Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.127
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    148

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Unsere 70mm Festival Webseite ist online ... Link zur Festivalseite
  2. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Freitag, 1. Oktober 2010 um 10:00 Uhr "Doctor Dolittle" OT: Doctor Dolittle, USA 1967 Deutsche Fassung, 152 Minuten Darsteller: Rex Harrison, Samantha Eggar, Anthony Newley, Richard Attenborough u.a. 70mm Kopie der deutschen Erstaufführung - deutsche Synchronfassung www.kinomuseum.com

    © (c) 20th Century Fox

  3. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Freitag, 1. Oktober 2010 um 10:00 Uhr "Doctor Dolittle" OT: Doctor Dolittle, USA 1967 Deutsche Fassung, 152 Minuten Darsteller: Rex Harrison, Samantha Eggar, Anthony Newley, Richard Attenborough u.a. 70mm Kopie der deutschen Erstaufführung - deutsche Synchronfassung www.kinomuseum.com

    © (c) 20th Century Fox

  4. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Freitag, 1. Oktober 2010 um 10:00 Uhr "Doctor Dolittle" OT: Doctor Dolittle, USA 1967 Deutsche Fassung, 152 Minuten Darsteller: Rex Harrison, Samantha Eggar, Anthony Newley, Richard Attenborough u.a. 70mm Kopie der deutschen Erstaufführung - deutsche Synchronfassung www.kinomuseum.com

    © (c) 20th Century Fox

  5. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Samstag, 2. Oktober 2010 um 20:30 Uhr Gala-Vorstellung mit Sektempfang Lord Jim OT: Lord Jim, GB 1965 Englische Originalfassung, 154 Minuten Darsteller: Peter O'Toole, James Mason, Curd Jürgens, Eli Wallach, Daliah Lavi u.a. Neue 70mm Kopie in dts-Special-Venue-Sound (5-Front-Kanal Layout) www.kinomuseum.com

    © (c) Sony Classics

  6. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Samstag, 2. Oktober 2010 um 20:30 Uhr Gala-Vorstellung mit Sektempfang Lord Jim OT: Lord Jim, GB 1965 Englische Originalfassung, 154 Minuten Darsteller: Peter O'Toole, James Mason, Curd Jürgens, Eli Wallach, Daliah Lavi u.a. Neue 70mm Kopie in dts-Special-Venue-Sound (5-Front-Kanal Layout) www.kinomuseum.com

    © (c) Sony Classics

  7. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Samstag, 2. Oktober 2010 um 20:30 Uhr Gala-Vorstellung mit Sektempfang Lord Jim OT: Lord Jim, GB 1965 Englische Originalfassung, 154 Minuten Darsteller: Peter O'Toole, James Mason, Curd Jürgens, Eli Wallach, Daliah Lavi u.a. Neue 70mm Kopie in dts-Special-Venue-Sound (5-Front-Kanal Layout) www.kinomuseum.com

