-
Gesamte Inhalte
9.127 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
148
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
@Savoy-Lichtspiele...danke für Deine Ergänzungen, werden in die Liste aufgenommen. Du hast einen Festivalpass gewonnen...Glückwunsch! Danke auch an die weiteren Meldungen per PN, die "weißen Flecken" auf der Sensurround-Landkarte sind weniger geworden. Nur noch 8 Tage ... Zur Einstimmung hier der deutsche MISSION GALACTICA Trailer ... http://www.youtube.com/watch?v=Vl6wLcNz...re=related Ab morgen wird Sensurround in der Schauburg aufgebaut und installiert...Bilder der Installation werden hier im Thread in loser Folge vorgestellt ... -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Diese THE UNTOUCHABLES 70mm Kopie (OV) ist im Anschluß an die o.a. Vorführung auch am ... 20. Juni um 21.00 Uhr ... auf Cinerama Großbildwand in der Schauburg Karlsruhe zu sehen. Meines Wissens zum ersten Mal in Deutschland im 70mm Format im Kino. -
Eurovision Song Contest mit Lena live
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Allgemeines Board
Das wäre dann bei Euch aber ein ziemlicher Ruck-zuck-Event ohne Vorplanung, Werbung, Partner etc. ... das ist doch schon in 5 Tagen am kommenden Samstag ... und gleichzeitig im Free-TV "live" und kostenlos für Alle zu sehen ... dafür einen kompletten Samstagabend bei Neustart von SEX AND THE CITY 2 opfern? Wurde doch auch in der Vergangenheit schon immer wieder einmal ausprobiert (Kinopolis etc.) ... hat nie wirklich gezündet und Lena bestreitet lediglich 3 Minuten einer ansonsten meist eher langweiligen 4-stündigen Liederabfolge ... meine persönliche Erfolgsprognose für einen solchen "live"-Event: "zéro points" :-) -
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Noch 12 Tage bis zum Sensurround Festival ... zeitgenössische US-Anzeigen Vorlage ... die Wellen im Bild sind kein Moiré Effekt, sondern sollen wohl die "Sensurround Tiefbass-Wellen" symbolisieren Aus alter Tradition verlosen wir am Wochenende wieder einen Festivalpass. Diesmal gibt es aber kein Rätsel, sondern wir bitten Euch um Mithilfe. Das Festival-Programmheft wird neben einem Artikel über Sensurround, zeitgenössischen Fotos, Anzeigen und einer Foto-Reportage über den Einau der Sensurround Anlage auch eine Liste der Sensurround Einsätze in Deutschland enthalten. Diese Liste enthält die Namen der Kinos, die in der Erstaufführung Sensurround nach unseren Recherchen entweder bei allen oder bei einigen der Sensurround Filme eingebaut bekommen haben. Einige Lücken gibt es aber noch und derjenige, der bis kommenden Mittwoch die meisten Lücken füllen kann, erhält einen Festivalpass. Mehrere Post sind möglich, es zählen dann die total genannten Kinos. Here we go ... es fehlen uns die Sensurround Kinonamen in .. Berlin Marburg Offenbach Recklinghausen Lörrach Waiblingen Detmold Moers Wuppertal Hagen Esslingen Ludwigsburg Osnabrück Münster Wanne-Eickel Mühlheim/Ruhr Speyer Ansbach Coesfeld Wie gesagt, wir benötigen die Namen der Kinos in den o.a. Orten. Besten Dank ... ------------------------------------------ -
Welches 3D System ist qualitativ das beste?
preston sturges antwortete auf Mr.T_Chris's Thema in Digitale Projektion
Doch ... wir spielen im großen Saal mit Kinoton DCP30 L und 7KW High Efficiency Kolben von Ushio ... -
Welches 3D System ist qualitativ das beste?
preston sturges antwortete auf Mr.T_Chris's Thema in Digitale Projektion
Wow. Und das reicht echt nicht? Hast Du ein Messprotokoll mit Helligkeitsangabe für 2D von der Einrichtung? - Carsten Mit gleicher Zusammenstellung (Kinoton, 6kw, 11 Meter Breite bei CS) und XpanD sowie matt-weißer Wand haben wir ein sehr helles und detailreiches 3-D Bild. Offenbar schluckt Dolby wirklich sehr viel mehr Licht. -
Welches 3D System ist qualitativ das beste?
