-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Also wird PINA in Dolby 3-D gezeigt werden ... gibt es für die Berlinale Vorführung von PINA eigentlich schon einen Termin und wenn ja wo? Friedrichstadt-Palast?
-
Hochachtung ... TRUE GRIT hat soeben 10 Oscar Nominierungen verbuchen können. Jeff Bridges - Actor in a Leading Role Hailee Steinfeld - Actress in a Supporting Role Art Direction Cinematography Costume Design Directing Best Picture Sound Editing Sound Mixing Adapted Screenplay Wen's interessiert ... Bei uns auf Cinerama Bildwand am Mittwoch 23. Februar ab 20.00 Uhr ... erst das Original aus dem Jahre 1969 (John Wayne bekam den Oscar für Best Actor) ... und anschließend die Hommage der Coen Brüder http://www.youtube.com/watch?v=laoab0phFBE Beide Film im englischen Original ... großes Kino. Dieses Double Feature läutet auch eine große Western Reihe in der Schauburg ein ... mehr dazu in Kürze!!
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Eine weitere "GOYA" 70mm Vorführung wird es auch im Rahmen des diesjährigen "Wide Screen Weekends" in Bradford vom 25 - 28. März geben ... Das komplette Programm des Wide Screen Weekends wird in wenigen Tagen hier veröffentlicht werden. -
Danke ... Du hast es auf den Punkt gebracht: Einen "höchstwertigen Standard", der dem Publikum "unübersehbar vorteilhafte Dienste" erweist und eine "Zukunft" für die Kinos erschließt. d'accord ... hätte ich nicht besser formulieren können ... freut mich sehr, dass Du Dich von der "2015-kein-Kino-mehr" Prophezeiung entsagt hast. Es geht aufwärts!!
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Niemand verfällt in Panik oder führt Pauschalangriffe, wenn man ein Pflegemittel für Film nicht nutzt und Fragen stellt. Und die Tatsache, dass es in Kopierwerken noch giftigere Chemikalien gibt, ist ja nun wirklich kein Beweis für die Unschädlichkeit des angesprochenen Mittels. Wir haben uns nach einem Test entschieden, das Mittel nicht zu nutzen, auch aus Gründen der Fürsorge den Mitarbeitern gegenüber. Kopien, die dringend einer Behandlung bedürfen, werden professionell bei einem Dienstleister gereinigt. Vielen Dank auch für die Zitate aus dem Werbeprospekt von Filmguard ... viel "Great" und "Perfect", leider wenig aussagekräftig. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
"Filmguard" ist in Kreisen professioneller Archive sehr umstritten und ist eher im "Hobbybereich" zu verorten. Das Zeug ist feuergefährlich, muss als "Gefahrgut" versandt werden, enthält hohe Mengen an Methanol (über 12%) und sollte nur mit Chemikalien-Schutzhandschuhen (z.B. aus Neopren) angewandt werden. Kann Kopfschmerzen hervorrufen und im Falle eines (versehentlichen) oralen Kontaktes schwere Leberschäden verursachen. Wir haben es nach einem kurzen Test in den Sondermüll gegeben ... da ist mir die eigene Gesundheit und die der Mitarbeiter kostbarer als jede Filmkopie. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Auf Nachfrage einiger Mitglieder des Forums haben wir am letzten Tag des diesjährigen Filmtheaterkongresses in Baden-Baden, der vom 12. - 14. April stattfindet, ein 70mm Screening in der Schauburg Karlsruhe auf Cinerama Bildwand eingeplant. Donnerstag 14. April um 15.00 Uhr in ... BARAKA USA 1992 Präsentiert in 70mm (1:2.21) 6-Kanal Dolby (SR) Stereo Split Surround Magnetton 96 Minuten Aufgenommen in Todd-AO (65mm Negativfilm) Produktion: Mark Magidson Regie: Ron Fricke Hervorragende Kopie direkt vom Kameraoriginal aus dem Jahre 2002 ... einer der letzten 70mm Kopien überhaupt, die noch magnetbespurt worden sind. Eine von nur zwei 70mm Kopien von BARAKA, die jemals in Dolby SR Stereo Split Surround hergestellt worden sind. -
Stummfilmfestival in der Schauburg Karlsruhe?
