-
Gesamte Inhalte
9.123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Das Programm des 16. 70mm TODD-AO Filmfestivals vom 1. - 3. Oktober steht ... Der Vorverkauf ist gestartet. Weekendpässe gibt es HIER Hier gibt es Tagespässe für SAMSTAG, SONNTAG oder MONTAG Fretiag Abend gibt es um 20 Uhr in alter Tradition ein "Warm-up", das für alle Weekend-Pass Inhaber inklusive ist. Dieses Jahr ist der Warm-Up Titel "SOUND OF MUSIC" in der 4k und OV Fassung. Wir freuen uns, dieses Jahr drei Europa-Premieren zeigen zu dürfen. Die Restaurierung des Cinerama Spielfilm DIE WUNDERWELT DER GEBRÜDER GRIMM in 4K Projektion auf gewöbter Bildwand und in Anwesenheit des Restaurationsteams Dave Strohmaier und Randy Gitsch. Und zum Ersteinsatz in Europa zwei neue 70mm Kopien aus dem Jahr 2022 der Klassiker SPARTACUS und AIRPORT - beide in Original Sprachfassung.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Das Programm des 16. 70mm TODD-AO Filmfestivals vom 1. - 3. Oktober steht ... Der Vorverkauf ist gestartet. Weekendpässe gibt es HIER Hier gibt es Tagespässe für SAMSTAG, SONNTAG oder MONTAG Fretiag Abend gibt es um 20 Uhr in alter Tradition ein "Warm-up", das für alle Weekend-Pass Inhaber inklusive ist. Dieses Jahr ist der Warm-Up Titel "SOUND OF MUSIC" in der 4k und OV Fassung. Wir freuen uns, dieses Jahr drei Europa-Premieren zeigen zu dürfen. Die Restaurierung des Cinerama Spielfilm DIE WUNDERWELT DER GEBRÜDER GRIMM in 4K Projektion auf gewöbter Bildwand und in Anwesenheit des Restaurationsteams Dave Strohmaier und Randy Gitsch. Und zum Ersteinsatz in Europa zwei neue 70mm Kopien aus dem Jahr 2022 der Klassiker SPARTACUS und AIRPORT - beide in Original Sprachfassung. -
Der DEFA Experte und ehemalige Vorstand der DEFA-Stiftung Ralf Schenk ist verstorben. Ich denke sehr gerne und mit Freude an die Zusammenarbeit mit ihm anlässlich der Präsentation der kompletten DEFA-70 Filmreihe über zwei Festivalausgaben in der Schauburg hinweg. Seine hochinteressanten Einführungen und die vielen nicht minder interessanten Gespräche mit ihm in den Festivalpausen werde ich nicht vergessen. RIP … https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/kino-streaming/er-kannte-sie-alle-der-filmexperte-und-defa-forscher-ralf-schenk-ist-gestorben-li.257195?fbclid=IwAR0BteVYW9pX5WBUXGwxJuSYcgBEM06Tbjk3q-CFwDAuZ51YbTzB9Z1fUBA
-
Thread erstmal geschlossen … Edit: Thread wieder geöffnet und aufgeräumt ... bitte zukünftig beim Thema bleiben.
-
Einige von uns hier werden ihn von Prokino, Concorde her gekannt haben ... ich schätze ihn sehr ... KONRAD BONEBERG ... ist am vergangenen Wochenende verstorben ... RIP
-
u.a. hat eine gewissen Lady Ihren Besuch angesagt ...