preston sturges antwortete auf Mr.T_Chris's Thema in Digitale Projektion
Aus eigener Erfahrung: + Kann innerhalb von 5 Minuten ohne Extrakosten in einen anderen Saal getauscht werden + Batterien kosten um die 0,30 Euro und halten ca. 50 Vorführungen, Batterientausch je nach Modell innerhalb von wenigen Minuten. Wenn Digitalprojektor vorhanden, kann man ohne weitere Vorkosten nach 2 Stunden (Installation des Systems und 3-D Setup des Projektors) die ersten 3-D Filme zeigen. Schlechteste Ökobilanz verstehe ich nicht ganz. Real-D und Masterimage Brillen werden fast überall als Einwegbrille verkauft und nach dem Filmbesuch entweder weggeschmissen oder eingesammelt und durch Dienstleister aufbereitet. XpanD Shutterbrillen halten viele Jahre (unsere teilweise seit 3 Jahren im Einsatz), alle 50 Vorführungen fällt allerdings eine Knopfzelle als Abfall an. -
Wahrscheinlich ATLANTIC BIRD 3 auf 5° W - darüber liefen auch die 3-D Cinema Übertragungen der Eutelsat der letzten Monate Eutelsat wird auch für die diesjährige WM das 3-D Signal für die Kino-Übertragungen liefern. Und auf jeden Fall 100cm oder noch besser 120cm ... es kann auch ein Gewitter oder Schneesturm (letzteres bei der WM etwas unwahrscheinlicher) aufziehen.
-
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
T2 gibt es für Sensurround Festivalgäste zum Sonderpreis von 4,00 Euro an der Kasse. -
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Dem Mann kann geholfen werden ... Wurde hier im Forum bereits erwähnt ... http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...c&start=15 oder www.sensurround.de oder www.schauburg.de oder (Online Tickets) unter http://tinyurl.com/34stpcr (Hier bitte dür den Forums Rabatt die Kategorie "Schüler/Studenten" anwählen. oder an der Schauburg, Karlsruhe - Kasse tgl. von 14.30 - 22.00 Uhr Gerne auch Zusendung per Post mit Rechung, dann bitte eine PN mit Anschrift an mich. -
ja ... 670.000 Besucher von Do - So bundesweit ... -27% zur Vorwoche, die ja auch schon schwach war. Ist immer so an den Wochenenden im April/Mai, wenn es auf einmal sonning und warm ist und auch keine besonderen Filme auf dem Markt sind ... Vorjahre wars fast genauso ... 750.000 am 23.04.09 770.000 am 24.04.08 715.000 am 26.04.07 2.000.000 am 20.04.06 (da gabs ICE AGE 2 in der 3. Woche mit 750.000 und die 1 Woche von SCARY MOVIE mit fast 600.000 ... trotz +20° und Sonne :-))
-
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Im Trailer ist der "Rumble" wie folgt eingeschaltet ... © 1974 Universal City Studios Inc., Sound Department, Cue-Sheet: "Sensurround-Trailer" Wir hoffen, dass wir zur LETHAL WEAPON am 30.5. um 21.00 Uhr den Sensurround Aufbau im wesentlichen stehen haben und den Trailer dann mit ordentlich "Rumble" präsentieren können ... spätestens aber während des Festivals wird der Trailer auch zu sehen sein. -
SENSURROUND FESTIVAL 2010 in der Schauburg
preston sturges antwortete auf Walther's Thema in Nostalgie