preston sturges antwortete auf andybenz's Thema in Nostalgie
Hallo Martin ... das ehrt uns ... Festival heißt in der Regel aber auch "15 Stunden Tag" :-) ... Du hast eine PN! -
Digitaleinbau • Was passiert dabei genau?
preston sturges antwortete auf anubis's Thema in Digitale Projektion
Ein 3-D DCP läßt sich ohne Probleme in 2-D digital zeigen ... warum die Ketten 2-D Filme nicht in digital zeigen, hat mit laufenden Verhandlungen zu VPF etc. zu tun. -
Stummfilmfestival in der Schauburg Karlsruhe?
preston sturges antwortete auf andybenz's Thema in Nostalgie
Es ist kein Stummfilmfestival, sondern wir nehmen die Tradition der "Karlsruher Filmwochen", die vor ca. zwei Jahrzehnten in der Schauburg stattfanden und sich immer einem spezifischen Thema gewidmet haben, wieder auf. Richtig ist, dass auch Stummfilme - zum Teil in Neuvertonung - gezeigt werden, aber auch Tonfilme. Es findet nicht im März, sondern Ende Mai 2011 statt und das Programm und die Termine werden in ca. 3 - 4 Wochen veröffentlicht ... die Karlsruher Stummfilmtage finden m.W. in der zweiten März Woche statt. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Eine 2001 eingefrorene einwandfreie 70mm Magnettonfilmkopie (Flying Clipper) hatte sich innerhalb von 8 Jahren leider bis zur Unspielbarkeit verwellt. Was sagen uns diese Beispiele? Sie sagen uns, dass die Frostlagerung durchaus nicht unkritisch ist und sehr wohl Skepsis angebracht ist. Dieses Thema ist leider zu wenig erforscht, daher kann man Deinem Vorstoß durchaus dankbar sein, so ergeben sich wenigstens einige Erfahrungswerte. Weitere eindeutige Forschungen in dieser Hinsicht gibt es kaum, die Empfehlungen (einschl der des Bundesarchives) sagen eindeutig: Nicht einfrieren! Vom "National Film and Sound Archiv" in Australien erreicht mich folgende Stellungnahme: "The standards used for magnetic materials do not recommend going below 8,oC (46,oF) with 4,oC (39,oF) the minimum. The main reason appears to be that incorporated lubricants and other additives may/will crystalise on the tape surface (not all mag tapes seem to get crystalisation occuring, but some do and its hard to know which tapes will until it happens). While just cellulose nitrate as a binder should withstand below freezing temperatures I don't know for sure if there may be any adverse effects ... I would be cautious until someone else either - freezes the films with no problems - or ruins the films and we know for sure!" Im Sinne einer pragamatischen Vorgehensweise sollte man die Diskussion vielleicht ein oder zwei Jahre lang auf Eis legen (gerne bei -6° einfrieren :-)) und dafür die augetauten Kopien vermessen, inspizieren und darüber Buch führen. Nur so kann man gesicherte Erkenntnisse erzielen. Wichtig wäre auch die Dauer der Zeit, in der die Kopien aus dem Eis sind. Da könntest Du durchaus wichtige Feldforschung anstellen. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Er hatte leider nicht Recht ... die Kopie ging mechanisch einwandfrei in die Gefrierkammer und war nach 8 Jahren wegen starker Verwellung nicht mehr spielbar. Das kann ja nicht das Ziel einer Langzeitlagerung sein. -
Leider nichts Neues zum Thema ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Davon raten bei Magnettonkopien viele ab ... +4 und 20% Luftfeuchte stoppt Vinegar Syndrome in gleichem Maße wie Frostlagerung und vermindert, wie von Stefan2 bereits erläutert, im Gegensatz zur Frostlagerung die Gefahr der Verwölbung durch eintretende chemische Prozesse im Bindemittel des Klebers der Magnetschicht. Aktuelles Beispiel: Eine 70mm Magnettonkopie von FLYING CLIPPER, die Jahrzehnte ihren Dienst getan hatte ging im Jahre 2001 (wenn ich mich korrekt erinnere, sogar auf Deine Empfehlung hin) an das Bundesfilmarchiv. Die Kopie war mechanisch einwandfrei, allerdings gefadet. Im Jahr 2008 kam die Mitteilung, dass diese Kopie nicht mehr spielbar sei, da sie total verwölbt ist. -