-
OPEN AIR Kinonächte am Schloss Gottesaue in Karlsruhe 24 x 10 Meter Scope Bildwand, perforiert Gestern Abend (13.08.) Jonas Deichmann zu Besuch
-
Diese Spielwoche: Neustart eines Filmes in 35mm Kopie im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe APPLES (Apples - Mila) Griechenland 2020 Regie: Christos Nikou Drehbuch: Christos Nikou, Stavros Raptis Montage: Giorgos Zafeiris Musik: Alexander Voulgaris Kamera: Bartosz Swiniarski Darsteller: Aris Servetalis, Sofia Georgovassili, Anna Kalaitzidou 35mm Filmprojektion - 1,37 : 1 - Farbe - Dolby SR - Originalfassung mit deutschen UT Aris, ein einsamer Mann mittleren Alters, ist Opfer einer mysteriösen Pandemie geworden, die zu Gedächtnisverlust führt. Ohne Kenntnisse darüber, wer er ist, wird Aris für eine Behandlung ausgewählt, die den Betroffenen zu einer neuen Identität verhelfen soll. Über ein Tonband werden ihm einfache Aufgaben vorgeschrieben: Fahrradfahren, Kinobesuch, Ausgehen. Alles soll Aris mit der Fotokamera dokumentieren und so neue Erinnerungen anlegen. Dabei lernt er die sonderbare Anna kennen, die dasselbe Programm durchläuft. In Aris beginnen sich langsam Zweifel zu regen: Schaffen neue Erinnerungen tatsächlich eine neue Identität? Dieser Erstling macht Christos Nikou zu einem Namen, den man sich merken sollte. Spielzeiten: Samstag 06.08.22:17.00 Uhr Sonntag 07.08.22:17.45 Uhr
-
Sonntag 31. Juli 2022 - 15 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in unserer Reihe "Traumfabrik #22 - Jim Jarmusch" Independent. Filme 1980-2020 YEAR OF THE HORSE USA 1997 Deutsche Erstaufführung: 26.07.2001 Regie: Jim Jarmusch Kamera: Jim Jarmusch, L.A. Johnson, Steve Onuska, Arthur Rosato Musik: Neil Young & Crazy Horse 35mm Filmprojektion - 1,66 : 1 - schwarz/weiß und Farbe - SRD - Originalfassung mit deutschen UT Nach ihrer Zusammenarbeit bei Dead Man (1995) begleitet Jim Jarmusch den kanadischen Gitarristen Neil Young und seine Band auf ihrer Konzerttour 1996. Zwischen Mitschnitten von Live-Auftritten werden auch Backstage-Aufnahmen, Gespräche im Tourbus sowie älteres Archivmaterial verwendet. Gefilmt auf Super-8, Hi-8-Video und 16mm-Film, entsteht ein authentisches Erlebnis. Mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschließender Möglichkeit zum Filmgespräch
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
-
Könnte man ... aber wir sind wieder drei Tage da, diesmal wegen des Feiertages am Montag 3. Oktober von Samstag bis Montag einschl. mit einem Warm-Up am Freitagabend. Das Programm wird in der letzten August Woche bekannt gegeben. Einige Highlights werden wir hier in den kommenden Tagen bereits vorstellen.
-
-
2001: Odyssee im Weltraum - Tonformat 70mm Kopie
preston sturges antwortete auf Cremers Claus's Thema in Nostalgie
Falls sich jemand durch eigenes Hören einen persönölichen Eindruck des hier diskutierten Topics verschaffen möchte ... Sonntag. 17. Juli 2022 .. Matinée um 13 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2OO1: A SPACE ODYSSEY USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie englische Originalfassung im Todd-AO Ton-Layout (5 Frontkanäle) - dts -
Ist das inzwischen "normal" im Kino?
preston sturges antwortete auf heiko's Thema in Allgemeines Board
Vor fast 50 Jahren sah es nach der ROCkY HORROR PICTURE SHOW auch so aus ... nur war es Reis und Klopapier statt Popcorn. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Tondiskussion um "2001" hierhin verschoben, da OFF-Topic -
Klaus Lemke ist gestern (7.7.2022) verstorben. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/der-regisseur-klaus-lemke-ist-im-alter-von-81-jahren-gestorben-18157814.html
-
Cineplex Mannheim und Cineplex Pforzheim schließen Mitte 2023 ...
-
Bitte eine PN mit Deiner Anschrift und wir schicken Dir ein paar Brillen zu ...
-
So ähnlich halten wir es auch, allerdings öffnet bei uns das Putzteam im großen Saal ab ca. 7 Uhr die beiden gegenüberliegenden Notausgänge und läßt frische kühle Luft hinein. Kostet nichts und bringt gefühlt schon etwas ...