Danke an Alle, die sich beteiligt haben ... das Rätsel war nicht leicht. Hier nun die Auflösung: Frage 1: "Wie oft kommt das Sensurround System in EARTHQUAKE zum Einsatz?" Antwort: Fünfmal (5x) Frage 2: "An welchen Stellen in EARTHQUAKE hört man SENSURROUND ... (Kurze Szenenbeschreibung genügt)?" Antwort: An diesen Stellen laut "Sensurround Installation and Service Manual" © 1974 Universal City Studios Inc., Sound Department, Cue-Sheet: "Sensurround" Frage 3: "Das SENSURROUND "Gerumpel" in EARTHQUAKE wird im Gegensatz zu den späteren 4 Sensurround Filmen bei EARTHQUAKE gänzlich anders erzeugt. Worin besteht der Unterschied?" Antwort: "Eine "generator card" sorgte im SENSURROUND Processor/Control Box für das tieffrequente "Gerumpel". Gesteuert wurde der Einsatz des per der generator card erzeugten "Sensurround Gerumpels" durch 100Hz control signals (-6 db below 100%) auf den Spuren RE und LE bei 70mm und 6-Kanal-Magnettonkopien. 70mm Kopien von EARTHQUAKE gab es übrigens nur in Europa, in USA wurden ausschließlich 35mm Kopien von EARTHQUAKE ausgeliefert. Bei CinemaScope 35mm 4-Kanal-MagOptical-Kopien wurde der Sensurround Einsatz durch 25Hz/35Hz control signals auf der (halben) Lichttonspur gesteuert, der Filmton (R,C,L und S) war auf den Magnettonspuren, der Lichtton war bei den MagOptical Kopien also kein Havarieton, sondern nur Steuersignal für Sensurround. 35mm Lichttonkopien filterten die notwendigen 25Hz/35Hz control signals für den Sensurround Einsatz aus dem Mono-Lichtton, dort wurden die control signals mit -20 bis -30db unter 100% je nach Funktion in den Filmton eingemischt. Bei den späteren Sensurround Filmen wurde die "generator card" nicht mehr benutzt, statt dessen wurde die tieffrequenten Sound-Effekte sowie die Steuertöne in den Filmton eingemischt. Für BATTLE OF MIDWAY und ROLLERCOASTER kam die "Mod II" (Modification II) zum Einsatz, für BATTLESTAR GALACTICA die Mod III ... näheres dazu in der begleitenden Festivalbroschüre. Herausgezogene "LO FREQ FX GENERATOR" card und "Sensurrround" Processor/Controll-Box Herzlichen Glückwunsch @woody ... Bei Dir hat es zwar noch etwas mehr "gerumpelt", aber alle Stellen wurden von Dir als Erster genannt, ebenso die 3. Frage richtig beanwtortet. Daher bekommst Du einen "Festival-Pass" ... viel Vergnügen! ------------------------------------------------ -
Schade ... eine kleine (oder auch große) Feier wäre sicher angebracht gewesen ... Gratuliere noch nachträglich und zugegebenermaßen etwas reichlich spät zu den guten DON CAMILLO UND PEPPONE Zahlen ... :-) Anzeige aus FILMBLÄTTER Nr. 52/53 vom 22. Dezember 1952
-
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
preston sturges antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Alles in Ordnung? Ich verstecke mich zwar keineswegs hinter meinem Avatar, aber Du brichst hier ungeschriebene Forumsregeln. Finde ich nicht in Ordnung, denke, die Moderatoren sehen das ähnlich. Ansonsten ... wie üblich siehst Du Dich von "Kampagnen" und "Seilschaften" verfolgt und greifst zu Beleidigungen ("mangelnde geistige Reife" etc.) ... mich bringt das schon lange nicht mehr aus der Ruhe ... so diskutiert man wohl in Deinen Kreisen ... -
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
preston sturges antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
"D" auch ... -
Technicolor Analog 3D kommt dieses Jahr!