Der "Fehler" beginnt mit der Einstellung im rechten Bild von @cineramas post (Halbnahe von Oben) Danke für die Ausführungen ... man kommt nach dem Lesen unweigerlich zu dem Schluß, dass weder früher noch heute die Film-Kopierwerke vernünftige Arbeit ablieferten. Warten wir also auf 4K DCP's des Filmes ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ich habe meine Meinung kundgetan und keinen "Angriff" eingeleitet ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ich erlaube mir nur meine Meinung zu dem Thema zu sagen, dafür ist ein solches Forum ja auch da ... weiß nicht, wieso Du daraus einen "Angriff" auf Deine Person konstruierst. Der Einzige, der bei der Diskussion ständig vom Sachlichen ins Persönliche abdriftet, bist Du. Warum kann denn diese Diskussion nicht sachlich bleiben? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Einlagerung bei +4° stoppt bzw. verhindert in gleichem Maße den Prozess des Vinegar-Syndrome wie Tieffrosten. Von Tieffrostenn bei Magnettonkopien ist allerdings aus Gründen, die hier auch bereits von @stefan2 erläutert worden sind, abzuraten. So ist in meinen Augen eine Lagerung von Magnettonkopien bei +4° und 20% Raumfeuchte anzustreben. Du darfst aber gerne anderer Meinung sein :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Habe einen Sachverhalt (Hot Spot bei Silberbildwand) erklärt ... was ist daran auszusetzen? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Die Antwort habe ich erwartet ... nur was hilft das dem Gast mit dem Randplatz und seiner Frage? -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Vermutlich störte weniger die Biegung als die Tatsache, dass eine Silberbildwand wie im ASTOR durch die unvermeidliche Hot Spot Bildung bei seitlichen Sitzplätzen nur suboptimale Bedingungen für eine 70mm Vorführung bietet. Wurde hier im Thread von Besuchern ja schon einmal angeführt ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das von Dir "Prolog" genannte Stück ist die Ouvertüre, beginnend mit den drei Pfiffen über die Surrounds bis dass der Titel WEST SIDE STORY erscheint. Robert Wise wollte, dass diese Ouvertüre bei gedämpften Saallicht und geöffnetem Vorhang gespielt wird. Weiß nicht, ob sich der Berliner Kollege daran gehalten hat :-) -
Es wurde (leider) nicht behoben ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Einfrieren hat ohne Frage den Vorteil, dass man damit den laufenden Verfall in Bezug auf Vinegar Syndome fast vollständig stoppen kann. Allerdings macht man diesen Vorteil schon zunichte, wenn man 1 - 2 x pro Jahr auftaut. Gerade Kopien, die regelmäßig vorgeführt werden, profitieren (gegenüber einer +4° Lagerung) in Bezug auf Vinegar Syndome überhaupt nicht mehr vom Einfrieren, haben im Falle von Magnettonkopien auf lange Sicht von der Frostlagerung eher Nachteile zu erwarten. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Mein Hinweis bezog sich auf normales Magnettonmaterial, nicht auf Material mit Vinegar-Syndrome. Alle Kopien, die wir aus Tiefkühlung erhielten, waren verwellt und ebenfalls auf 68,5 - 69,5mm geschrumpft. Kaum eine 70mm Kopie (ob gefrostet oder nicht) ist wirklich noch 70mm breit, alle sind mal mehr, mal weniger geschrumpft. Entsprechend fällt auch die Abtastung der Spuren oftmals nur ungenau aus, wenn man nicht Spezial-Magnettonköpfe verwendet. Manchmal ein Faß ohne Boden ... :-)