Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Ich meine ... "im Bewusstsein (endlich) das Richtige getan zu haben & nunmehr einer erfreulichen Zukunft entgegen sehen zu können." Ist schon genial, wie sich Wilder und Diamond hier witzig und klug um den obligatorischen "Happy End" Kuß geschrieben haben ... ganz große Klasse ... drehbuchmäßig!
  2. Happy New Year ... möge für uns alle das neue Jahr so beginnen, wie es im Film DAS APPARTMENT für Jack Lemmon und Shirley MacLaine endet ...
  3. Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.
  4. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  5. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  6. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  7. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  8. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  9. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  10. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  11. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  12. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  13. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  14. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  15. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  16. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  17. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  18. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  19. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  20. Vom Album Open Air Kino am Schloss Gottesaue in Karlsruhe

    Seit dem Juli 1995 ist die Stadt Karlsruhe um eine sommerliche Attraktion reicher. Bei den Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue lockt ein buntes Filmangebot an einem Schauplatz, der an sich schon sehenswert ist, jedes Jahr in der Ferienzeit Tausende von Filmfans in die Oststadt. Das Schloss Gottesaue, das im Zweiten Weltkrieg bis auf die Außenmauern zerstört und erst Jahrzehnte später wieder aufgebaut wurde, ist ein Gebäude mit einer Geschichte und Vorgeschichte, die weit über die überschaubare Geschichte der jungen Stadt Karlsruhe hinausreicht. 3000 Sitzplätze (auf Stühlen und auf drei großen Rsenflächen), 240qm Bildwand - Das Kino unter freiem Himmel und vor historischer Kulisse ist halt an sich schon ein Hit und manche kommen einfach nur, um mal die besondere Atmosphäre zu genießen. Wenn ein zugkräftiger Film und eine laue Sommernacht zusammenkommen, dann sind auch schon mal alle Plätze voll.

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  21. preston sturges

    70mm_1_058.JPG

    Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Beim 70mm Festival sind stets zwei Vorführer "on duty" ... Vincent & Marcus betreuen das 70mm Festival seit dem Beginn in 2005 ... professionell und pannenfrei ... kein Filmriß, kein Bild-Versetzer, stets gut Licht & Ton

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  22. Ein ausgestorbenes Tonformat - 1953 - als die ganze Welt noch "Mono" hörte - gab es bereits im Kino ein Stereoton Format mit 3 Frontkanälen (rechts, mitte und links) sowie einen Surround Kanal. 4 Magnetton-Spuren auf dem Film sorgten für dieses "Klangwunder", das den Zuschauern zu seiner Zeit zum ersten Mal "Raumton" zu hören brachte und es den Filmmachern erlaubte, mit "Ton" noch differenzierter, ausdrucksstärker und emotional packender zu arbeiten. Nur noch wenige originale 35mm 4-Kanal-Magnetton Kopien sind erhalten geblieben. Wir präsentieren Ihnen von Zeit zu Zeit einige dieser raren Schätze, die beweisen, dass auch schon vor Dolby, dts und Master HD Filme im Kino sehr gut klingen konnten. Enjoy ...
  23. Vom Album 35mm 4-Kanal-Magnetton Screenings in der Schauburg

    Neujahrs Screening in 4-Kanal-Magnetton Dezente Farbgebung des Filmplakates - auch MGM wusste seinerzeit um die Signalwirkung von roter Revolutionsfarbe

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  24. Vom Album 35mm 4-Kanal-Magnetton Screenings in der Schauburg

    Neujahrs Screening 2011 ... in 35mm 4-Kanal-Magnetton

    © (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe

  25. Frohe Weihnachten und auf ein interessantes und erfolgreiches 2011 ...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.