preston sturges antwortete auf Jean's Thema in Allgemeines Board
Welche Millionen und welche TC-Kinos meinst Du? Die umsatzstarken Häuser haben bereits DCI-3D bzw. rüsten noch weiter um. Es gibt m.W. keines der Top 100 Häuser in Deutschland, das noch nicht DCI 3-D ausgestattet ist. Blödsinn ... ein Dienstleister kann nicht unbegrenzt Lieferung von content garantieren. Du meinst das öffentliche und eindeutige "Nichtbekennen" einiger Verleiher zu dem System? Wenn ich jetzt richtig gezählt habe, sind es bereits drei US-Majors die "No Go!" dazu gesagt haben ... -
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
preston sturges antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
@mr. brillo ... keine schlechte Voraussage ... eine Maga-Flatulenz ist zu erwarten ... das Eintreffen derselben wird für 04.35 Uhr heute nacht vorhergesagt :-) @ filmmuseum ... "don't worry, be happy" ... uns hat der Vortrag sehr gut gefallen ... meine Tochter wollte eigentlich erst gar nicht mitkommen, fand es aber dann richtig "cool" ... vielen hier ist leider nicht bewußt, wieviel Arbeit, jahrelanges beharrliches Suchen und Versuchen, Testen, Verbessern und dramaturgisches Konzipieren hinter einem solchen Vortrag steht, der sich zudem ja auch ständig erweitert und ergänzt. ------------------------------------ "Mich nervt diese fordernde Mittelmäßigkeit!" — Oscar Niemeyer (der wohl manchmal hier mitliest :-)) -
Herzlichen Glückwunsch Andreas ... wird groß gefeiert?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@cinerama - Großmeister der Erbenzählerei ... DeLuxe, das Kopierwerk der TOD Kopien, schreibt von "65mm Internegative" ... diesen Terminus habe ich mir erlaubt zu übernehmen. (TOD = "Temple of Doom" oder exklusiv für @cinerama in deutsch "Tempel der Verdammung" oder vielleicht "Tempel der Verdammnis" oder möglicherweise auch "Tempel des Verderbens"? - Wäre einen eigenen Thread wert :-)) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
So isses ... und wir sprechen hier ja von Kopien, die in USA hergestellt worden sind. Bitte weiter Erbsen zählen ... :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ja ... der Eindruck drängt sich auf. Alle mir bekannten TOD 70mm Kopien (deutsche und OV) waren vom 65mm Internegativ hergestellt. ------------------------------------- Zurück zum Thread Titel und aber auch zum Thema: Wegen des großen Erfolges der bisher gezeigten INDIANA JONES Filme und weil, wohl auch nicht zuletzt durch die Diskussion hier, Nachfragen nach erneuten Vorführungen eintrafen: Ja ... wir zeigen alle vier Filme der INDIANA JONES Reihe noch einmal in einem exklusiven 4er screening. Sonntag, 20. Juni ab 15.00 Uhr (kein deutsches WM-Spiel an dem Sonntag!!) RAIDERS OF THE LOST ARK in engl. OV - 70mm Kopie INDIANA JONES AND THE TEMPLE OF DOOM in engl. OV - 70mm Kopie INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE in engl. OV - 70mm Kopie INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL in engl. OV - 2k Digital Cinema Projektion Vorverkauf beginnt morgen ... Wer standesgemäß mit "Indiana Jones" Hut kommt, erhält ermäßigten Eintritt!! -
Werner Grassmann zu 40 Jahren Abaton
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Wenigstens wissen andere, wohin die Reise geht ... Zu Werner Grassmann...gerade ist sein Buch erschienen: "Hinter der Leinwand" - Film- und Kinogeschichten http://www.edition-nautilus.de/programm...723-1.html Empfehlenswert und sehr interessant, mit Humor und auch einer gehörigen Portion Selbstironie geschrieben. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wo habe ich denn das behauptet? Ich bezweifle nur Deine Ausage, dass 330 Stück 70mm Kopien von TEMPLE OF DOOM vom Originalnegativ hergestellt worden sind. Und mit diesem Zweifel stehe ich hier ja wirklich nicht alleine da. 70mm Kopien von 35mm Originalnegativen gab es natürlich, wir haben viele davon auch gezeigt. Eines der letzten Beispiele war eine im Jahre 2008 hergestellte Unikat 70mm Kopie von FAUBOURG 36, die vom 35mm Originalnegativ (falls man eine 4K Ausbelichtung so nennen kann) hergestellt worden ist und auf unserem 70mm Festival im vergangenen Jahr auf dem Programm stand. Der Kopierwerksleiter hat nach dem Film sehr ausführlich über den Herstellungsprozeß berichtet. Da hättest Du etwas lernen können :-) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
[...] das Wort verbieten? [...] Ja, das mit dem genau lesen ist schon so eine Krankheit :lol: Erbsenzähler :-)