    © (c) Sony Classics

  8. Ja ... "klingen" tut KÖNIG DER KÖNIGE sehr gut ... Miklós Rózsa halt :-)
  9. So in etwa wie EXODUS ...
  10. Nein ... der ist synchronisiert ... Friedrich Schoenfelder spricht und singt wieder als deutsche Stimme von Rex Harrison wie auch in der deutschen Fassung von MY FAIR LADY. Uta Hallant spricht Samantha Eggar - und auch sie war die deutsche Stimme von Audrey Hepburn in MY FAIR LADY. Dieses Song - "Mein Freund der Doktor" - http://www.youtube.com/watch?v=KnXMbFB2NNU singt in der deutschen Fassung z.B. Harald Juhnke, die deutsche Stimme des Matthew Mugg, dem irischen Katzenfutter-Mann und Doctor Dolittles Freund. Enjoy ... it's fun! Diese Eröffnungsvorstellung des Festivals am Freitagvormittag um 10.00 ist übrigens gleichzeitig auch als "70mm Roadshow-Schulvorstellung mit Filmformatkunde" geplant ... es könnte also durchaus ein Altersdurchschnitt von unter 20 erreicht werden --- Man muss den Nachwuchs ja rechtzeitig heranziehen ... :-)
  11. KÖNIG DER KÖNIGE wird in einer 70mm Kopie (70mm Super Technirama) gezeigt. Hat die "offizielle" 70mm Farbe alter Kopien, d.h. recht stark gefadet, aber einen hervorragenden Magnetton-Raumklang. Es ist die deutsche Fassung der EA mit einigen FSK-Schnitten ... was zu blutig war, wurde seinerzeit geschnitten.
  12. Diese Kopie kam 1967 mit einem Frachtflugzeug der KLM von Los Angeles nach Deutschland, stürzte aber über Neufundland ab. Die Piloten kontnen sich per Fallschirm retten, die Maschine allerdings war verschollen. Erst 2009, 42 Jahre später, wurde das noch recht intakte Frack in ewigem Eis gefunden und geborgen. Die Filmkopie war wie durch ein Wunder unversehen und bei - 13° Dauerfrost gut konserviert gewesen. :-) Spaß beiseite: Die Kopie ist normal gelagert gewesen, wie viel andere auch. Ich habe da eine gewisse Theorie, die sich in letzter Zeit immer mehr erhärtet, die ich aber hier nicht vorstellen möchte. Können wie ja beim Festival einmal in erlauchter Runde diskutieren, evtl. bereiten wie eine kleine Beispielsammlung vor, die wir uns anschauen können.
  13. Du wirst erstaunt sein ... Uns fiel heute morgen buchstäblich die "Kinnlade runter" als wir den ersten Akt von DOCTOR DOLITTLE (EA Kopie von 1967 - also 43 Jahre alt) in die DP70 einlegten, um einen Test zu machen ... Etwas Off-Topic: Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, dass dieser "James Corcoran" in fast jedem Todd-AO Film in den Credits für "Ton" steht? Hat einen Oscar für SOUND OF MUSIC gewonnen. Wenn man weiter recherchiert stellt man fest, dass die "Corcoran" Familie(n) halb Hollywood stellt/stellen ... über 205 verschiedenen "Corcoran's" gibt www.imdb.com bei der Suche nach dem Namen aus ... ... und den Todd-AO Credit Selten so gut erhaltene Farben in einer über 40 Jahre alten Eastman-Kopie gesehen ...
  14. Ja ... es wird auch Tagespässe geben. Preise: Festivalpass: 100,00 Euro Tagespass: 40,00 Euro Einzelvorstellung: 10,00 Euro Gala-Vorstellung (Lord Jim am Samstagabend): 11,00 Euro inkl. Sektempfang Forums-Mitglieder Preise: Festivalpass: 70,00 Euro Tagespass: 30,00 Euro Einzelvorstellung: 7,00 Euro Gala-Vorstellung: 8,00 Euro Festival-Pass inkl. Kaffee-Pausen, Imbiß am Fr,/Sa. und So., "Get-Together" am Freitagabend, Frühstück-Buffet am Samstag und Sonntag, Sektempfang zur Gala-Vorstellung, Festivalbroschüre Tagespass inkl. Festivalbroschüre und den "complimentaries" des jeweiligen Tages. In Kürze stelle ich hier einen link ein, über den man bequem online und ohne Aufpreis Festivalpässe (auch zu Forumskonditionen) erwerben und ausdrucken kann.
  15. CIRCUS WORLD and TEMPLE OF DOOM are both Original Version prints ... CIRCUS WORLD und TEMPLE OF DOOM sind englische Original-Fassungen ... Deutsche Fassungen sind "nur" Doctor Dolittle (Erstaufführungskopie von 1967 mit erstaunlich gut erhaltenen Farben) und KÖNIG DER KÖNIGE. Die anderen Titel werden alle in den Original Sprachfassungen gezeigt, die meisten in englischer Sprache, einge mit dt. UT, TABOR/Zigeunerlager in russischer OV mit dt. UT.
  16. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  17. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  18. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  19. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  20. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  21. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  22. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  23. Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg

    Der letzte Western von John Ford gedreht im Super Panavision 70mm Format. Eine rare 70mm Kopie der Erstaufführung (Original mir deutschen Untertiteln) ist auf dem "6. 70mm Todd-AO Festival" vom 1. - 3. Oktober 2010 in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. www.kinomuseum.com

    © (c) Warner Bros.

  24. Nicht für jede Stadt zutreffend ... Erstaufführung in Frankfurt/Main im MGM-Palast in 35mm 4-Kanal-Magnetton. Magnetton war mit deutscher Mischung, der Lichtton war englisch.
  25. Regress wegen Unterstellung? Infitec und TC 3-D? Kann es sein, dass Du hier sowohl juristische als auch technische Zusammenhänge arg durcheinander bringst?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.