entwicklungs- und Produktionswirklichkeit eines Filmes ist aber bedeutend komplexer.
  17. @Sam ... danke für den Link ...
  18. Der link ist richtig und funktionierte gestern und funktioniert soeben einwandfrei. Versuch' es noch einmal ...
  19. HOW THE WEST WAS WON in 3-Streifen Cinerama ist in Bradford schon alleine die Reise wert. Sehr beeindruckend und ein Erlebnis, dass ich nicht missen möchte. Wer weiß, wie lange diese Technicolor - Kopie noch gespielt werden kann.
  20. Das Programm des "Widescreen Weekend" 2011 in Bradford ist veröffentlicht ... http://www.in70mm.com/pictureville/2011/program/index.htm
  21. Gegen einen Aufpreis wird sicher auch die Zustellung mit Brinks möglich sein ...
  22. Sehr interessant auch diese Auktion hier ... LINK Falls also jemand für den 12. Februar 2000 zwischen 15.15 und 16.45 dringend ein Alibi braucht, wäre man damit mit diesem Zeitdokument schon einen Schritt weiter ...
  23. Wie ich seoben erfahren habe, soll TAXI DRIVER in einer 4k Restauration, die vom Original Kameranegativ produziert worden ist, auf der diesjährigen Berlinale unter "Berlinale Specials" zu sehen sein ... 4k DLP Projektion by Barco.
  24. An diesen Gedanken ist nichts Böses dran ... in einem solchen Fall muss die Möglichkeit des Saaltausches möglich sein. Man kann ja keine 140 Gäste wegschicken.
  25. Ein Saaltausch ist auch so möglich, da es immer Center-KDM's gibt ... also die Möglichkeit des Tausches, der Hinzunahme eines Saales ("digitales" Interlock) sind von vorne hinein gegeben, dazu muss man keine Server ein- und ausbauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.