-
Aktuell ist +24 für alle Säle voreingestellt, der Saaltemperaturfühler gibt entsprechende "Info" und die Steuerung hält diesen Wert. Da unsere Säle Außenwände aus 1,20 Meter Schwarzwälder Buntsandstein haben, dauert es einige Zeit, bis Außenwärme überhaupt einziehen kann.
-
Wir haben 2013 von Gas auf Fernwärme umgestellt.
-
Das sind aktuelle Bilder ...
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Sonntag. 17. Juli 2022 .. Matinée um 13 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe 2OO1: A SPACE ODYSSEY USA 1968 Regie: Stanley Kubrick Darsteller: Keir Dullea, Gary Lockwood, William Sylvester, Leonard Rossiter. Buch: Arthur C. Clarke, Stanley Kubrick Kamera: Geoffrey Unsworth Spezialeffekte: Stanley Kubrick, Douglas Trumbull Musik: Richard Strauss, Györgi Ligeti, Joh. Strauß 149 Minuten ab 12 Jahren neue 70mm Filmkopie englische Originalfassung im Todd-AO Ton-Layout (5 Frontkanäle) - dts -
Sonntag 19. Juni 2022 - 15 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe in unserer Reihe "Traumfabrik #22 - Jim Jarmusch" Independent. Filme 1980-2020 Coffee and Cigarettes USA 2003 Regie, Buch: Jim Jarmusch Kamera: Tom DiCillo, Frederick Elmes, Ellen Kuras, Robby Müller Mit Roberto Benigni, Steven Wright, Joie & Cinqué Lee, Steve Buscemi, Iggy Pop, Tom Waits, Alex Descas, Isaach de Bankolé Cate Blanchett, Meg & Jack White, Alfred Molina, RZA, GZA, Bill Murray, William Rice, Taylor Mead. 35mm Filmprojektion - 1,85 : 1 - schwarz/weiß - SRD - Originalfassung mit deutschen UT Seit 1986 drehte Jim Jarmusch mit Schauspielern seiner Filme und Freunden Kurzfilme, die immer demselben Muster folgten: zwei Personen sitzen bei Kaffee (gelegentlich Kräutertee) und Zigaretten an einem Tisch und unterhalten sich. Vieles wurde improvisiert, Reales und Fiktionales überschneiden sich. Die Gespräche handeln u.a. von Nikola Tesla, kleinen und großen Problemen, Verwandtschaft, berühmten Bekannten, Zahnarztbesuchen, Sucht, gesundem Leben, Musik, Kunst und Kultur, den Risiken & Nebenwirkungen von Nikotin und Koffein … Cannes: Goldene Palme - Bester Kurzfilm (Episode „Somewhere in California“, 1993)
-
Here we go again ... Der ausführliche Programmflyer kann hier geladen werden. Alle Vorführungen (bis auf KULTOURHELDEN und SINGIN‘ IN THE RAIN am 07. 07.) mit Original 35mm Technicolor Dye-Transfer Filmkopien. Vorgeführt mit Schneider Cinelux Première Objektiven. Preise: Festivalpass* (normal) 100,00 Euro link zum Onlinekauf Festivalpass* (ermäßigt) 75,00 Euro link zum Onlinekauf Tagespässe** (normal) 45,00 Euro Tagespässe** (ermäßigt) 35,00 Euro Einzelvorstellungen (normal) 9,50 Euro Einzelvorstellungen (ermäßigt) 8,00 Euro Forumsmitglieder wählen bitte "ermäßigt". Online-Tickets Tagespässe und Einzeltickets hier (*) Der Festivalpass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Technicolor Festivals. Für Festivalpass Inhaber zusätzlich incl. Frühstück am Samstag und Sonntag, kalt-warmes Buffet am Freitag, Samstag und Sonntag Kaffee&Kuchen Pause am Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag Get-Together mit Hoepfner Bierspezialitäten am Freitagabend Festivalbroschüre (**) Der Tagespass berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des Festivals inkl. der o.a. Zusatzleistungen am jeweiligen Tag.